Lian-Li Q37 Refresh

Zu guter letzt noch die unteren Lüfter.

Es sind die neuen Noctua NF-A12x15 PWM chromax.black.
Die sind unten im Sockel untergebracht und blasen Frischluft in den unteren Radiator.
Viel wird es nicht sein bei dem geringen Abstand zum Boden, aber besser ein bisschen frische Luft als gar keine.

Zum optischen Abschluss auch hier eine VA-Blende mit Edelstahl Senkschrauben und roten Unterlegscheiben.

Zwischen Lüfter und Blende sind Filter gegen den Staub.



IMG_9304.JPG IMG_9305.JPG



Hier sind dann die Lüfter auch gleich mit einem "Y-Kabeleigenbau" angeschlossen.

So sieht`s dann montiert aus:



IMG_9308.JPG IMG_9307.JPG IMG_9309.JPG



Dann werd ich mal schauen ob alles dicht ist....
 
Manno Mann, das hast Du wirklich exzellent gebaut...

Tolle Kombination von Pumpe und DFS, das passt ja auf den Millimeter in Dein Case. Die neuen schwarzen Noctua-Lüfter sehen klasse aus und von Deinem Kabelmanagement kann ich nur träumen :hail:

Ein "feiner Schuhkarton" vollgestopft mit Innovation, das gefällt mir sehr (bitte verzeihe mir diesen Vergleich und Du hast meinen vollen Respekt)!
 
Sieht ja fast so aus, als wenn du die gleichen Luftfilter wie ich verbaut hast :D. Etwa 1,4 mm dick und leicht magnetisch. Blöderweise habe ich bei mir die Lufteinlässe rund, sodass der Rahmen der Lüfter genau passt. Dadurch sieht man teilweise den quadratischen Rahmen der Filter, das habe ich bei mir nicht bedacht. Du hast ja zum Glück passende Blenden, die auch die quadratische Form haben. Dadurch sieht das natürlich extrem clean aus. Gefällt mir :daumen:.

Woher hast du deine Filter bezogen bzw gibt es da einen Modellnamen/Hersteller?
 
Das Teilchen ist geflutet.

Auf anhieb alles dicht!

Zum testen lasse ich immer zuerst nur reines destilliertes Wasser durch laufen.
Sollte dennoch etwas undicht sein oder auslaufen, verdunstet es mit der Zeit ohne Flecken zu hinterlassen.
Evtl. noch mal ablassen müssen ist auch deutlich entspannter.

Erst wenn alles sicher läuft kommt die Farbe rein.



IMG_9312.JPG IMG_9311.JPG



Pumpe dann auf den Aquaero umgesteckt und die Kiste das erste mal hoch gefahren.

Alles wie wenn er gestern das letzte mal gelaufen wäre...bis auf den oberen 80 mm Lüfter, der steht!
Dann hab ich gesehen das der Stecker vom Lüfter von der Kupplung gerutscht ist.
Konnte den mit viel Gefummel lösen ohne den oberen Radiator abbauen zu müssen. So bin ich überhaupt erst an den Stecker ran gekommen.
Hat zum Glück geklappt und jetzt läuft alles perfekt.


Noch ein paar Bilder mit der neuen LED-Beleuchtung:



IMG_9316.JPG IMG_9323.JPG IMG_9321.JPG



Werd noch ein bisschen das System testen, dann kommt da Farbe rein.
 
Hab jetzt so weit getestet und und alles läuft.


An der Zeit die Farbe rein zu machen.
Wie schon erwähnt ist es das EK-Cryofuel Blood Red.

Mir gefallen gerade in den Glasröhren die klaren Flüssigkeiten besser als Pastel.
Das ergibt einen schönen edlen Effekt.




IMG_9350.JPG IMG_9345.JPG IMG_9338.JPG




Der Ablasshahn hat jetzt auch seine Stütze bekommen.




IMG_9331.JPG




So weit ist alles fertig.
Mit dem anbringen der vorderen Scheiben und den Gehäusedeckeln kann ich die Baustelle dann abschließen.
 
Wer Pastel in Borosilikatglasröhren reinkippt, kann auch bei Acryl oder Petg bleiben, von den klaren Röhren sieht man erstmal nichts mehr.
 
Sieht sehr gut aus und ich würde auch keine Pastellfarbe rein kippen.
Nicht nur das dir das Zeug alles einfärbt und mit der Zeit verstopft, ich finde das deine Glasröhren so sehr gut und besser zur Geltung kommen. :daumen:
 
Die Scheiben sind wieder sauber gemacht und können montiert werden.

Bei der Frontscheibe sind kleine Abstandshalter nötig da der GPU-Block ca. 1,5 mm zu hoch ist.
Die mitgelieferten Rändelschrauben sind auch gegen VA-Senkschrauben mit roten Unterlegscheiben ersetzt worden.



IMG_9355.JPG IMG_9356.JPG IMG_9353.JPG



Die dann angeschraubt:



IMG_9357.JPG IMG_9361.JPG



Dann noch den Deckel oben und die Seitenverkleidung hinten.

Auf der Rückseite noch die kleine Abdeckung für die GPU-Schrauben und Staubschutzkappen für die Buchsen.



IMG_9362.JPG IMG_9364.JPG



Fertig !!!



Mit diesem Post beende ich dieses Projekt nun mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Das lachende weil die geplanten Veränderungen so geworden sind wie ich es mir vorgestellt habe, das weinende weil die schöne Bastelzeit nun ein Ende hat und gerade diese bereitet mir so viel Spass.
Aber nach dem Projekt ist vor dem Projekt.
So ist mir z.B. beim Green Razer schon die eine oder andere Verbesserungsmöglichkeit aufgefallen...

Es war für mich auch mein erster Worklog und ich hoffe, dass ich die einzelnen Bearbeitungsschritte gut darstellen konnte.
Habe dabei festgestellt, dass so ein Worklog auch entschleunigt, da man immer wieder die Arbeit unterbrechen muss um die Bilder zu machen und somit nicht in Hektik verfällt um nur noch schnell fertig zu werden.


Möchte mich bei allen die diesen Worklog verfolgten, besonders bei denen die mich mit den vielen positivem Feedbacks und Likes belohnten, ganz recht herzlich bedanken.

Von mir aus kann es jetzt Frühling werden.

Liebe Grüße

goanaut67



IMG_9373.JPG IMG_9370.JPG IMG_9369.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wirklich alles sehr schön geworden und ich kenne es auch von mir das es ich mich jeden Tag darüber erfreue wie es am Ende geworden ist.

Find das es bei dir auch sehr gelungen ist und das ganze hast du auch in einem Gehäuse verbaut was ich seit einiger Zeit auch von sehr begeistert bin. Das Ganze ist ins Detail von dir sehr gut eingeplant und auch umgesetzt worden. Alles sitzt und passt sehr gut. :daumen:

Von solch einem System können viele nur träumen und genau das ist auch was mir an so einem Projekt sehr gefällt, was sich aufzubauen was nicht jeder bei sich stehen hat. :)

Natürlich sind die ganzen Kosten die dabei entstehen nicht zu verachten, aber jeder hat sein Hobby wo er lieber etwas Geld rein steckt. Andere haben hier ihre Alu Felgen mit Spoiler und andere vielleicht ein Aquarium oder Modelleisenbahn... jeder hat sein Gebiet und das ist bei mir auch nicht anders, da mein Rechner auch nicht nur ein Technisches Gerät ist und ich hier auch mehr haben wollte als nur ein Rechner wo es nur auf die Funktionalität ankommt.
 
Hallo miteinander,

der eine oder andere User hier im Forum hat mich mit deren ITX-Systemen angefixt auch mal wieder ein bisschen was an meinen zu bauen.
Deshalb hab ich nun nach zwei Jahren beschlossen die Kiste aus der Versenkung zu holen, zu warten und ihr ein kleines Upgrade zu verpassen.

Ist eigentlich gar nicht nötig, das System läuft so einwandfrei ohne Probleme und reicht auch vollkommen aus. Hab aber bock zu basteln und am LED-Strip an der vorderen Ecke flackert eine LED, das nervt so das da unbedingt was getan werden muss. :schief:

Was steht also auf dem Programm:

Hardware:

Werde dem Ding einen neuen Unterbau verpassen und mich für den, inzwischen doch schon älteren, 10 Zylinder 10900K entschieden. Motherboard wird ein MSI Z490I Unify (hab mich in die Unify-Bretter irgendwie verliebt) mit einem Kingston Fury Renegade 32GB 3600 MHz Cl16 Ram Kit. SSD wird eine Samsung 980Pro mit 1 TB.
Für ein bisschen mehr Reserve gibt es ein stärkeres Netzteil.
Grafikkarte bleibt.

Belüftung:

Will mal versuchen den Luftstrom im Gehäuse zu ändern.
Bisher wird die Luft unten und hinten ins Gehäuse geblasen und oben raus.
Jetzt will ich es so machen das von oben und unten ins Gehäuse geblasen wird und hinten dann raus. Somit wären dann beide Radiatoren mit kühler Frischluft versorgt.

Tubing:

Bleibt so wie sie ist, natürlich in Borosilikatglas.
Was mich etwas stört ist, das das Rohr von CPU zur GPU nicht 100% senkrecht steht. Obwohl der CPU-Kühler schon ca. 1mm verschoben ist passt es immer noch nicht genau. Das will ich mit Offset-Fittingen flexibler machen, der Sockel beim neuen Board wird ohnehin anders sitzen.
Die kurzen Softtube-Verbindungen zur Pumpenentkopplung werde ich neu mit EPDM-Schlauch machen.

Beleuchtung:

Mir war der Innenraum nicht gleichmäßig genug ausgeleuchtet. Hier werde ich mit zusätzlichen LED-Leisten nachhelfen. Die LED-Leiste am vorderen Eck wird ausgetauscht und im besseren Winkel angeordnet.

Material ist auch schon gekommen:

IMG_0730.JPG


Bin grad dabei die Kiste auseinander zu nehmen und hab schon die ersten Verluste zu beklagen:


IMG_0728.JPG


Das Rot ist noch von der Kühlflüssigkeit, nicht von meinen verschnittenen Fingern !
Aber nicht so tragisch, hätte die sowieso anpassen müssen. Mach ich halt ne neue.
Ist mir bis jetzt nur ein oder zwei mal passiert das mir eine Röhre gebrochen ist.

Na ja, bis dann zum Wiederaufbau ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich auch. :schief:

Aktueller Zwischenstand:

Das Gehäuse ist jetzt so weit wie nötig auseinander genommen.
Unterer Radiator mit den Lüftern unten, die GPU-Stromkabel sowie der Aquaero kann eigentlich drin bleiben.
Wenn ich aber die Bilder so anschaue auf denen man schön den feinen Staub in den Ritzen sieht, ist es glaube ich besser, den Rest auch noch vollends zu zerlegen um alles richtig sauber zu machen.


IMG_0736.JPG IMG_0755.JPG


Dann verpass ich den Acrylplatten auch gleich nen neuen Anstrich.

Parallel wurde das Motherboard schon mal zusammen gebaut und vorab getestet.
Der CPU-Kühler ist der gleiche nur mit dem schwarzen Montagekit verschraubt und das EK-Logo ist jetzt auch schwarz lackiert.
Pins für die Lüfteranschlüsse und den ARGB-Header oben rechts sind mit einem Kunststoffwinkel für einen cleanen Look abgedeckt. Brauche die nicht da alles über den Aquaero läuft.


IMG_0747.JPG IMG_0748.JPG IMG_0750.JPG



Dann mach ich mal weiter und nehm den Rest vollends auseinander...
 
Zurück