Kaufberatung und Bestenliste für Spieler-Headsets

Ne auf Seite drei ist das Teufel Cage 2020 in der neuen Version und ganz unten die EOL ist auch drin.

Sehe gerade, das Headset ist definitiv drin aber es fehlt im Inhaltsverzeichnis. ;)
Ah Danke. Richtig. Darauf habe ich geguckt und deshalb kam es zu meinem Kommentar.

Edit: Generell ist der Aufbau über den Preis etwas verwirrend finde ich, da inEar, overEar und onEar bunt gemischt wird und man schläft ja fast ein, bis man unten auf der Seite ist beim Scrollen ;)
 
Habe mir vor einer Woche ein Sennheiser GSP 601 genehmigt. Soundquali wie bei meinem MMX300, - TOP , Micro ebenfalls TOP.
Finde interessant das dass Sennheiser GSP 670 in den Top 5 zu finden ist obwohl ja bekannt ist das dass Micro unterirdisch schlecht ist bei der Wireless Funkversion.
18000kz Tonbangqualität - nein Danke!
 
Was ein lächerlicher "Test"...

Wurde hier nach Preis sortiert...


Bleibt bei Themen, von denen ihr Ahnung habt und macht euch nicht lächerlich als Werbefutzis.
 
Naja jein, diverse der besseren "Gaming"-Sachen kommen ja mehr oder weniger aus der Hifi-Branche, und da kann man auch üblicherweise Polster nachbestellen. Neben Sennheiser und Beyerdynamic sind das beispielsweise auch diese HyperX Headsets. Denen sieht man eigentlich auch an, dass sie verdächtig viele Teile von Beyerdynamic haben :D

Selbst bei Razer bekommt man mittlerweile neue Polster, einfach weil es die lange genug gibt, damit irgendwer welche baut.

Also ... bei Over-Ears ist es eigentlich normal, dass man die irgendwann mal austauscht.

Hast du ein Beispiel Headset von Razer wo das geht?

Edit: Du hast mir gerade 130 EUR gespart. Bei meinen "alten" Gammeldingern (Kraken 7.1 V2) kann man tatsächlich die Muscheln tauschen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah Danke. Richtig. Darauf habe ich geguckt und deshalb kam es zu meinem Kommentar.

Edit: Generell ist der Aufbau über den Preis etwas verwirrend finde ich, da inEar, overEar und onEar bunt gemischt wird und man schläft ja fast ein, bis man unten auf der Seite ist beim Scrollen ;)
Ich fix ersteres mal. :)

Der zweite Kritikpunkt ist auch valide. Ich versuch mal, das beim nächsten Update ein bisschen übersichtlicher zu gestalten - das Problem dabei ist allerdings der generelle und dem Artikel zugrunde liegende Versuch, dabei möglichst viele und universelle Geräte in einer Marktübersicht zu berücksichtigen (und Kopfhörer + Zusatzmikro fehlen dabei sogar noch!). Ich habe beim letzten Update des Artikels schon ein gutes halbes Dutzend Headsets rausgenommen, um's ein bisschen übersichtlicher zu machen...

Ich könnte wohl die Einleitung von den ganzen Zusatzinformationen trennen, und den Artikel so schnell zum Thema kommen lassen. Mal sehen, aber das wäre vielleicht eine Überlegung wert.

Gruß,
Phil
 
Was ein lächerlicher "Test"...

Wurde hier nach Preis sortiert...


Bleibt bei Themen, von denen ihr Ahnung habt und macht euch nicht lächerlich als Werbefutzis.
Was für eine fundierte und gut artikulierte Kritik! Mit solch einem Kommentar macht man sich eher lächerlich. Wenn DIR der Test und die Präsentation nicht gefällt, dann mag das so sein. Aber, dann bitte mal fundiert und ausformuliert kritisieren.

Ich selbst finde den Test, sowie den Text, gut und informativ.
 
Find es sehr unübersichtlich, dieser ständige Wechsel zwischen kabelgebunden, Funk, In-Ears & Overears.

Was ist denn nun das Beste Kabellose Headset bis 150€?
Ich habs leider nicht erfahren.

Könnte man nicht ganz klassisch Tabelle anfertigen, so mit Preis, Anschluss, Gewicht, Stereo, emulierter 7.1 Sound, Ohrmuschelmaterial, Tauschakku, nutzbar während des Ladevorgangs, Akkulufzeit etc.

Dann könnte man da auch irgendwie sinnvoll filtern, aus dieser WallofText die benötigten Infos zu ziehen ist wirklich schwer. Man hätte ja wenigstens herstellerspezifisch bündeln können.
In dem bis 150€ Bereich, sind 3 oder 4 Kingston Headsets über die komplette Seite verteilt, da bin ich nur am Scrollen und weiß dann trotzdem nicht mehr zu welchem Gerät welcher Text gehörte.

Die Eigenschaften für jedes Headset so auszuformulieren, Respekt dafür aber wer soll das denn alles lesen?

Als "Markenfetischist" interessieren einen am Ende auch keine Logitech Headsets, wenn da Asus draufstehen soll, will ich doch wissen ob das was taugt und obs Alternativen (von Asus) gibt. Allein um zu checken ob da noch irgendwo ein Asus HS getestet wurde verschafft mir schon Muskelkater im Zeigefinger vom Scrollen.

Viel Mühe aber im Ergebnis leider sehr unübersichtlich und für mich wenig aussagekräftig.

Ja ich habe das Inhaltsverzeichnis gesehen aber wenn ein Roccat Elo, gefolgt von Qpad, gefolgt von Coolermaster und dann Asus erscheint, sucht man sich dumm und dämlich. Da hier offensichtlich keine alphabetische Reihenfolge existiert, könnte man diese (für mich) willkürliche Reihenfolge auch als Ranking betrachten, könnte(!).

Damit wäre die ganze Arbeit, der ganze Text in den Wind geschossen.

Für mich persönlich wäre auch erwähnenswert, dass es diverse Wireless Headsets gibt, die sich optional auch über Klinkenkabel betreiben lassen, was sich entsprechend auf den Klang auswirkt.

Gibt ja auch Leute die Wireless gern nutzen um nicht vorm PC festgenagelt zu sein, in anderen Momenten aber auch gern intensiv Musik genießen wollen.

Sicherlich hat auch das seine Grenzen, die eierlegende Wollmilchsau gibts eben nicht aber für mich ist das eine nennenswerte Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich auch so. übersichtlich ist das Ganze nicht.
Ich würde eine Liste aller empfehlenswerten Headsets machen, die nicht alphabetisch, sondern preislich aufsteigend ist, komplett getrennt in Funk oder Bedrahtet und dann entsprechend in Spalten daneben die Wertungen wie Komfort, Haptik, etc. notieren. Offen oder geschlossen braucht man sowieso nicht aufgliedern, da 99% der Headsets geschlossen sind, da reicht ein kleiner Hinweis.
Wenn z.B. ein 90€ Headset in allen Wertungs-Punkten ein 200€ Headset aussticht, fällt das hier in dem Beitrag z.B. garnicht auf, weil es unterschiedliche Preis-Kategorien sind.
 
da brauch man keine getrennten Listen sondern einfach eine große Tabelle mit Filtern, fertig ist die Laube, kann sich jeder selber zusammenklicken wonach er sucht...
 
Hilft auf jeden Fall auch nur dann fehlen ja die Infos die hier im Artikel stehen...

Bei GH bewertet halt keiner irgendwas...
 
So weit muss man gar nicht gehen, die Kategorien existieren ja bereits.

So wie "Funk, ohrumschließend, geschlossen", oder eben "Klinke, In-Ear, Schwanenhalsmikro".

Wenn alle Vertreter aber ungeordnet nacheinander aufgelistet sind, bspw. in der 70-150€ Kategorie zähle ich da 24 Headsets, geht der Überblick doch verloren.
 
Ich habe mir das Corsair Virtuoso RGB Wireless SE gekauft und es ist das Beste Wireless Headset in Sachen Komfort, Klang und Haptik. Es kommt nicht ganz an das MMX 300 von beyerdynamic ran, aber es ist verdammt gut abgestimmt, wenn man sich ein Preset mit dem Equalizer eingestellt hat. Nie wieder Logitech, die Typen haben bis heute keine Ahnung von einem guten Headset
 
Um auch meinen Senf dazu zu geben...

Verstehe nicht warum man immer noch die schrottigsten Plastikbomber anpreist. Am schlimmsten fand ich bis jetzt Turtle Beach.

Habe selbst ein Sennheiser GSP300 und mit 100Fr. ein Preiskracher und ganz befriedigend.

Aber wenn ich von neuem anfangen könnte würde ich "Endgame" wählen und das ist für mich mein Hifiman Sundara. Der kostete mich zwar 370Fr. aber die Technik ist es wert. Dank geht dazu an die "Planar-Treiber" Technik, die hat es in sich (Sound like never before).

Unglaublicherweise habe ich dazu ein China Javalier Micro gekauft für 6Fr. das mein Sennheiser wie den letzten Schrott aussehen(resp. hören) lässt. Erstaunlich, so dass ich einem 100Fr. Standmicro glatt eine abgesagt erteilen musste :schief: .

Obwohl das ROG Delta(S) noch am besten abschneidet mit ca. 140Euros, bin ich letztens über das *Audeze Ponrose* für 280-300Fr. gestolpert auch mit Planar Tech von einem renomierten Hersteller!
Kommt noch besser. Die sind optional mit Klinke, USB oder Bluetooth zu betreiben und führen auch ein Micro mit. Was will man mehr?
Würde ich sofort zugreifen, wo warst du meine Liebste als ich dich suchte!!?
Ich habe mir das Corsair Virtuoso RGB Wireless SE gekauft und es ist das Beste Wireless Headset in Sachen Komfort, Klang und Haptik. Es kommt nicht ganz an das MMX 300 von beyerdynamic ran, aber es ist verdammt gut abgestimmt, wenn man sich ein Preset mit dem Equalizer eingestellt hat. Nie wieder Logitech, die Typen haben bis heute keine Ahnung von einem guten Headset
Das MMX300 oder GameOne so wie das Sennheiser DT990 oder DT770 würde ich auch gerne mal ausprobieren. Höre ständig gutes darüber.
 
Eins vorweg, ich sehe das Thema Audio/Kopfhöhrer extrem subjektiv, dementsprechend als schwierig vermittelbar. Daher finde ich dass unser Audiophil hier mitunter einer der schwersten Jobs hat was das Vermitteln von seinem Wissen hat.

Ich hab eine lange Zeit auf G933 gesetzt, funktional ok, aber (bautechnisch) qualitativ nicht auf dem Niveau eines 150€ Kopfhörers. Was mich eh nur gereizt hat war die 2,4GHz Anbindung, die ist leider an das jeweilige Dongle gebunden.

Um dem halbwegs auszuweichen bin ich auf eine Combi von einem Creative BT-W3 und einem FiiO BTR3K umgestiegen (Bluetooth Stick + Bluetooth DAC). Daran hängt atm ein DT770 Pro (32Ohm, 80Ohm ging auch aber ich will den KH auch mal ohne DAC am Handy benutzen können). Mit aptX LL finde ich das ganze von der Latenz als brauchbar für Spiele, Reichweite ist gut genug um im Zimmer rumzulaufen.
Diese Combi liegt bei ~240€, kommt nicht ganz an die Features von "Gaming"-KH/Headsets aber die Flexibilität und Freiheit der Wahl des eigentlichen KH war mir wichtiger.
 
Hallo,

ich habe eine Frage zum Sharkoon Skiller SGH2.

Das hat ja eine integrierte Soundkarte. Kommt der Sound dann von dieser und nicht mehr vom ALC1220 vom Mainboard? Kann man das noch auswählen?

Mfg
Winnie
 
da kann man nix auswählen in dem Fall, der Sound kommt dann immer von der USB Soundkarte vom Headset, d.h. dein ALC1220 auf dem MB ist arbeitslos (solange nur das Headset läuft)
 
Zurück