Lian Li/ Silverstone oder doch Hiper?

holzschuh

Schraubenverwechsler(in)
Hallo Caseking-Team

Ich hab momentan ein Lancool K7, bin mit dem aber nicht so unendlich zufrieden. Vibrationen und im Sommer nicht so prickelnde Temperaturen. Deswegen bin ich schon seit langer Zeit auf der Suche nach einem neuen Case. Meine Präferenzen für's Case sind: am Besten Alu, viele 5,25 zoll schächte, vibrationsarm, Netzteil unten, Kabelmanagement und Staubfilter.

Nach ewigen Suchen hab ich jetzt 3 Favoriten.
1. Silverstone FT01 -> optisch ein Traum, habe öfter etwas von
Vibrationsanfälligkeit gelesen?!
2. Lian-Li PC-P50 -> bietet ne Menge(Verarbeitung, Tools usw.), sieht
aber irgendwie nüchtern aus, aber gute
Kühlleistung
3. Hiper Osiris -> wahrscheinlich das Leisteste der 3 Cases, durch
die massive Bauweise, Fenster find ick net so
klasse, wenig Platz für Kabelmanagement, geringste
Kühlleistung bei diesen 3 Gehäusen

Von daher die Frage was würdet ihr als Experten wählen, welches Case ist euer Favorit?


Mit freundlichen Grüßen
der holzschuh

PS: also ich hab keine Krachmacherhardware(ichbinleise HDD box20, Lüfter entkoppelt+Lüftersteuerung, Noctua U12P, BeQuiet P7), aber das neue Case soll schon ne Weile als PC-zu Hause dienen.
 
Hallo holzschuh,

persönlich würde ich das neue Lian Li PC-P50 favorisieren, welches voraussichtlich ab dem 23.07. in unserem Sortiment erhältlich ist. Das Gehäuse bietet ausreichend Raum für High-End Hardware und bietet von Haus aus einen guten Airflow. Dazu besitzt es auch einige neuartige Features wie die Netzteil-Halterung.

Grundsätzlich musst Du jedoch beachten, dass alle Aluminium-Gehäuse stärker zu Vibrationen neigen, als dies ein Gehäuse aus massivem Stahl zeigt. In einem Case aus Aluminium sollte also kein extrem schnell drehendes Lüfter-Orchester verbaut werden, auch stark vibrierende Festplatten und Laufwerke solltest Du in einem Aluminium-Gehäuse vermeiden.

Mit dem von Silverstone angebotenen SST-FT01 Fortress machst du jedoch auch nichts verkehrt. Großer Vorteil bei diesem Gehäuse ist der sehr massive Aufbau - trotz Aluminium. Dafür besitzt es einen Body, der eine U-Form aufweist und somit eine erstaunlich gute Stabilität aufweist.

In Sachen Qualität sind beide Gehäuse äußerst gut.

Grüße,
Alex
 
Hallo Alex,

vielen dank für die schnelle Antwort, also ich tendiere momentan noch zum Silverstone aufgrund der Optik. Das Lian Li ist aber die preislich bessere Alternative ;D
Also wir sehen uns dann nächsten Monat ^^ muß bis dahin wohl ne Münze werfen, welches ich nehme. Macht weiter so, die Themenwoche finde ich persönlich sehr gut gelungen.

beste Grüße der holzschuh
 
Zurück