Null-Watt-PC von Fujitsu Siemens auf der Cebit vorgestellt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Null-Watt-PC von Fujitsu Siemens auf der Cebit vorgestellt gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Null-Watt-PC von Fujitsu Siemens auf der Cebit vorgestellt
 
die sollen mal lieber nen echten 0-Watt-PC erfinden, nämlich einen, der KEINEN Strom braucht, egal ob an oder aus

DAS wär mal ne Innovation :D
 
Hab ich jetzt was falsch verstanden, oder haben die einfach ne Zeitschaltuhr dran gebastelt? :ugly:

Quasi! :D

Ich finde es aber trotzdem ein wenig seltsam wenn der PC nur in bestimmten Phasen angesprochen werde kann.Der Verbrauch sinkt zwar wirklich auf Null-Watt aber zu welchem Preis eben.Naja,Fujitsu hat in letzter Zeit immer solche komischen Ideen für die "Green IT". :what:
 
Besser wäre es, wenn MB, PSU und Case Hersteller sich zusammen setzen würden. Und über einen dritten Knopf über das Mainboard durchgeschleift dem PSU das selbige Signal übermitteln wie der Ausschalter. Alternativ steht noch die Möglichkeit direkt ein das Kabel mit dem NT zu verbinden um sich das durchschleifen zu sparen.

Seit dem mein Rechner auf dem Tisch steht, habe ich das Problem allerdings auch nicht mehr. Damit ist das einzige Standby-Gerät ist der Monitor und da zeigte das geliehene Messgerät der Stadtwerke auch nur ein Watt an, was vertretbar ist. Problematisch sind die Standbywattzahlen von 5 Watt und mehr.
 
zum Aufwachen bzw wissen wann er das soll wird wohl die Mainbord/Bios Batterie reichen dann ist es aber kein 0 watt pc

denn zum sich merken wann er aufwachen soll braucht er auch etwas stom auch wenn von Batterie

...was summa sumarum im Prinzip zum Verbrauch von 0 watt führt, da das Bischen was die Batterie abgibt in einem vernachlässigbaren sehr niedrigen Bereich liegt. Woll'n wir mal nicht päpstlicher als der Papst sein ;)
 
Ich habe alle meine Geräte an einer Mehrfachsteckdose mit Ausschalter angeschlossen. Ein *Zipp* und alles ist aus. :)
ich auch zumindestens bei meinem PC

den Fernsehen schalte ich an einem roten Knopf immer Nachts aus und erst wieder an wenn ich ihn brauche

Sat Rec und Fesplattenrecorder lasse ich immer an bzw im Stand By Modus mit oder ohne Display Uhr meistens nur einem von beiden mit beim anderen kann ich das Display abschalten oder dimmen
 
Gute Sache.Enegiesparend ist schon gut.Doch was sind für Hardwarekomponenten im Pc?:)
 
Ich kann mir nicht vorstellen das es einen der hier "anwesenden" Spieler, mit den entsprechenden Rechner interressiert, wieviel Strom Ihr PC braucht, sicher gut zu wissen, aber das einzige was zählt ist ja wohl LEISTUNG! und wer mit einem high end System massig Strom "verbrät" den wirds wohl kaum jucken wenn der PC im stand by mal 0,5 Watt zieht. Oder?:what:
 
Ich kann mir nicht vorstellen das es einen der hier "anwesenden" Spieler, mit den entsprechenden Rechner interressiert, wieviel Strom Ihr PC braucht, sicher gut zu wissen, aber das einzige was zählt ist ja wohl LEISTUNG! und wer mit einem high end System massig Strom "verbrät" den wirds wohl kaum jucken wenn der PC im stand by mal 0,5 Watt zieht. Oder?:what:
Naja, mit entsprechenden Monitor, Drucker und PC bedarf es keiner Kunst über 10W zu kommen. Mich stört es nicht, die Mehrfachsteckdose aus zu schalten :) !
 
Ich kann mir nicht vorstellen das es einen der hier "anwesenden" Spieler, mit den entsprechenden Rechner interressiert, wieviel Strom Ihr PC braucht, sicher gut zu wissen, aber das einzige was zählt ist ja wohl LEISTUNG! und wer mit einem high end System massig Strom "verbrät" den wirds wohl kaum jucken wenn der PC im stand by mal 0,5 Watt zieht. Oder?:what:

richtig, obwohl ich schon ein wenig schlechtes gewissen habe neben meiner 8800ultra auch meine 8800gts als physikx karte laufen zu lassen bringt aber bei mirrows edge 10 bilder und warmoger immerhin 30:daumen:
Aber ich finde gut das sowas entwickelt wird bzw sich gedanken gemacht werden für büros oder nicht zocker eine sehr intressante sache.
 
Zurück