Special Half-Life mit Pathtracing getestet: Eine unglaubliche Verwandlung des 1998er-Meilensteins

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Half-Life mit Pathtracing getestet: Eine unglaubliche Verwandlung des 1998er-Meilensteins

Half-Life, ein Meilenstein des Shooter-Genres aus dem Jahr 1998, lässt sich dank einer kostenlosen Modifikation durch Pathtracing aufwerten. Im Falle von Half-Life übertrifft sich der bekannte Modder sultim_t selbst und liefert eine unglaubliche Transformation. Wir haben HL mit Pathtracing ausprobiert.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Half-Life mit Pathtracing getestet: Eine unglaubliche Verwandlung des 1998er-Meilensteins
 
Top, einfach nur genial. Da sieht man wie viel Potential in Raytracing/Pathtracing noch steckt. Es ist schade, dass es so langsam "reift", aufgrund dessen, dass sich die Performance der GPUs nicht mehr alle 2 Jahre verdoppelt, sie teuer sind und auch, weil wir generell eine hohe grafische Qualität erreicht haben. Aber in 2- (eher)3 GPU Generationen und hoffentlich mit der nächsten Konsolengeneration wird es wohl nur noch RT Titel geben
 
Top, einfach nur genial. Da sieht man wie viel Potential in Raytracing/Pathtracing noch steckt. Es ist schade, dass es so langsam "reift", aufgrund dessen, dass sich die Performance der GPUs nicht mehr alle 2 Jahre verdoppelt, sie teuer sind und auch, weil wir generell eine hohe grafische Qualität erreicht haben. Aber in 2- (eher)3 GPU Generationen und hoffentlich mit der nächsten Konsolengeneration wird es wohl nur noch RT Titel geben
joa, minimum 4-6 jahre dann gibts neue konsolen. die aktuelle generation ist ja noch nicht überall verbreitet weil sich die marktlage erst vor einiger zeit entspannt hatte. und dann wer weiß was nvidia dann macht. physx ist ja tot und gsync lebt sein schattendasein. amd zeigte ja das rt keine dedicated cores brauchte. muss grinsen wenn die leute die ne 30er rtx haben dann doof aus der wäsche gucken. :ugly:
 
Hammer! Die Mod wird direkt geladen und das Spiel nochmal damit gezockt. Black Mesa ist schon wieder eine Weile her. Path Tracing ist einfach das Beste! :hail:

Aber in 2- (eher)3 GPU Generationen und hoffentlich mit der nächsten Konsolengeneration wird es wohl nur noch RT Titel geben
Ich hoffe es so sehr. In ein paar Jahren möchte ich keine 3D-Spiel mehr ohne Raytracing spielen. Es steigert einfach so dermaßen die Immersion, wenn es gut gemacht ist. Da wir dafür aber noch so viel mehr Leistung brauchen, hoffe ich, dass in nächster Zeit mehr Path Tracing Mods zu alten Spielen kommen, damit wir die Zeit bis dahin überbrücken können. ^^

Ich hätte gerne eine Path Tracing Mod zu No One Lives Forever 1+2 und zum ersten Thief. ^^

Doof aus der Wäsche schauen bis jetzt nur Käufer von AMD Karten bei der teils doch recht enttäuschenden Raytracing Leistung.
Exakt. Umso weniger RT-Elemente implementiert werden bzw. desto mehr man die Unterschiede mit der Lupe suchen muss (z.B. "Pseudo-Raytracing" in Far Cry 6, Dirt 5), desto besser steht AMD noch da. Wenn es anspruchsvoller wird und insbesondere wenn Path Tracing zum Einsatz kommt, sieht es ganz schnell ganz düster aus für AMD. Dann fällt RDNA 3 auch mal eben locker hinter Ampere zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und schwups sind wir grafisch wieder in den späten 90er Jahren angekommen.

Ja das Licht- und Schattenspiel sieht schon ganz hübsch aus, aber die Hardwareanforderungen sind jenseits von Gut und Böse. Wir reden hier von nem Spiel, welches mitlerweile auf jedem halbwegs guten Taschenrechner laufen würde.

Solange das Verhältnis zwischen Hardwareanforderungen und grafischem Nutzen noch derart bescheiden ausfällt, ist volles RT nicht Massenmarktkompatibel.
 
In richtigen Worten:
Flüssiges Spielen ist mit Pathtracing in einem 25 Jahre alten Spiel nur mit High-End-Grafikkarten in WQHD problemlos möglich.
In UHD geht das nur mit Upscaling oder mit der leistungsstärksten verfügbaren, besonders teuren High-End-Karte auf dem Markt.

Okay.
 
Ich hoffe es so sehr. In ein paar Jahren möchte ich keine 3D-Spiel mehr ohne Raytracing spielen. Es steigert einfach so dermaßen die Immersion, wenn es gut gemacht ist. Da wir dafür aber noch so viel mehr Leistung brauchen, hoffe ich, dass in nächster Zeit mehr Path Tracing Mods zu alten Spielen kommen, damit wir die Zeit bis dahin überbrücken können. ^^

Ich hätte gerne eine Path Tracing Mod zu No One Lives Forever 1+2 und zum ersten Thief. ^^
Nvidias Raytracing Mod ist so ausgelegt, dass alte Spiele mit einer fixed function Pipeline "schnell" mit RT nachgerüstet werden können soweit ich das weiß.
Da aber meist auch andere Änderungen (zusätzliche/andere Lichtquellen, Texturen) adaptiert werden, muss vielleicht auch ein Editor für das Spiel selbst vorhanden sein, das weiß ich grad zu wenig.
Exakt. Umso weniger RT-Elemente implementiert werden bzw. desto mehr man die Unterschiede mit der Lupe suchen muss (z.B. "Pseudo-Raytracing" in Far Cry 6, Dirt 5), desto besser steht AMD noch da. Wenn es anspruchsvoller wird und insbesondere wenn Path Tracing zum Einsatz kommt, sieht es ganz schnell ganz düster aus für AMD. Dann fällt RDNA 3 auch mal eben locker hinter Ampere zurück.
Ja, AMDs Raytracing Ansatz ist dem von Nvidia und Intel (noch) unterlegen. Er ist - einfach gesagt - weniger tief oder weniger komplex in die Hardware integriert.

Allerdings hat auch AMD keine andere Wahl als mehr in diese Richtung zu gehen.
Wie man bei Nvidia gut sieht ist die Skalierung von Rasterleistung am Ende:

die 75% schnellere 4090 ist in der Praxis nur 25-30% schneller als die mit gleicher Architektur ausgestattete 4080. Das mag an Flaschenhälsen liegen oder eben, weil Rasterizing bei mehr Details immer ineffizienter wird. Infolgedessen bringt es also nichts, den Chip mit mehr Rasterizing-Hardwareeinheiten auszustatten als die 4090. Während es aber einfacher sein sollte mehr RT Power rauszuholen. Sowohl Algorithmen, als auch Hardwarelösungen liegen schon auf der Lauer. Und dazu kommt viel KI, welche bei der Spiele und Assetentwicklung helfen kann:

Folgende Videos sind alle vom Youtube Kanal "Two Minute Papers", sehr guter Kanal wer sich für aktuelle KI Forschung beim Echtzeitgrafik-Bereich interessiert: Raytracing, Physik und KI generierte Inhalte, regelmößige Fortschrittsupdates. Manches kann man schon jetzt selbst ausprobieren, manches sind noch wissenschaftliche Paper:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.


Es bleibt natürlich zu erwähnen: bis Devs das tatsächlich so implementieren wird wieder viel Zeit vergehen, außer es kommt in irgendeine Library und man kann es einfach via 3rd Party Software aktivieren
joa, minimum 4-6 jahre dann gibts neue konsolen. die aktuelle generation ist ja noch nicht überall verbreitet weil sich die marktlage erst vor einiger zeit entspannt hatte. und dann wer weiß was nvidia dann macht. physx ist ja tot und gsync lebt sein schattendasein. amd zeigte ja das rt keine dedicated cores brauchte. muss grinsen wenn die leute die ne 30er rtx haben dann doof aus der wäsche gucken. :ugly:
Ja dauert noch, ist ein Henne-Ei Problem.
Ich bin grad ungern im Widersprech-Modus, aber:
AMD hat das eigentlich nicht gezeigt, sie haben wenn dann gezeigt, dass sie ohne dedizierte RT Hardware hoffnungslos zurückliegen, außer in den Spielen wo die Cores bei Nvidia explizit nicht genutzt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auch gelungen. Das Beste ist aber, dass Gordon ein Schatten wirft und eine Spiegelung, obwohl man nur ein unsichtbaren fliegenden Körper spielt. ;)
Ich finde diesen Mix aus alter Grafik und modernen Raytracing Feature an sich sehr stylisch. Gerne mehr davon.
 
Eben mal flott installiert und nur den Anfang getestet und ist schon enorm, wie gut so alte Grafik wirken kann, wenn die Beleuchtung erst einmal stimmt. Ich habe aktuell durch Raytracing das Problem, dass sich viele ältere Spiele und auch das neue Atomic Heart einfach falsch anfühlen. Plötzlich achte ich auf Sachen, die mir damals nie aufgefallen sind und ich frage mich fortlaufend, wieso das so war. Es ist wie ein Pixelfehler auf dem Monitor, der stört.

Btw.: In Atomic Heart gibt es am Anfang eine Szene, wo man durch diesen vermeintlich spiegelnden Saal läuft und wenn man Richtung Ausgang läuft wird doch etwas von außen reflektiert, was im Bild aber so nicht sichtbar sein muss (wehende Flaggen, drehendes Atom). Ich frage mich da dauernd, ob das Raytracing nicht doch irgendwo schlummert und nur nicht richtig implementiert wurde.
 
Eben mal flott installiert und nur den Anfang getestet und ist schon enorm, wie gut so alte Grafik wirken kann, wenn die Beleuchtung erst einmal stimmt. Ich habe aktuell durch Raytracing das Problem, dass sich viele ältere Spiele und auch das neue Atomic Heart einfach falsch anfühlen.
Das ist etwas, das ich seit der Einführung der RTX Karten prophezeie: die Änderungen sind oft kaum wahrzunehmen, minimalst. Aber wenn man sich mal dran gewohnt hat, wird man unterbewusst merken, dass die Spiele die keine RT Beleuchtung haben "falsch" sind und man nicht mehr zurück kann.
GI durch und weitere Effekte durch RT wird dauerhaft unsere Wahrnehmung von Spielen verändern

Plötzlich achte ich auf Sachen, die mir damals nie aufgefallen sind und ich frage mich fortlaufend, wieso das so war. Es ist wie ein Pixelfehler auf dem Monitor, der stört.
Weil wir uns natürlich an die falsche Grafik gewöhnt haben. Sie wurde ja auch graduell verbessert und an der Realität angenähert.
Jetzt erreichen wir halt langsam den Zeitpunkt wo Raytracing ähnlich flott wird wie beim Rastern die Kombination aus 100en übereinandergelegten Effekten und in einigne Jahren ist RT schneller, ist dabei halt aber auch realistischer. Was wir hier haben ist sowas wie ein "Glimpse of the future", den wir dank Tricks wie Denoising, Temporäres Upscaling der Implementierung in 15+ Jahre alte Spiele usw schon jetzt genießen können
Btw.: In Atomic Heart gibt es am Anfang eine Szene, wo man durch diesen vermeintlich spiegelnden Saal läuft und wenn man Richtung Ausgang läuft wird doch etwas von außen reflektiert, was im Bild aber so nicht sichtbar sein muss (wehende Flaggen, drehendes Atom). Ich frage mich da dauernd, ob das Raytracing nicht doch irgendwo schlummert und nur nicht richtig implementiert wurde.
Raytracing wird schon noch kommen. Aber Atomic Heart wird wieder so ein Spiel sein wo viele rumjammern "sieht mit RT kaum besser aus, kostet aber 10x leistung". Manchmal kann man die wirklichen Vorteile von RT eben nicht in ein paar Bildern zeigen, sondern benötigt dafür einfach einiges an Ingame-Zeit. So wie manchen anfangs kein SSAO, AA und Co aufgefallen ist.
Sieht totzdem schlechte aus als ein Handy Game...
Ja, weil man auf einem Handy eben nicht sieht, was realistische Beleuchtung ist :D
 
Wenn es anspruchsvoller wird und insbesondere wenn Path Tracing zum Einsatz kommt, sieht es ganz schnell ganz düster aus für AMD.
Wenn AMD in der nächsten Gen nicht ordentlich aufholt im Bereich Raytracing (ich hoffe es sehr) sieht es eher schlecht aus. Denn Intel wird ebenfalls langsam besser und bei Intel ist die Raytracingleistung im Verhältniss zur Gesamtleistung der Grafikkarten ebenfalls besser als bei AMD. Der Fokus für die Next Gen sollte darauf liegen sonst hat AMD sehr bald ein großes Problem. Zumindest sehe ich es so...
 
Zurück