• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC Aufrüsten: Gut & Günstig

taks

PCGH-Community-Veteran(in)
Aktuelle PC-Hardware
OS
Windows 8.1 Professional 64 bit
PC
MB
ASUS M5A99X EVO R2.0 AMD SB910/950
CPU
FX-8350 @ 8 x 4000 MHz
GPU
Slot 1 Radeon RX 580 Series MSI 8 GB GDDR5
RAM
Slot 1 Crucial DDR3 - 12800 4 GB
Slot 2 Crucial DDR3 - 12800 4 GB
Slot 3 Crucial DDR3 - 12800 4 GB
Slot 4 Crucial DDR3 - 12800 4 GB
Display(s)
Slot 1 Dell 27.2" U2715H 2560 x 1440 60 Hz
HDD/SSD
Slot 1 Seagate ST1000DM003-1ER162 HDD 1000 GB
Slot 2 Crucial CT128M5501 SSD 128 GB
Slot 3 Crucial CT250MX5001 SSD 250 GB
Slot 4 Crucial CT256M5501 SSD 256 GB
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
Dell U2715H, 2560 x 1440, 60Hz
Lenovo ThinkVision T22i-30, 1920 x 1080, 60Hz
Budget
300
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Bildbearbeitung
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Keine LED Beleuchtung, Prozessor von AMD
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
0
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Hallo Zusammen

Mein aktueller PC hat leider den Geist aufgegeben. Die CPU Diagnose LED leuchtet rot und alle Vorschläge aus dem Internet habe ich erfolglos durchprobiert. Heute kommt noch ein neues Netzteil an aber ich befürchte es wird nicht helfen.
Deshalb will ich euch schonmal um eure Meinung zu meinen neuen Komponenten bitten. Ersetzt werden sollen Mainboard, CPU, RAM und CPU-Kühler.

Spiele: Ich spiele nichts anspruchsvolles z.B. CSS, CSGO, Banished, Manor Lords
Arbeit: Ich arbeite mit virtuellen Maschinen, Programmieren (VS2022/VSCode), Fotobearbeitung

Die Komponenten die bleiben:

Grafikkarte: MSI Radeon RX 580 ARMOR OC, 8 GB
Gehäuse: Fractal Define R5 (inkl. 3 Gehäuselüfter)
Festplatten: Diverse SSDs und HDDs über SATA Kabel. Hier muss ich noch aufräumen oder ein SATA-Controller besorgen. Eine PCIe Festplatte folgt später.



Mein Komponenten-Vorschlag:

CPU: AMD Ryzen 5 5600X
Kühler: be quiet! Pure Rock Slim 2
RAM: Corsair Vengeance LPX, 2 x 16GB, 3600 MHz, DDR4-RAM
Mainboard: Gigabyte B550 GAMING X V2, AM4, AMD B550
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M, 550 W (bereits bestellt)

Der Preisrahmen von 300-350€ ist exklusive des Netzteils.

Was meint ihr zu meiner Zusammenstellung? Gibt es etwas zu verbessern? Beim RAM bin ich mir wegen der 3600er nicht sicher. Bringen mehr MHz auch eine spürbare Mehrleistung? Im Vergleich zu meinem aktuellen wird ja alles viel schneller sein :ugly:

Danke & liebe Grüsse
taks
 
Passt soweit alles.
3600mhz laufen eigentlich immer bei Zen 3 alles darüber eher nicht. Deswegen 3600mhz passt.
Als kit empfehle ich das hier:
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
klar gibt es schnelleren mit knapp 70€ ist das aber eine gute Preis/leistung
 
Ich würde keinen 92mm Kühler kaufen, lieber sowas:

Vengeance meinst du den hier?
Und ja, bringt was, gerade beim 5600 ggü. den X3D Modellen da weniger Cache. Aber die 580 wird das Limit sein.

Da war Lordac wohl ne Sekunde schneller. :P
 
Was meint ihr zu meiner Zusammenstellung? Gibt es etwas zu verbessern? Beim RAM bin ich mir wegen der 3600er nicht sicher. Bringen mehr MHz auch eine spürbare Mehrleistung? Im Vergleich zu meinem aktuellen wird ja alles viel schneller sein :ugly:
RAM: siehe oben von Nathenhale

CPU:
Aber wenn Du viel mit VM machst, währe da nicht mehr 8C/16T sinnvoll?
Falls Du die 35-40€ noch irgendwo rauskratzen kannst, wäre das vielleicht eine Option?
Oder Du guckst auf dem Gebrauchtmarkt? Durch die 5x00X3D CPUs sind aktuell recht viele non3D CPUs auf dem Markt. Bei Kleinanzeigen muss man allerdings verhandeln, die wollen da irgendwie alle Neupreis für Gebrauchtware...
 
Ich würde keinen 92mm Kühler kaufen, lieber sowas:
Wenn es wirklich der 5600X in Boxed wird, kann man auch erstmal den Boxed Kühler benutzen und gucken wie störend die Lärmentwicklung ist. Und ggf. dann später nach etwas Sparen einen besseren Kühler kaufen.
Schließlich geht es hier ja um ein Budget-System.
Meiner Mutter ist mit dem sehr zufrieden auf ihrem 5600G. Aber gut, die CPU ist da vermutlich auch zu 95% der Zeit im idle. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.

G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
klar gibt es schnelleren mit knapp 70€ ist das aber eine gute Preis/leistung
Alles klar, dann nehm ich die rein. Ist di Höhe von den Dingern kein Problem mit dem CPU-Kühler?
CPU:
Aber wenn Du viel mit VM machst, währe da nicht mehr 8C/16T sinnvoll?
Mehr wäre natürlich besser aber die laufen meist im Idle, darum passt das schon.

Zum CPU-Kühler: Ich habe aktuell einen "Alpenföhn Brocken 2" verbaut. Hier ist einfach das Problem, dass ich nirgends mehr das Mounting-Kit für den AM4 Sockel finde sonst würde ich den schon gerne mitnehmen :-|
Vielleicht schreib ich Alpenföhn mal direkt an.
 
Ich werf noch ein paar andere Boards in den Raum, die AsRock haben zusätzlich einen M2 Anschluss für ein Wifimodul zum Nachrüsten und stärkere Mosfets.
Aber ganz wichtig - alle Boards in der Liste haben Diagnoseleds. Das Gigabyte nicht.


Und bitte einen anderen Cpukühler nehmen, nicht den Pure Rock Slim 2, dann lieber den Boxed Kühler nehmen und das Geld sparen.

Der Arctic Freezer 36 ist ein guter und günstiger Kühler.
 
Ja wenn es das ASRock Pro4 jetzt auch für 100€ gibt (hatte 120€ im Kopf) dann auf jeden Fall das Pro4 mit dem Modul:

Genau die Kombi hab ich auch verbaut nur als µATX und das Bios ist quasi wie bei Asus.
 
Servus,
Ist die Höhe von den Dingern kein Problem mit dem CPU-Kühler?
die RipJaws V sind 42mm hoch, da sollte es keine Probleme geben.

In der Regel kann man den Lüfter auch noch den ein oder anderen Millimeter nach oben schieben.
Zum CPU-Kühler: Ich habe aktuell einen "Alpenföhn Brocken 2" verbaut....
Vielleicht schreib ich Alpenföhn mal direkt an.
Das ist vor einem Neukauf in jedem Fall eine sehr gute Idee :daumen:!

Du bräuchtest dann ggf. nur neue Wärmeleitpaste, wie z.B. diese hier:
Gruß,

Lordac
 
da Dein Budget beschränkt ist, ruhig den Boxed-Kühler erstmal verwenden, deine GPU wird sicher das lauteste sein bzw selbst beim stressen der CPU mithilfe Cinebench R23 war der Boxed-Kühler/Lüfter nicht wirklich störend -> lieber dann nach und nach umbauen. wenn noch 30€ über sind, dann natürlich gleich einen Towerkühler
 
Der 5600X ist ungefähr 3-5x (?) schneller als der 8350. Man könnte ihn also (gerade bei der GPU) noch minimal einbremsen, und dann zb. mit nem "Arctic Alpine Passive" (gibts leider nur noch gebraucht, tlw. ab 10€) kühlen. Optional noch nen super langsamen 120er draufgeschnallt (falls der Luftstrom im Gehäuse nicht reicht).
 
Danke nochmals für eure Antworten :-)

Ich werf noch ein paar andere Boards in den Raum, die AsRock haben zusätzlich einen M2 Anschluss für ein Wifimodul zum Nachrüsten und stärkere Mosfets.
Aber ganz wichtig - alle Boards in der Liste haben Diagnoseleds. Das Gigabyte nicht.
Vielen Dank für den Hinweis. Das AsRock B550 Phantom Gaming 4 hatte ich eigentlich vorgesehen, bin dann aber zum Gigabyte gewechselt ^^

Ja wenn es das ASRock Pro4 jetzt auch für 100€ gibt (hatte 120€ im Kopf) dann auf jeden Fall das Pro4 mit dem Modul:
Das Ding hat RGB Beleuchtung, das geht garnicht :-D
WLAN brauche ich nicht, das ganze Haus ist mit Kupfer verkabelt.

die RipJaws V sind 42mm hoch, da sollte es keine Probleme geben.
Alles klar, danke.

Das ist vor einem Neukauf in jedem Fall eine sehr gute Idee
Laut EKL gibt es das Mounting-Kit für den Brocken 2 nicht mehr zu kaufen :-|

Der 5600X ist ungefähr 3-5x (?) schneller als der 8350. Man könnte ihn also (gerade bei der GPU) noch minimal einbremsen, und dann zb. mit nem "Arctic Alpine Passive" (gibts leider nur noch gebraucht, tlw. ab 10€) kühlen.
Danke für deinen Vorschlag. Dann nutze ich für den Anfang aber glaub lieber den Boxed Kühler.
 
Das Ding hat RGB Beleuchtung, das geht garnicht :-D
WLAN brauche ich nicht, das ganze Haus ist mit Kupfer verkabelt..
Die Hausverkabelung kann auch Bluetooth? :P
Also BT kann schon Sinnvoll sein, für XBox Controller etc. wenn du es nicht brauchst dann ok.

Das ASRock hat USB-C und zusätzlich den schnellen 3.1 wie bei Gigabyte, hat exra den Wifi/BT Slot und noch DiagnoseLEDs für den Fehlerfall dazu keine komische Gigabyte Software etc..
Dafür RGB deaktivieren und 2€ mehr wäre es mir Wert.
Auch gibt es das ASRock als µATX mit gleicher Ausstattung ohne RGB LEDs:
Vielleicht kannst du dich ja damit anfreunden. :)
 
Die Hausverkabelung kann auch Bluetooth? :P
Also BT kann schon Sinnvoll sein, für XBox Controller etc. wenn du es nicht brauchst dann ok.
Deine etwa nicht :confused: Hab hier von der Ausbildung noch eine Menge Bluetoothkabel rumliegen ;-)

Das ASRock hat USB-C und zusätzlich den schnellen 3.1 wie bei Gigabyte, hat exra den Wifi/BT Slot und noch DiagnoseLEDs für den Fehlerfall dazu keine komische Gigabyte Software etc..

Darum werde ich wohl das AsRock B550 Phantom Gaming 4 nehmen :-)

edit:
Merke gerade, dass ich das ja nirgends erwähnt habe ^^

Hier die Zusammenfassung:

CPU: AMD Ryzen 5 5600X
Kühler: Boxed
RAM: G.Skill Ripjaws V, 2 x 16GB, 3600 MHz, DDR4-RAM
Mainboard: AsRock B550 Phantom Gaming 4
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M, 550 W
 
Zurück