Bilderthread Mainboard Out-of-the-Box-Bilder-Thread

Aus dem PCGH-Bildarchiv: Asus E2KM1I-Deluxe mit einer integrierten AMD-APU E2-2000 (Zacate/Bobcat, 2 Kerne, 1.750 MHz, 18 Watt TDP)

asus-e2mk1i-deluxe-03-jpg.992211


asus-e2mk1i-deluxe-01-jpg.992210


asus-e2mk1i-deluxe-06-jpg.992212
 

Anhänge

  • Asus-E2MK1I-Deluxe-01.jpg
    Asus-E2MK1I-Deluxe-01.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 1.270
  • Asus-E2MK1I-Deluxe-03.jpg
    Asus-E2MK1I-Deluxe-03.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 1.325
  • Asus-E2MK1I-Deluxe-06.jpg
    Asus-E2MK1I-Deluxe-06.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 1.322
Aus dem PCGH-Bildarchiv: Asus Rampage IV Extreme (Sockel 2011) inklusive OC Key - ein OSD-Hardware-Monitor auf DVI-Basis mit USB-Anschluss (für Firmware-Updates) und ROG-Connect-Anschluss; so kann man OC-Einstellungen in Echtzeit verändern und Hardware-Informationen auslesen ohne dass man ins UEFI-Menü wechseln, Software nach dem Start des Betriebssystems laden oder ein zweites Gerät verbinden muss.

asus-rampage-iv-extreme-001-jpg.998344


asus-rampage-iv-extreme-002-jpg.998345


asus-rampage-iv-extreme-003-jpg.998346


asus-rampage-iv-extreme-004-jpg.998347


asus-rampage-iv-extreme-005-jpg.998348


asus-rampage-iv-extreme-006-jpg.998349


asus-rampage-iv-extreme-007-jpg.998350
 

Anhänge

  • Asus-Rampage-IV-Extreme-007.jpg
    Asus-Rampage-IV-Extreme-007.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 1.068
  • Asus-Rampage-IV-Extreme-006.jpg
    Asus-Rampage-IV-Extreme-006.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 1.102
  • Asus-Rampage-IV-Extreme-005.jpg
    Asus-Rampage-IV-Extreme-005.jpg
    146 KB · Aufrufe: 1.222
  • Asus-Rampage-IV-Extreme-004.jpg
    Asus-Rampage-IV-Extreme-004.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 1.178
  • Asus-Rampage-IV-Extreme-003.jpg
    Asus-Rampage-IV-Extreme-003.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 1.186
  • Asus-Rampage-IV-Extreme-002.jpg
    Asus-Rampage-IV-Extreme-002.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 1.061
  • Asus-Rampage-IV-Extreme-001.jpg
    Asus-Rampage-IV-Extreme-001.jpg
    222,2 KB · Aufrufe: 1.140
  • Like
Reaktionen: MDJ
Mein Kürzlich erworbenes EVGA X58 Classified 4 Way SLI (die originale Luftkühlung besitze ich auch)
Leider fehlt mir die Blende dazu:wall: vielleicht hat ja noch jemand eine:D

EDIT:Jetzt hab ich eine Gefunden.

img_20180703_133608-jpg.1002140


img_20180726_223854-1-jpg.1004040
 

Anhänge

  • IMG_20180703_133608.jpg
    IMG_20180703_133608.jpg
    242,8 KB · Aufrufe: 869
  • IMG_20180726_223854-1.jpg
    IMG_20180726_223854-1.jpg
    249,4 KB · Aufrufe: 955
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem PCGH-Bildarchiv: DFI Lanparty UT X58-T3eH8 (Sockel 1366, Intel X58/ICH10R) mit einer dedizierten Soundkarte und einer sehr hochwertigen Kühllösung samt optionalem Kühlblock ("FlameThrower"), der wahlweise am MOSFET-Kühler oder am Northbridge-Kühler montiert werden konnte

dfi-lanparty-ut-x58-t3eh8-001-jpg.1005540


dfi-lanparty-ut-x58-t3eh8-003-jpg.1005542


dfi-lanparty-ut-x58-t3eh8-002-jpg.1005541


dfi-lanparty-ut-x58-t3eh8-004-jpg.1005543


dfi-lanparty-ut-x58-t3eh8-010-jpg.1005549


dfi-lanparty-ut-x58-t3eh8-005-jpg.1005544


dfi-lanparty-ut-x58-t3eh8-011-jpg.1005550


dfi-lanparty-ut-x58-t3eh8-007-jpg.1005546


dfi-lanparty-ut-x58-t3eh8-006-jpg.1005545


dfi-lanparty-ut-x58-t3eh8-008-jpg.1005547


dfi-lanparty-ut-x58-t3eh8-009-jpg.1005548
 

Anhänge

  • DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-011.jpg
    DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-011.jpg
    537,3 KB · Aufrufe: 937
  • DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-010.jpg
    DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-010.jpg
    548,4 KB · Aufrufe: 1.146
  • DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-009.jpg
    DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-009.jpg
    460,8 KB · Aufrufe: 955
  • DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-008.jpg
    DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-008.jpg
    344,5 KB · Aufrufe: 981
  • DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-007.jpg
    DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-007.jpg
    359 KB · Aufrufe: 966
  • DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-006.jpg
    DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-006.jpg
    348 KB · Aufrufe: 941
  • DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-005.jpg
    DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-005.jpg
    451,1 KB · Aufrufe: 1.034
  • DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-004.jpg
    DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-004.jpg
    501,8 KB · Aufrufe: 950
  • DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-003.jpg
    DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-003.jpg
    426,6 KB · Aufrufe: 913
  • DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-002.jpg
    DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-002.jpg
    439,3 KB · Aufrufe: 1.046
  • DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-001.jpg
    DFI-Lanparty-UT-X58-T3eH8-001.jpg
    538,7 KB · Aufrufe: 1.063
Maximus IV Extreme Z wurde gestern für X79 in rente geschickt und eingelagert.

img_20180905_175359-1-jpg.1008550

Hier noch ein neuankömmling für meine Sammlung.
Eines der ersten X58 von Gigabyte.

img_20180907_182817-1-jpg.1008690
 

Anhänge

  • IMG_20180905_175359-1.jpg
    IMG_20180905_175359-1.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 704
  • IMG_20180907_182817-1.jpg
    IMG_20180907_182817-1.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 820
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier noch einige Mainboards out of the Box und meistens mit kompletten zubehör.
 

Anhänge

  • IMG_20180924_124547-1.jpg
    IMG_20180924_124547-1.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20180924_124521-1.jpg
    IMG_20180924_124521-1.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20180924_124418-1.jpg
    IMG_20180924_124418-1.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_20180924_124316-1.jpg
    IMG_20180924_124316-1.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20180924_124049-1.jpg
    IMG_20180924_124049-1.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_20180924_124000-1.jpg
    IMG_20180924_124000-1.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_20180924_124631-1.jpg
    IMG_20180924_124631-1.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20180924_124640-1.jpg
    IMG_20180924_124640-1.jpg
    198 KB · Aufrufe: 236
  • IMG_20180924_125332-1.jpg
    IMG_20180924_125332-1.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_20180924_125254-1.jpg
    IMG_20180924_125254-1.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_20180924_125231-1.jpg
    IMG_20180924_125231-1.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_20180924_125031-1.jpg
    IMG_20180924_125031-1.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 248
  • IMG_20180924_125004-1.jpg
    IMG_20180924_125004-1.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20180924_124745-1.jpg
    IMG_20180924_124745-1.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 215
Zuletzt bearbeitet:
Asus Rampage VI Apex (Sockel 2066, Intel X299)

asus-rog-rampage-vi-apex-001-jpg.1027286


asus-rog-rampage-vi-apex-006-jpg.1027291


asus-rog-rampage-vi-apex-005-jpg.1027290


asus-rog-rampage-vi-apex-004-jpg.1027289


asus-rog-rampage-vi-apex-009-jpg.1027294


asus-rog-rampage-vi-apex-008-jpg.1027293


asus-rog-rampage-vi-apex-007-jpg.1027292


asus-rog-rampage-vi-apex-003-jpg.1027288


asus-rog-rampage-vi-apex-002-jpg.1027287


asus-rog-rampage-vi-apex-010-jpg.1027295
 

Anhänge

  • Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-010.JPG
    Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-010.JPG
    345,1 KB · Aufrufe: 748
  • Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-009.JPG
    Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-009.JPG
    356,6 KB · Aufrufe: 804
  • Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-008.JPG
    Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-008.JPG
    244,7 KB · Aufrufe: 801
  • Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-007.JPG
    Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-007.JPG
    220,7 KB · Aufrufe: 843
  • Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-006.JPG
    Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-006.JPG
    158,4 KB · Aufrufe: 824
  • Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-005.JPG
    Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-005.JPG
    167,3 KB · Aufrufe: 810
  • Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-004.JPG
    Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-004.JPG
    173,3 KB · Aufrufe: 770
  • Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-003.JPG
    Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-003.JPG
    205,3 KB · Aufrufe: 780
  • Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-002.JPG
    Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-002.JPG
    226,6 KB · Aufrufe: 786
  • Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-001.JPG
    Asus-ROG-Rampage-VI-Apex-001.JPG
    182,5 KB · Aufrufe: 779
GIGABYTE GA-EP45-UD3P
Watercool Heatkiller 3.0 + MIPS Mosfetkühler
FSB 500 hat sich das Board quasi aus dem Ärmel geschüttelt bei RAM-Vollbestückung (Q9550 E0)
 

Anhänge

  • 031e7n8.jpg
    031e7n8.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 114
  • 071ynlu.jpg
    071ynlu.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 88
  • 131o7wt.jpg
    131o7wt.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 49
  • 4,25GHz.JPG
    4,25GHz.JPG
    445,4 KB · Aufrufe: 101
Asus A7N8X-X

a7n8x-x2-jpg.1031057
 

Anhänge

  • a7n8x-x7.JPG
    a7n8x-x7.JPG
    443,9 KB · Aufrufe: 33
  • a7n8x-x6.JPG
    a7n8x-x6.JPG
    440,4 KB · Aufrufe: 37
  • a7n8x-x5.JPG
    a7n8x-x5.JPG
    238 KB · Aufrufe: 32
  • a7n8x-x3.JPG
    a7n8x-x3.JPG
    259,9 KB · Aufrufe: 31
  • a7n8x-x2.JPG
    a7n8x-x2.JPG
    417,6 KB · Aufrufe: 680
  • a7n8x-x1.JPG
    a7n8x-x1.JPG
    479,4 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich etwas sehr Interessantes aus dem PCGH-Bildarchiv für euch, nämlich die VIA-Referenzplatine VT5925A für Sockel-939-Prozessoren. Sie ist mit einer VIA-Northbridge K8T900 und der VIA-Southbridge VT8251 ausgestattet. Meines Wissens gibt es keine einzige Retail-Platine, die je mit dieser Northbridge ausgeliefert wurde, denn die Hersteller wechselten nicht mehr von dem im September 2004 vorgestellten VIA K8T890. Die im November 2005 präsentierte K8T900-Northbridge war im Gegensatz zum K8T890-Chip für Multichrome geeignet, also den Betrieb von zwei Grafikkarten mit einer GPU des Typs S3 Graphics Chrome S27 - mit der Platine zwischen den beiden PCI-E-×16-Slots konnte man festlegen, ob der obere Slot mit 16 Lanes angebunden ist oder beiden Slots je 8 Lanes zugewiesen sind.

Da die Chrome-Modelle aber keine ernsthafte Alternative zu Geforce und Radeon darstellten und der VIA-Chipsatz noch dazu weder Crossfire noch SLI unterstützte, war der K8T900 gegenüber dem K8T890 nur theoretisch im Vorteil. Dazu muss man wissen, dass VIA zu der Zeit ohnehin schon einen schweren Stand im Chipsatzgeschäft hatte, da Nvidia mit den Nforce-4-Varianten breit aufgestellt war, das damals noch unabhängige Ati eigene (für Crossfire geeignete) Chipsätze im Rennen hatte und dazu noch die Firma Uli mitmischte, die allerdings 2006 von Nvidia übernommen wurde. Da keine neue VIA-Lösung für den nächsten AMD-Sockel AM2 folgte, müsste der K8T900 damit der letzte von VIA entwickelte Northbridge-Chip für AMD-Prozessoren sein (was mich jetzt doch in eine sentimentale Stimmung versetzt, obwohl ich selbst nach der Sockel-A-Ära durchwegs mit Nforce-Boards unterwegs war).

via-vt5925a-k8t900-referenzplatine-004-jpg.1040390


via-vt5925a-k8t900-referenzplatine-003-jpg.1040389


via-vt5925a-k8t900-referenzplatine-002-jpg.1040388


via-vt5925a-k8t900-referenzplatine-001-jpg.1040387
 

Anhänge

  • VIA-VT5925A-K8T900-Referenzplatine-001.JPG
    VIA-VT5925A-K8T900-Referenzplatine-001.JPG
    560,5 KB · Aufrufe: 595
  • VIA-VT5925A-K8T900-Referenzplatine-002.JPG
    VIA-VT5925A-K8T900-Referenzplatine-002.JPG
    466,1 KB · Aufrufe: 596
  • VIA-VT5925A-K8T900-Referenzplatine-003.JPG
    VIA-VT5925A-K8T900-Referenzplatine-003.JPG
    597,1 KB · Aufrufe: 582
  • VIA-VT5925A-K8T900-Referenzplatine-004.JPG
    VIA-VT5925A-K8T900-Referenzplatine-004.JPG
    133,8 KB · Aufrufe: 588
Zuletzt bearbeitet:
Beim 2005 erschienenen Elitegroup PF88 Extreme Hybrid handelt es sich um ein Mainboard für frühe Sockel-775-Prozessoren mit Netburst-Architektur (Celeron D/Pentium 4/Pentium D/Pentium Extreme Edition) bis FSB1066, die 2006 debütierten Core-2-Prozessoren werden leider nicht unterstützt. Als Chipsatz ist eine Kombination aus der Northbridge Sis 656 und der Southbridge Sis 965 verbaut, unterstützt wird bis zu 4 GiByte DDR2-667-RAM. Auf den ersten Blick handelt es sich damit um ein für Elitegroup-Verhältnisse überdurchschnittlich gut ausgestattetes, aber für diese Zeit eigentlich typisches Mittelklasse-Mainboard ohne große Auffälligkeiten. Allerdings gibt es unterhalb des ersten PCI-Express-Steckplatzes einen Slot, der diese Platine zu etwas Besonderem macht. Zu Erwarten wäre am ehesten ein AGP-Steckplatz für ältere Grafikkarten, doch augenscheinlich handelt es sich lediglich um einen etwas weiter vom Platinenrand entfernten PCI-Express-Slot mit Jumper-Blöcken zur Konfiguration.

Elitegroup bezeichnete ihn als Elite Bus Slot und bot für ihn zuerst eine Erweiterungskarte mit dem unspektakulären Namen SIMA A9S für rund 50 US-Dollar an. Diese beinhaltet einen Sockel 939 samt Montagerahmen (die PCGH-Version ist orange, üblich scheint schwarz gewesen zu sein), zwei RAM-Slots für bis zu 2 × 1 GiByte DDR-400 und einer Sis-756-Northbridge samt Kühler auf der Rückseite. Damit konnte man Athlon 64 (FX) und nach einem BIOS-Update auch Athlon-64-X2-Prozessoren auf dem Mainboard betreiben. Im weiteren Verlauf brachte Elitegroup mindestens noch zwei weitere SIMA-Erweiterungskarten heraus. Die SIMA A4S ermöglicht die Nutzung von Sockel-754-Prozessoren (Sempron/Athlon 64/Turion 64) mit bis zu 2 × 1 GiByte DDR-400 und war ebenfalls mit einer rückseitigen Sis-756-Northbridge bestückt. Danach erschien die SIMA I9S, eine Erweiterungskarte mit dem Sockel 479 für Intel-Pentium-M-Prozessoren. Auch hier sind zwei Slots für 2 × 1 GiByte DDR-400 verbaut, die Northbridge (Sis 649) befindet sich allerdings auf der Vorderseite.

Zeitgenössischen Tests zufolge war die Leistung als Sockel-775-Mainboard eher unterdurchschnittlich, die SIMA-Karten boten aber eine erstaunlich hohe Leistung (Benchmark-Werte nahezu auf Augenhöhe mit nativen Sockel-479/754/939-Mainboards), sodass die Anbindung über den Elite Bus Slot kein großer Flaschenhals gewesen sein kann. Dazu war in allen Fällen auch Overclocking via FSB/Referenztakt und mit erhöhten Spannungen möglich, aufgrund der allgemein nicht besonders gut für Overclocking geeigneten Sis-Chips aber nur in einem geringem Maße. Das Elitegroup PF88 Extreme Hybrid ermöglichte also den Einsatz von AMD- und Intel-Prozessoren inklusive Mobile-CPUs für insgesamt vier Sockel, und zwar alle damals aktuellen Mainstream-Sockel! Aber hey, dafür haben wir heute RGB-LEDs. ;)

elitegroup-pf88-extreme-hybrid-pcghx-900-small-004-jpg.1047021


elitegroup-pf88-extreme-hybrid-pcghx-900-small-001-jpg.1047018


elitegroup-pf88-extreme-hybrid-pcghx-900-small-002-jpg.1047019


elitegroup-pf88-extreme-hybrid-pcghx-900-small-003-jpg.1047020
 

Anhänge

  • Elitegroup-PF88-Extreme-Hybrid-pcghx-900-small-004.JPG
    Elitegroup-PF88-Extreme-Hybrid-pcghx-900-small-004.JPG
    162,2 KB · Aufrufe: 514
  • Elitegroup-PF88-Extreme-Hybrid-pcghx-900-small-003.JPG
    Elitegroup-PF88-Extreme-Hybrid-pcghx-900-small-003.JPG
    148,5 KB · Aufrufe: 516
  • Elitegroup-PF88-Extreme-Hybrid-pcghx-900-small-002.JPG
    Elitegroup-PF88-Extreme-Hybrid-pcghx-900-small-002.JPG
    228,3 KB · Aufrufe: 516
  • Elitegroup-PF88-Extreme-Hybrid-pcghx-900-small-001.JPG
    Elitegroup-PF88-Extreme-Hybrid-pcghx-900-small-001.JPG
    110,4 KB · Aufrufe: 528
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wegen der Qualität, ich war hibbelig und hatte es eilig.... Neues Spielzeug eben :ugly:
Ist ein GA-AX370-Gaming 3.

IMG_2646.JPG
 
  • Like
Reaktionen: MDJ
Zurück