Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

Das Geräusch kennt jeder. Das leise Surren wenn ein kühlschrank anläuft. Baue das eigentlich für 24/7.
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

krasses projekt, jetzt ma sone dumme frage weil ich dacon kp hab xD
was ist besser? wakü oder kokü?
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

Du kannst beides Kombinieren. Statt Wasser Silikonöl und nen Platten Wärmetauscher. :devil:
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

Das Wasser hat im Betrieb etwa 30 grad. Das Kältemittel sieded bei (je nachdem welches und wieviel Leistung der Kompressor hat) bis zu minus 40 Grad :D
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

Paar Stunden Arbeit noch und es ist vollbracht.... Hier noch ein Foto von der Grafikkarte. Sozusagen die GTX 780 Freeze :D
Anhang anzeigen 718948

Also ich fand das nackte Metall stylischer...
Wäre es zuviel verlangt, dass du den Raum ums Mainboard abdichtest und mit trockener Luft füllst, damit die Isolierung entfallen kann? :schief:


krasses projekt, jetzt ma sone dumme frage weil ich dacon kp hab xD
was ist besser? wakü oder kokü?

Hängt davon ab, ob du das Betriebsgeräusch von Kühlschränken toll findest und ob du den Aufwand hier mit dem kleinen Finger nebenbei bewältigst.
Von den Zielvorstellungen liegen beide jedenfalls meilenweit auseinander.
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

Es ist nur schwer möglich um das Mainboard trockene Luft zu bekommen. Da macht es eher noch Sinn CO2 oder Stickstoff einzuleiten, da selbst Luft die auf -40 Grad gekühlt wurde 0,1g / m³ Wasser enthält und da ist es nur eine Frage der Zeit bis sich Kondenswasser bildet.
Den Bereich zu 100% anzudichten damit das CO2 nicht entweichen kann, aber gleichzeitig alle Kabeln (Strom vom Netzteil zum Motherboard und Grafikkarte / SATA vom Motherbard zu den Festplatten, usw.) durchzulassen... Naja ;)
Ich denke das es so auch recht gut ausschauen wird:
WP_20140221_011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

Nachdem ich die Hardware 100 Mal in der Hand hatte und "Tonnenweise" Flüssiggummiisolation darauf gepinselt hab, funktioniert sie noch. GOTT SEI DANK *puh* :D
Jetzt muss ich nur noch den Verdichter und einige Komponenten einbauen. Anschließend das System auf Dichtheit prüfen und danach geht es schon ans evakuieren und befüllen. Wenn alles wie geplant funktioniert, sollte ein "Minus" vor der Temperatur stehen :D
WP_20140222_007.jpg
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

...hm..ich bin technikbegabt... vater is schlosser... mit guides und zusatzwissen sollte man wasähnliches auf der grundlage bauenkönn oder?
teile fertign wäre auch nich das prob^^
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

solange du bei einem Blick auf einen Kühlschrank die Reihenfolge der Bauteile erkennen kannst bekommst du auch so ne Kühlung hin.
Ansonsten gibt es im Netz genug Infos was dort passiert, welches werkzeug man braucht usw.

extremecooling - Einstig und Begriffserklärung zum Thema Extremcooling
extremecooling - Werkzeug und Zubehör zum Bau einer Kompressorkühlung - ein Artikel von Iceman
extremecooling - Werkzeug zum Bau von Kompressorkühlungen und Kälteanlagen
extremecooling - How to build a Rotary Singlestage
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

...hm..ich bin technikbegabt... vater is schlosser... mit guides und zusatzwissen sollte man wasähnliches auf der grundlage bauenkönn oder?
teile fertign wäre auch nich das prob^^

Wenn du schon ein technisches Grundwissen hast, dich etwas mit Physik auskennst, so halbwegs logisch denken kannst und weißt wo du Informationen herbekommen kannst ist es nur eine Frage der Zeit bis Du das kannst.
Ich hab genau vor einem Jahr verstanden wie ein Kühlschrank funktioniert :D


Das System ist dicht *jetzt* ;)
isoliert (einige Rohre nur prof., da ich noch nicht gewusst habe, ob ich noch etwas verändern muss),
befüllt und funktioniert :D :D
Momentan spiele ich mich mit der restlichen Isolierung und baue ein Temperaturschalter ein der mir den Kompressor schaltet. Die Verdampfer haben so viel Masse, das eine Minute Kühlung ausreicht um danach 10 Minuten Videos zu schauen oder 15 im Internet zu surfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

Glückwunsch, dann hast du den Hauptteil ja geschafft. Ich glaube, du kannst jetzt ein wenig stolz auf dich sein. :daumen:
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

nice, na dann geh ich mich mal iformieren xD
will auch sowas hamm^^
achja gz ^^
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

Kommt hier noch was?
Dachte du wolltest alles umfangreich vorstellen, viele Bilder, Zeitrafferaufnahmen und so weiter.
Ich würde mich darüber freuen und auch was aus deinem Zielen - Übertakten von CPU,GPU und RAM - geworden ist.
Was hat ram kühlung gebracht und kommst du auf deine anvisierten 5ghz mit dem 4770k?
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

Die Kühlung ist fertig, der PC funktioniert und ist am Tag mehrere stunden in Betrieb -> somit 24/7 tauglich.
Zuletzt habe ich noch eine Schaltung zusammengelötet die je nach CPU/GPU Temperatur den Kompressor ein und ausschaltet, damit dieser beim u.a. Surfen nicht ständig 300W aus der Steckdose saugt :p
ABER!!! Ich würde sagen, dass ich ein Perfektionist bin und es gibt einiges was mich stört und was ich gern verbessern würde. Deshalb habe ich Teile der Rohrisolierung nicht vollständig zusammengeklebt und auch der Kabelsalat ist noch nicht so ansehnlich. Müsste jetzt für ein schönes Foto Stunden investieren damit ich es danach wieder abisolieren / herunterschneiden kann :(

Zunächst einmal zum Übertakten.
Den Prozessor habe ich stabil auf 4,7Ghz mit einem Vcore Offset + 0,142 V getaktet. Den Turbomodus habe ich vorerst nicht deaktiviert. Mit einem fixen Vcore sind sicher noch etwas mehr möglich. Temperaturprobleme hab ich bis jetzt noch keine. Nach 10 Minuten Prime95 (zusammen mit FurMark) bekommen die Kerne max. 25°C ;)
Bei den Grafikkarten habe ich das BIOS geflasht. Nachdem ich die TPD auf 260 max. 280 (+8%) und auch die Spannung leicht erhöht habe war ein stabiler Boosttakt von 1280MHz möglich. 22°C ;)
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

Bilder von einem ordentlich aufgeräumten Rechner will auch keiner sehen.
Es geht uns in erster Linie um Bilder vom Baufortschritt und was du wie gemacht hast. Vielleicht die ein oder andere Detaillösung.
Die verwendeten Bauteile. Den Umbau der Wasserkühler usw.
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

Ich hab ja (bis jetzt) noch keine Ahnung von Kompressorkühlungen, aber das kann sich ja noch ändern. :D Wie ist das eigentlich mit der Lautstärke, ist das leiser als eine gute Luftkühlung? Die Temperaturen sind ja traumhaft!
 
AW: Kompressorkühlung (intern) - CPU / 2x GPU

Ich hab ja (bis jetzt) noch keine Ahnung von Kompressorkühlungen, aber das kann sich ja noch ändern. :D Wie ist das eigentlich mit der Lautstärke, ist das leiser als eine gute Luftkühlung? Die Temperaturen sind ja traumhaft!

Wenn der Kompressor gut Verschraubt ist und die Rohre so gebogen sind, dass die Vibrationen nicht weitergeleitet werden, ist es ein leises surren. Man nimmt es aber immer wahr! Kommt natürlich auch auf die Größe des Kompressors an. Selbst ein Rollkolben mit ~14ccm Hub ist noch relativ leise.
 
Zurück