Multiplikator

DBqFetti

Freizeitschrauber(in)
Hallo zusammen.

Ich wollte die Gelegenheit nutzen um mir einmal den CPU-Multiplikator genau erklären zu lassen.
Selbstverständlich ist mir bekannt wie er sich auf das System auswirkt. Allerdings nicht wie das funktioniert. Was passiert genau?

Vielen Dank schon mal im voraus. :)
 
Das wäre eigentlich mal ein schönes Thema für einen Print-Artikel.
Es gibt eine zusätzliche Phasenregelschleife, die sich in der CPU befindet. Bestandteil ist meines Wissens ein spannungsgesteuerter Oszillator, der eine harmonische Schwingung generiert. Der Trick ist es, die Phasenabweichung zwischen internem Taktsignal und dem externen Taktsignal möglichst gering zu halten. Da Harmonische stets ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz sind, ist das meines Wissens auch der Grund, weshalb es so extrem selten halbe Multiplikatorschritte gibt. Dies erhöht nämlich die Komplexität der gesamten Schaltungsanordnung und sorgt am Ende tendenziell dennoch für eine stärkere Phasenabweichung, welche zu einer Instabilität des Systems führen kann. Beim Übertakten von Sockel-775-CPUs zum Beispiel wurden beim Übertakten im Grenzbereich die halben Multiplikatoren nach Möglichkeit verminden. Sie standen im Ruf, eher zu Stabilitätsproblemen zu führen.
 
Zurück