5700xt undervolten

Erich-J

Kabelverknoter(in)
Hallo,

Ich habe mir eine neue Grafikkarte gekauft und die Hotspot Temperatur ist immer bei max. Also 110°C.

Nun ist meine Überlegung sie Karte weniger Spannung zu geben.

Ich habe null Erfahrung und würde mich über Unterstützung freuen.

Ist es richtig alle Einstellungen im AMD Treiber auf manuell zu setzen, dann dem GPU 50Mhz weniger zu geben. Dannach Die Spannung in z.B. 0.01 Schritten runter?

Es gibt ja 3 Möglichkeiten die Werte einzutragen unter dem Diagramm, da nutzt man das ganz rechte?

Zusätzlich das powerlimit unten rechts auf 100% oder wo muss der Regler stehen?

Liebe Grüße.
 
Ich habe mir die Seite nun durchgelesen, aber geholfen hat es mir nicht.

Dort wird gezeigt das man es machen kann, aber nicht wie. Und das möchte ich ja gerne. Oder habe ich etwas übersehen?
 
Welche 5700XT hast du?
Meine Hardware steht im Profil, es ist die:

XFX Radeon RX 5700 XT Thicc III Ultra, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (RX-57XT8TBD8)

Wenn Sie neu ist würde ich mich auch mal an den Hersteller wenden solch hohe Temperatruren sind sicherlich nicht normal.
Ich habe die gebraucht gekauft. Bei COD ist es glaube nicht. Müsste es noch mal testen. Ist mir noch nicht weiter aufgefallen.

Dachte auch schon daran die Wärmeleitpaste zu tauschen, aber wie sieht es da aus. Habe bisschen nur Erfahrung beim cpu. Muss man sich noch Wärmeleitpads besorgen? Naja da mache ich einen anderen Beitrag auf. Das wäre zu viel an dieser Stelle denke ich.

Versuche es erstmal übers amd Programm.
 
Meine Hardware steht im Profil, es ist die:

XFX Radeon RX 5700 XT Thicc III Ultra, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (RX-57XT8TBD8)


Ich habe die gebraucht gekauft. Bei COD ist es glaube nicht. Müsste es noch mal testen. Ist mir noch nicht weiter aufgefallen.

Dachte auch schon daran die Wärmeleitpaste zu tauschen, aber wie sieht es da aus. Habe bisschen nur Erfahrung beim cpu. Muss man sich noch Wärmeleitpads besorgen? Naja da mache ich einen anderen Beitrag auf. Das wäre zu viel an dieser Stelle denke ich.

Versuche es erstmal übers amd Programm.
Wie alt ist die Grafikkarte, kann durchaus auch an der Wärmeleitpaste liegen
 
Beitrag auf eigenen Wunsch entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Hardware steht im Profil, es ist die:

XFX Radeon RX 5700 XT Thicc III Ultra, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (RX-57XT8TBD8)
Das ist eine essenzielle Information, die in den Startpost gehört. Nicht irgendwo drei Klicks weiter in deinem Profil versteckt, auf das zudem nicht hingewiesen wird. Auch die Info mit dem Gebraucht-Kauf ist wichtig, denn so ist die Rückgabe deutlich schwieriger bzw. keine Option.

Kommen wir zur Temperatur. Die PCGH hat diese Grafikkarte getestet und hat folgendes zu den Temperaturen geschrieben. Hotspot/Mem/VRM1: 92/76/74 °C. Da bist du merklich drüber. Dies bedeutet, dass hier vermutlich ein Problem vorliegt, das hoffentlich lösbar ist.

  1. Welches Gehäuse hast du? Wie ist es belüftet? Wie warm wird der Innenraum? Mit einer Grafikkarte, die sich max. 270 W genehmigt und einem Prozessor, der sich max. 144 W genehmigt, kann es dort ziemlich warm drin werden, wenn die Belüftung nicht passt. Wird die Grafikkarte auch so warm, wenn die die Seitentür des Gehäuses offen lässt? Möglicherweise ist die Grafikkarte selbst gar nicht das Problem.
  2. Undevolting. Beim Undervolting wird die Spannung der Grafikkarte reduziert. Die Spannung alleine ist aber nicht für die Wärmeentwicklung und Temperatur der Grafikkarte ausschlaggebend. Entscheidend ist die Leistungsaufnahme. Die gilt es zu reduzieren. Hier könntest du mit dem Powerlimit (deutsch: Leistungsgrenze) arbeiten und die maximal erlaubte Leistungsaufnahme der Grafikkarte reduzieren. Dies sollte sich in den Temperaturen niederschlagen. Undervolting kann in diesem Zug dabei helfen nicht zu viel Grafikleistung zu verlieren.
  3. Bauliche Änderungen. Kennst du dieses Video? Falls nein: Schau es dir mal an. So wie es dort ausschaut kommst du nicht daran vorbei die Grafikkarte auseinanderzubauen. Und dann würde ich darüber nachdenken, ob ich nicht gleich die Lüfter ersetze und die Arctic P12 PWM PST oder P14 PWM PST darauf installiere. Das sollte sich nochmals positiv auf die Temperaturen und die Lautstärke auswirken.
 
was genau ist das?

Das ist eine essenzielle Information, die in den Sta... wieriger bzw. keine Option.
Entschuldige bitte, wird das nächste mal gemacht.


Zu Punkt 1:
Der PC war aus, also kalt. Gestartet und direkt ins Spiel. Die Hotspot Temp geht direkt auf 110°C bei Anno 1800
Ich habe das Silverstone FT02 mit 3 Lüftern im Boden und einen nach oben raus.

Zu Punkt 2:
Wie genau kann ich es machen? Den Regler soweit nach links schieben, bis die 110°C nicht mehr auftauchen? Danach die Spannung in 0,05er schritten runter?

Zu Punkt 3:
Englisch ist nicht meins leider.
Kann ich auch die Wärmeleitpaste erneuern und die Pads alt lassen? Paste habe ich noch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag auf eigenen Wunsch entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Englisch ist nicht meins leider.
Kann ich auch die Wärmeleitpaste erneuern und die Pads alt lassen? Paste habe ich noch da.
Ja, kannst du. Zum Auseinanderbauen: Von 1:58 bis knapp nach 3 min. Kannst du auch ohne Ton gucken. Schau, dass du dann möglichst viel Plastik-Anbauteile abschraubst, bevor die Karte wieder zusammenbaust. Das sollte sich merklich positiv auf deine Temperaturen auswirken. Dann würde ich mal schauen, ob das schon gereicht hat um in den grünen Bereich zu kommen oder ob dann das Undervolting nötig werden wird.
 
Ich habe noch mal cod gestartet und HWinfo nebenbei laufen lassen. Sobald ich in der Lobby z.b. Beutegeld starte geht die Hotspot Temp auf die 110°C und die FPS knicken um ca. 10fps ein. Also habe ich da echt ein Problem.

Vorher habe ich bereits die Spannung auf 1150mV, den GPU auf 2050MHz und die Vram auf 1800MHz gesetzt.

Ich werde die Karte nu zerlegen und thermal grizzly kryonaut drauf machen.
 
Viel Spaß. Ich bin auf den Bericht gespannt. Und nicht vergessen: Schraub das ganze Plastik ab, das den Luftstrom behindert.
 
Also ich habe keine Teile demontiert, da ich nicht fummeln wollte was nu ab kann und was nicht.

Ich habe nun die Wärmeleitpaste erneuert und einmal furmark laufen lassen auf 1440 benchmark. Die Temperatur war nun bei max. 107, aber es hat deutlich länger gedauert und ich habe viel mehr punkte erreicht mit dem Standart settings.
Ich habe auch kurz COD gespielt, da habe ich allerdings mal 110 gehabt und artefakte. So grüne Streifen.
Ist die Grafikkarte nun defekt oder taktet sie nun einfach höher und dadurch kommen die Artefakte? Auf jedenfall heulte der Lüfter nicht mehr so auf.

Ich habe nun auch noch mal im AMD Treiber etwas verändert.
GPU: 1150mV / 2054MHz Standard : 1200mV / 2074MHz
VRAM: 1800MHz Standard: 1750MHz
 
Beitrag auf eigenen Wunsch entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nun mit den veränderten setting gespielt. Keine Artefakte. Aber noch 107grad.

Habe nun mal das Power Limit auf -10 gesetzt
Habe nun eine max. Hotspot Temperatur von 93°C gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie stört es mich, dass die Temperatur noch über 90°C sind. Ich habe oft bei Tests gelesen, dass ie hotspot Temperatur um die 80°C sind. Habe ich eventuell die paste zu dünn aufgetragen?
 

Anhänge

  • 20210211_211923.jpg
    20210211_211923.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 12
Eher zu dick als zu dünn.

Ich glaube die Grafikkarte wurde auch nochmal neu aufgelegt und verbessert. Von daher kann es sein, dass du ein anderes Modell als die getesten hast.
 
Ich habe oft bei Tests gelesen, dass ie hotspot Temperatur um die 80°C sind.
Viele von dieses Tests geschehen auf offenen benchtables, ohne muckelig warmes Gehäuse drum rum.
Solche Ergebnisse darf man von daher nie 1:1 auf sein System übersetzen.
Oft wird ja auch "nur" die GPU Temp angegeben, nicht die Hotspot-Temperatur.

Ein "Gegenbeispiel" zu deinen gelesenen Tests:
1613130649089.png

Der orangene Balken ist die "Hotspot-Temp", also deutlich über 90°C und auch deutlich über der "Package-Temp"
Nach zu lesen hier:

Ich würde also sagen mit 90°C Hotspot ist alles im Rahmen :daumen:
 
Zurück