Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Alkohol und Tabak nur noch in Drogenfachgeschäfte. Schnapsidee oder verantwortl. Umgang mit Drogen?

  • Schnapsidee!

    Stimmen: 42 49,4%
  • Superidee!

    Stimmen: 43 50,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    85
  • Umfrage geschlossen .
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Nichtraucher müssen den schädlichen Qualm einatmen (was schlimmer ist als selber aktiv zu rauchen!)
Das ist kompletter Unsinn. Der Raucher atmet den Rauch von beiden Seiten der Zigarette ein, was mehr ist als der Nichtraucher abbekommt.

Bin für solche "Drogenfachgeschäfte". Dort sollte man dann aber auch Cannabis verkaufen.
Ich will das jetzt nicht befürworten oder dafür Werbung machen!
Aber wenn man bedenkt, wieviel Geld die Regierung damit machen könnte, wenn man es legalisiert und besteuert, dann sollte man sich das noch einmal überlegen. Oder woher soll das ganze Geld für die Förderungen wegen der Wirtschaftskrise sonst kommen.
Alkohol ist da weit aus schädlicher und den bekommt man ohne Probleme.

Das mit der Erziehung funktioniert aus drei Gründen nicht mehr:
1. Den Eltern ist es egal.
2. Die Eltern haben keine Zeit.
3. Man darf Kinder nicht mehr wirklich bestrafen.

Ich bin jetzt nicht dafür, Kinder zu verprügeln, aber eine gesunde Ohrfeige hat noch niemandem geschadet. Spreche hier aus Erfahrung.
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Aber wenn man bedenkt, wieviel Geld die Regierung damit machen könnte, wenn man es legalisiert und besteuert, dann sollte man sich das noch einmal überlegen.

Stimmt... wenn wir jetzt noch XTC, Meth, und Koks legalisieren, haben wir neben der Autoindustrie bald eine neue Wirtschaftsstütze in der BRD.

Selten was Dämlicheres gelesen um ehrlich zu sein...

Versteh' mich nicht falsch: Ich bin nicht gegen die Legalisierung von Cannabis - aber Deine Begründung ist ein schlechter Witz.
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Wieso? Bei Alkohol und Zigaretten funktioniert es doch auch.

Selten was Dämlicheres gelesen um ehrlich zu sein...
Bin ich mir nicht so sicher.
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

@ Nixblick

Zucker ist lebensnotwendig ;)

Tabak und Alkohol hingegen nicht. Wobei ich nix gegen ein Glas Wein am Abend habe, das ist sogar gesund. Aber sicher nicht wegen dem Alkohol =P

Man muss Zigaretten und Alkohol einfach für Jugendliche / Kinder unzugänglich machen, mit allen Mitteln. Ein Laden ist doch eine Super Idee, wo Personalausweis Zeigen Pflicht ist. Bzw. Kinder und Jugendliche erst garnicht reingelassen werden.

Es gibt natürlich noch andere Wege dran zu kommen, allerdings ist es so weitaus schwieriger.
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Also ich finde das eine ziemliche Schnapsidee! Wie groß soll denn der Laden werden??
Und dann so einen laden in jeder Stadt mach absolut keinen Sinn weil die Getränkeläden dann auch zumachen könnten weil Bier nummal einer der meist gekauften Getränken ist!
Also ich finde es nnicht gut! Mit schnaps könnte man das ja machen aber mit Bier und wein nicht!
MFG
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Da wären wir schon bald im Bereich der Prohibition. Leute, ihr vergesst, dass der Staat Milliarden an Steuereinnahmen mit dem Verkauf von alhoholischen Getränken macht!!!

Ein Grund, warum die USA sehr schnell die Prohibition ad akta legte.

Gleiches gilt für den Konsum von Tabakwaren, ob nun gesundheitsschädlich oder nicht, die entstehenden Kosten durch Erkrankung, sind geringer als die Steuereinnahmen!

Die Verlagerung der Konsumgüter in gesonderte Verkauforte wird nichts bringen. Wie Vorschreiber schon darstellten, wird der geneigte Konsument Mittel und Wege finden, um seine Sucht zu befriedigen.

Solange unserer Altkanzler rauchend im TV gezeigt wird, Biertrinker in fröhlicher Runde Sonntags im TV zu sehen sind, solange werden Jugendliche saufen und rauchen! Eben so, wie ich es auch gemacht habe. Es war eine schöne Zeit, hat Spass gemacht. Heute ist`s halt weniger geworden, man wird ja automatisch vernünftiger.
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Wenn es spezielle Drogenläden gibt, dann sollten diese folgendes legal verkaufen dürfen:
  • hochprozentigen Alkohol
  • Tabakwaren
  • Haschisch/Marihuana

Alkohol bis zu einer gewissen Grenze (z.B. 25 % vol.) sollte es nach wie vor ganz normal im Supermarkt zu kaufen geben. Selbiges sollte für Produkte mit wenig THC gelten. Wer Hanfkekse mit mehr Hanf/THC will, kann in den Drogenladen gehen. Man könnte auch in Supermärkten einen Drogenbereich einrichten, mit Ausweisscanner am Eingang.
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

man könnte die argumentation noch auf die spitze treiben und sagen, raucht und sauft so viel ihr könnt, dann werden in einigen jahren arbeitsplätze frei:schief:. ich habe nichts gegen rauchen und trinken, aber die argumentation krankt auf beiden seiten. man sollte jetzt weder alles in komische läden verbannen, noch alles irgendwie legalisieren. wenn man cannabisprodukte legalisieren würde, würden sich nach kurzer zeit leute fragen, warum nicht auch opiate oder amphetamine...
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

@ Nixblick

Zucker ist lebensnotwendig ;)
Und? D.h. weil geringe Mengen notwendig sind, ist ein Übermaß gesund? Der durchschnittliche Europäer nimmt ca. das drei bis vierfache zu sich von dem was normal ist. Kinder schon von klein an mit Süßigkeiten und süßen Sachen zu ernähren ist also notwendig weil Zucker ach so wichtig ist. Warum nicht Obst da erhalten sie wenigstens neben Kohlenhydraten auch Vitamine und es wirkt sättigend und der Übermaß ist gleich begrenzt.
Tabak und Alkohol hingegen nicht. Wobei ich nix gegen ein Glas Wein am Abend habe, das ist sogar gesund. Aber sicher nicht wegen dem Alkohol =P
Wenn es also nach dir geht ist Wein, einerseits Gesund andererseits Ungesund.. Hebt sich das wieder auf? Oder überwiegt eine von beiden Seiten?:ugly:
Man muss Zigaretten und Alkohol einfach für Jugendliche / Kinder unzugänglich machen, mit allen Mitteln. Ein Laden ist doch eine Super Idee, wo Personalausweis Zeigen Pflicht ist. Bzw. Kinder und Jugendliche erst garnicht reingelassen werden.

Es gibt natürlich noch andere Wege dran zu kommen, allerdings ist es so weitaus schwieriger.
Dann setzt gleich noch Süßigkeiten und andere "Fettmacher" auf die Liste. Wenn das so weiter geht wie bisher sterben bald genauso viele oder mehr Kinder an Herzinfarkten als an Alkohol.

Es hilft alles nichts wenn sich die Erziehung nicht verbessert. Dann muss irgendwann der Staat alles diktieren wo man heute nur den Kopfschütteln würde.
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Die sollen alles so lassen wie es ist,man soll aber gerade was den Alkohol und die Jugendlich b.z.w. gar Kinder angeht mal wirklich auf Kontrolle setzen.D.h. wirklich massiv diese "minderjährigen" Testkäufer einsetzen. Dann hat auch das Jugendschutzgesetz welchen meiner meinung nach sehr gut ist,Sinn in punkto keine Alkoholabgabe an Kinder und Jugendlich.

@alle hier die gerne am Abend mal ein Glas Wein oder ein Bier trinken:

Habe das eine Zeitlang mal jeden Abend vorm Fernseher gemacht,Das Ergebnis war das ich richtig auseinander gegangen bin. 9 Kg zugenommen innerhalb 3 Monaten....

Inzwischen sind die Kilos wieder runter. Geändert habe ich nur das ich mir meinen Feierabendwein oder das Feierabendbier schenke.....
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Ich finde es gut. Kontrollen sind letztendlich auch nur Stichprobenhaft machbar und wenn ich sehe wa sin Supermaerkten (dort allerdings weniger) und Kiosken auch an Jugendlich verkauft wird habe ich keine Fragen mehr.

Bei wenigen Laeden waeren Kontrollen auch besser durchfuehrbar.

Vielleicht sehen ich das auch fast nicht Alkoholtrinker (ab und an mal ein Weizen im Sommer) etwas haerter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Nehmen wir mal die Kontrollen im Laden. Ein Freund von mir arbeitet in so einem Laden!

Kommt ein Mädel um die 12 Jahre, will eine Flasche Wodka. Nö sagt Volker, gibt es nicht. Mädel kommt mit einer 18 Jährigen wieder, kauft eine Flasche Wodka!

Ein paar Tage später bekommt Volker von der Kripo Besuch. Erst einmal ein langes Gesicht bei Volker. Dennoch hat er sich nichts zu Schulden kommen lassen. Die 12 Jährige hat sich die Flasche Wodka auf den Zahn gelegt und den Rausch im Krannkenhaus ausgeschlafen!

Was nützt es also den Schnaps in Drogerien zu verkaufen, wenn 18 Jährige den Schnaps an jüngere Personen weitergeben!? Nichts...
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Sowas laesst sich nicht verhindern. Aber sollte doch das Bestreben sein das was moeglich ist und imRahmen des machbaren ist zu verhindern.
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Die Umfrageergebnisse (36/33%) zu diesem Thema zeigen doch schon, wie gespalten die Meinung zu einer Regulierung ist.
Ich denke schon, dass eine Verschärfung der Alterskontrolle etwas bewirkt. Immerhin wird eine zusätzliche Barriere aufgebaut (Beispiel Volker: man braucht eine 18jährige). Es wird immer junge "Erwachsene" geben, die sich für solche Aktionen zur Verfügung stellen. Genau da muss man ansetzen (Aufklärung).

Außerdem glaube ich an den Unterschied zwischen einem gelegentlichen Glas Bier zum Essen und einer Flasche Wodka oder Flatrate-Saufen.
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

also wegen aufklärung usw. wenn ich auf einer feier/party bin und 12-13 jährige seh, die sich einen nach dem anderen rein kippen, sag ich denen inzwischen auch manchmal sie sollen dann langsam mal aufhören. ich glaub auf ältere (nicht erwachsene) hören die mehr als auf altergenossen oder erwachsene. ich habe nach meinem ermessen auch zu früh damit angefangen, aber sowas wie komasaufen oder schnaps an sich, habe ich eig. nie getrunken.
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Bin auch der Meinung,das alles was mit Drogen zu tun hat (das ist auch der gesellschaftsfähige Alkohol),nur kontrolliert abzugeben ist.
Es sollte auch keine Alkoholwerbung erlaubt werden,was bei Zigaretten ja schon längst der Fall ist.
Das Problem Alkohol wird leider Gottes nicht sehr ernst genommen.
Es ist leider sehr schwer zu handeln,weil der Vater Staat sich da gerne bereichert und sich da wohl selbst ein Bein stellen würde.
Desweiteren wäre ich für drakonische Strafen für diejenigen,die alkoholische Getränke an Jugendliche ausschenken-egal ob Handel oder Gastwirtschaft.Man hört es ja fast jeden Tag in den medien,daß wieder ein Jugendlicher sich weggeschüttet hat.
Es liegt natürlich auch sehr viel an Eltern und Schulen sich dieser Problematik zu stellen und auch mal Söhnchen und Töchterchen etwas mehr kontrollieren.
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Die Umfrageergebnisse (36/33%) zu diesem Thema zeigen doch schon, wie gespalten die Meinung zu einer Regulierung ist.
Ich denke schon, dass eine Verschärfung der Alterskontrolle etwas bewirkt. Immerhin wird eine zusätzliche Barriere aufgebaut (Beispiel Volker: man braucht eine 18jährige). Es wird immer junge "Erwachsene" geben, die sich für solche Aktionen zur Verfügung stellen. Genau da muss man ansetzen (Aufklärung).

Außerdem glaube ich an den Unterschied zwischen einem gelegentlichen Glas Bier zum Essen und einer Flasche Wodka oder Flatrate-Saufen.

Das Flatratesaufen ist doch inzwischen verboten.Also das anbieten oder etwa nicht?

Ich weiß das es für diejenigen unter uns die nie etwas trinken eh schwer ist nachzuvollziehen warum man überhaupt Alkohol trinken muß aber... es ist nunmal ein Genussmittel. Gegen ein paar Kölsch/Bier am Abend in geselliger Runde ist auch nix zu haben.Im Gegenteil,wer mal im Rheinland war oder hier lebt der weiß wie gut Kölsch über die Theke geht sei es im Privaten bei Feiern oder in der Kneipe. Das Schlimme ist ja die harten Dinger wie Vodka. Aber auch gegen die Sachen ist bei vernünftigem Umgang nix zu haben.
Man muß es den Jugendlichen aber nur mal begreiflich machen was sie ihrem Körper und bekanntlich auch ihrem "Geist" antuen. Bei so einem Vollrausch sterben so einige Lichter im Schädel....

Davon mal abgesehen: Wer mal so Dicht war das der Artzt kommen mußte der reißt sich in Zukunft zusammen. Ich bin inzwischen sehr ruhig geworden.Klar ein paar Bier gehen immernoch aber alles bis zu einem Gewissen Punkt. Mich lies vor einigen Jahren mal eine Sauftour zu Nachtschlafener zeit Bekanntschaft mit einem Krankenhaus machen. Es ging mir ungelogen noch Tage danach nicht besonders. Seit diesem Erlebnis gab es bei mir keinen Vollrausch mehr und "harte Sachen" wurden nur noch ganz ganz selten und in kleinen Mengen getrunken. Zu gut Deutsch: ich habe elendes Lehrgeld bezahlt.
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

Das ist kompletter Unsinn. Der Raucher atmet den Rauch von beiden Seiten der Zigarette ein, was mehr ist als der Nichtraucher abbekommt.

Bin für solche "Drogenfachgeschäfte". Dort sollte man dann aber auch Cannabis verkaufen.
Ich will das jetzt nicht befürworten oder dafür Werbung machen!
Aber wenn man bedenkt, wieviel Geld die Regierung damit machen könnte, wenn man es legalisiert und besteuert, dann sollte man sich das noch einmal überlegen. Oder woher soll das ganze Geld für die Förderungen wegen der Wirtschaftskrise sonst kommen.
Alkohol ist da weit aus schädlicher und den bekommt man ohne Probleme.

Das mit der Erziehung funktioniert aus drei Gründen nicht mehr:
1. Den Eltern ist es egal.
2. Die Eltern haben keine Zeit.
3. Man darf Kinder nicht mehr wirklich bestrafen.

Ich bin jetzt nicht dafür, Kinder zu verprügeln, aber eine gesunde Ohrfeige hat noch niemandem geschadet. Spreche hier aus Erfahrung.

Oder die Eltern sind einfach zu unaufmerksam, bzw. trauen ihren Kindern so etwas "BÖSES" nicht zu, weil sie selber sowas nie gemacht haben, oder einfach vergessen haben, auf was für Ideen man als Jugenlicher so alles kommt.
Ich sprech da auch aus Erfahrung. Wenn meine Eltern wüssten.

Zum Bier: Ich bin auch 15 und hab mit Bier überhaupt kein Problem, ich finds lecker und sehr erfrischend, aber ich kann bestätigen dass so 85% oder mehr meines ungefähren Alters Bier ******* finden, und dann eher zu total übersüßten Alokopops greifen, oder sich was hochprozentiges reinzwingen. Nach spätestens 10 Schlücken 30% merkt man den Geschmack ja sowieso nicht mehr so richtig.-

Also ich finde das eine ziemliche Schnapsidee! Wie groß soll denn der Laden werden??
Und dann so einen laden in jeder Stadt mach absolut keinen Sinn weil die Getränkeläden dann auch zumachen könnten weil Bier nummal einer der meist gekauften Getränken ist!
MFG
Du bringst es auf den Punkt.

Man muss Zigaretten und Alkohol einfach für Jugendliche / Kinder unzugänglich machen, mit allen Mitteln. Ein Laden ist doch eine Super Idee, wo Personalausweis Zeigen Pflicht ist. Bzw. Kinder und Jugendliche erst garnicht reingelassen werden.

Es gibt natürlich noch andere Wege dran zu kommen, allerdings ist es so weitaus schwieriger.
Es ist doch längst Pflicht. Aber da hält sich nunmeil leider nicht jeder dran. Man müsste jeden kleinen Kiosk rund um die Uhr überwachen lassen. BIG BROTHER FTW!

Außerdem bin ich mir nicht sicher ob das überhaupt gewollt ist. Denn ich glaub der Polizei einfach nicht, dass sie nicht davon wissen, dass sich bei uns in der stadt jedes Wochende immer an der selben Stelle um die 250 Jugendlichen Kollektiv zukiffen, zurauchen und zu saufen. Ein Blick auf die Krankenwagenstatistik genügt. ;)

Mir solls gleich sein, aber ich bin auf jedenfall gegen oben genannte Fachgeschäfte, einerseits, weils für mich ******* wäre (:D) andererseits weil ich es für eine Utopie halte.

Und statt Alkopops kann man auch lieblichen Wein nehmen, der ist billiger, knallt mehr und schmeckt besser. :devil:
 
AW: Alkohol und Tabak nur noch in "Drogenfachgeschäften"?

In Italien ist doch der Verkauf von Tabakwaren mit einer Lizenz verbunden. Sprich, wer sich eine Lizenz kauft der kann auch in seinem Geschäft Tabakwaren verkaufen. Oder bekommen nur ausgesuchte Geschäfte solch eine Lizenz zugesprochen?

Ich weiß nicht, wie es mit der Vergabe aussieht - aber zu beachten ist auf alle Fälle, dass die Läden i.d.R. nichts anderes verkaufen und ich hab noch nie einen Supermarkt mit Zigaretten gesehen. Also dürfte es wohl Regelungen geben, die die Art des Ladens einschränken.

Ist aber auch eigentlich egal. Es bliebe immer noch der Faktor "volljährige Kumpels". Durch die dann, wie auch jetzt, die u18 jährigen ihre Ware der Begierde bekommen.

Nunja - auch dieses Manöver wird aber bei entsprechend geringeren Anzahl an Läden etwas schwierige und auch besser überwachbar. Denn wenn der Alk nicht mehr aus 40 verschiedenen Läden stammen kann und der Käufer nen Perso vorzeigen muss, steigen die Chancen, herauszufinden, welcher 18-jährige es war.
Und der hat sich strafbar gemacht und wird es in Zukunft vermutlich nicht wieder machen, wenn er die Konsequenzen zu spüren bekommt - was aktuell quasi nie der Fall ist.

Und mal ehrlich. Gesoffen und Geraucht wurde schon immer. Damals wie heut wurde und wird in großen Mengen Alkohol konsumiert.
Das man heutzutage soviel darüber hört liegt eigentlich nur an der Mitteilungssüchtigen Presse. Damals hatten die anscheinend kein Interesse an solchen Themen obwohl genauso viel, wenn nicht gar mehr, konsumiert wurde.

Es wurde auch schon immer geprügelt, gemordet und vergewaltigt und dass man heute soviel mehr davon hört, liegt ebenfalls an den Medien. Das heißt aber nicht, dass man nicht noch mehr dagegen tun könnte.

In Deutschland aber schon, man denke an die Tabak und Alkohol Lobby.
Wie lange versuchen die Grünen nun schon ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen durchzuboxen? ;)
Und das obwohl sie mal Regierungsgewalt hatten.

Naja - und "Auto-Kanzler"Schröder ;)

Dann setzt gleich noch Süßigkeiten und andere "Fettmacher" auf die Liste. Wenn das so weiter geht wie bisher sterben bald genauso viele oder mehr Kinder an Herzinfarkten als an Alkohol.

Bislang hat es noch niemand gesundes geschafft, an einem einzigen Abend eine tödliche Dosis Schokolade zu sich nehmen und die langfristigen Schäden zeichen sich i.d.R. lange vorher ab.


Davon mal abgesehen: Wer mal so Dicht war das der Artzt kommen mußte der reißt sich in Zukunft zusammen.

Da gibts Gegenbeispiele.
 
Zurück