• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

  • Ja, ein absolutes Muss

    Stimmen: 95 7,2%
  • Ja, ist wichtig (neben anderen Features)

    Stimmen: 305 23,1%
  • Ja, ist aber eher unwichtig

    Stimmen: 373 28,2%
  • Nein, interessiert mich generell nicht.

    Stimmen: 220 16,6%
  • Nein, solange die CPU Physx übernehmen kann.

    Stimmen: 292 22,1%
  • Sonstiges/Weiß nicht

    Stimmen: 38 2,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1.323
  • Umfrage geschlossen .

PCGH_Carsten

Ex-Redakteur
Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?
Wenn ja, wie entscheidend ist für Dich die Unterstützung oder falls nicht, woran liegt's?
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

nö; total unwichtig.
nicht mal als CPU Update.
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

PhysX ist auf jeden Fall nett und wo die Grafik gut ist, kann die Physik ruhig auch besser werden. Außerdem wird dich Schnittstelle mehr oder weniger zum falten benutzt.
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

Finds auf jeden Fall interessant. Trotzdem ist es schade, dass erst so wenig Spiele das unterstüzten... Aber falten kann man ja schon...
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

Schade finde ich eher, dass man für PhysX eine Nvidia Karte haben muss:(
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

Da wird nur wieder ein Markt erfunden ....
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

Markt erfunden is vlt. doch etwas übertrieben. Die Architektur von GPU und CPU unterscheidet sich doch erheblich. Und warum soll man nich nach Möglichkeit immer den passenden und effizienteren "Rechner" für die Aufgabe nehmen. Wenn ich F@H als Benchmark nehme ist es schon ein Unterschied, ob eine 8800GT 4700PPD schafft oder ein Kern meines Q6600 209PPD.
Über kurz oder lang wird es in den CPUs auch GPU-ähnliche Co-Prozessoren geben.
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

[x] Sonstiges/Weiß nicht

Es ist für mich kein Kriterium beim kauf, noch nicht.
Wenn es von mehr spielen und vor allem spielen die ich auch spiele unterstützt würde, sähe das ganze anders aus!
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

Schade finde ich eher, dass man für PhysX eine Nvidia Karte haben muss:(

genau da liegt der Hund begraben.
aber jedem das seine, manche finden Nvideas Konzept mit PhysX und Riesenchips besser

ich persönlich finde kleine Clusterchips besser (allein schon wegen der Yield (ausbeute))

aber mal ehrlich ich finde den Stromverbrauch sollten die beiden mal drastisch senken.
Leistung und PhysX wird auch nicht den Planeten retten
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

"Ja, ist aber eher unwichtig"

Ich hab bisher noch nie PhysX benutzt, werde aber eventuell beim neuen PC eine zusätzliche Grafikkarte (8600 oder 9500, sollte auf jeden fall ohne extra Stromanschluss auskommen) einbauen, wenn zukünftige Spiele es unterstützen.

Wenns weiter so bleibt wie bisher, das nämlich nur 1 von 20 Spielen PhysX unterstützt, dann lohnt es sich wohl eher nicht.
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

"Ja, ist aber eher unwichtig"

Natürlich ist PhysX ne tolle Sache aber so lang es keinen einheitlichen Standard gibt, bzw. AMD nicht auch PhysX unterstützt (oder es wieder extra Karten dafür von Nvidia/Ageia gibt!) wird es auch nur in vereinzelten Spielen wo Nvidia beim Entwickler pushed vorkommen, selbst dann nur als zuschaltbare Option die den Spielfluss selbst nicht wirklich beeinflussen darf.

Physik gibts in Spielen auch in andren Formen, bei der Xbox 360 schau man sich nur mal Star Wars - The Force Unleashed an, da ist auch Physik ohne Ende und die Konsole hat keinen PhysX Chip/Nvidia GPU, geht also auch komplett ohne! Die Frage ist nur bis zu welchem Punkt.


Ich sag mal so:
25€ würde ich für eine sonst gleichwertige Nvidia Karte draufzahlen wenn ich dadurch PhysX bekomme aber die Preise die Nvidia zur Zeit verlangt sind so viel höher als bei AMD/ATI da hilft auch PhysX nichts mehr.

Es wäre nur halt schön wenn sich Nvidia und ATI da zusammenraufen könnten bis die nächste Konsolengeneration kommt, denn selbst wenns am PC einen einheitlichen Standard gäbe entwickeln die Programmierer auch für Konsolen und da richtet man sich halt nach der schwächsten Hardware, der Rest ist maximal als Option vorhanden. Bei Grafik ist das ja auch ok, aber Physik ist etwas was das Spielen selbst beeinflussen sollte und nicht nur ein paar Folien die im Wind flattern wie bei Mirrors Edge, da kann man auch drauf verzichten.


Ich lehne mich einfach zurück und warte ab, ist fast das selbe wie bei dem K(r)ampf mit HD-DVD und BluRay...
Auf so einen Mist wie mit Glide damals hab ich auch keine Lust mehr, hockt man am Ende nur mit Spielen da die irgend eine Hardware wollen die man nichtmal mehr besitzt!
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

An sich eine gute Sache! Aber solange es nur einem Hersteller vorbehalten bleibt sehe ich es als Schwachsinn...
Und extra nur wegen PhysX eine nVidia-Karte zu kaufen, ist erst recht Schwachsinn...

Darum vorerst uninteresant!
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

ati solte mal eine ähnliche technik rausbringen, nvidia hats ja auch nur aufgekauft.

such ma ATI Stream. Is nur leider kein einheitlicher Standard. Und Ati war da sogar schneller als Nvidia, nur die haben die bessere PR...
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

Wollte mir als nächstes eigentlich eine ATI HD4870 kaufen, da ich aber von PhysX recht angetan bin (schon durch Mirrir´s Edge) wird meine nächste Karte wahrscheinlich eine GTX280.
Is schon Schade, dass AMD da nicht so recht in die Puschen kommt :(
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

[X] Ja wichtig.
Aber nur wenn auch mal Spiele kommen die wirklich von der Physik profitieren. Nicht so wie bei Mirrors Edge, wegen paar Flaggen usw, braucht man nicht wirklich eine Physik Karte.
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

Schonmal an GRAW2 gedacht? Ich habs nur mal kurz bei 'nem Kumpel gesehen, aber das war schon cool, wie man einiges zerstören konnte. Und so lang gibt PhysX auch wieder nicht, die Spiele werden schon noch kommen.
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

such ma ATI Stream. Is nur leider kein einheitlicher Standard. Und Ati war da sogar schneller als Nvidia, nur die haben die bessere PR...

AMD war mit CTM schneller als Nvidia und hat schon bei der X1000-Reihe Folding@Home auf der GPU unterstützt. Ati Stream, also das komplette Paket mit umgestelltem Compiler etc. pp. gibt's noch nicht so lange.
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

Ich finde jeder User sollte auswählen auf welchem Chip gerechnet wird!

Weil diejenigen die einen potenten Quad haben, haben auf mindestens einem Kern genug Power übrig. Für die anderen bzw Nvidia Besitzer kann es ruhig parallel die Option auf GPU rechnen geben. Aber eben optional, nicht exklusiv.

Könnte man genauso lösen wie mit EAX: Auf Onboard und Billig-Soundkarten steht nur EAX2.0 bzw Sound=High zur Verfügung, auf X-Fi Karten eben EAX 3.0+ bzw Very High/Ultra High.(Battlefield2 ist da ein gutes Beispiel)

Gleiches für die Physik: Physix und Nvidia-Karten User bekommen halt die Option Very-High Physik, alle anderen halt nur High bzw CPU+Physix/Nvidia wäre dann meinetwegen Ultra-High.

Weil egal ob ATI da noch nachzieht oder nicht, wären nicht alle Nicht-Nvidia-User außen vor und es könnten die ohnehin immer weiter verbreiteten Quads effektiver genutzt werden.
Denn selbst wenn ATI nachzieht, halte ich den Ansatz nur solange für sinnvoll, solange sich die Physik auf einer Co-GPU(oder der GPU selbst) die direkt mit auf dem PCB der Graka sitzt berechnen lässt. Weil mit einem Multi-GPU Setup fallen jedesmal höhere Kosten für Boards mit 2xPCI-X16, ne 2te Graka und die höhere Leistungsaufnahme ins Gewicht.

mfg
 
AW: Ist PhysX-Unterstützung durch die GPU für Dich ein Kriterium beim Grafikkartenkauf?

@uk3k
Ich behaupte mal so ist es schon. Das Spiel hat ja Physik, auch ohne Nvidia-/Ageia-Karte. Mit gibt es eben mehr Effekte, so wie beim Sound auch. Und die Wahl hat man, es geht ja auch mit Nvidia-Karte ohne PhysX zu spielen.
 
Zurück