Al_Bundy - Bluetoothspeaker V2 - CNC

al_bundy

PC-Selbstbauer(in)
Nach dem mich mein erstes Bluetoothspeakerprojekt begeistert hat, die Räumliche Abbildung jedoch nicht überall so super war da die Passivmembran nur in eine Richtung abgestrahlt hat, und das Ding nicht so Pegelfest war habe ich mir daraufhin ein paar neue Teile organisiert für einen etwas potenteren Bluetoothspeaker.



Die Wasserkühler meiner Kunden sind weitgehend fertig und ich kann etwas durchatmen und werde wohl in den kommenden Wochen die ersten Teile für diesen Bluetoothspeaker fräsen.

Das Gehäuse besteht aus MDF und Mahagoni. Bezogen mit schwarzen Leder. Vielen Dank übrigens an Alva-leather die mir ein kleines Stück für dieses Projekt zur Verfügung gestellt haben.



Als Verstärker verwende ich das TinySine TSA7800B 2.1 mit den Modul Class-D DSP ADAU1701 von HS Sound. Ich habe echt gefallen an DSP gefunden. Hoffentlich ist das Programmieren bei diesen Modul genauso einfach. Außerdem entschied ich mich dafür da hoffentlich die Bluetoothfunktion länger hält als bei den günstigeren Verstärkeren.



Als Subwoofer werkelt ein Stück SB13PFCR25-4 und 2Stk. Passivmembran SB13PFCR-00 Paper von SB Acoustic. Also 1Stk. 5” Sub + 2Stk. 5” Passivmembran. Die Passivmembran teilen sich so die Last. Die 4“ Passivmembran mit den 3“ Sub meines ersten Bluetoothspeakers war gnadenlos überfordert L Bei 5L Netto kommt man da auf gut 40hz runter. Das genügt.



Oben rum werkelt in 2L Netto ein 4“ Coax ebenfalls von Sb Acoustic. SB12PACR25-4-COAX. Übrigens, vielen Dank an SB Acoustik für die Bereitstellung der Lautsprecher.

Als Weiche halte ich mich dabei an den Hersteller. Feinjustierung erfolgt via DSP. Das Gehäuse ist um 13° angewinkelt sodass der Coax nicht unten auf den Boden strahlt.

Das ist klangtechnisch nicht perfekt. Aber es ist halt nur ein Spassprojekt und soll schick aussehen. Und besser als die Joghurtbecher im Mädchenmarkt geht das Ding allemal.



Akku mach ich wie gewohnt mit einen 26.500mha Akku den mir nen Kumpel im laufe der Woche vorbeibringt. Er hat im Austausch für den Akku mein SW 6.01 bekommen der gegen mein letzten Subwoofer ausgetauscht wurde. Ich bin immer noch platt was aus einen 6,5“ Treiber so rauskommt. Echt krass. Im Wesentlichen ist zum Projekt schon alles da. Es fehlt nur noch der Lautsprecherstoff. Falls jemand Bezugsquelle hat, kann er es hier gerne verlinken.



Ich wird jetzt erstmal die Kühler für die GTX 3090 und 4090 testen. Bis später.

1.1 Bluetoothspeaker:



Gruß Marc



https://www.liquidextasy.de/files/bluetooth2/1.JPG

https://www.liquidextasy.de/files/bluetooth2/2.JPG

https://www.liquidextasy.de/files/bluetooth2/3.JPG

1.JPG


2.JPG


3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,



das Projekt lässt ja eigentlich auch schon gut 2 Jahre auf sich warten :-/

Bluetoothspeaker V2. Dieses mal nicht mit einen 3“ Subwoofer und 1Stk. 4“ Passivmembran wie in der Bluetoothspeaker V1, sondern dieses mal mit einen 5“ (Blueplanet SW 5.01) Sub und 2Stk. 5“ Passivmembrane (SB Acoustic 5“ SB13PFCR-00) in 5l closedbox. Als Verstärker ( Chinamodul S100L), DSP (Tinyshine TSA1701) und Akku ( ~30000mAh) kommt die selbe Hardware zum Einsatz wie beim Bluetoothspeaker V1. Obenrum werkelt ein 4“ Coax von Sb Acoustic 4“ SB12PACR25-4-COAX in 2l. Finish ist Mahagoni und schwarze Nappalederoptik.



Dieser Speaker soll etwas lauter können als der Bluetoothspeaker V1, was er auch leistet. Tiefgang ähnlich ~ 40hz@-3db, allerdings musste sich das räumliche Klangbild verbessern da wir je eine Passivmembrane in je eine Richtung abstrahlen lassen können. Vorgabe mit Bravur erfüllt. Das macht den Aufstellort etwas einfacher. Im Gesamten wiegt das Teil wenns fertig ist bestimmt ca. 12 Kilo und ist für einen Bluetoothspeaker schon recht groß. Korpus ca. 35x23cm, hinzukommen ein paar Zentimeter für die Füße. Die Füße sind angeschrägt sodass wir einen Winkel von 7° haben sodass der Coax nicht unmittelbar auf den Tisch abstrahlt. Der Speaker wird weitgehend stationär genutzt vorrangig im Montagezimmer der Wasserkühlermontage von Liquid Extasy Wasserkühlern.



Etwas Sorge hatte ich mit den 2 Liter am Coax da das Volumen nicht gerade sehr groß ist und somit der Tiefgang darunter leidet. Praxisbezogen ist das grenzwertig aber ok auch wenn der Sub etwas höher getrennt werden musste. Im DSP habe ich alles unter 38hz stark rausgefiltert da wir unterhalb 40hz eh nicht viel anfangen können in unseren kleineren Räumlichkeiten. Am Coax gabs viel zu kalibrieren. Der Mittelton musste teils deutlich zurückgefahren werden was wohl an einer nicht perfekt passenden Weiche in Verbindung mit der nicht passenden Gehäusefront liegt.



Normalerweise misst man ja viel und experimentiert mit Gehäusefronten und Weichenbauteile um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Optik geht in diesen Fall aber vor und Korrekturen lassen sich durch DSP bequem in Echtzeit vornehmen. Das der Coax eingelassen wurde hilft indessen auch gar nicht da der Speaker somit mehr bündelt. Unten rum merkte man aber sofort dass alles paletti ist.



Im Gesamten ist das klangliche Resultat aber ordentlich. Natürlich nicht so perfekt und pegelfest wie bei der 1100€ teuren LIA AMT aber doch schon ordentlich. Der Pegel reicht für kleine Gartenparties oder auch Indoorparties dicke aus. Der Tiefgang von rund 40hz ist vollkommen ausreichend und man vermisst unten rum nichts. Der Coax hat ein erstaunlich trockenes Klangbild was mir bei Heimkino extrem gut gefällt. Für Mucke aber einen Tuck zu trocken. Erinnert mich an meine Mimir. Der Detailreichtum oben rum ist für das Geld auch exzellent. Wir müssen berücksichtigen das der Coax nur rund 60€ kostet nebst 50€ die Weichenbauteile mit Audaphon Caps und Audaphonspulen. Nicht das billigste aber auch nicht das teuerste. Der Speaker erinnert mich vom Charackter her etwas an die Pico Lino 3 ohne dass die Snares einen so stark um die Ohren fetzen dafür hat der Speaker trotz kleiner Treiber jedoch einen ordentlichen Kick. Wobei wir mit der Passivmembran bei einer Membranfläche (sd: ~260mm²) bei einen 9“ Treiber wären. Das is schon nicht so wenig.



Da er ziemlich trocken spielt und der Hochtöner relativ straff aufspielt, also nicht so seidenweich wie die LIA Amt oder andere Seidenhochtonkalotten ist das tatsächlich nur eine reine Partybox. Es klingt rund, es macht Spass aber wenn man aufdreht hat man klingeln in den Ohren. Bei dezenten Vertretern wie die LIA AMT geht viel lauter und das ohne klingeln im Ohr. Im Gesamten bin ich vom Coax was Pegel betrifft etwas enttäuscht, vom Sub jedoch überrascht obwohl ich den SW 5.01 schon kenne. Aktuell liegt das Teil beim Kumpel. Der setzt den Akku ein und verlötet den Schalter und die Ladebuchse. Hab aktuell recht wenig Zeit. Wenn der Speaker wieder da ist schleife ich das Mahagoni noch mal etwas nach und öle nochmals. Bisschen Arbeit wird mir das Teil noch machen. Ist aber überschaubar. Dann gibt’s vielleicht noch abschließende Pix. Im Vergleich kommt der eigentlich recht gut weg wenn man sieht was Bose und Sonos so für die Größe und das Geld liefert. Also der Speaker steht denen klanglich im nichts nach und kann sogar noch tiefer.



Gefertigt wurde auf meine Cnc Fräse die ich mir im Rahmen der Wasserkühlungsproduktion über die Jahre aufgebaut habe. Frässpindel 1,5Kw Aircooled. Selbst ausgeschliffen die ich auch über Ebay verkaufe.



€dit: CAD leicht angepasst da in den Render noch der bb3.01 von Omnes Audio eingeplant war. Wegen Sponsorings von SB Acoustic für die Treiber und Passivmembran wurde der BB 3.01 jedoch verworfen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an SB Acoustik insbesondere an Jahn Lederwaren für die Bereitstellung des Leders.
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg
11.jpg
12.jpg
13.jpg
14.jpg
15.jpg
16.jpg
17.jpg
18.jpg
20.jpg
21.jpg
22.jpg
23.jpg
24.jpg
25.jpg
26.jpg
27.jpg
28.JPG
29.JPG
30.JPG
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zurück