PCGH.de: X58-Platine MSI Eclipse - neu im PCGH-Testlabor

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
Ich bleib mal auf die ersten MicroBoards gespannt denn diese werden dann erst für mich interessant. Könnt ihr nicht in euren Tests solche MicroAtx Boards mitaufnehmen oder sind die ATX und MicroATX Modelle vergleichbar?
 
Es wird keine µATX Boards mit x58 Chipsatz geben, wird wohl nicht vor dem neuen LGA1160 Sockel und 2 Kanal Speicherinterface kommen, aufgrund des Aufwandes and so on...

High End ist eben nicht µATX und mal ehrlich: würdest du 300€ für ein µATX Board ausgeben??
 
omg...

wie immer wieder bei dir der Preis 300€ fällt...

Hat sich die Zahl bei dir im Hirn eingefressen?

Ansonsten gebe ich dir recht, µATX wird es nicht geben.
 
Das Board sieht echt geil aus, schönes schwarzes PCB mit blauen Steckplätzen/Anschlüssen :hail:

Nicht meine Preisklasse, auch wenn es "nur" 200€ kosten würde... :ugly:
Auf einen Test bin ich trotzdem gespannt! :)
 
Die Northbridge hat keinen Heatspreader? :what:

Dann bin ich mal ganz besonders auf die Temperatur- und Stabilitätstests gespannt. Auch wenn der Speichercontroller fehlt, so ein Chip muss doch verdammt viel Wärme produzieren!
 
Das ist mal wieder ein Layout zum Fingerverbiegen. Mal ehrlich so ein paar mm mehr an den
rechten Arretierungen für die Speicherbänke und an der Connectorbay wäre doch noch
drin gewesen, oder?
 
Die Northbridge hat keinen Heatspreader? :what:

Dann bin ich mal ganz besonders auf die Temperatur- und Stabilitätstests gespannt. Auch wenn der Speichercontroller fehlt, so ein Chip muss doch verdammt viel Wärme produzieren!

Ein Heatspreader dient dem Schutz des Chips, die Kühlung behindert er in den meisten Fällen eher.


Zum Bord:
7 Slots mit sinnvoller Anordnung, Diagnosefunktionen, der getrennte Waküblock dürfte das Umrüsten auf Wakü erleichtern, scheinbar gibts wieder RS232 onbord, ne ordentliche Soundkarte dazu... eigentlich n Traumbord.
Aber statt dem ollen PATA Port würde ich mir nen Floppy wünschen, das kann man eher nochmal gebrauchen und außerdem braucht es auch keinen extra Controller, der nur weitere Ressourcen frisst.
 
Die Northbridge hat keinen Heatspreader? :what:

Dann bin ich mal ganz besonders auf die Temperatur- und Stabilitätstests gespannt. Auch wenn der Speichercontroller fehlt, so ein Chip muss doch verdammt viel Wärme produzieren!

Ich schätze mal in der finalen version wird sie einen headspreader haben außerdem ist da ja die kühlung drüber dahher ist das ja auch egal wakü bauer müssen halt vorsichtig sein. wegen fehlenden headspreader hät ich beinahe einen athlon xp in die rente gescickt, fehlt zwar so ein kleines ding läuft trotzdem noch stabil:ugly:, Ich glaube die nb von meinem striker extreme hat auch kein headspreader, dafür ist die kühlflüssigkeit aus der heatpipe ausgelaufen ich hoffe das läuft unter garatie.
 
Ansich ein sehr ordentliches Board. Der Preis wird sicher noch runter gehen.330€ ist ein bissel viel.:wow:

Bin auf die Testergebnisse gespannt.
 
Ein Heatspreader dient dem Schutz des Chips, die Kühlung behindert er in den meisten Fällen eher.

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wozu heißt das Ding den wohl "Heatspreader"? Und da Kupfer/Alu und Wärmeleitkleber die Hitze effektiver ableiten können als Luft wird ein Heatspreader wohl in jedem Fall die Wärme besser ableiten ;)

Tolles Board, ob es das auch SLI ermöglichen wird?

Lesen...


Besonderheiten: ATI CrossFire (x16/x16), nVIDIA SLI (nur x8/x8)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wozu heißt das Ding den wohl "Heatspreader"? Und da Kupfer/Alu und Wärmeleitkleber die Hitze effektiver ableiten können als Luft wird ein Heatspreader wohl in jedem Fall die Wärme besser ableiten ;)


Woher er den Namen hat, weiß ich auch nicht.
Aber fakt ist, dass der Heatspreader genauso ein Stück Kupfer ist, wie der Kühler selbst und somit die wärme nicht besser ableiten kann, als wenn dieser direkt auf dem DIE sitzt.
Im Gegenteil, durch den zusätzlichen Wärmeübergang und die oft unebene Oberfläche der Heatspreader sinkt die Kühlleistung.


P.S.: Sorry wegen des Edits, hab mich verklickt.
 
Zurück