Werbung beyerdynamic Custom Game vorgestellt: Individualisierbares Headset mit guter Tonqualität

Werbung

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu beyerdynamic Custom Game vorgestellt: Individualisierbares Headset mit guter Tonqualität

beyerdynamic ist für seine hochwertigen und gut klingenden Kopfhörer bekannt, hat aber vor einigen Jahren bereits auch schon den Sprung in den Headset-Markt gewagt und bietet mittlerweile verschiedene Modelle an. Im Video stellen wir das individualisierbare Custom Game vor, das jeder Nutzer an seine eigenen Präferenzen anpassen kann.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: beyerdynamic Custom Game vorgestellt: Individualisierbares Headset mit guter Tonqualität
 
:huh:
Der ist doch jetzt auch schon einige Jahre auf dem Markt!? Warum jetzt die Vorstellung? Gerüchteweise ist das Teil auch schon EOL?

Also ich kann dir sagen das wir einer von vielen Mitbewerber sind die die Bügel für diesen Typ und noch einige andere Herstellen und die Auftragsmenge wird eher mehr als weniger .. EOL wird da nichts sein ..
 
Sieht wie MMX 300 aus, dort waren DT 770 Treiber verbaut
würde gerne wissen welche hier verbaut sind.

Ich habe DT 880 momentan
 
Ich finde total schade, dass bei solchen Headsets nur 4 polige Leitungen genutzt werden und somit Mikro und Kopfhörer nicht separat sind.
Bei üblichen Soundkarten ist das kein Problem, klemmt man das Ding jedoch an Externe an, ist das Mic
definitiv nicht sauber, da es sich den gleichen kalt (Minus) mit den Kopfhörern teilt.
Es muss ja nicht gleich XLR sein, aber zumindest sollten getrennte Leiter möglich sein.
Schade, dass dies bei Gamingheadsets nicht gemacht wird.

Die Beyer Intercom Headsets lösen das vernünftig, leider finde ich die aber nicht so toll vom Tragekomfort als auch Mic-Qualität bezüglich Gaming/Streaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann dir sagen das wir einer von vielen Mitbewerber sind die die Bügel für diesen Typ und noch einige andere Herstellen und die Auftragsmenge wird eher mehr als weniger .. EOL wird da nichts sein ..
War ja auch nur ein Gerücht, dass ich irgendwo mal aufgeschnappt hatte. Plus das "Last Chance" im BD Shop. Sind die Bügel denn exklusiv für dieses Modell?
Sieht wie MMX 300 aus, dort waren DT 770 Treiber verbaut
würde gerne wissen welche hier verbaut sind.

Ich habe DT 880 momentan
Custom One Pro Plus und Game haben 16 Ohm, der Studio, welchen ich habe, 80 Ohm. Könnten also durchaus die Treiber aus dem DT 770 sein. Ohrpolster sind ja auch kompatibel.
 
Ich finde total schade, dass bei solchen Headsets nur 4 polige Leitungen genutzt werden und somit Mikro und Kopfhörer nicht separat sind.
Bei üblichen Soundkarten ist das kein Problem, klemmt man das Ding jedoch an Externe an, ist das Mic
definitiv nicht sauber, da es sich den gleichen kalt (Minus) mit den Kopfhörern teilt.
Es muss ja nicht gleich XLR sein, aber zumindest sollten getrennte Leiter möglich sein.
Schade, dass dies bei Gamingheadsets nicht gemacht wird.

Die Beyer Intercom Headsets lösen das vernünftig, leider finde ich die aber nicht so toll vom Tragekomfort als auch Mic-Qualität bezüglich Gaming/Streaming.
Verstehe deine Aussage nicht? Micro und Kopfhörer sind separat.
Der Kopfhörer hat keine feste Verbindung mit dem Kabel und Micro, kann man einfach abziehen und ein anderes Kabel nutzen. Mache ich schon immer mit meinem Costum Studio, wenn das Micro mich stört und ich es nicht brauche.

 
Wie Leon482 schon schrieb, beim MMX 300 sind DT 770 Treiber verbaut, der Custom Game ist eine Weiterentwicklung des Custom ONE/Studio, andere Sache...Hab den Custom Game und nen DT 990, den Custom nutze ich nur wenn ich nen Micro brauch, zum allg zocken auf der grossen Leinwand gefällt mir ein offener KH besser.
 
Verstehe deine Aussage nicht? Micro und Kopfhörer sind separat.
Der Kopfhörer hat keine feste Verbindung mit dem Kabel und Micro, kann man einfach abziehen und ein anderes Kabel nutzen. Mache ich schon immer mit meinem Costum Studio, wenn das Micro mich stört und ich es nicht brauche.

Normalerweise hat man pro Lautsprecher und (unsymmetrischem) Mikrofon 2 Adern, also heiß und kalt, das hieße beim Headset also 6 Stück.

Bei Gamingheadsets wird aber einfach kalt (minus) von beiden Lautsprechern als auch Mikrofon zusammengelegt,
damit man nur noch 4 Stück benötigt, deswegen auch der 4-polige 3,5mm Klinkenstecker (TRRS).
Auch die Phantomspeisung wird mit über Heiß des Mikrofons übertragen.

Dies kann Probleme machen (Primär Übersprechen) sofern man externe Interfaces benutzen will, so wie ich das auch mache.

Was ich gerne hätte, wäre eine separate, voll belegte Leitung nur für das Mic, unabhängig vom Rest.
Im Proaudio-Bereich ist das völlig normal, beim Gaming leider überhaupt nicht vorzufinden.
Lösung: Reine Kopfhörer kaufen und ein externes Mic dran clippen. Find' ich aber doof ;)
 
Normalerweise hat man pro Lautsprecher und (unsymmetrischem) Mikrofon 2 Adern, also heiß und kalt, das hieße beim Headset also 6 Stück.

Bei Gamingheadsets wird aber einfach kalt (minus) von beiden Lautsprechern als auch Mikrofon zusammengelegt,
damit man nur noch 4 Stück benötigt, deswegen auch der 4-polige 3,5mm Klinkenstecker (TRRS).
Auch die Phantomspeisung wird mit über Heiß des Mikrofons übertragen.

Dies kann Probleme machen (Primär Übersprechen) sofern man externe Interfaces benutzen will, so wie ich das auch mache.

Was ich gerne hätte, wäre eine separate, voll belegte Leitung nur für das Mic, unabhängig vom Rest.
Im Proaudio-Bereich ist das völlig normal, beim Gaming leider überhaupt nicht vorzufinden.
Lösung: Reine Kopfhörer kaufen und ein externes Mic dran clippen. Find' ich aber doof ;)
Könntest du bei den Custom-Modellen von BD machen. Brauchst nur ein entsprechendes Mikrofon das einen extra Kabelstrang bietet. Wie @MaW85 erwähnt hat, kannst du an die Customs beliebige 3,5mm Klinkenkabel oder Ansteckmikrofone anstecken. MMn auch ein großer Vorteil gegenüber anderen BD Modellen, dass man hier das Kabel tauschen kann.
 
Zurück