PCGH.de: AMD Phenom II: Erster Komplett-PC gesichtet

Das aufrüsten hat nichts groß was mit diesem OEM Borads zu tun
SLI/CF fällt meistens weg, ebenso wie PCI(-E)-Steckplätze für Sound-/TV-Karten etc., interne Anschlüsse sind reduziert und zuweilen existieren auch weniger RAM-Slots. Mit BIOS-Updates für neue CPUs sieht es oftmals auch nicht sehr gut aus.
Natürlich ist es legitim, diese Abstriche in Kauf zu nehmen, aber die allgemeine Tendenz (Komplett-PC-Käufer basteln weniger rum/ rüsten seltener auf, sondern kaufen gleich ganz neu) ist in meinen Augen deutlich wahrnehmbar.
 
Das ist interessant was du sagt ,
jetzt kommts :

Das sieht ja so aus:
als währe dieser AMD nur eine Übergangs Lösung weil,
weil AMD zur Zeit nichts anders hat ?

wie war das noch ma AMD Sockel 939 DDR I dann AMP2 DDR II ?
Der Sockel 939 ist nicht alt geworden und konnte nur DDR I ,
dann wurde der Sockel 939 schnell von AMD eingestampft wegen DDR II ;

Tcha ....?
also ich begehe heute nicht noch mal den gleichen Fehler und kaufe mir,
ein Neu System, was ich praktisch nach 1 1/2 Jahren auf den Müll schmeißen kann ?
Weil es keine schnelleren CPU und Ram mehr gibt:devil:
Klingt alles nur sehr kurz gedacht. Auch versuchst du Vergleiche zu machen die es nicht gibt.
Sicher wirst du 2010 auch noch DDR2 RAM kaufen können. Sicher ist auch das alle AM3 ready Boards die kommenden AM3 (X2/X3/X4) Prozessoren unterstützen. AM3 Prozessoren haben einen DDR2 und DDR3 Speichercontroller und sind somit aufwärts Kompatibel. Du hast also jetzt schon für PC Verhältnisse eine Zukunftssicherheit die seines Gleichen sucht.

Wie schriebst du? S939 gab es nur kurz. Naja 2 Jahre kurz zu nennen geht in die Richtung keine Objektivität zu zeigen. Zumal man auch im dritten Jahr noch Prozessoren zum guten Preis bekam.
Da der Speichercontroller bei AMD im Prozessor liegt, konnte AMD nur den Sockelwechsel machen, denn DDR2 RAM passt nicht in DDR1 DIMMs und ein Boardwechsel war also zwingend. Wir werden dann sehen welche AM2 (Mai 2006) Boards den AM2+ Deneb unterstützen werden.
Als AMD auch auf DDR2 gewechselt ist gab es DDR2 schon 2 Jahre. DDR3 ist aktuell kein Markt für die Masse. DDR2 wie schon geschrieben wird es 2010 weiterhin günstig geben.

~50 Boards gibt es die AM3 ready sind. Also 2009 wird die ganze Palette an neuen Prozessoren von AMD dort drauf passen. Somit kann ich aus deinem Beitrag nur falsche Informationen lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finds immer wieder lustig wie leute sich über so nen pc beschweren können zu dem preis, denn was besseres kann man sich wirklich nicht zusammenstellen..

das kann ich vorallem belegen, weil ich für nen freund gerade das selbe sys zusammengestellt habe (phenom noch ausgeschlossen bzw. wird erst nachbestellt) und komme da bei hardwareversand.de, welche wirklich günstig sind auf einen preis (phenom II mit 250 euro mitgerechnet) auf einen gesamtpreis von 850 euro bei echter highend am2+ hardware wie meinem mainboard, ram, nem coolmaster netzteil, nzxt gehäuse usw.

blos der unterschied ist beim zusammenbauen jetz.. er hat kein windows, die gesamtes software etc. fehlt die bei dem komplettpc einfach dabei ist..

wenn jetzt also alle die sich über den preis beschweren und sagen, selber bau ich mir den günstiger zusammen nochmal nachdenken, kommen diese zu dem entschluss, dass der preis total akzeptabel ist..

nicht immer nur die hardware sehen.. auch mal die softe ware begutachten.. vista kostet neu auch 80 euro..

Du musst aber auch sehen, dass für einen Fertig-PC meistens Billig-Netzteil, Billig-Gehäuse, Billig-Festplatte,... verwendet werden, wohingegen man beim selber schrauben meist hochwertige Komponenten verwendet.
 
Klingt alles nur sehr kurz gedacht. Auch versuchst du Vergleiche zu machen die es nicht gibt.
Sicher wirst du 2010 auch noch DDR2 RAM kaufen können. Sicher ist auch das alle AM3 ready Boards die kommenden AM3 (X2/X3/X4) Prozessoren unterstützen. AM3 Prozessoren haben einen DDR2 und DDR3 Speichercontroller und sind somit aufwärts Kompatibel. Du hast also jetzt schon für PC Verhältnisse eine Zukunftssicherheit die seines Gleichen sucht.

Wie schriebst du? S939 gab es nur kurz. Naja 2 Jahre kurz zu nennen geht in die Richtung keine Objektivität zu zeigen. Zumal man auch im dritten Jahr noch Prozessoren zum guten Preis bekam.
Da der Speichercontroller bei AMD im Prozessor liegt, konnte AMD nur den Sockelwechsel machen, denn DDR2 RAM passt nicht in DDR1 DIMMs und ein Boardwechsel war also zwingend. Wir werden dann sehen welche AM2 (Mai 2006) Boards den AM2+ Deneb unterstützen werden.
Als AMD auch auf DDR2 gewechselt ist gab es DDR2 schon 2 Jahre. DDR3 ist aktuell kein Markt für die Masse. DDR2 wie schon geschrieben wird es 2010 weiterhin günstig geben.

~50 Boards gibt es die AM3 ready sind. Also 2009 wird die ganze Palette an neuen Prozessoren von AMD dort drauf passen. Somit kann ich aus deinem Beitrag nur falsche Informationen lesen.

Sorry aber die neuen AM3 Boardes unterstützen doch nur noch ddr3 und die neuen AM2 unterstützen doch beider. Bin mir aber nicht 100 % sicher.
 
Ich finde den Preis garnicht so schlecht. Wer alles alleine baut kommt sicher günstiger aber man muss ja berücksichtigen das die auch Gewinn machen wollen und von daher ist der Preis noch im vertretbarem Bereich. :)

Da spricht mir jemand aus der Seele. - Jeder der etwas verkaufen will, muss das mit Gewinn tun, damit er morgen nicht Pleite ist.
Ausserdem habe ich beschlossen, dass ich mir meinen nächsten PC auch voll zusammengebaut, incl allem Brimborium kaufen werde. -
Die Preise für Komplettrechner sind nicht so schlecht, ausserdem, wenn man einen PC Händler kennt, der einem ein gutes Angebot aus seinen "Wunschkomponenten" als Komplett-PC anbietet - Was will man mehr?

Ich jedenfalls werd bei meinem nächsten PC-Kauf mir alles zusammenbauen lassen, Die Platten nach meinen Wünschen partitionieren lassen, Windows incl aller Gerätetreiber vollständig installieren lassen, und dann hol ich das Ding ab, und mache das was viele Händler versprechen:
- Auspacken
- Einschalten
- Loslegen.

Und das mit "meinem" Wunsch-PC.

Alex
 
Du musst aber auch sehen, dass für einen Fertig-PC meistens Billig-Netzteil, Billig-Gehäuse, Billig-Festplatte,... verwendet werden, wohingegen man beim selber schrauben meist hochwertige Komponenten verwendet.

die gehäuse sind eigentlich mittlerweile gut und ich muss sagen, hab vor kurzen ein 30 euro Aplus Gehäuse verbaut und muss sagen die Qualität is schon wahnsinnn gewesen für den Preis.. Festplatten sinn eigentlich immer Samsung oder Westerndigital verbaut (zumindest in den meisten Komplett-PCs) und die stellen vllt billige Festplatten her, aber die sinn trotzdem gut, hab auch welche :D und des mit den Netzteilen hat sich auch gebessert aber da brauchts momentan wirklich noch mehr.. aber ich sag mal, dass der Preis auf grund des Software Paketes trotzdem gerechtfertigt ist.. Das vergessen einfach die meisten noch, wenn Sie sagen stell ihc mir selber billiger zusammen..
 
Nur DDR II Ram ? tcha :daumen2: irgendwann stellt man fest, das man mehr Ram braucht und dann ?:daumen2:
irgendwann wird es auch keine DDR Ram II Riegel mehr geben , oder sehr schwer zu bekommen ? genau wie es heute keine SD Ram mehr zu kaufen gibt, also für das Geld kann ich mir was besseres vorstellen , zwar ist der unterschied vielleicht von DDR II auf III nicht so groß aber wenn es um zukünftiges Aufrüsten geht, würde ich mir so was nich extra Neu kaufen, also einen PC der nur DDR II kann ?

DDR2 Ram reicht vollkommen aus(1066) Allerdings kannste ja 4x 2GB =8GB draufmachen,wenn das Mainboard mitmacht;).

@Naleida

Die Komponenten an sich werden schon relativ gut sein,sie geben ja immerhin 2Jahre Garantie.:)
 
Nur DDR II Ram ? tcha :daumen2: irgendwann stellt man fest, das man mehr Ram braucht und dann ?:daumen2:
irgendwann wird es auch keine DDR Ram II Riegel mehr geben , oder sehr schwer zu bekommen ? genau wie es heute keine SD Ram mehr zu kaufen gibt, also für das Geld kann ich mir was besseres vorstellen , zwar ist der unterschied vielleicht von DDR II auf III nicht so groß aber wenn es um zukünftiges Aufrüsten geht, würde ich mir so was nich extra Neu kaufen, also einen PC der nur DDR II kann ?

Stimmt, bekommt man heutzutage alles nicht mehr!:ugly:

ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - SDRAM

Such Dir was aus!

Auch EDO-Ram ist noch zu bekommen-mußt halt nur etwas danach suchen.
 
Nur DDR II Ram ? tcha :daumen2: irgendwann stellt man fest, das man mehr Ram braucht und dann ?:daumen2:
irgendwann wird es auch keine DDR Ram II Riegel mehr geben , oder sehr schwer zu bekommen ? genau wie es heute keine SD Ram mehr zu kaufen gibt, also für das Geld kann ich mir was besseres vorstellen , zwar ist der unterschied vielleicht von DDR II auf III nicht so groß aber wenn es um zukünftiges Aufrüsten geht, würde ich mir so was nich extra Neu kaufen, also einen PC der nur DDR II kann ?
SDR 168pin Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland :ugly:
 
Sehr interessantes angebot. frag mich nur wie gut der tower ist, wegen kühlung und so. interessant wäre es auch zu erfahren was für ein mobo drin ist, wegs cf oder sonstigem aufrüsten... aber auch über andere komponenten, das verschweigen oder erwähnen die meisten discounter nämlich nicht...
 
@amdintel
Kannst du auch mal zur abwechslung nicht flamen?!
Bzw es versuchen.

An dieser Stelle nochmal ein Komplimen an all die anderen User in diesem Thread, die darauf nicht einsteigen und dir gleich den Wind aus den Segeln nehmen!
wie war das noch ma AMD Sockel 939 DDR I dann AMP2 DDR II ? Der Sockel 939 ist nicht alt geworden und konnte nur DDR I ,
dann wurde der Sockel 939 schnell von AMD eingestampft wegen DDR II
Ich glaub da verwechselst du was...
Der Sockel 939 war durchaus auch 2 Jahre aktuell, das man den AM2 Sockel nicht mit dem 939 kompatibel designen konnte, sollte auch einleuchten.

Ganz ab davon ist AMD auch nicht bekannt für irgendwelche unnötigen/sinnlosen Änderungen/Limitierungen am Sockel.
Wenn die CPU in den Sockel passt, wird sie in der Regel auch funktionieren, unter Umständen nicht so wie sie gedacht ist (z.B. nur mit halbem Takt, wenn ich hier mal an den Barton mit 200MHz FSB auf KT133 Boards denke), aber sonst gehts.

DDR-1 und DDR-2 SDRAM sind auch etwas verschieden, so dass es recht aufwändig ist, einen 'Dual Controller' zu basteln, der beides kann.
Tcha ....?
also ich begehe heute nicht noch mal den gleichen Fehler und kaufe mir,
ein Neu System, was ich praktisch nach 1 1/2 Jahren auf den Müll schmeißen kann ?
Weil es keine schnelleren CPU und Ram mehr gibt:devil:
Nur doof, das das nicht so sein wird, da man auch in 2 Jahren noch passende Prozessoren bekommen können wird, beim Speicher sehe ich auch kein Problem, wird 'nur' etwas teurer sein denn vergleichbarer.

Das DDR-2 und DDR-3 SDRAM nicht soo weit voneinander entfernt sind, technisch gesehen, machts auch recht einfach 'Dual COntroller' zu basteln, wie es der Phenom schon seit erster Stunde drin haben soll, laut Gerüchteküche.
Nur ists halt noch nicht aktiv, das kommt erst mit den 45nm CPUs...

Oh, und AM3 CPUs laufen auf allen Phenom kompatiblen Boards.
Zumindest gibts hier bisher keine anders lautenden Berichte.

Von daher gibts hier keine nennenswerte Probleme, außer man will hier welche hindichten.
 
find den rechner von der zusammenstellung der komponenten eigentlich ok, und der preis erscheint auch nicht zu überteuert. für jemanden, der, wie schon jemand sagte, einfach das teil kaufen, aufstellen und loslegen will, ein gutes angebot. wenn man allerdings am rechner selber schrauben will, sind diese komplettrechner eher ungeeignet. hatte mal ein hp pavillion. hier war das board ******** (kein bios update, kein support, wenig einstellmöglichkeiten,...) und aufrüsten war :daumen2: hab ne neuen graka eingebaut und dann auch ein neues netzteil gebraucht,...
 
Denke mal das man sich die Mühe machen KANN um den Rechner etwas günstiger in
Einzelteilen zu bekommen, aber man muß ihn dann halt auch zusammenbauen, das
OS zusätzlich kaufen...... Eigentlich lohnt sich die Mühe nicht. Würde mir das Teil zwar
nicht selbst holen finde es aber auch nicht schlecht.
 
Zurück