PCGH.de: Phenom X4 9950 BE mit 125 Watt TDP ab 154 Euro lieferbar

Wenn das stimmt, dann werde ich wohl zu Weihnachten meinen E8400 in Rente schicken und endlich seit 2 Jahren mal wieder einen AMD haben ;)

da hat er nen E8400 der locker mit 4Ghz geht und denkt echt darüber nach auf AMD umzusteigen.. gut mich als AMDler freuts natürlich aber is es sinnvoll? NEEEEEE.... :D
 
da hat er nen E8400 der locker mit 4Ghz geht und denkt echt darüber nach auf AMD umzusteigen.. gut mich als AMDler freuts natürlich aber is es sinnvoll? NEEEEEE.... :D

Doch, denn erstens gibts für AMD die besseren CHipsätze, du kannst z.B. Hybrid SLI nutzen und hast auch anständige SLI Chipsätze (wenn es auch an den Boards hapert :ugly: ) und man Unterstützt AMD ein wenig...
 
Ich wüsste ja gerne mal, ob die niedrigere TDP evtl. Auswirkungen auf die Übertaktbarkeit hat.

Jedenfalls soll sich ein CPU-Upgrade auch lohnen... wenn also meine jetztige CPU genauso schnell ist, macht das für mich immernoch keinen Sinn, wenns um den Standerdtakt geht.
 
Ich wüsste ja gerne mal, ob die niedrigere TDP evtl. Auswirkungen auf die Übertaktbarkeit hat.


Also ich denke mal dass das keine Auswirkungen auf die Übertaktbarkeit hat, ich z.b habe einen 9750 der eine TDP von 95 hat und ich bekomme ihn nicht auf 2,9Ghz.. das macht zwar das Bios mit aber unter Vista bekomme ich einen Bluescreen und XP fängt nach einer weile an mit spinnen ganz zu schweigen von HW der mir eine Temp von über 100°C anzeigt und Super PI nach einen Fehler geschloss wird :( naja, lass ich ihn eben auf 2,6 laufen und hoffe das der Deneb gut wird.
 
Doch, denn erstens gibts für AMD die besseren CHipsätze, du kannst z.B. Hybrid SLI nutzen und hast auch anständige SLI Chipsätze (wenn es auch an den Boards hapert :ugly: ) und man Unterstützt AMD ein wenig...


Ich bin mit meinem 9850BE sehr zufrieden . Ein wechsel auf den 9950 BE macht für mich keinen Sinn . Aber warum sollte AMD/ATI jetzt aufhören seine Produkte zu flegen und zu verbessern . Was die neuen AMD/ATI CPU's bringen weis noch keiner und wie schnell sie sind weis auch keiner . Also finde ich es klasse , das AMD/ATI noch verbessern . Wenn meiner schon bis 3 geht , wird der 9950 sicher noch was drauflegen und ist so eine gute CPU mit guter Leistung zu einem klasse Preis . Damit kann man locker bis mitte nächtest Jahr auskommen :hail:
 
Also ich denke mal dass das keine Auswirkungen auf die Übertaktbarkeit hat, ich z.b habe einen 9750 der eine TDP von 95 hat und ich bekomme ihn nicht auf 2,9Ghz.. das macht zwar das Bios mit aber unter Vista bekomme ich einen Bluescreen und XP fängt nach einer weile an mit spinnen ganz zu schweigen von HW der mir eine Temp von über 100°C anzeigt und Super PI nach einen Fehler geschloss wird :( naja, lass ich ihn eben auf 2,6 laufen und hoffe das der Deneb gut wird.

eine niedrigere tdp hat natürlich auswirkungen auf übertaktbarkeit! eine geringere tdp sorgt auch für geringere temperaturen, was selbstverständlich direkte auswirkungen auf die höhe der max. taktung bedeutet.

vermutlich hast du einfach nur ein "normalen" cpu erwischt, der eben einfach nicht geht, oder eine andere komponente, wie z.b. ram oder board sind für deine abstürze verantwortlich!

mfg whonkie
 
eine niedrigere tdp hat natürlich auswirkungen auf übertaktbarkeit! eine geringere tdp sorgt auch für geringere temperaturen, was selbstverständlich direkte auswirkungen auf die höhe der max. taktung bedeutet.

mfg whonkie

hat die tdp auch ein auswirkung auf die cpu kompatiblität eines boards, d.h. wenn eine cpu eine hohe tdp hat, läuft si u.u. nicht auf dem board?

lt. gigabyte läuft nämlich auf meinem kein 9950´er mit 140w tdp. liegt das an der tdp?
 
ab wann kann man dann eigentlich mit am3 rechnen ?
ich habe zurzeit noch nen x2 4400 drin und wollte mir eigentlich nächsten monat nen 9950be 125 watt holen aber wenn ich das hier lese überlege ich ernsthaft auf den deneb zu warten !
kommen da wenigstens noch genügend modelle für am2+ raus ?
 
ach echt das hab ich nicht gewußt das die abwärtskompatibel sind
märz is noch ne ganze weile ich denke mal dann werde ich mir doch den phenom holen der 4400 bremst mein system gewaltig aus

danke

ps .
was mir gerade aufgefallen ist die preise sind ja in dne letzten tagen regelrecht explodiert für den phenom von 149 euro im durchschnitt auf jetzt 200 euro was issen da los ?
 
Naja, die Denebs kommen früher, aber die erwarte ich auch nicht wirklich vor mitte/ende Januar, zumindest wirklich echte Verfügbarkeit und nicht nur in Homöopatischen Dosen.
 
ich müsste diese Woche auch den 9950BE 125W bekommen, wenn mein Dealer den endlich mal auftreibt.

Bin echt gespannt was der mitmaht auf meinen 790GX Board.
 
mich würde es jetzt mal interessieren lohnt der phenom ünberhaupt noch ?
ich wollte diesen monat eigentlich auf 8gb ocz 800mhz ram aufrüsten und noch ne 9800gt reinhauen und halt den phenom aber wenn der neue im feb oder märz kommt und ordenlich mehr leistung als der phenom hat dann lass ich lieber noch meinen 4400er drinne
würd gerne mal meinungen dazu hören
 
Naja, wie die Leistung ausschaut, wirst ev. diesen Monat noch erfahren, wenn der Shanghai (Server Version vom Deneb) ausgeliefert wird.


Erste Tests gibts jetzt schon, der Deneb ist idR 10-15% schneller denn ein Agena, braucht aber noch mindestens 3 Monate, bis er bei uns auftrifft.
Mit Glück noch dieses Jahr, aber das bezweifle ich mal stark...
Allerdings waren die Tests gegen die Agenas meist relativ niedrig getaktet, das Hardspell Review hat beide bei 2,3GHz verglichen...

Hier bleibts abzuwarten, wie der Deneb bei höheren Taktfrequenzen performt und wie er skaliert...


Der Takt der NB ist auch noch ein sehr großes Fragezeichen, wenn AMD den bei den Top Modellen etwas erhöhen kann, kann er sogar noch etwas zulegen.
 
10-15% schneller als ein Agena ist ja nicht wirklich viel, hoffentlich bekommen die von AMD jetzt wenigstens 3 GHz hin. Dass der Phenom bei Spielen die wirklich von vier Kernen profitieren wie AC etwas schneller als ein gleich getakteter Intel Quad sein kann hat er ja schon bewiesen ;)
 
10-15% sind 'ne ganze Menge, das entspricht etwa 15-30% mehr Takt.

Bei 2,3GHz (Deneb) wäre das also etwa 2,65GHz (Agena, 15% mehr), bei 2,6GHz (beim Deneb) würd das etwa 3GHz (beim Agena) entsprechen.
Siehe auch den Vergleich des simulierten 2.3GHz Kumas gegen die Dualcore K8, das ist ähnlich 'wenig'...

Hier sollten wir auch nochmal erwähnen, das der Agena jetzt schon öfter mal on par mit gleich schnellen Core 2s ist und manchmal auch an ihnen vorbeiziehen kann (wenn alle Kerne benutzt werden).
 
Hier sollten wir auch nochmal erwähnen, das der Agena jetzt schon öfter mal on par mit gleich schnellen Core 2s ist und manchmal auch an ihnen vorbeiziehen kann (wenn alle Kerne benutzt werden).

Das habe ich ja auch schon erwähnt, weshalb ich auch auf AMD umsteigen will, die zusammengelöteten Intel-Vierkerner habe wohl wie es aussieht durch ihre "nicht-native" Vierkern-Architektur Probleme in vierkernoptimierten Spielen im Gegensatz zu den Phenoms ;)

Das war aber schon früher abzusehen, immerhin können die einzelnen Keren eines Core 2 Quad nur umständlich über die Northbridge miteinander kommunizieren, währen beim nativen Phenom die Kerne untereinander kommunizieren können ;)
 
Zurück