i7 920: Taktbarriere bei 3.8 Ghz?

Standeck

BIOS-Overclocker(in)
Hi,

ich habe meinen Noctua NH U12 P in Rente geschickt und durch den H100 von Corsair ersetzt. Und natürlich dachte ich die niedrigeren Temperaturen in einem höheren Takt zu investieren. Nur wird daraus bis jetzt leider nichts. Er läuft mit den selben Einstellungen wie beim Noctua zwar kühl und stabil, aber darüber geht nix mehr. Ich kann VCore einstellen wie ich will, ab 4.0 Ghz hängt er sich auf bei Prime 95.

Momentan läuft er bei 3800 Mhz mit 1.30000V Prime stable. Ändere ich den Takt auf 4000 Mhz nutzt es auch nix die VCore auf 1.40000V anzuheben, nach ein paar Minuten stürzt die Kiste ab. QPI steht bei 1.35 V, alles andere passt denke ich auch, hab ich mehrmals nachgeprüft. Uncore Takt liegt bei 3.2 GHz, QPI 7.2 Ghz. Load Line Calibration ist on.

Ich habe jetzt schon ein paarmal, auch hier im Forum gelesen, das ein i7 920 teilweise 1.5000 Vcore und mehr bekommt um bei 4.2 Ghz zu laufen. Kann es echt sein das der Prozessor für 200 MHz mehr schon mehr als 0.1 V Plus benötigt? Ich könnte die Vcore ja nochmal anheben, aber irgendwie möchte ich das nicht so gerne. Der 920 ist übrigens im C0 Stepping. Leider.

LG
 
Wahrscheinlich ist mehr nicht drinnen ohne massive vcore Erhöhung, und das ist es sicher nicht wert.
Nicht alle lassen sich extrem gut übertakten denn jede CPU ist nunmal ein Unikat, Intel garantiert doch nur den Auslieferungstakt.
Ich habe schon eine CPU gehabt die sich nur um 300MHz übertakten lies, es ist nunmal ein Lottospiel beim den CPUs.
Mfg
 
Mehr ist wohl leider nicht drin bei deiner CPU, das ist aber ganz normal so ;)
Aber wieviel bringt den der Corsair im Vergleich zum Noctua ? (load/idle)
 
Ja ich denke ihr habt da Recht. Mehr geht wohl nicht bei der CPU. Und nur für 200 Mhz mehr stell ich die VCore sicher nicht auf 1.5 V, das ist mir zu hoch und auch der H100 kommt da nicht mehr mit. Kühlen könnte er es vielleicht noch, aber die Leistungsaufnahme dürfte schon extrem zunehmen. Aber die zwei 580er hätten sich sicher über 200 Mhz mehr gefreut um die Mukis spielen zu lassen. Vielleich kann ich aber den Uncore Takt noch etwas hochjubeln, das könnte auch noch Leistung bringen.

Der H100 bringt aber eine gute Leistung. Zwischen 10 und 11 Grad Celsius weniger Temp als vorher. Bei mir sind das 45° im Leerlauf und 65° bei Prime95 und Folding@Home SMP, alle Kerne und Threads ausgelastet. Ich muss aber noch dazu sagen das ich erst mal die Werks WLP genommen hab weil ich meine Gute nicht finde. Ich werd die noch gegen eine bessere tauschen und mal sehen ob sich noch ein paar Grad rauskitzeln lassen.
 
War bei meinen 920 damals genauso bis 3,7GHz ging es richtig gut konnte in bei 1,200V laufen lassen ohne probleme weder bei Prime noch wo anders. Wie ich ihn dann auf 3,8 GHz bringen wollte musste ich sehr viel mehr Spannung geben. Wo ich dann nicht mehr gemacht habe weil es mir eigentlich schon zuviel war und ich nicht mehr wie 1,2V geben wollte. Intel sagt zwar das man bis 1,35V gehen kann wollte ich aber nicht.
 
Ist bei meinem i7-870 genauso. Irgendwann gibts ne Barriere, ab der sich OC aus thermischen Gründen nicht mehr lohnt.
 
Ok danke für die Antworten. Nach dem ich eure Erfahrungen nun kenne denke ich das das bei meinem auch so ist. Dann muss ich mich halt mit 3.8 GHz zufrieden geben.

3.8GHz :wall: 4.0GHz
 
ähmmm
Aber die zwei 580er hätten sich sicher über 200 Mhz mehr gefreut um die Mukis spielen zu lassen
eigendlich ist das den grakas egal
das eine ist die anbindung des speichers an die cpu und das andere ist die anbindung der GPU's an die cpu

http://ark.intel.com/inc/images/diagrams/diagram-16.gif
Intel Core i7 / i5 / i3 (Nehalem / Westmere)

den QPI würde ich extra einstellen , unabhänigig von der speicheranbindung
so ist das beim 1366
der cpu ist schnell genug , wenn du den GPU's mehr daten schicken willst , dann reicht es den QPI zu übertakten , ein so hoher FSB ist allso gar nicht nötig
lieber schnelleren speicher beutzen , und schon bekommt der cpu mehr vom speicher ( eben 1333MHz oder mehr ) normal sind 1066
dann kann ein höhere takt beim cpu sinnvoll sein , da er mehr daten bekommt , aber die grafikkarten haben nichts davon , dafür den QPI extra einstellen ,

auf jedenfall hast du mehr davon den QPI zu übertakten als den cpu selbst ( QPI übertakten bringt mehr )
der 920 ist schnell genung ( ich hab ihn auf 170MHz laufen lassen =3,4GHz und den QPI manuell auf 6GT/s gestellt damit habe ich die besten ergebnisse erziehlt mit 1,15volt vcore und stabil , so blieb das ding auch im sommer cool )
 
Sieh doch mal mit CPU-Z nach was du für ein Stepping hast - C0/C1 oder D0.
Für einen C0/C1 ist das Ergebnis normal, da schaffen nur die wenigsten 3,8GHz und mehr ohne horrend viel Spannung.
Der neuere D0 geht da wesentlich besser und normalerweise unter 1,3v schon auf 4GHz.
 
hab mein X6 auf 3870 Mhz laufen und bekam dann nicht mehr hin.

liegt hier auch an der spannung. man kann zwar sehr viel spannung mit den neuen M5 ASUS geben, aber ich will die Lebensdauer meiner CPU nicht zu schnell senken.

Ich denke das der Intel so schon sehr schnell ist und man da sowieso keine 200 mhz fuschs mehr braucht.

Der Prozessor von dir ist schon geil, lass den so dann haste noch lange was von.

Intel hat ausserdem keine probleme mit der anbindungsgeschwindigkeit zur grafikkarte, die lasten immer gut.
Bei AMD soll das wohl eher der fall sein....weiß es aber nur aus threats.

Ich würde mich zufrieden geben, mache ich bei meinem system ja auch.
Man muss nicht immer schneller härter und besser sein.!!!
Die Hauptsache ist ja das du gut zocken kannst, was bei deinem system wohl sowieso der fall sein wird.
 
ähmmm

eigendlich ist das den grakas egal
das eine ist die anbindung des speichers an die cpu und das andere ist die anbindung der GPU's an die cpu

Ich hab mich wohl nicht präzise genug ausgedrückt: :D

Ich meine ja auch nicht die Anbindung von CPU zu den PCIe Lanes oder so, sondern ganz einfach die Tatsache das ein Multi GPU System, vor allem ein so starkes aus zwei GTX 580, noch mal deutlich an Leistung zulegen kann wenn der Prozessor schnell ist wie die Sau. Es gibt da nen Test von PCGH, bei dem sie einen Core i7 Sandy Bridge auf 4.5 GHz getaktet haben und zwei 580er laufen liessen. Im Vergleich zum Standardtakt und zu anderen CPUs legte das MultiGPU System auf Sandy Basis nochmal kräftig zu in der FPS Leistung, obwohl bei den Spielen eigentlich kein CPU Limit zu erwarten gewesen wäre. Und eben dieses Limit wollte ich durch die paar Mhz mehr noch etwas entkräften, um nix anderes ging es mir. ;) Unter anderem wegen dieser Tatsache hat PCGH ja auch das Graka Testystem auf Sandy @4.5GHz umgestellt. Also entweder kauf ich mir nen Sandy oder ich lass es und bleib bei meinem. Was ich auch tun werde, weil er für alles eigentlich schnell genug ist, wie Delorian ja richtig bemerkt hat.

Übrigens hab ich DDR 3 1600 Ram, mit dem RICHTIGEN Teiler betrieben im Rechner. Uncore Takt muss ich noch schauen. Aktuell läuft er mit 3200 MHz, ich werd versuchen den noch anzuheben. Hab aber erst andere Instabilitäten ausschliessen müssen, aber jetzt kann ich darangehen das Max Rauszuholen bei dem Takt. QPI läuft auf dem kleinsten Teiler, 7.2 GHz momentan. Schnell genug finde ich. ;)

Und soweit ich das von PCGH immer mitgekriegt hab: Ein Speicherlimit ist bei einem 1366er i7 kaum zu erwarten, weil das Ding mit Triple Channel läuft UND mein Speicher gleichzeitig noch schnell ist. Quad Channel bei So. 2011 bringt praktisch keine Vorteile im Spielealltag. Und auch mein Musik Sequencer (Cubase und Reason) haben keinen Speicherflaschenhals zu befürchten. Schnellerer Speicher bringt also kaum höhere FPS Raten, also kann ich darauf eher verzichten.

Edit: Hab den Uncore Takt jetzt mal auf 3600 MHz gestellt. Mal schauen wie das läuft. Sollte schon Leistung bringen....

@Incredible Alk: Bei meinem ersten Post hier im Thread steht ganz am Ende das ich ein C0 Stepping hab. :) Hab schon öfter gehört das die nicht so taktfreudig sind wie die neueren Steppings. Hab mir den im Feb.09 gekauft. Ist also noch einer der ersten. (Man ist das schon wieder so lange her!?)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und soweit ich das von PCGH immer mitgekriegt hab: Ein Speicherlimit ist bei einem 1366er i7 kaum zu erwarten, weil das Ding mit Triple Channel läuft UND mein Speicher gleichzeitig noch schnell ist

wow , :) supi endlich mal einer der den vorteil von 1366 und 2011 erkennt , nein im ernst

jo lass dich von mir nicht aufhalten :daumen: , als der 1366 rauskam hatte ich ihn mir sofort zugelegt und der ist immer noch unschlagbar
( bis auf den neuen 2011 )

denn nur mit diesen beiden plattformen für desktop , kann man überhaupt 2 oder 3 GTX580 SLI erst richtig auslasten
, und nicht mit 775 1156 1155 oder AMD-CPU's

das ist mir schon damals , mit 2 Geforce GTX 280 , aufgefallen , da wechselte ich vom 775 zum 1366 , und die beiden GTX280 gingen ab wie nie zuvor , andere sprachen von microrucklern , ich sagte immer , mit V-syn hab ich keine und ich hatte auch keine ,
hat mir keiner geglaubt , witzig


HF GL :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinen hab ich schon bis 4.2ghz gebracht war aber D0 Stepping. Das C0 Stepping hat ja beim Standarttakt schon eine höhere Spannung. Leider kann ich dir nicht mehr sagen wie viel Volt ich da gegeben hab. Cpu ist verkauft.
 

Anhänge

  • GTX 580 4.2 GHz - Kopie 2.jpg
    GTX 580 4.2 GHz - Kopie 2.jpg
    262,9 KB · Aufrufe: 122
Taktbarriere bei 3.8 Ghz?

So ähnlich ging es mir mit meinem Ex-920. War eine C0-Revision. Ich brauchte für 3,6 Ghz (HT on) schon 1,35V. Ich las und schrieb damals viel im computerbase-I7-Thread, da wurde mir viel geholfen, aber trotz aller Tipps bekam ich die 3,6GHz nicht mit weniger als 1,35V stabil. Darüber hinaus war nahezu Wunschdenken.

Vor Weihnachten letztes Jahr wollte ich trotzdem die 3,8 GHz. Spannungen waren noch gerade so im Rahmen (1,4 VCore, alle anderen Spannungen ebenfalls unbedenklich), scheinbar hatte ich aber irgendwo einen Fehler gemacht und/oder was übersehen. Die Temps lagen irgendwo bei 75°C.

Nach ein paar Runden Intelburntest ging der Rechner aus, Mainboard gehimmelt. :ugly:

Das hatte ich nun davon, ich wollte mit biegen und brechen die 3,8GHz und dann rauchte das Ding ab...
 
@Not an Exit: Dann hast Du ja noch ein weit schlechteres Exemplar als ich erwischt. 3.6 ist echt kein gutes Ergebnis...

Ich weiss nicht irgendwie juckts mich schon da was zu machen. Einfach per Impulskauf nen 980er zu erwerben und einzubauen... Wär schon nett, anderseits kost das Ding wieder 550 Euro, genau wie der neue 3930k. Und mein MB ist ja auch schon alt und unterstützt kein Sata 6GBs.. Andereseits langt die Kiste mit der Leistung locker. Ausser ein paar FPS vielleicht und das Gefühl einen Dicken Schw... zu haben bringt mir das auch nix. Ist halt echt enttäuschend. Hab halt echt gemeint mit dem besseren Kühler dürften schon 4.0 GHz drin sein. Fürn Popo, Pech gehabt. :ugly:

@Karnak: Den ersten Satz, meinst Du das ironisch oder wie??:D Ironie erkennt der Leser nie musst Du wissen.. ;) Ne, ich hab die Tests von PCGH und anderen gelesen, und das Fazit bezügl. Speicherlimit ist das es keines gibt beim Nehalem auf 1366. Die Teile sind ja für den Server konzipiert, da braucht man diese Speicherdurchsätze durch Triplechannel vielleicht, im Desktop findet man wohl selten Anwendungen die das brauchen würden. Und Spiele kannst an einer Hand abzählen die vielleicht 2 bis 3 Prozent zulegen durch schnelleren Speicher. Aber was MGPU angeht hast Recht das sehe ich auch so: Da geht nix über einen 1366 oder 2011er System. Ein 1155er mit vollen 2.0er PCIe Lanes wird aber auch gut abgehen denke ich, trotz Dual Channel. Das Geile am Sandy ist halt das der 2600k schon im Basis Takt so schnell ist wie meiner jetzt auf 3.8, dabei aber noch locker auf 4.5 gebracht werden kann und damit endgültig davonzieht.:)

Danke für eure Beiträge zu meinem Thema, hat mir einiges gebracht und hat Spass gemacht zu lesen. :daumen:

LG Standeck
 
Scheine ich Glück zu haben, mein Intel Core i7 920 kommt mit moderaten 1,3V locker auf 4,2GHz und die gesetzte "magische Grenze" liegt bei 4,3GHz. Ob es was bringt Höher als 1,35V zu geben habe ich nicht ausprobiert. Besitze "nur" ein Noctua NH-U12P und ich will den Prozessor ja noch ne weile benutzen :D
 
Idefix Windhund schrieb:
Scheine ich Glück zu haben, mein Intel Core i7 920 kommt mit moderaten 1,3V locker auf 4,2GHz und die gesetzte "magische Grenze" liegt bei 4,3GHz. Ob es was bringt Höher als 1,35V zu geben habe ich nicht ausprobiert. Besitze "nur" ein Noctua NH-U12P und ich will den Prozessor ja noch ne weile benutzen :D

Ich hab noch mehr Glück meiner schafft 4,2GHz @ Stock Voltage (ohne SMT) mit SMT muss ich die Voltage nur ein wenig erhöhen..
 
Ich habe mal für dich meine Kartons durchgewühlt um an die Box des Prozessors zu kommen der sein müsste - D0 Stepping, wieso schreiben die das nicht gleich mit auf die Verpackung?
 
Zurück