OCZ Vertex 2: SSD mit bis zu 550 MB/s

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: OCZ Vertex 2: SSD mit bis zu 550 MB/s
 
Ich hoffe das das bald zu kaufen gibt.Ist doch mal leistungstechnisch was brauchbares.:hail:
 
Oh Mann, es geht ja richtig los mit den SSDs.
Die müssen nur noch günstiger werden, dann schlage ich zu. :daumen:
 
*Yay*

Sie spielen -endlich- wie von vielen schon erdacht den Vorteil der Ausfallsicherheit -gegenüber HDDs- aus, und machen in der SSD ein internes RAID ....


550 M ........ sweeeeeet ! Davon ne (mindestens) 64, besser ne 128er als Systemplatte, und ich wär schon glücklich ..... Preis lass ich mir so bis 3- 400 Euro wohl gefallen, bedenkt man den doch enormen Geschwindigkeitsvorteil ^^
 
Ahja und warum!?
Mir fallen genug Standarts ein wo es geht..... .
PCI-Express z.b.
4* würde dicke reichen - erst bei einer weiteren Verdoppelung wäre es zu wenig.
Da braucht man kein S-ATA3.... .

ja aber ich versteh nicht warum denn sata 3

die sind doch alle seperat mit einem kabel angeschlossen und net alle über ein kabel, oder doch ?

denn jeder sata anschluss kann doch bis 3gbit oder so übertragen, oder weiss ich da was nicht? bitte um aufklärung - danke :)
 
*Yay*

Sie spielen -endlich- wie von vielen schon erdacht den Vorteil der Ausfallsicherheit -gegenüber HDDs- aus, und machen in der SSD ein internes RAID ....


550 M ........ sweeeeeet ! Davon ne (mindestens) 64, besser ne 128er als Systemplatte, und ich wär schon glücklich ..... Preis lass ich mir so bis 3- 400 Euro wohl gefallen, bedenkt man den doch enormen Geschwindigkeitsvorteil ^^

Denke der Preis wird eher um die 1000€ liegen, sollte man sich sowas noch 2009 zulegen wollen.
Bin aber froh, dass SSDs langsam an Fahrt gewinnen, mich nervt das Summen und die Geschwindigkeit meiner Raptoren langsam ernsthaft. :daumen2:
 
Warum wird denn jetzt so ein wind darum gemacht????

1.) weiß man gar nicht wie schnell die wirklich sind
2.) Datenrate reicht auch bei den derzeitigen völlig aus, der Schreibzugriff ist oft nur viel zu langsam
3.) Man nehme drei Intel SSD's, einen gescheiten SATA Controller und siehe da, man einen genau so schnellen Zugriff und eine eher noch höhere Datenrate, bei SATA2 Anschlüssen.

Denn ich denke mit 1000€ wirste wahrscheinlich nicht weit kommen.
 
Warum wird denn jetzt so ein wind darum gemacht????
1.) weiß man gar nicht wie schnell die wirklich sind
2.) Datenrate reicht auch bei den derzeitigen völlig aus, der Schreibzugriff ist oft nur viel zu langsam
3.) Man nehme drei Intel SSD's, einen gescheiten SATA Controller und siehe da, man einen genau so schnellen Zugriff und eine eher noch höhere Datenrate, bei SATA2 Anschlüssen.

Ich glaube du soltest das eher als Techdemo betrachten.
 
Und wieso nicht eins mit dual-raid fur SATA2? 250mb/s ist noch zu schaffen.

Weils das schon länger gibt...

Ahja und warum!?
Mir fallen genug Standarts ein wo es geht..... .
PCI-Express z.b.
4* würde dicke reichen - erst bei einer weiteren Verdoppelung wäre es zu wenig.
Da braucht man kein S-ATA3.... .

PCI-Express erlaubt keine Kabellängen im 0,5-1m Bereich...
 
Zurück