Asus B550 Plus und Ryzen 7 5800x - Ruckler/Aufhängen/Reboot

IncAlk

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen,
heute kamen folgende Komponenten an:
AMD AM4 Ryzen 7 5800X, 8x 3.80GHz, boxed
ASUS PRIME B550-PLUS (AM4)
32GB DDR4 3000 CL15 Corsair 2er Kit
Samsung 970 EVO 1TB

Eingebaut wurde mit:

Thermaltake F51 Suppressor
beQuiet PureRock
beQuiet Pure Power 10 600Watt Netzteil
Saphire R9 380 Strix

Problem:
ähnlich wie in einem anderen Beitrag vongestern: es ruckelt, stockt, stürzt ab, Bild baut sich enorm langsam auf, Mauszeiger hängt, Tastatur wird selten überhaupt erkannt ...
Eigentlich sind alle Komponenten ausgeschlossen bis auf das Board und den Prozessor. Das Board wirkte auch so, als ob es schon einmal ausgepackt wurde. Möglicherweise nicht gekennzeichnete B-Ware?

Jedenfalls gab es nach mehreren Versuchen des Absteckens der Strom-Versorgung von Board und CPU inklusive der 5minütigen Entnahme der Bios-Batterie zu einem Durchlauf der Installation von Windows 10, der nicht durch einen Absturz unterbrochen wurde. Danach direkt wieder das gleiche Phänomen und das Einrichten des Betriebssystem wird bereits wieder durch Abstürze und vorherige Ruckler gestört.

Irgendwas scheint defekt. Eher das Board oder die CPU?
Würde mich über eure Meinungen freuen. Viel testen kann ich gar nicht. Das System läuft ja nahezu nicht.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
öhhhh hi ;) ,

Was fürn "600watt netzteil" ? die leistungsangabe ist ja so nixsagend wie n leerzeichen ;) wenns n Älteres Modell ist kanns durchaus sein das es Probleme mit den anforderungen einer neuen CPU hat

Neuesten Bios aufm Board drauf? wenn nicht nachholen...
 
Ein Pure Power 11, sorry :-)

ein BIOS Update werde ich sicher nicht riskieren, da sich die Maschine zu 95% währenddessen aufhängt. Da erübrigt sich sonst die Frage „CPU oder Board“. ?
Edit: Pure Power 10, sorry
 
Ich tippe auf den RAM. Schau mal bei Asus in den Kompatibilitätslisten zum Board ob Dein RAM oder ähnlicher drin steht? Da sollte man vorher immer schauen.
 
Ich schau noch mal. Hatte es auch mit 2666er Modulen probiert. Aber danke für den Hinweis, das checke ich sofort. :-)
Bei Asus finde ich die Unterstützung für:
CMD32GX4M2B3000C15(Ver4.31)


ich habe den verbaut:
CMK32GX4M2B3000C15

meinst du, daran kann es schon scheitern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau noch mal. Hatte es auch mit 2666er Modulen probiert. Aber danke für den Hinweis, das checke ich sofort. :-)
Bei Asus finde ich die Unterstützung für:
CMD32GX4M2B3000C15(Ver4.31)


ich habe den verbaut:
CMK32GX4M2B3000C15

meinst du, daran kann es schon scheitern?
Das sieht gut aus. Es sind nur andere Kühlkörper, Die Speicherchips werden, da dieselbe Latenzen, die gleichen sein. Dann fällt das als Fehler schon mal heraus. Teste aber bitte zweimal mit nur einem der beiden RAM Riegel. Manchmal sind die einfach kaputt. Das ist jetzt Fleißarbeit, alles der Reihe nach auszuschließen. Aber es wird auf eine Reklamation hinaus laufen. Schaaade

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lass im Zweifel mal memtest86 laufen. Das bootet direkt vom Stick und checked den gesamten RAM

Was sagen den die Temperaturen so? Kommst du ins BIOS um das nachzuschauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@DAU_0815 : Die einzelnen RAM Module hatte ich durchprobiert. Das habe ich auf B2 wie laut Manual bevorzugt und auch auf A2 gemacht. Auch den 2666er RAM.
Der RAM war natürlich auch meine günstigste Hoffnung.
@flx23
Das mache ich noch einmal. Ins BIOS kommen ist aber auch so ein Ding. Das kann funktionieren, er hängt sich aber meist vorher schon auf oder währenddessen. Das befürchte ich beim Memtest auch, aber ich Versuchs noch einmal. Danke. :)
Und noch einmal @DAU_0815 : bezüglich der Reklamation im Falle des Falles: Die CPU wird wohl in Ordnung sein oder? Es scheint dann eher das Board zu sein?

... Danke euch. :-)
Edit: und frohes Fest! :-)
 
Probier mal mit einem RAM riegel wie es dann läuft... eventuell mal die Bänke durchtesten. einfach mal schauen obs mit einem Läuft dann Bios Update...
 
Hallo zusammen,
bin heute an Heiligabend erst spät zum Testen gekommen. Danke für eure Antworten und die Hilfe.
Ab und an läuft das System für ein paar Minuten stabil. Eure Vermutungen bezüglich RAM scheinen ins Schwarze zu treffen: allerdings lassen sich die Probleme nicht reproduzieren. Beide RAM-Riegel scheinen theoretisch in Ordnung zu sein. Ob A2 oder B2 spielt auch keine Rolle. Manchmal wird im Windows aber nur ein Riegel erkannt, manchmal beide.
Memtest brach ab, Rechner ging aus. Deshalb habe ich kein Ergebnis durch Memtest bekommen. Doch wirkt es so als ob das Board Probleme hat mit dem RAM zu arbeiten.

Viele Grüße
Patrick
Edit: UEFI Version konnte ich nun nicht mehr rausfinden. :/
Probier mal mit einem RAM riegel wie es dann läuft... eventuell mal die Bänke durchtesten. einfach mal schauen obs mit einem Läuft dann Bios Update...
Wie gesagt, ans BIOS-Update wage ich mich nicht, aus der Angst der Rechner könnte währenddessen abstürzen.
Edit 2: Bios Ver. 1004
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ans BIOS-Update wage ich mich nicht, aus der Angst der Rechner könnte währenddessen abstürzen.
Edit 2: Bios Ver. 1004
So ein Update könnte schon helfen... Schade, dass dein Board anscheinend kein "USB flash back" oder wie das bei Asus heißt hat.

Hast du es bei deinem System schon mal probiert nur einen RAM Riegel zu nutzen und zu schauen in welchem slot der am stabielsten läuft? Dabei alles andere abstecken (also nur Netzteil Mainboard RAM und Grafikkarte)
Wenn du das irgendwie lauffähig hinbekommst könntest du vielleicht aus dem BIOS raus ein Update aufspielen
 
Du musst versuchen das Bios zu flashen.... eventuell mal Maus/tastaur nur an die Blauen USB 3.0 ports anschließen. die schwarzen 2.0 ports nicht verwenden .... gab da mit anderen ASUS b550 boards probleme. und das sogar mit aktuellen bios versionen. wenn du irgendwie ins bios kommst auch mal PCI-E 4.0 support ausschalten... auch das führte schon zu lösungen bei intsabilen b550 boards mit zen3
 
Danke euch. Komme heut Abend zum Testen.
RAM und Bänke habe ich wirklich schon in allen erdenklichen Kombinationen versucht. Die GraKa war bereits in beiden PCIe Slots (auch im 3.0). Habe jetzt noch alle PCIe-Einstellungen von Auto auf Gen3 gesetzt. Bisher noch keine stabile Konstellation.
Danke euch.
 
Edit:
Über meine Abwesenheit habe ich nen Memtest laufen lassen (4 Durchläufe), nach meiner Rückkehr war alles eingefroren. Ich war aber erstaunt, dass der Rechner 5:30 Stunden durchgehalten hat.
habe übrigens die zweite M.2 seit früh nicht mehr drin und PCIe ist auf Gen3 statt Auto.

habe einen einzelnen Durchlauf nun noch einmal angeworfen.
 
Ich konnte den PC stabil bekommen, nachdem die 2. M2 entfernt wurde.
Es scheint ganz klar am Slot zu liegen. Abstürze passieren lediglich wenn der zweite Slot belegt ist. Mit dem Betrieb der Samsung 970 Evo im ersten M.2-Slot konnte ich das BIOS auf 1202 aktualisieren. Alle neueren Versionen sind Beta. Als ich danach die M.2 tauschte, kam es direkt wieder zu einem Absturz.
Das Board scheint tatsächlich defekt zu sein. Genau genommen der M.2-2-Slot.
 
Danke :-)
Danke auch noch mal an alle für die Tipps.

Ja so sieht es aus. Vielleicht wechsel ich da auch auf das x570 wegen der Kühlung der M.2
 
einfach n höherpreisiges b550 nehmen. das spart den PCH lüfter und du bekommst fürn selben preis mehr austattung
 
Zurück