Special AMD Radeon RX 7900 XTX: Fünf Custom-Grafikkarten im Kurztest

Ich glaube nicht, dass Du da was austauschen hättest müssen.
Die zwei Kabel, anstatt an der Graka, am Adapter angestöpselt und diesen an die Graka.
 
Bei den aktuellen Preisen würde ich auch den Hunderter oder 150€ drauflegen und zur 4080 greifen. Die Effizienz ist da schon unglaublich krass. Hogwarts Legacy zum Beispiel habe ich auf 60FPS gelockt gehabt, da eh mit Controller gespielt und in 3440 x 1440p war die Karte regelmäßig unter 100 Watt. Bei Atomic Heart in den ganzen Innenbereichen war die sogar regelmäßig bei 60-70 Watt. Resident Evil 4 Remake in der Demo mit allem auf Anschlag und RT aktiviert 100-120 Watt. Bei den Strompreisen heutzutage nicht zu verachten. :D Wobei das am Ende ja auch eher eine Milchmädchenrechnung ist, aber trotzdem. Die Karte bleibt oftmals so kühl, dass nicht mal irgendein Lüfter anspringt.
Soll kein Angriff sein, fällt mir nur gerade wieder nach deinem Post auf.

Witzig zu lesen, dass hier so oft immer wieder auf so viel Effizienz Wert gelegt wird...in etlichen Forenposts von AMDs X3D CPUs, wird die Effizienz oft so gerne relativiert wenn es dabei um 50% weniger Verbrauch im Gaming geht (X3D ca. 50/60W vs. Intel ca 100/120W). Und für eine RTX4080 (oder RTX40 allgemein) zahlt man dann plötzlich gerne auch mal 150-250€ mehr weil sie ja soooo effizient sind.
Aber bei der X3D CPU ist der Preis mit der schieren Gaming Leistung und abartige Effizienz dann plötzlich wieder zu teuer...

Dass aber AMD schon seit Januar beim Gaming Verbrauch (im FPS Limit, welches du gerade oben bei NV so hervorhebst) erheblich nachgebessert hat und man hier auf sehr ähnlichem und sehr guten RTX40 Level ist, wird aber gekonnt ignoriert:
1678805220959.png


Wollte es nur anmerken was ich so immer wieder lese zum Thema "Effizienz"....oftmals so ne Art Doppelmoral.
"AMDs CPU Effizienz ist zu teuer, aber die überteuerten RTX40 GPUs sind aber sooo toll, da geb ich gern 100€, 200€ oder 500€ (RTX4090) mehr aus" :D
 
Dass aber AMD schon seit Januar beim Gaming Verbrauch (im FPS Limit, welches du gerade oben bei NV so hervorhebst) erheblich nachgebessert hat und man hier auf sehr ähnlichem und sehr guten RTX40 Level ist, wird aber gekonnt ignoriert:
Ist ja auch Bullshit. Ein selektiertes Spiel :hail:
Die RX 6800 soll ja auch auf dem Level der RTX 4070TI sein :lol:
 
Da legt man besser ca. 100 Euro für ne Nvidia RTX4080 drauf wenn man nicht nach dem Geldbeutel kaufen muss .

Bei Nvidia bekommt man das bessere Gesamtpaket !

Amd ist nur in der nackten RasterLeistung @Stock ein klein wenig vorne .



Alle anderen Disziplinen enscheidet klar Nvidia für sich :

Effizienz .

Kühlung .

Treiber .

Wiederverkaufswert .

Und vor allem das Zukunftsweisende und wunderschöne RT in Verbindung mit dem KI gestützten DLLS wäre mir alleine schon die 100,- Euro mehr wert :daumen:



Also das was Amd Käufer ja angeblich eh nicht brauchen weil da ja nur der Spieleinhalt zählt .:D

Eine Rx 7900xt(x) würde ich aktuell nur in betracht ziehen wenn beim Kauf jeder Euro zusammengekratzt werden muss und nur rohe Rasterleistung zählt .
Meist bleibt so eine Karte sehr sehr lange im Gehäuse und macht im Falle der Rx7900 durch die geringere Effizienz den Preisvorteil teilweise kaputt. :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin besitzer eine Sapphire RX 7900 XTX Pulse-Gaming.
Die gab es für 1080€
Ich hätte mir die Nitro + leisen können, ich war auch eigentlich auf eine XFX RX 7900XT für 850€ scharf, aber25% mehr Geld für 26% mehr Leistung war für mich der Ausschlaggebende Punkt. Die Nitro hat weniger Leistungszuwachs geboten.

Ich bin von meiner Sapphire 6800 XT Nitro+ umgestiegen da mein neuer Monitor zuviel für sie war. Samsung G9 mit 5120x1440.

Die RX 7900 XTX schafft in dieser Auflösung 114 FPS average, 0.1% low 50 fps, 1% low 95 fps in Cyberpunk 2077 auf Ultra mit Raytracing high ohne FSR im Benchmark.
Sie liegt damit auch mit Raytracing on auf Augenhöhe mit einer 4080 ti und das auf einem live und keinem banchmark system.
Das liegt mitunter daran das auch letztens meine 6800XT Nitro+ einen Leistungsboos erhalten hatte, nur kann die nur 34" befeuern.
(Ryzen 7 5800 X3D auf B550 Board mit aktivierten Re-bar)
Und da liegt die ganze crux an den Benchmarks und allen: Es ist eine Momentaufnahme, die RX 7900XTX ist extrem heiß gestrickt zu Weihnachten im Markt erschienen, mit Treibern die man bestenfalls Alpa Treiber nennen dürfte.
Ich habe nun mit aktuellen März Treibern sie genutzt.

Ich habe jetzt mehrmals erlebt das AMD Karten 6-9 Monate brauchten bis ihre Treiber stabil und schnell wurden. Während bei Nvidia das Gegenteil eingetreten ist. Hier ist die GTX780 hervorzuheben, die durch Nvidia Works explizit ausgebremst wurde. (Ich kenn auch andere Beispiele, der Grund wieso ich keine Nvidia mehr kaufe)

Im Endeffekt stellt sich immer die Frage imo wie lange man eine Karte behalten will: Nvidia hat den längeren Treibersupport und Nvidia Karten sind die ersten 6 Monate nach Release schneller, wobei meistens die Karten die 2-3 Generationen nur Bugfixes erhalten und manchmal Performance mit neuen Treibern verlieren.*
AMD Karten entwickeln erst nach 6 Monaten ihre volle Geschwindigkeit und der Treibersupport wird meistens nach 6-7 Jahren eingestellt.

Benchmarks sind immer nur eine Momentaufnahme, das darf man nicht vergessen und wichtig ist mit welcher Treiberversion sie gemacht wurden !

*Das DLSS 3 für die 30er unterstützt wird, liegt daran, das es vor der 4060 herauskam also die 3060 die einzige Karte in der Preisklasse war und so DLSS3 angeboten werden musste.Das die RTX 20er Serie es erhält ist unwahrscheinlich. Obwohl auch sie Ki Kerne hat.
 
Da legt man besser ca. 100 Euro für ne Nvidia RTX4080 drauf wenn man nicht nach dem Geldbeutel kaufen muss .

Bei Nvidia bekommt man das bessere Gesamtpaket !

Amd ist nur in der nackten RasterLeistung @Stock ein klein wenig vorne .



Alle anderen Disziplinen enscheidet klar Nvidia für sich :

Effizienz .

Kühlung .

Treiber .

Wiederverkaufswert .

Und vor allem das Zukunftsweisende und wunderschöne RT in Verbindung mit dem KI gestützten DLLS wäre mir alleine schon die 100,- Euro mehr wert :daumen:



Also das was Amd Käufer ja angeblich eh nicht brauchen weil da ja nur der Spieleinhalt zählt .:D

Eine Rx 7900xt(x) würde ich aktuell nur in betracht ziehen wenn beim Kauf jeder Euro zusammengekratzt werden muss und nur rohe Rasterleistung zählt .
Meist bleibt so eine Karte sehr sehr lange im Gehäuse und macht im Falle der Rx7900 durch die geringere Effizienz den Preisvorteil teilweise kaputt. :schief:

Tja! Und hier bin ich! Habe eine RTX 4090 seit Oktober 2022. Was soll ich großartig sagen? Tolle Karte alles passt super nur der Preis nicht und Ich nutze diese ganzen Ach so tollen Features einfach überhaupt nicht und ich kam von einer RX 6900 XT LC und habe wieder unfassbar viel Lust auf eine RX 7900 XTX downzugraden! Weil ich einfach DLSS und Raytracing überhaupt nicht nutzen möchte und es nicht benötige!
Wenn es nach mir ginge, dann würde ich einen Hersteller bevorzugen, der reine tolle 4k Leistung ohne Raytracing bietet! Mehr benötige ich einfach nicht. Deshalb werde ich die 4090 wieder verkaufen aber erst benötige ich ein ausgesprochen tolles RX 7900 XTX Modell zu einem attraktiven Preis.
 
Ich habe die Asus TUF Radeon RX 7900 XTX OC und würde gerne das hier angesprochene "Silent-BIOS" nutzen.
Wie aktiviere ich das?
 
Ich habe die Asus TUF Radeon RX 7900 XTX OC und würde gerne das hier angesprochene "Silent-BIOS" nutzen.
Wie aktiviere ich das?

Ich verwende die Karte auch, ist Deine ebenfalls in letzter Zeit lauter geworden?

Vor 2 Monaten waren es nur max 1200 Umdrehungen, wie im Test beschrieben, mittlerweile sind es gerne bis zu 1600.
 
Zurück