Special Linux-Gaming ausprobiert: Mehr Fps mit Linux als mit Windows?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Linux-Gaming ausprobiert: Mehr Fps mit Linux als mit Windows?

Gaming mit Linux war vor einigen Jahren noch eine ziemliche Verrenkung, die sich nur wenige Bastler und Idealisten antun wollten. Mittlerweile aber hat sich Linux zu einer ernst zu nehmenden Gaming-Plattform gemausert. Nicht zuletzt dank Valve, die mit dem auf Linux basierten SteamOS und der Kompatibilitätsschicht Proton das Ganze wesentlich nach vorne gebracht haben. Auch wenn Windows immer noch die unangefochtene Nummer Eins ist, hat Linux dank seiner Open-Source-Philosophie und der starken Unterstützung der Community immer mehr Fans gewonnen. Daher hat sich Redakteur Manuel Christa an einen Linux-Windows-Vergleich gewagt. Ein persönlicher Erfahrungsbericht.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Linux-Gaming ausprobiert: Mehr Fps mit Linux als mit Windows?
 
Gaming unter Linux nimmt an Fahrt auf und ist nicht mehr wegzudenken.
Dank Hardware von AMD und dem vorbildlichen Treiber Support für Linux dürfen immer mehr Spieler*innen in den Genuss kommen.
Da kann, wie in zahlreichen anderen Gebieten, momentan niemand AMD das Wasser reichen.
 
Ich habe mit meiner 6600 letztes Jahr auch mal getestet und bei den DX11 titeln kam ich auf 90% der Windows Leistung und bei DX12 auf 93% der Windows FPS.
Schlechteste war bei mir Horizon Zero Dawn mit 86% aber damit immer noch ohne Probleme spielbar.

Die Unterschiede zwischen DX11 und DX12 hab ich so angegeben weil ich da nach der 1060 drauf geachtete habe, denn die hat unter Linux in DX12 nur 54% der Windows Leistung gebracht, aber unter DX11 94% der Windows Leistung.

Nach dem was man so im Netz liest scheint die ganze 10er Serie unter Linux ein DX12 Problem zu haben.
 
Spannender Artikel, vielen Dank dafür. Da mein Ryzen-5-3600-Rechner mit einer GTX 1660 Super nicht der leistungsstärkste ist, zählt für mich jeder Frame. Da muss ich wohl vorerst bei Windows fürs Gaming bleiben.
 
man kann bei manchen benchmarks ein wenig leistung herausprügeln, wenn man die cpu mitigations ausschaltet bei betroffenen systemen, mogeln aufn anderen level. ich such grad den artikel.
 
Bin kürzlich auf Arch Linux (Garuda) gewechselt bisher läuft es sehr gut, dank Proton und Wine läuft alles sehr zuverlässig.
 
Wäre mal interessant mit ner AMD GPU gewesen, das letzte mal mit Suse und

ner Ati war das ne Wissenschaft für sich (2004 o. 5 muß das gewesen sein).

Wollte nur die 3D Beschleunignung Aktivieren hatte ne Website gefunden

mit einer Seitenlangen Beschreibung was man tun muß und da hab ich dann

das Handtuch damals geschmissen :-)
 
AMD hab ich ja momentan (6600) hatte vorher ne 1060 6gb und außer das bei AMD der Opensource Treiber zum spielen besser ist und bei NVIDIA der Closedsource Treiber, läuft sonst alles gleich gut.

Kommt aber halt auch immer auf das spiel an manche zicken halt bei dem ein oder anderen etwas.
 
Die meisten Serversysteme laufen heute unter Linux. Das gilt auch für Gamingserver. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich setze gerade wieder einen Minecraft-Server auf. Alles unter Linux natürlich. Ich glaube nicht, dass Windows mir an irgendeiner Stelle da weiter helfen würde. Weder auf dem Server noch auf den Clients. Die Java-Performance von Linux ist sehr gut. Alternative Minecraft-Launcher für die Verwaltung der Mods läd man unter Linux inzwischen einfach via Flatpak oder Snap und sie werden darüber auch aktuell gehalten.
Wäre mal interessant mit ner AMD GPU gewesen, das letzte mal mit Suse und

ner Ati war das ne Wissenschaft für sich (2004 o. 5 muß das gewesen sein).
Ist heute ganz anders. Musst gar nichts mehr machen. Läuft einfach. Die AMD GPU wird von den aktuellen Kernel unterstützt. Und das sehr gut.
 
Wäre mal interessant mit ner AMD GPU gewesen, das letzte mal mit Suse und

ner Ati war das ne Wissenschaft für sich (2004 o. 5 muß das gewesen sein).

Wollte nur die 3D Beschleunignung Aktivieren hatte ne Website gefunden

mit einer Seitenlangen Beschreibung was man tun muß und da hab ich dann

das Handtuch damals geschmissen :-)
was mich aktuell stört ist, das du gewisse dinge bei radeontop nur auslesen kannst wenn man gewissen kernel parametern startet. da is bei den überwachungsprogrammen für gamer windows den linux distros meilenweit vorraus, leider.
 
Das verwundert dich?
Wenn man kram haben will denn gamer gerne haben, ist es doch klar das es in Linux viel weniger gibt wenn weniger als 10% der gamer Linux nutzen :S

Schön finde ich das zwar auch nicht, aber sowas ist doch noch normal, auch wenn es evtl. eines Tages anders sein könnte.
 
Zurück