Linux auf 500 GB SSD estellen, soll aber nur 25 GB belegen der Rest soll NTFS behalten

deftones

Freizeitschrauber(in)
Habe heute den ganzen Abend versucht auf einer exteren SSD ein kubuntu zu installieren.
Wenn ich die automatische Installation nehme mit oder ohne lvm 2 Verschlüsselung macht der mir immer die ganzen 500 GB als Partion, das funktioniert auch super. (kann die Partionion weder mit gparted noch mit kunbuntu eigenen Programm kleiner machen....)
Aber ich will nur das er 20-25 GB vom Stick benutzt, aber die manuelle Installtion will einfach nicht klappen. Ich finde auch kein Link oder Video bei google. Auch wenn ich die boot oder/und efi partionen Manuell erstelle klappt die Installation nicht.
Wieso die das so schwer machen.....
Ich bin ja echt nicht auf den Kopf gefallen, aber da ist es ja einfacher noch eine kleinere SSD dafür zu kaufen...
Habe halt eine 1TB SSD mit Windows und Spiele und 3 Festplatten drinn.
Bis jetzt hab ich das Linux immer von einem 64 GB USB-Stick gestartet, dass ist aber echt langsam.

Vielleicht hat einer von euch ein Tipp (ohne das ich alle Festplatten abstöbseln muss)

Danke Gruß
 
Wie ist denn der Ist-Zustand?

Man kann keine Partition verkleinern, die gerade genutzt wird, das würde erklären, warum das unter GParted nicht funktioniert.
Man muss dazu ein Live-System (z.B. das Ubuntu-Installationsmedium) nutzen und dort die Partition verkleinern.
Dann auch gleiche eine NTFS-Partition für Windows erstellen.
Wurde denn das Ubuntu im EFI-Modus installiert?
Das ist wichtig, damit der GRUB Windows booten kann. (oder Windows muss im MBR-Modus installiert werden, geht aber nicht, wenn die Platte ne GPT-Tabelle hat).
 
Ja ist im EFI Modus mit Secure boot an.
Booten ist kein Problem. Das bekomme ich hin. Hab dann nur ne 500 GB Partion wo nur 9 GB drauf sind.
Ist-Zustand, SSD hab ich erstaml wieder auf NTFS formatiert. Alles auf Anfang.
Kann man die Partion wenn diese mit lvm verschlüsselt ist auch mit einem Live Linux verkleinern? Nehme ich da Knoppix oder kann ich einfach das kunbuntu als Live Linux nehmen (weil das hatte auch nicht funktioniert) weil die Verschlüsselt war....
 
Wenn die SSD wieder auf NTFS ist, erstell doch in Windows die gewünschte Partition mit der Gewünschten Grösse. Den Restspeicher einfach leer lassen und dann in Linux während der Installation den leeren Speicherplatz wählen und den nutzen, oder geht das nicht?
Linux installiert eigentlich nicht über den leeren Speicherplatz hinaus, oder sollte es nicht können.
 
Im Normalfall formatierst du nicht die SSD sondern eine ihrer Partitionen.
Zuerst Windows installieren und dessen Partition verkleinern.
Dann Kubuntu installieren und dort die Windows-Partition nicht antasten.
 
Wenn die SSD wieder auf NTFS ist, erstell doch in Windows die gewünschte Partition mit der Gewünschten Grösse. Den Restspeicher einfach leer lassen und dann in Linux während der Installation den leeren Speicherplatz wählen und den nutzen, oder geht das nicht?
Linux installiert eigentlich nicht über den leeren Speicherplatz hinaus, oder sollte es nicht können.
So einfach ist das leider nicht, man muss irgendwie scheinbar auch eine primäre partion erstellen, das gibt er mir nicht mal zur Auswahl. Kann nur am Anfang oder am Ende des Speichers auswählen.
Im Normalfall formatierst du nicht die SSD sondern eine ihrer Partitionen.
Zuerst Windows installieren und dessen Partition verkleinern.
Dann Kubuntu installieren und dort die Windows-Partition nicht antasten.
Das Linux soll ja auf die externe SSD (in eine kleine Partition) , nicht auf die Windows SSD, das wäre ja zu einfach -.-
 
Also so schwer ist das nun wirklich nicht.

Du machst dir eine 500mb Fat Partition und stellst diese als EFI ein.
Dann eine Daten Partition als ext4 und stellst sie als root ein.

Swap kannst du dir auch sparen.

Dann installierst du und fertig.

Kannst den Efi Eintrag auch mit auf den Efi Teil der Windows Installation packen.


Ich frage mich auch wie du google benutzt, zu dem Thema gibt es nämlich mehr als genug Informationen.

 
So einfach ist das leider nicht, man muss irgendwie scheinbar auch eine primäre partion erstellen, das gibt er mir nicht mal zur Auswahl. Kann nur am Anfang oder am Ende des Speichers auswählen.

Das Linux soll ja auf die externe SSD (in eine kleine Partition) , nicht auf die Windows SSD, das wäre ja zu einfach -.-
Weil Kubuntu, KDE Neon und diverse Distros einen unterschiedlichen Calamares Installer verwenden.
Einfachste Methode ...
Die Festplatten abklemmen
Ins Live System Booten
mit gparted Partitionen erstellen /root mit 15GB /boot mit 200- 500MB rest /home
Den restlichen Speicher kann man mit NTFS Formatieren.
 
Also so schwer ist das nun wirklich nicht.

Du machst dir eine 500mb Fat Partition und stellst diese als EFI ein.
Dann eine Daten Partition als ext4 und stellst sie als root ein.

Swap kannst du dir auch sparen.

Dann installierst du und fertig.

Kannst den Efi Eintrag auch mit auf den Efi Teil der Windows Installation packen.


Ich frage mich auch wie du google benutzt, zu dem Thema gibt es nämlich mehr als genug Informationen.

Das hatte ich mehrfach versucht, funktionierte aber nicht. Das wird ja so auch in den ganzen Youtube Videos gezeigt. Bringt aber nur Fehlermeldungen.
Weil Kubuntu, KDE Neon und diverse Distros einen unterschiedlichen Calamares Installer verwenden.
Einfachste Methode ...
Die Festplatten abklemmen
Ins Live System Booten
mit gparted Partitionen erstellen /root mit 15GB /boot mit 200- 500MB rest /home
Den restlichen Speicher kann man mit NTFS Formatieren.
Danke das probiere ich mal.
 
Bringt aber nur Fehlermeldungen.
Dann hast du etwas falsch gemacht.
Im von mir verlinkten Wiki Beitrag ist alles genau erklärt.

Wie sieht der Bildschirm der manuellen Installation bei dir aus?

Hier wählst du dein Laufwerk aus und lässt eine neue Partitionstabelle erstellen:
1610106439159.png


Danach hast du freien Speicher auf dem Laufwerk:
1610106505961.png


Den freien Speicher klickst du an und wählst unten EFI-Systempartition aus und machst diese 500MB groß:
1610106566591.png


Danach wählst du den restlichen freien Speicher aus und erstellst eine ext4 Root Partition:
1610106625192.png



Das war es.
Wenn du Home extra oder eine Swap Partition haben willst, musst du diese Partitionen einzeln erstellen und als diese einbinden:
SWAP (größe je nach RAM):
1610106732043.png



Home (auch als EXT4):
1610106767350.png



1610106837221.png


Wo kommt jetzt eine Fehlermeldung?
 
Dann hast du etwas falsch gemacht.
Im von mir verlinkten Wiki Beitrag ist alles genau erklärt.

Wie sieht der Bildschirm der manuellen Installation bei dir aus?
Hab es an sich so gemacht hatte nur für die Bootloader Installation die Main SSD ausgewählt. Jetzt habe ich die Bootloader Installation auf die SSD gemacht jetzt läuft es.

Könnte man die Partion während der Installion noch verschlüsseln? Oder macht der das nur, wenn ich die Installation auf dem gesamten Datenträger durchführe?

Vielen Dank.

Hab es zwischenzeitlich auch bei lunbuntu hinbekommen dort musste man nur einen unformatierten bereich auswählen und alles ging von allein. Kubunut gefällt mir aber besser.
 
Könnte man die Partion während der Installion noch verschlüsseln? Oder macht der das nur, wenn ich die Installation auf dem gesamten Datenträger durchführe?
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zurück