CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Man sollte bei allem nicht vergessen, dass wir uns hier in einem Extreme Forum befinden. Hier hat der durchschnittliche Nutzer einen PC im Wert von vermutlich 1500€ - in der Steamstatistik oder der von Blizzard sieht man dass die Mehrheit einen Rechner für 500€ haben.

@Tim lass den Leuten ihren Spass. Man erkennt aus deinen Posts dass du noch keine CPU geköpft hast, dementsprechend solltest du über die Risiken nichts sagen. Bei anderen Leuten wie z.B. True Monkey merkt man einfach, dass sie Erfahrung in dem Bereich haben und dementsprechend Empfehlungen geben können (Übrigens cooler Trick mit der Zahnseide xD den kannte ich auch noch nicht).

Wenn jemand seinen CPU köpfen möchte, dann soll er es tun aber hinterher nicht fragen ob da noch was zu machen ist. Wenn man geköpft hat und die CPU nicht mehr geht, dann gibts da keine Hintertür, dann hat man einfach ein paar 100 € über den Jordan geschickt. Ich selber habe nur einmal mit Rasierklinge geköpft und muss sagen ich hatte schweißnasse Hände und hab gebetet, dass die CPU noch geht (Zum Glück war ich vorsichtig genug). Wenn ich es nochmal machen würde, würde ich definitiv ein Tool dafür benutzen.. oder Zahnseide :-P
 
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Von mir aus soll jeder mit seiner CPU machen was er möchte, aber verstehen werd ich es so schnell eben nicht, wieso man für vielleicht ca. 10-15% Mehrleistung bereit ist einen Totalausfall zu riskieren.
Selbst wenn die CPU optisch danach noch intakt aussieht, kann sie trotzdem eine schleichenden Defekt haben, der sich erst später zeigt.

Mein i7 sieht optisch auch 1a aus und läuft trotzdem nicht mehr, obwohl ich ihn nicht geköpft habe. Waren halt Pins im Sockel verbogen, ich vermute es haben an 1-2 Stellen zwei Sockelpins einen CPU-Kontakt berührt.
 
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Mir ging es auch nicht darum ob du es verstehst sondern mehr darum, dass du zu dem Thema keine Einschätzung vornehmen solltest, weil du es noch nie gemacht hast.
 
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Eigentlich könnte ich es jetzt ja machen, da mein i7 anscheinend sowieso tot ist, allerdings kann ich hinter dann trotzdem nicht testen, ob es geklappt hat. ;)
 
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Kannst ihn mir ja schenken, wenn er eh tot sei. Aber bitte vorm Köpfen.
 
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Nunja, viel gibt es dazu nicht zu sagen.. :D

Ich war bei einem Bekannten und nahm mir vor meine CPU (damals 4770K) zu köpfen. Neugierig, wie die Menschen nunmal sind, fragte mich dieser spezielle ebenso computeravisierte Bekannte, was nun genau köpfen ist und was es bringt.
Natürlich erklärte ich Ihm den Vorgang und er scheinte den Hintergrund verstanden zu haben. Um mir einen "Gefallen" zu erweisen, nahm sich dieser Bekannte der CPU an und dachte OHNE MEIN WISSEN ODER EINE ERLAUBNIS darüber nach, wie er das Ding nun köpfen könnte. Einfach wie er war, nahm er einen Löffel und machte sich die physikalischen Kräfte zum Freund. Nach seiner Erzählung legte er die CPU mit der dünnen Seite des PCBs entlang auf den Tisch und kombinierte Löffel (an der Kante des IHS) und Hammer (schlug er auf den Löffel) um den lästigen IHS vom DIE zu bekommen.

Völlig außer mir bin ich dann direkt zum trauten Heim zu meinem PC gefahren und testete Ihn aus. Er ging und ich war verblüfft. Er wies sogar kleine Kratzer bis in das PCB auf, sodass man kupferfarbenes Metall sah, doch er ging.
Nachdem ich Ihm dann erzählt habe, dass ich direkt meinen 350€ Prozessor köpfen wollte und nicht irgendeine 10€ CPU, ist er blass geworden. Er hätte mir natürlich einen neuen kaufen müssen, eine Lehre war es für Ihn aber trotzdem - Sachen anderer fässt man nicht an :P
 
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

ich hätte IHN geköpft allein wen er das wort köpfen und löffel kombinierte xD
krasse sache und du hast verdammtes glück gehabt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Mein Gott macht es euch nich so schwer .
Schmeißt das Ding doch in Alkohol oder Destiliertes Wasser mit "Anteil" Salzsäure.
Der Kleber ist doch der Werkstoff der CPU mit der Geringsten Dichte der Löst sich zuerst.
Dann wird er Weich und das DI"E"-ng fällt fast ab^^
Nicht das ich das schon mal gemacht hätte...:banane:
 
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Mein Gott macht es euch nich so schwer .
Schmeißt das Ding doch in Alkohol oder Destiliertes Wasser mit "Anteil" Salzsäure.
Der Kleber ist doch der Werkstoff der CPU mit der Geringsten Dichte der Löst sich zuerst.
Dann wird er Weich und das DI"E"-ng fällt fast ab^^
Nicht das ich das schon mal gemacht hätte...:banane:

Nur warum sollten sich Sachen mit der geringsten Dichte zuerst auflösen? Ich schätze, das verwendete Silikon ist nicht sonderlich anfällig für Salzsäure, zudem ist die Kontaktfläche echt winzig.
Und ein paar Metalle hast du mit Salzsäure auch ganz schnell weg.
Also bevor ich nicht wüsste, was da alles verbaut ist, wird ich das bleiben lassen.
Aber wenn du es probierst: mach Videos/Fotos, mich interessiert das Ergebnis :D

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Also Salzsäure hab ich, Alkohol auch. Da wäre die Zusammensetzung interessant - dann würde ich es mal mit einem billigen i3 testen ob der danach noch geht. Wenn du eine genaue Anleitung hast würde ich es versuchen.
 
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

da löste eventuel gleich alle kontakte am boden mit ab xD
bei 100% schwimmt am ende das die alleine durchs glas :D
 
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Und wenn du dann den passenden Pegel hast ist es eh egal ob die CPU noch läuft. [emoji6]

Sent from the Sombrero Galaxy with Samsung Galaxy S6 and Tapatalk
 
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

da löste eventuel gleich alle kontakte am boden mit ab xD
bei 100% schwimmt am ende das die alleine durchs glas :D
Naja, zumindest das Gold bleibt auch über, ist ja kein Königswasser :D
Bzw: Salzsäure konz hat nur etwa 38%

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück