PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

Doch, wird es, denn mit dem Umstieg auf 45nm werden gleichzeitig auch Kapaziten frei, da die Dice ja kleiner sind, die man anderweitig nutzen könnte...
"Dice"? Was will ich mit kleineren Würfeln? ^^ :-P

Du meinst "Die", Chipfläche. Mehrzahl: "Dies". ;-)

Naja... ein Unternehmen was in keinem einfachen Markt gleich mit milliarden Schulden startet würde ich shcon als finaziell angeschlagen bezeichnen...
Wenn man sich die wenigen Quartalsgewinne von AMD der letzten ~10 Jahre anguckt kann man erahnen, dass die Foundry die Schulden so schnell nicht los wird...

Und die Investoren haben einen Anteil an der Foundry gekauft, und somit Geld bei AMD gelassen. Das lässt die Schulden der Foundry nicht weniger werden. Zumal die Investoren kein Interesse daran haben die Schulden zu verringern. Die wollen Gewinne durch steigende Börsenkurse machen...
Die Investoren haben aber keine Anteile an AMD gekauft, sondern an der neuen Foundry. Das ist eine eigene Gesellschaft, die nicht börsennotiert ist. Also ist das Ziel, mit der Foundry bzw. ihren Fabriken operativ Gewinn zu machen, denn sie dann ausschütten können. Was nur gut für AMD ist, weil sie da ebenso von profitieren würden.
 
AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

Jep, das sind keine Heuschrecken, sonder Leute, die durchdacht bei Firmen einsteigen und sie nicht auspressen wollen.

Außerdem haben sie sich mir eigenem Geld eingekauft und nicht mit geliehenem Geld, wie es Hedge Fonds immer machen.
Trotzdem wollen auch die in erster Linie Geld mit ihrer Investition verdienen und keine Schulden aufkaufen...
 
AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

Die Investoren haben aber keine Anteile an AMD gekauft, sondern an der neuen Foundry.
Hab ich was anderes geschrieben? :-o
Das ist eine eigene Gesellschaft, die nicht börsennotiert ist. Also ist das Ziel, mit der Foundry bzw. ihren Fabriken operativ Gewinn zu machen, denn sie dann ausschütten können. Was nur gut für AMD ist, weil sie da ebenso von profitieren würden.
Dass das keine AG wird wusste ich nciht.
Trotzdem ändert das nichts daran, dass der Investor sicher so schnell keine Schulden der Foundry begleicht.
 
AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

Naja... ein Unternehmen was in keinem einfachen Markt gleich mit milliarden Schulden startet würde ich shcon als finaziell angeschlagen bezeichnen...
Wenn man sich die wenigen Quartalsgewinne von AMD der letzten ~10 Jahre anguckt kann man erahnen, dass die Foundry die Schulden so schnell nicht los wird...

Und die Investoren haben einen Anteil an der Foundry gekauft, und somit Geld bei AMD gelassen. Das lässt die Schulden der Foundry nicht weniger werden. Zumal die Investoren kein Interesse daran haben die Schulden zu verringern. Die wollen Gewinne durch steigende Börsenkurse machen...
die investoren haben ja einen großteil der Foundry gekauft.
AMD saniert sich mit diesem verkauf.
warum sollte aber die Foundry an sich schulden haben. AMD hat doch nicht seine schulden ausgelagert sondern seine Fab´s.
was ne menge schulden mit dem aktienkurs macht, konnte man an AMD ja gut sehen. allzuhoch standen die aktien nicht.
 
AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

warum sollte aber die Foundry an sich schulden haben. AMD hat doch nicht seine schulden ausgelagert sondern seine Fab´s.
Genau das meine ich in dem Zusammenhang aber gelesen zu haben...

3dc.org schrieb:
Durch das Verschieben von AMD-Schulden in die neuen Produktionsfirma, den Aktienkauf durch den Investor sowie direkte Zahlungen an AMD verbessert sich die Liquidität von AMD auf einen Schlag um 2,1 Milliarden Dollar – aller Vermutung nach genau das, was das Unternehmen gebraucht hat.
http://www.3dcenter.org/news/2008-10-07
 
AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

"Dice"? Was will ich mit kleineren Würfeln? ^^ :-P

Du meinst "Die", Chipfläche. Mehrzahl: "Dies". ;-)

Nope, it seems we're both right
Die Investoren haben aber keine Anteile an AMD gekauft, sondern an der neuen Foundry. Das ist eine eigene Gesellschaft, die nicht börsennotiert ist. Also ist das Ziel, mit der Foundry bzw. ihren Fabriken operativ Gewinn zu machen, denn sie dann ausschütten können. Was nur gut für AMD ist, weil sie da ebenso von profitieren würden.
Ja, aber ist 'The Foundry Company' überhaupt eine AG oder eine GmbH (mehr oder minder eine AG im kleineren Umfang) und was passiert mit den Gewinnen, die diese Firma einnehmen könnte??

Bleiben die Firmen-Intern oder gehen die zum Teil an AMD und zum Teil an die Araber??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

Nope, it seems we're both right
Krass, "dice" als Mehrzahl von "die" hab ich noch nirgends gelesen. Aber danke für den Hinweis. ^^

Ja, aber ist 'The Foundry Company' überhaupt eine AG oder eine GmbH (mehr oder minder eine AG im kleineren Umfang) und was passiert mit den Gewinnen, die diese Firma einnehmen könnte??

Bleiben die Firmen-Intern oder gehen die zum Teil an AMD und zum Teil an die Araber??
Ein Unternehmen dieser Größe ist (fast) immer eine Kapitalgesellschaft, also AG oder GmbH (jetzt mal übertragen ins deutsche Rechtssystem, die Firma ist ja amerikanisch). Unabhängig von der Gesellschaftsform gilt aber, dass die Eigentümer bei Gewinnen entscheiden, ob der Gewinn (teilweise) an sie ausgeschüttet wird, oder im Unternehmen verbleibt, um damit die Rücklagen zu stärken, zu investieren oder um mit dem evtl. übrigen Cash Schulden abzutragen.


Edit: Sorry @ Stefan: Ich hab versehentlich Deinen Beitrag geändert. Irgendwie hab ich mich wohl verklickt, statt Zitieren wohl Ändern geklickt. Kann Deinen Beitrag wohl auch nicht mehr herstellen. :-( Sorry!
 
AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X


Unterdessen werden lokale Stimmen laut, dass mögliche Subventionen dann nicht mehr an ein US-amerikanisches Unternehmen fließen, sondern an ein Unternehmen, das zu rund 55,6 Prozent arabischen Investoren direkt via ATIC gehört. Ruiz befürchtet ebenfalls Vorbehalte gegenüber den Partnern (vor allem gegenüber der Investmentfirma Mubadala).

Mir persönlich ist da auch nicht gerade wohl dabei... Ich hab mit den Leuten aus Dubai bis jetzt keine gute Erfahrung gemacht. Die Delegation welche bei FSC zu Besuch war hat bleibende Eindrücke hinterlassen... ziemlich arrogante Leute.​

Da ist es mir noch lieber wenn irgendwelche Asiaten unser Know-How "mopsen" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

Genau das meine ich in dem Zusammenhang aber gelesen zu haben...


News des 7. Oktober 2008 | 3DCenter.org

natürlich verschiebt AMD schulden. die Fab´s haben ja mal geld gekostet.
sonst hätte ja die neugründung und der Teilverkauf der Foundry Company keinen sinn.
aber deswegen wird der neue investor wohl kaum angeschlagen sein.

Hier mal ein Satz aus dem gleichen artikel, welchen du gelesen hast:

Zudem darf das neue Fertigungs-Unternehmen in der Zukunft Finanzspritzen des arabischen Investors in der Höhe von 3,6 bis 6 Milliarden Dollar erwarten, das Geld ist für den Umbau der Dresdner Fab30 in die Fab38 und das neue Werk in New York (Fab4X) gedacht

klingt nicht gerade nach angeschlagenem investor.
 
AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

Erlaube mir zwei Fragen:
1. machst du solche Aussagen mit Absicht!?
2. Wie kommst du überhaupt darauf?

zu 1: natürlich! warum sollte ich das nicht absichtlich machen?
zu 2: auf was?
du hast hier folgendes in den raum geschmissen:

Hab nur gesagt, dass es recht finanziell angeschlagen ist...:huh:

die arabischen investoren wollen weitere milliarden in die Foundry Company investieren. sie sind zu 55,6% anteilseigner.
wie kann ich dann behaupten, das die Foundry Company finanziell recht angeschlagen ist.
selbst den schulden, welche die Foundry Company hat, stehen immerhin sicherheiten in art von Fab´s gegenüber.
finanziell angeschlagen sind firmen, die in zahlungsschwierigkeiten kommen könnten weil ihre finanzielle deckung nicht ausreicht. das ist aber aktuell scheinbar überhaupt nicht der fall!
und die investoren wissen dies bestimmt. sonst würden sie keine 3-6 milliarden investieren wollen. da muss also mehr zu holen sein.
aus nächstenliebe oder zur geldvernichtung machen die das bestimmt nicht.
 
AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

du hast hier folgendes in den raum geschmissen:
Ja, und du hast mir in deinem vorigen Post in den Mund gelegt, dass der Investor finaziell angeschlagen ist.

Im Grunde genommen können wir beide nur Spekulieren, wie hoch die Schulden sind, die die Foundry übernommen hat und wieviel die Fabriken wert sind.
Ich hab hier schonmal geschrieben warum ich glaube, dass die Foundry finanziell angeschlagen ist.
Zudem: AMD stand massiv unter Druck wegen den hohen Verlusten. Jetzt haben sie einen Teil ihrer Schulden an die Foundry übertragen. Und denen soll das kaum was ausmachen?
 
AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

@Harlekin: sorry, das ich investor schrieb. er besitzt nunmal die mehrheitsanteile der Foundry Company.
von daher konnte ich absolut nicht nachvollziehen, warum die Foundry Company finanziell angeschlagen sein soll. das mit "investor" war etwas unglücklich ausgedrückt. von daher entschuldige ich mich. aus meinen vorherigen posts konnte man das allerdings aber auch gut erkennen.

was das schuldenübertragen angeht, kann AMD nur die Schulden übertragen, welche an strukturen hängen, welche in der neuen Firma aufgehen.
also in diesem Fall die kredite für die Fab´s.

wär ja sonst auch zu einfach für finanzschwache firmen ihre schulden einfach in neue firmen auszulagern. ich stell mir gerade vor, wieviele neugründungen es dann geben würde, die kurz danach insolvenz beantragen.
 
AW: PCGH.de: AMD hofft weiter auf Subventionen für das neue Halbleiterwerk Fab 4X

Upon closing, AMD will:
Excluding its consolidation of The Foundry Company for financial reporting purposes, improve its net cash position by $2.1 billion, through The Foundry Company’s assumption of approximately $1.1 billion in debt (net of approximately $100 million cash transferred by AMD to The Foundry Company) and cash payments from ATIC and Mubadala aggregating $1.0 billion;

aus der AMD Pressemitteilung

Also, Schulden in Höhe von 1,1 Mrd. USD.

Das AMD-Anlagevermögen wird mit rund 4,7 bzw. 6,2 Mrd. USD angegeben. Die gesamten Aktiva betragen rund 9,8 Mrd. USD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück