• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

6 Jahre alter PC: Aufruesten fuer 500 bis 700 Euro

Karl-Drogo

Schraubenverwechsler(in)
Liebe Bastler, Overclocker und Hardware-Experten,

ich bin selbst ein heftiger Noob was Hardware anbelangt und wuerde Euch gerne um Eure Expertise bitten. Ich habe seit 6 Jahren einen Desktop-PC, der jetzt eine ordentliche Aufruestung benoetigt. Ich weiss nun selbst gar nicht, ob und was ich weiter nutzen kann und habe deshalb im Folgenden gemaess den Forenrichtlinien meine P-Specs aufgelistet:


1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?

CPU: i5-4590 @ 3.30 GHz
CPU-Kuehler: Alpenfoehn Sella, bis max. TDP 130 Watt, 12 Volt
Mainboard: Gigabyte H97-HD3
RAM: 8 GB DDR3 (2x Crucial D3 8GB 1600-9 BX Sport XT)
Speichermedien: Samsung SSD 840 EVO 250 GB & HDD mit 1 TB
Grafikkarte: AMD Radeon R9 200 Series (MSI 3GB D5 X R9 280 Gaming)
Netzteil: be quiet! Pure Power CM L8-430W
Gehäuse: Cooler Master Elite 430 PC-Gehäuse 'ATX, micro-ATX, USB 3.0 (19 x 49 x 42,4 cm --> ggf. zu klein fuer fette neue Teile?)

2.) Welche Aufloesung und Frequenz hat dein Monitor?

1920x1080 / 72Hz (CF398: 27 Zoll Curved Monitor | Samsung DE)
-> Monitor ist neu, soll nicht aufgeruestet werden

3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?

Da alle Teile 6 oder mehr Jahre alt: wahrscheinlich alle

4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgeruestet werden?

Asap / Naechste Woche (heute: 08.05.2020)

5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?

-

6.) Soll es ein Eigenbau werden?

Yes, kompetenter PC-Zusammenbauer vorhanden (nicht ich)

7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?

500 bis 700 Euro

8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?

Aktuell: Total War: Warhammer 2, Total War: Three Kingdoms

Zukuenftig: Red Dead Redemption 2, Star Wars: Jedi Fallen Order, Cyberpunk 2077 (ab September)

9.) Wie viel Speicherplatz benoetigst du?

Nicht relevant, aktuell nicht benoetigte Spiele werden ggf. deinstalliert

10.) Gibt es sonst noch Wuensche?

-


tldr: Welche Teile muss ich bei einem Budget von 500-700 Euro ersetzen, um moeglichst stark die Leistung steigern zu koennen.

Ich danke Euch ganz herzlich im Vorraus fuer Hilfe, Tipps und Kaufberatung!
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Servus und Willkommen im Forum!

Bis auf das Gehäuse und die Speichermedien muss eigentlich alles neu gekauft werden. Beim CPU-Kühler musst du schauen ob das AM4-Montage-Kit dabei ist, falls nicht, fragst du bei Alpenföhn nach.

Hier mein Vorschlag:

CPU: Ryzen 5 3600
CPU-Kühler: Alpenföhn Sella (sofern Montagekit für AM4 vorhanden, ggf. nachfragen!) oder Brocken ECO Advanced
Mainboard: MSI B450M Pro-VDH Max / Mortar Max
RAM: 16GB DDR4-3200, CL16, z.B. G.Skill RipJaws V
Grafikkarte: Sapphire Pulse RX580 oder MSI RX5700 Gaming X
Netzteil: Pure Power 11 500W oder Seasonic Focus GX 550W

Beim Gehäuse solltest du schauen wie viele Lüfter drin sind.

Gruß Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Alpenföhn Sella könnte man auch noch weiter verwenden. Da müsste es ein AM4 Kit für geben...für nen Ryzen 3600 reicht das Teil noch aus. Statt der RX 580 würde ich mir eher die GTX 1660 Super holen. Da FHD ja noch ne Weile dein Standard bleibt, sind die 6 GB VRAM vertretbar ^^
 
Servus,

bei der Grafikkarte hab ich AMD gewählt da beim Monitor "nur" FreeSync angegeben war.

Beim Alpenföhn Sella hab ich mobil wohl nicht richtig gelesen, falls das AM4-Montageset nicht dabei ist, würde ich bei Alpenföhn anfragen.

Gruß Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus und Willkommen im Forum!

Bis auf das Gehäuse und die Speichermedien muss eigentlich alles neu gekauft werden.

Hier mein Vorschlag:

CPU: Ryzen 5 3600
CPU-Kühler: Brocken ECO Advanced
Mainboard: MSI B450M Pro-VDH Max / Mortar Max
RAM: 16GB DDR4-3200, CL16, z.B. G.Skill RipJaws V
Grafikkarte: Sapphire Pulse RX580 oder MSI RX5700 Gaming X
Netzteil: Pure Power 11 500W oder Seasonic Focus GX 550W

Beim Gehäuse solltest du schauen wie viele Lüfter drin sind.

Gruß Lordac


Servus und herzlichen Dank für die Begruessung als auch die Komplettempfehlung!

Dass ich da fast alles neu kaufen muss, hatte ich schon befuerchtet.

Kannst Du mir sagen, ob das fuer meine gewuenschten Games auch reichen wird, insbesondere in Hinblick auf Cyberpunk 2077? Ich bin da mit googeln nicht weitergekommen, da ich mich Null auskenne und von den angegeben GraKas nicht ableiten kann, in welcher Liga die spielen. Als Minimalanforderung wird auf eine AMD Radeon R9 380 oder NVIDIA GeForce GTX 960 2GB spekuliert, vgl. Cyberpunk 2077 System Requirements 2019 & 2020 | WePC
 
Den Alpenföhn Sella könnte man auch noch weiter verwenden. Da müsste es ein AM4 Kit für geben...für nen Ryzen 3600 reicht das Teil noch aus. Statt der RX 580 würde ich mir eher die GTX 1660 Super holen. Da FHD ja noch ne Weile dein Standard bleibt, sind die 6 GB VRAM vertretbar ^^

Pardon, ich muss etwas doof nachfragen, da ich mich wirklich nicht gut auskenne: FHD ist die Auflösung und um da auf 4K (?) umzusteigen/aufzurüsten bräuchte ich gleich noch einen Bildschirm dazu, oder?

Ebenso: Die 6GB VRAM sind der Speicher auf der GraKa, korrekt? Und wie ist nun der Zusammenhang zu verstehen zwischen FHD und dem VRAM zu verstehen? Ohne neuen Bildschirm brauche ich auch keine exorbitant stärkere GraKa?

Merci im Vorraus für die Hilfe!
 
Pardon, ich muss etwas doof nachfragen, da ich mich wirklich nicht gut auskenne: FHD ist die Auflösung und um da auf 4K (?) umzusteigen/aufzurüsten bräuchte ich gleich noch einen Bildschirm dazu, oder?

Ebenso: Die 6GB VRAM sind der Speicher auf der GraKa, korrekt? Und wie ist nun der Zusammenhang zu verstehen zwischen FHD und dem VRAM zu verstehen? Ohne neuen Bildschirm brauche ich auch keine exorbitant stärkere GraKa?

Merci im Vorraus für die Hilfe!

Theoretisch kannst du zwar sog. Downsampling verwenden (die GPU berechnet dann ein 4K Bild, welches im Anschluss auf FullHD runtergerechnet wird), ansonsten brauchst du aber für 4K nen neuen Bildschirm.

Jap, VRAM sitzt auf der GPU.
Im VRAM werden Texturen gespeichert.
Wenn du jetzt nen 4K Monitor hast, sind die natürlich dementsprechend größer, weil sie, damit es nicht schlecht aussieht, höher aufgelöst sein müssen.
 
Servus,
Kannst Du mir sagen, ob das für meine gewünschten Games auch reichen wird, insbesondere in Hinblick auf Cyberpunk 2077?
da "Cyberpunk 2077" nicht nicht erschienen ist, kann man dazu nichts sagen. Da muss man warten bis das Spiel auf dem Markt ist, und es neutrale Benchmarks dazu gibt.

Im Allgemeinen ist es schwer zu sagen was jemandem "reicht", weil dies vom Spiel, und stark von einem selbst abhängig ist.

Mit sechs aktuellen Kernen ist man bei der CPU derzeit gut aufgestellt, bei der Grafikkarte kann man eigentlich nie genug Leistung haben. Aus dem Grund habe ich dir neben der RX580, auch die RX5700 vorgeschlagen, welche ca. 62% mehr Leistung hat.

Gruß Lordac
 
Inzwischen fast vier Jahre alt, aber immer noch brauchbar: https://www.pcgameshardware.de/Rade...-264637/Specials/4-GB-vs-8-GB-vs-6GB-1202557/

Prinzipiell hat Markus alles gesagt. Da du ja gerade erst einen neuen Monitor hast und der nur mit 1920x1980 bzw FHD auflöst, ist eine Grafikkarte mit 6 GB VRAM ausreichend. Klar, es gibt Mittel und Wege (zB Downsampling) bzw es gibt Software, die nach mehr verlangt, aber grundsätzlich können die 6 GB VRAM noch reichen. Am Ende bekommt man aber jede Karte klein ^^

Wenn's irgendwie geht, würde ich also zu einer Karte mit 8 GB VRAM greifen. Im Falle einer RX 580 oder 590 sollte das mit maximal 200€ zu schaffen sein. Die 5500 XT ist auf einem ähnlichen Niveau wie der RX 580, aber sparsamer. Wäre auch ne Option...
Sonst lieber eine RX 5700 wie zB die Red Dragon. Da hast du definitiv ne Weile Ruhe :daumen: ist preislich natürlich auch ne andere Hausnummer ^^
 
Servus und Willkommen im Forum!

Bis auf das Gehäuse und die Speichermedien muss eigentlich alles neu gekauft werden. Beim CPU-Kühler musst du schauen ob das AM4-Montage-Kit dabei ist, falls nicht, fragst du bei Alpenföhn nach.

Hier mein Vorschlag:

CPU: Ryzen 5 3600
CPU-Kühler: Alpenföhn Sella (sofern Montagekit für AM4 vorhanden, ggf. nachfragen!) oder Brocken ECO Advanced
Mainboard: MSI B450M Pro-VDH Max / Mortar Max
RAM: 16GB DDR4-3200, CL16, z.B. G.Skill RipJaws V
Grafikkarte: Sapphire Pulse RX580 oder MSI RX5700 Gaming X
Netzteil: Pure Power 11 500W oder Seasonic Focus GX 550W

Beim Gehäuse solltest du schauen wie viele Lüfter drin sind.

Gruß Lordac

Herzlichen Dank nochmal allerseits fuer die Vorschlaege und Erklaerungen!

Ich werde mich mal an Lordacs Liste orientieren, habe dazu aber noch folgende Fragen:

Bzgl. GraKa:
Wo ist denn der Unterschied zwischen der Sapphire Pulse Radeon RX 580 8G G5 und der Sapphire Nitro Radeon RX 590 8G G5? Letztere kam im weiteren Gespräch auf und scheint dem Produktnamen zufolge ein Nachfolgermodell zu sein? Beide haben 8GB Speicher, beide DDR5, letztere braucht aber mehr Watt?

Bzgl. Mainboard:
Wo liegt da der Unterschied zwischen den empfohlenen MSI B450M Pro-VDH Max und MSI B450M Mortar Max?

Bzgl. Netzteil:
Nochmal die selbe Frage, was genau wäre der Unterschied zwischen Pure Power 11 500W oder Seasonic Focus GX 550W?

Bonusfragen:
1. Wenn ich doch etwas mehr ausgeben möchte und zur Radeon RX 5700 greife, bspw. der empfohlenen Red Dragon (https://geizhals.de/powercolor-radeon-rx-5700-red-dragon-axrx-5700-8gbd6-3dhr-oc-a2122768.html), passt die dann zum Rest der obigen Konfiguration?
2. Bezugnehmen auf meinen FHD-Bildschirm, lohnt sich der Griff zur teureren RX5700 überhaupt? [So hatte ich zumindest die Erlaeuterungen zu FHD etc. verstanden]?

Ganz herzlichen Dank nochmal fuer die schnelle und kompetente Hilfe & ein schoenes Wochenende allerseits!
 
Herzlichen Dank nochmal allerseits fuer die Vorschlaege und Erklaerungen!

Ich werde mich mal an Lordacs Liste orientieren, habe dazu aber noch folgende Fragen:

Bzgl. GraKa:
Wo ist denn der Unterschied zwischen der Sapphire Pulse Radeon RX 580 8G G5 und der Sapphire Nitro Radeon RX 590 8G G5? Letztere kam im weiteren Gespräch auf und scheint dem Produktnamen zufolge ein Nachfolgermodell zu sein? Beide haben 8GB Speicher, beide DDR5, letztere braucht aber mehr Watt?

Bzgl. Mainboard:
Wo liegt da der Unterschied zwischen den empfohlenen MSI B450M Pro-VDH Max und MSI B450M Mortar Max?

Bzgl. Netzteil:
Nochmal die selbe Frage, was genau wäre der Unterschied zwischen Pure Power 11 500W oder Seasonic Focus GX 550W?

Bonusfragen:
1. Wenn ich doch etwas mehr ausgeben möchte und zur Radeon RX 5700 greife, bspw. der empfohlenen Red Dragon (PowerColor Radeon RX 5700 Red Dragon ab €' '349,00 (2020) | Preisvergleich Geizhals Deutschland), passt die dann zum Rest der obigen Konfiguration?
2. Bezugnehmen auf meinen FHD-Bildschirm, lohnt sich der Griff zur teureren RX5700 überhaupt? [So hatte ich zumindest die Erlaeuterungen zu FHD etc. verstanden]?

Ganz herzlichen Dank nochmal fuer die schnelle und kompetente Hilfe & ein schoenes Wochenende allerseits!

Die 590 ist etwas schneller als die 580.

Das Pro-VDH ist etwas schlechter ausgestattet.
Schau mal ans IO Panel.

Das Seasonic wird ab 80% Last etwas lauter und ist Singlerail.
Das Pure Power 11 ist aktuell etwas schlecht zu bekommen und relativ teuer.

Du kannst die 5700 auch ohne Probleme zu den og. Komponenten nehmen.
Es kommt halt drauf an, was du willst.
Jede GPU kriegt man klein, wenn man es drauf anlegt.
Man kann aber auch mit ner 570, 580 oder 590 auf FullHD klar kommen, wenn man hier und da Kompromisse eingeht.
 
Zurück