PCGH.de: PCGH-Print 01/08: Sechs Blu-ray-Modelle im Test

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
Vor Allem glaube ich, dass sie Blu-Ray-Laufwerke meinten und nicht die Modelle, die diese in knapper Kleidung vorstellen...
 
bezeichnet der FullHD-Standard nicht reale physikalische Auflösung von 1920x1080 Pixeln? :huh: Das würde auch den neuen TFT's mit 16:9 anstatt wie bisher 16:10 entsprechen, die jetzt nach und nach auf den Markt kommen.
 
bezeichnet der FullHD-Standard nicht reale physikalische Auflösung von 1920x1080 Pixeln? :huh: Das würde auch den neuen TFT's mit 16:9 anstatt wie bisher 16:10 entsprechen, die jetzt nach und nach auf den Markt kommen.


Ja!! Steht aber doch auch so im Text ;). Die neuen 22´ haben genau diese Auflösung und sind mit ca.220€ auch erschwinglich.

@Topic -> Die "nackten" BD-Laufwerke kommen so langsam in bezahlbare Regionen im Moment um die 80€, wenn wir dann mal bei 50€ angekommen sind, werde ich mal zuschlagen :D.
 
Ja!! Steht aber doch auch so im Text ;). Die neuen 22´ haben genau diese Auflösung und sind mit ca.220€ auch erschwinglich.

@Topic -> Die "nackten" BD-Laufwerke kommen so langsam in bezahlbare Regionen im Moment um die 80€, wenn wir dann mal bei 50€ angekommen sind, werde ich mal zuschlagen :D.

nö, im Text steht es eben mit falscher Auslösung! ;)
siehe:
bei 22-Zoll-LCD-Geräten mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.200 Pixel)
 
@Topic -> Die "nackten" BD-Laufwerke kommen so langsam in bezahlbare Regionen im Moment um die 80€, wenn wir dann mal bei 50€ angekommen sind, werde ich mal zuschlagen :D.

Ich auch ;)^^

Jetzt weiß ich nur leider nicht wie das mit dem Sound so läuft, immerhin würde ich meine X-Fi nutzen wollen, aber das Signal ist dann ja wieder nicht verschlüsselt, geht das dann überhaupt...:huh:
 
Ich auch ;)^^

Jetzt weiß ich nur leider nicht wie das mit dem Sound so läuft, immerhin würde ich meine X-Fi nutzen wollen, aber das Signal ist dann ja wieder nicht verschlüsselt, geht das dann überhaupt...:huh:

ich kann dich beruhigen hab n 24-zöller, bluray-laufwerk und Creative X-Fi
und ich hab perfekten ton^^:devil:
 
bei der software empfehle ich PowerDVD. Version 8 liefert ein kleine bischen besseres bild und ton, als die version 7, aber beide reichen zum BD schauen.

Es herschen auch schon die ersten Gerüchte um Version 9, die support fü HDMI soundkarten mitbringen soll.

Was noch zu empfehlen ist, ist eien graka mit DXVA (ok, das haben ja nun fast alle). Aber sie sollte VC1, mpeg 2 und mpeg 4 AVC (h264) encodieren können, und das nicht nur in 2 schritten oder so. Da muss man ATI ein lob aussprechen die schon von anfang an aämmtliche schritte von den Formaten encodieren können (früher mit extra video prozessor heute is es in der GPU),
Nvidia ist da leider erst seit kurzem so weit, erst der agnz neue Chipsatz (GF 9300; 9400) kann sämmtlcihe arbeitsschritte erfüllen.

Daraus resultiert eine verbesserte bildqualität gegenüber der CPU.

Zur Soundkarte lässt sich sagen, gut ist gut ;)
PowerDVD unterstüzt das encodieren des Tons von der APU (Soundprozessor) was die CPU nochmals entlasstet, und zu einem wirklich tollen ton führt. Sogar stinknormale MP3s höhren sich einfach fabelhaft an ;) - ganz zu schweigen von Dolby (AC3) und DTS ton.

Vieleicht haste schonwas von dem Tonwirrwar gehört was sich gerade im HD Segment abspielt ;) da gibt es:

Dolby Digital (von 1.0 bis hinzu 5.1) - Maximal 640Kbit
Dolby Digital EX (5.1 und 6.1) - max. 640Kbit
Dolby Digital Plus (5.1) - max. 768Kbit
Dolby True HD (5.1; 6.1 und 7.1) - 18Mbit

DTS (5.1) - max. 1.5Mbit
DTS ES (6.1) - max. 1.5Mbit
DTS-HD (1.0 bis 7.1) - ca. 7Mbit
DTS-HD High Resolution (5.1 bis 7.1) - c. 7mbit
DTS-HD MA - max 24,5Mbit

und dann gibt es noch die ganzen PCM ströme ;)
Aber wie du siehst gibt es Tonspuhren die sich von 18 oder sogar 24,5Mbit bewegen... und das ist nur der ton :) Das Video mit fast 50Mbit (auf neuen scheiben) kommt noch dazu, plus kopierschutz der entschlüsselt werden muss.

Ansich kann man aber sagen Das die Tonspuhren abwärtskompatibel sind, also keine angst das du aufeinmal nix mehr hörst. Aber sie sind nicht vergleichbar mit einer kleinen MP3 mit ihren 320Kbit, die tonqualitäten die man dort zu ohre bekommt, sind andere welten ;)

Wenn fragen anstehen, PN, denn ich befasse mich schon etwas länger so hobby mäsig damit, und ich sage nicht das was ich geschreiben habe zu 100% stimmt, denn auch ich lehrne niemals aus :)
 
Da lohnt sich meine X-Fi und mein Teufel Concept G THX 7.1 ja richtig^^

Nein tut es nicht!!!!!

Das Problem ist, dass Deine X-Fi kein Dolby True HD und DTS HD kann. Somit schaust Du (und ich auch) bei einigen BDs in die Röhre....und das sind nicht wenige.
Beispielsweise hat Spiderman 3 genau 2 Tonspuren: STEREO und Dolby/DTS HD. Den Ton, den Du hierbei bekommen kannst, ist alleinig ein STEREO-Signal, das Deine X-Fi auf ein 5.1-Signal pimpt. Das ist weit entfernt von einem PERFEKTEN Ton.
Die derzeit EINZIGE Möglichkeit Dolby TrueHD und DTS HD auf dem PC zu "hören", ist über die ASUS HDAV 1.3-Soundkarte.

Die Karten liegt seit 9.9.2008 bei pcgh im Testlabor. Leider wurden alle meine Anfragen im Forum, per E-Mail und PM bzgl. des Erscheinen des Tests ignoriert....schade.

~FD
 
bei der software empfehle ich PowerDVD. Version 8 liefert ein kleine bischen besseres bild und ton, als die version 7, aber beide reichen zum BD schauen.

Es herschen auch schon die ersten Gerüchte um Version 9, die support fü HDMI soundkarten mitbringen soll.

Was noch zu empfehlen ist, ist eien graka mit DXVA (ok, das haben ja nun fast alle). Aber sie sollte VC1, mpeg 2 und mpeg 4 AVC (h264) encodieren können, und das nicht nur in 2 schritten oder so. Da muss man ATI ein lob aussprechen die schon von anfang an aämmtliche schritte von den Formaten encodieren können (früher mit extra video prozessor heute is es in der GPU),
Nvidia ist da leider erst seit kurzem so weit, erst der agnz neue Chipsatz (GF 9300; 9400) kann sämmtlcihe arbeitsschritte erfüllen.

Daraus resultiert eine verbesserte bildqualität gegenüber der CPU.

Zur Soundkarte lässt sich sagen, gut ist gut ;)
PowerDVD unterstüzt das encodieren des Tons von der APU (Soundprozessor) was die CPU nochmals entlasstet, und zu einem wirklich tollen ton führt. Sogar stinknormale MP3s höhren sich einfach fabelhaft an ;) - ganz zu schweigen von Dolby (AC3) und DTS ton.

Vieleicht haste schonwas von dem Tonwirrwar gehört was sich gerade im HD Segment abspielt ;) da gibt es:

Dolby Digital (von 1.0 bis hinzu 5.1) - Maximal 640Kbit
Dolby Digital EX (5.1 und 6.1) - max. 640Kbit
Dolby Digital Plus (5.1) - max. 768Kbit
Dolby True HD (5.1; 6.1 und 7.1) - 18Mbit

DTS (5.1) - max. 1.5Mbit
DTS ES (6.1) - max. 1.5Mbit
DTS-HD (1.0 bis 7.1) - ca. 7Mbit
DTS-HD High Resolution (5.1 bis 7.1) - c. 7mbit
DTS-HD MA - max 24,5Mbit

und dann gibt es noch die ganzen PCM ströme ;)
Aber wie du siehst gibt es Tonspuhren die sich von 18 oder sogar 24,5Mbit bewegen... und das ist nur der ton :) Das Video mit fast 50Mbit (auf neuen scheiben) kommt noch dazu, plus kopierschutz der entschlüsselt werden muss.

Ansich kann man aber sagen Das die Tonspuhren abwärtskompatibel sind, also keine angst das du aufeinmal nix mehr hörst. Aber sie sind nicht vergleichbar mit einer kleinen MP3 mit ihren 320Kbit, die tonqualitäten die man dort zu ohre bekommt, sind andere welten ;)

Wenn fragen anstehen, PN, denn ich befasse mich schon etwas länger so hobby mäsig damit, und ich sage nicht das was ich geschreiben habe zu 100% stimmt, denn auch ich lehrne niemals aus :)

qler Beitrag rony.

Ein kleiner Hinweis noch zu den Tonformaten. Dolby TrueHD und DTS-HD* können derzeit aussschließlich über HDMI 1.3 an den Receiver übertragen werden. Dies liegt an der hohen Bandbreite, die beispielsweise optische Kabel nicht abdecken.
Wer natürlich seine Boxen direkt an den PC bzw. Soundkarte anschließt hat das Problem nicht, kriegt aber dann natürlich auch kein TrueHD oder DTS HD. Wie ich in meinem obigen Post schon geschrieben habe, ist derzeit nur die ASUS HDAV 1.3 in der Lage TrueHD / DTS HD zu erzeugen und über HDMI 1.3 an den Receiver weiterzuleiten.

~FD
 
Zurück