Top 10 Soundkarten/Boxen: Logitech Z-5500 Digital vor X-Fi-Serie

Sehr gute Einstellung.Zustimm.:daumen:
genau deswegen mein ich auch immer man soll sich das, was man kauft vorher anguggen bzw anhören, denn wenn man keinen nennenswerten unterschied wahrnimmt braucht mans ja auch net. da stimm ich dir vollkommen zu. deswegen ham hersteller wie teufel zB auch nen 8Wochen probehörservice.

Übrigens find ich das n bisschen traurig, dass hier alle Teufel Systeme über den gleichen Kamm geschert werden, denn es gibt auch wirklich gute aus der System und der Theater Reihe die stellen vllt nicht das optimum an leistung, aber doch ziemlich im P/L dar. Ich geh aber mal davon aus, dass die Leute, die hier schlecht über Teufel reden jetzt die kleinen Systeme aus der Concept Reihe meinen.

Letztlich muss natürlich jeder selbst wissen, was für ihn das optimum ist und ich denke mal es ist nicht gelogen, dass es auch immer ein kompromiss aus leistung und geldbeutel sein wird, denn mal ehrlich: So viel Geld das absolute Maximum zu erreichen wird wohl keiner ausgeben können/wollen.
 
Einige Leute würden in dem Dreieck auch Leistung/Qualität/Preis gern das erstere zu Lasten des zweiten maximieren, um beim dritten in akzeptablem Rahmen zu bleiben. Gibt der Markt aber leider nicht her :(
 
genau deswegen mein ich auch immer man soll sich das, was man kauft vorher anguggen bzw anhören, denn wenn man keinen nennenswerten unterschied wahrnimmt braucht mans ja auch net.

Das ist auf jeden Fall das wichtigste :daumen:

Das Ohr (und natürlich auch der Geldbeutel) entscheidet. Es kommt auch nicht selten vor, dass einem billigere Boxen besser gefallen, als teurere Exemplare. Auch wenn die teurere Box theoretisch detallierter/besser spielt. Das nützt einem dann auch nicht viel, wenn einem der Klang dieser "besseren" Box grundsätzlich nicht gefällt.
 
Bez. meinem 1.Post:

Ich meinte mit Bassarten schon die saubere Wiedergabe tiefer Frequenzen ohne Vibrationen des Chassis was je nach Box wieder auf die Resonanzfrequenz ankommt und bei vielen Boxen hört man nur ein hallendes brummen wo sonst differenzierte und klare Vibrationen sind....

Und wie gesagt ist lineare Klangwiedergabe eigentlich für Monitoring gedacht, sonst ist es halt Geschmackssache ob man die Hochtonlastigkeit/Schalldruck (das forsche) von Hörnern mag oder das Zurückhaltende Umsichtige was die meißten HighEnd Systeme haben.

Weiters kann man sich ja nur nach dem richten was man kennt und wenn jemand glücklich damit ist doch gut so...

Habe am PC das Gmx2.1 System von Klipsch und der Sub hat sicher nicht die Leistung eines Z5500, aber mit der richtigen Einstellung klingen sie schon sehr sauber (die Hörner haben es mir angetan) auch wenn sie vom Facettenreichtum nicht unbedingt an ein Bose System rankommen, für €150,- kann ich mir nichts besseres Wünschen....

Bei Logitech muss ich zugeben das ich etwas voreingenommen bin da sie schon lange Lautsprecher produzieren, die damals vom P/L-Verhältnis m.Meinung nach nicht das Wahre sind aber die wollen ja auch nur Geld verdienen wie jede andere Firma auch....

Cya!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück