A-RGB Durchgebrannt - Asus B550-E Lüfterempfehlung

Swee

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo Zusammen,

ich hatte auf meinem alten Mainboard einen 4 PIN RGB (12v 4 Pin) Anschluss den ich mit dem 12v Converter in ARGB Signal gewandelt habe (hat auch alles wunderbar funktioniert) für die EZDY FAB MOONLIGHT Lüfter.

Nun bin ich auf neue Hardware gewechselt und hatte auch die 3 Pin 5V Anschlüsse welche ich vom Mainboard an einen ARGB Hub verteilt habe.
Leider sind mir dabei alle 9 Lüfter fast alle LEDS durchgebrannt.

Hat da jemand erfahrung mit, normal brauche ich doch bei passendem ARGB anschluss keinen Converter oder Steuermodul weil ich diese über Aurora entsprechend selber ansteuern kann.

Naja zum glück waren es nur die LED's der Lüfter. Welche könnt ihr denn ggf. noch empfehlen (habe den Eisbär Aurora drin, der funktioniert wunderbar am Anschluss des (B550-E).

Grüße
Swee
 
Doch, wenn du 5v LEDs an 12v anschließt brennen sie sogar so schnell durch, das du noch nicht mal, was mit bekommst und dann funktionieren sie nicht mehr.

RGBs unterscheiden sich nicht nur durch ihre Spannung, sondern auch von der Technik, daher bringt es nichts 5v RGBs an 12v so umzubauen, das sie dann 5v beziehen, weil wie der Name schon sagt die D-RGBs Digital sind und mittels Datenverbindung angesteuert werden. Das ist bei den 4-Pin 12v nicht der Fall.

Im Grunde ist es einfach... einfach trennen..
5v 3-Pin nur an D-RGB anschließen und 12v 4-Pins nur an RGB anschießen.

RGB mit 12v steuert alle LEDs zu gleich an und D-RGB kann mittels digitaler Bearbeitung jede LED einzeln ansteuern.
 
Also die A-Rgb 5v 3pin waren auch am 5v3pin anschluss. Das einzige was neu war sind der ryzen 7 5800x und das Asus B550-e Board

Selber 5v3pin hub etc.

Naja scheinbar hat sich der Übeltäter aber heute gemeldet. Ich war mit dem Motorrad ausfahren, beim gehen leuchtete das board noch schln und nun daheim angekommen, rechner leuchtet nicht, das bequiet straigt power 11 (550w) liefert keinen strom mehr.

Die Tage davor alles stabil warzone etc alles stabil. Ich mach hier mal zu und gehe in den Netzteil Kaufberatung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also scheinen die RGB Beleuchrubg der o.g. Lüfter gewesen zu sein die mein 2 Netzteil geschossen haben. Gibts Empfehlungen für Asus (am besten ohne eigenen controller) dass sie direkt viva aurora steuerbar sind?
 
Ganz ehrlich, glaube nicht daran, denn ein Fehler im RGB hätte eher das Mainboard als das Netzteil beschädigt. Ich kann dir aber nicht sagen, weshalb dein Netzteil defekt gegangen ist.

Hatte mal wegen auslaufendem Wasser ein Kurzschluss auf das Mainboard und da ist das halbe Mainboard abgebrannt und das Netzteil hat es dennoch überlebt. Die Schutzschaltung ist auch nicht reingegangen, da der Kurzschluss nicht im Stromnetz direkt an den Stromkabeln des Netzteil war.
 
Also ich hatte es vorhin echt ausprobiert, nur mal 5 über den ARGB hub (mit SATA strom versorgt) drangehängt und es hat geknistert. Ich lass die ARGB jetzt mal weg und werd mir 9 neue Lüfter bestellen und schauen obs dann am Hub lag oder nur den Lüftern. Scheinbar hat aber auf nem Aurora noch keiner richtige ARGB verbaut und kann mir sagen ob welche kompaktibel sind. Ich suche mal weiter :)
 
Ich glaube da etwas gefunden zu haben, nach weiterer Beschäftigung mit dem Thema hat Asus in den Anschlüssen der ARGB HEader eine Version 1 (120 LED ansteuerbar pro header) und Version 2

Nun haben 9 Lüfter zusammen 135 LED's + Die GPU Stand nochmal 10 sind 145 LEDS für den Header, was dann zu viel wäre.

Kann es Also daran liegen dass die Lüfter LEDS+ GPU Halter LEDS gegrillt wurden :D?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück