AMD Expo oder Intel XMP 3.0

garfield36

Freizeitschrauber(in)
Ich habe die Absicht auf ein AM5-System umzurüsten. Nun bin ich mir über den erforderlichen DDR5-Arbeitsspeicher nicht klar. Beim Board liebäugle ich mit dem Asus ROG Strix B650E-E Gaming WIFI. Laut Beschreibung arbeitet dies mit dem AMD Expo-Profil. Meine Frage ist nun, Laufen auch RAM-Module nach dem XMP 3.0-Standard problemlos? Ich würde nämlich gerne Corsair Dominator Platinum RGB Kit 32GB, DDR5-6400, CL32 verwenden.


 
Alle Ram-Kit mit einer Ramfrequenz bis zu DDR5-6000 sollten ohne probleme mit dem neuen Ryzen 7000er CPU,s laufen.Solange nur 2 Module eingesetzt werden...bei 4 Modulen siehts wieder etwas anders aus.Ram-Kits mit AMD Expo Bezeichnung bzw.Unterstützung garantieren auch das diese Ram Module mit ihrer vorgegeben Ramfrequenz/Latenzen mit dem Ryzen 7000er funktionieren wird.Aber bei dem Ram Modulen mit XMP 3.0 und höherer Ramfrequenzen als 6000Mhz gibt,s keine Garantie das das auch funktionieren muß.Diese sind ehr für Intel Plattform gemacht.Man sollte auch darauf achten,dem Sweetspot der Ryzen 7000er CPU,s ist laut AMD,

"AMD weist allerdings darauf hin, dass eigentlich DDR5-6000 den Sweet Spot der Generation darstellt."

Man hat sogar bis 6200MHz Ramfrequenz(siehe Computerbase)übertakten können mit Ryzen 9 9750X je nach Board/BIOS und güte der CPU.Ich würde lieber einen Ram-Kit mit 6000er(AMD Expo) nehmen und mit schäferen Latenzen und dabei noch etwas Geld sparen.Und hast kein stress im nachhinein.

grüße Brex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Frage ist nun, Laufen auch RAM-Module nach dem XMP 3.0-Standard problemlos? Ich würde nämlich gerne Corsair Dominator Platinum RGB Kit 32GB, DDR5-6400, CL32 verwenden.

Hallo. Die Frage sollte eher lauten: packt die CPU mehr als 6000MHz? Oftmals nein. Das habe ich selber bestätigen können, da ich vor wenigen Tagen von Intel auf AM5 gewechselt habe. In meinem Fall konnte ich 6400er Module auf 6200@CL30 manuell einstellen können. XPM3.0 Profil wurde zwar erkannt und geladen, doch der Rechner ist mit diesem Profil nicht hoch gefahren. Hier mein Thread in Luxx dazu:

 
Hm, frage mich ob das Problem wirklich die Taktfrequenz ist. Es gibt ja z.B. von ADATA Module mit 6400MHz. Diese sind laut der Herstellerangaben für AMD Expo und XMP 3.0 zertifiziert.
 
Hm, frage mich ob das Problem wirklich die Taktfrequenz ist
Ja ist es. Der IMC der Ryzen7000 CPUs lässt sich nicht mit Intel 12th oder 13th Gen vergleichen. Alles jenseits von 6200MT/s ist Glückssache. Mit Glück bekommst Du eine CPU die auch 6400MT/s schafft. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering.

Das von dir genannte Board nutzt Buildzoid in einem seiner Videos. Das sollte dir weiterhelfen.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Da ergibt sich für mich die Frage wozu dann RAM-Hersteller RAM mit Expo-Profil mit über 6000Mhz auf den Markt werfen. Aber abgesehen davon ist die Frage, ob RAMs mit XMP 3.0 auf einem Board laufen, welches explizit für AMD Expo zertifiziert ist.
 
Da ergibt sich für mich die Frage wozu dann RAM-Hersteller RAM mit Expo-Profil mit über 6000Mhz auf den Markt werfen. Aber abgesehen davon ist die Frage, ob RAMs mit XMP 3.0 auf einem Board laufen, welches explizit für AMD Expo zertifiziert ist.
Geld.
Ja tuen sie meistens. Falls man aber die Wahl hat und Expo ram nicht teurer oder schlechter ist als der vergleichbare XMP ram würde ich aber immer EXPO nehmen.
Ach und noch was lass die bloß nicht von irgendwelchen Zahlen bei Mainboards Locken wie RAM bis zu 6800mhz oder sonst was. Das ist meist nur Marketing und wird mit Speziell gebinnten CPUs und von sehr erfahren OCen erreicht. Teilweise sogar nur mit LN2.

mein Tipp nimm nen Schönes 6000mhz cl32 kit in EXPO für ca 160€ und sei Glücklich.
 
Bei mir läuft folgender RAM soweit ohne Probleme: Corsair - Vengeance 32GB DDR5-5600 Speichermodul Kit (CMK32GX5M2B5600C36)
Hat kein EXPO.
Wobei mein Mainboard auch die XMP Profile erkennt und ich im Bios auch auswählen kann. Für mich sind die Profile aber nicht so relevant da ich Takt und Timings immer manuell optimiere.
Mein 5600er Kit läuft ohne Probleme mit 6000 bei 1,3V.
Auf dem Papier unterstützen die neuen Ryzen DDR5-5200 und der Sweetspot liegt bei 6000.
Daher alles über 5200 ist genau genommen schon OC!
Schau mal bei IgorsLAB, der hat das recht ausführlich mal ausgetestet was geht auf AM5.
Der große AMD Ryzen 7000 RAM und OC Tuning Guide
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile beim 6. DDR5 Buildt angekommen.

Nicht repräsentativ aus meiner Bastlerblase und vorausgesetzt, dass die MBs die Option anbieten, darf ich berichten, dass es bei DDR5 bis 6000 Mhz völlig wurscht ist, ob AMD Expo oder Intel XMP Riegel, laufen beide auf beiden Systemarten über XMP mit wenigen Mausklicks. :daumen:
Merke keinerlei Unterschied.

Allerdings bekomme ich weder 6200ter oder 6400ter Riegel mit xmp auf AMD zum laufen. :(
Bei Intel gehen die 6200ter Riegel mit xmp problemlos, die 6400 zicken auch rum.

Im Zweifel liegt es an dem Typ vor den Buildts, also an mir... :schief:
 
Asus gibt beim ROG Strix B650E-E Gaming WIFI an, dass es für AMD Expo bis 6400MHz geeignet sei. Nach den Kommentaren hier im Forum scheinen aber erhebliche Zweifel daran zu bestehen. Das macht eine Entscheidung bezüglich des RAM-Kaufs auch nicht gerade leichter.
Um auf der sicheren Seite zu stehen habe ich mich für ein Expo-Kit mit 6000Mhz entschieden.
 
Asus gibt beim ROG Strix B650E-E Gaming WIFI an, dass es für AMD Expo bis 6400MHz geeignet sei. Nach den Kommentaren hier im Forum scheinen aber erhebliche Zweifel daran zu bestehen. Das macht eine Entscheidung bezüglich des RAM-Kaufs auch nicht gerade leichter.
Um auf der sicheren Seite zu stehen habe ich mich für ein Expo-Kit mit 6000Mhz entschieden.

Ja die hohen MHz Zahlen sind oft nur Marketing.
Mit DDR5-6000 machst hier nichts falsch. Riegel rein stecken - das EXPO Profil im BIOS auswählen und sollte dann ohne große Fummelei stabil laufen.
 
Asus gibt beim ROG Strix B650E-E Gaming WIFI an, dass es für AMD Expo bis 6400MHz geeignet sei. Nach den Kommentaren hier im Forum scheinen aber erhebliche Zweifel daran zu bestehen.
Was der Mainboardhersteller angibt und was der Prozessorhersteller angibt sind 2 Paar Schuhe.
Wenn der Speichercontroller der CPU keine 6400 MHz packt, das Mainboard hingegen schon, dann weichen die Angaben entsprechend ab.

6400 MHz kann man zum Laufen bringen, bedeutet aber Aufwand. 6000 MHz scheint im Grund immer zu funktionieren, und ist daher für viele der Sweetspot.
 
Du wirst keine Ram-Kits mit AMD Expo über 6000 Mhz finden wegen AMD Sweetspot.Kannste ja selber schaun z.B. bei G.Skill oder anderen Ramhersteller.
Alle Ram-Kits bzw. Hersteller die höhere Ramfrequenzen haben als 6000 Mhz sind auch nur für Intel XMP 3.0 spezifiiert bzw.für deren Plattdform ausgelegt.Zwar wird bei deinem Board auch 6400er Ram-Kit(siehe Speicher QVL kompatibiltäts Liste)angezeigt z.B. vom Team Group 2x16GB FF3D532G6400HC40BDC01.Aber ob diese auch mit deinem CPU und Board(BIOS Version bzw.AMD AGESA)laufen werden,gibt,s keine garantie.Und mußt auch höhstwarscheinlich die Ramsettings noch manuell einstellen.Weil diese auch Intel XMP 3.0 haben.Wenn überhaupt bei dem Frequenzen anlaufen sollte?Es gibt,s viel Faktoren,ich würd,s sein lassen das überhaupt zu versuchen.Zumindest nach jetzigem Stand bzw.AMD Agesa Version und benötigst wirklich eine sehr gute CPU dafür
die das mitmacht.

grüße Brex
 
Du wirst keine Ram-Kits mit AMD Expo über 6000 Mhz finden wegen AMD Sweetspot.Kannste ja selber schaun z.B. bei G.Skill oder anderen Ramhersteller.
Wie bitte? Also ich finde EXPO Kits mit bis zu 7200MT/s. Und mal so nebenbei an einen "Sweetspot" hält sich KEIN Ram Hersteller. Oder wäre ein 8000MT/s Kit mit XMP3 der Sweetspot für 13th Gen?
Es macht halt nur keinen Sinn sich sowas einzubauen und zu glauben das funktioniert.

Mal ganz davon ab, dass sowohl in einem XMP als auch EXPO Profil neben der erhöhten Spannung und Taktrate auch nur geänderte Primary und einige wenige Secondary Timings hinterlegt sind. Und diese Timings kennt sowohl der IMC einer 13th Gen als auch Ryzen7000 CPU. Für beide IMCs gibt es jeweils ein Timing Parameter was der andere so nicht kennt und daher einfach ignoriert. Diese kommen aber weder in einem XMP noch EXPO Profil vor.
 
Ja dann versuch mal .mit dem Ram-Kit mit dem entsprechenden Ramfrequenz (mit 7200Mhz?)auf einem AMD Ryzen 7000er CPU so zum laufen zu bringen.Was ein Hersteller angibt und was real möglich ist,sind 2 verschieden dinge.da würde ich lieber bei den Herstellern schaun,die vertauenswürdiger sind z.B. G.Skill.Was AMD Expo Ram-Kits angeht.
 
Du kannst schon lesen oder? Ich zitiere mich mal selber.
Es macht halt nur keinen Sinn sich sowas einzubauen und zu glauben das funktioniert.
Dein ursprüngliche Aussage ist nun mal falsch. Punkt. Da gibt es nichts zu lamentieren.


da würde ich lieber bei den Herstellern schaun,die vertauenswürdiger sind z.B. G.Skill.
Was macht denn G.Skill so vertrauenswürdig im Vergleich zu anderen? Glaubst Du die kriegen bessere ICs von Hynix geliefert? Das G.Skills Binning so viel besser ist? Oder gibt es große Unterschiede bei den 12 Layer PCBs die für die Sticks genutzt werden? Fragen über Fragen...
 
Du kannst schon lesen oder? Ich zitiere mich mal selber.

Dein ursprüngliche Aussage ist nun mal falsch. Punkt. Da gibt es nichts zu lamentieren.



Was macht denn G.Skill so vertrauenswürdig im Vergleich zu anderen? Glaubst Du die kriegen bessere ICs von Hynix geliefert? Das G.Skills Binning so viel besser ist? Oder gibt es große Unterschiede bei den 12 Layer PCBs die für die Sticks genutzt werden? Fragen über Fragen...
Dann kauf dir du die Ram-Kits oben im deinem Link und zeige uns das das funktioniert.Diese Ram-Kits werden nie und nimmer mit diesem specs auf einem Ryzen 7000er CPU so laufen.Wie die Ramhersteller das bewirbt.wird das nie funktionieren.Zumindest jetzt zu Zeit noch nicht.Das ist fakt...da gibts nicht mehr dazu zu sagen.Oder du beweisst das das das geht.Dann verbeuge ich mich vor dich und entschulidge mich.
 
Wir halten fest:

- Deine Behauptung es gibt keine EXPO Kits jenseits von 6000MT/s ist falsch
- RAM Hersteller halten sich nicht an irgend welche "Sweetspots". Die produzieren was technisch für sie möglich bzw. wirtschaftlich sinnvoll ist. Ob nun als XMP(2/3) oder EXPO.
- Du kannst oder willst nicht lesen was ich in Bezug auf den Sinn eines 7200MT/s EXPO Kits geschrieben habe.
- Du kannst mir bisher nicht erklären was G.Skill so vertrauenswürdig macht im Gegensatz zu anderen Herstellern
 
Zurück