PCGH.de: Top 10 Festplatten: Terabyte-Modelle auf dem Vormarsch

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
Zum Thema mal ne Frage:

Bin auf der suche nach einer sehr guten externen TB Platte mit e-sata Anschluss, kann gerne auch ein "Bausatz" aus platte und Gehäuse sein, kann mir da jemand was raten?
 
Tja, alles andere als ne Terabyte Platte wäre mitlerweile fast schon Geldverschwendung ... ich mein: für Platz 1, die Samsung, zahlt man derzeit 84 Euro .... 84 !!!!! Das sind 8,4 Cent pro Gigabyte ! xD
 
Nun die Terrabite.Festplatten sind ja auch erheblich günstiger geworden in letzter Zeit. Zumal sie massig speicherplatz für alles mögliche bieten.Sinnvoll für leute die Filme und Videos archivieren wollen,damit man sie nur mit anklicken braucht und im Mediacenter schauen/vorführen kann.Geht ruckzuck,keine lange sucherei,kein extraregal für die Datenträger.....ist doch praktisch. Außerdem macht es sinn wenn mann unkompriemiert aufnimmt,in hoher auflösung da braucht man platz.:)
 
Moin



Hab mal eine Frage was SATA angeht und zwar habe ich ein älteres Mainboard (siehe Signatur) das unterstützt SATA ,kann ich damit auch SATA2 Festplatten und Geräte damit betreiben?
 
soweit ich weiß geht das, du musst evtl. an der platte nen jumper setzen, dass sie weiß, dass nur 1,5 GBits/s und nicht 3 durch die leitung passen...
 
Moin



Hab mal eine Frage was SATA angeht und zwar habe ich ein älteres Mainboard (siehe Signatur) das unterstützt SATA ,kann ich damit auch SATA2 Festplatten und Geräte damit betreiben?

meines Wissens nach sind die Anschlüsse mechanisch Baugleich, nur in der Übertragungsrate / Geschwindigkein würdest du bestimmt unterschiede merken;)

mfg,
Mexxim
 
meines Wissens nach sind die Anschlüsse mechanisch Baugleich, nur in der Übertragungsrate / Geschwindigkein würdest du bestimmt unterschiede merken;)

mfg,
Mexxim

Einige Festplatten müssen dann aber auf Sata1 umgestellt werden.
Probleme gabs da z.B. mit den F1, ob das inzwischen noch immer so ist, weiß ich nicht...
 
Und noch eine Frage

Habe jetzt noch ne IDE Platte(:lol:),habe ich durch Sata einen Vorteil was die Übertragungsrate angeht?
Also lohnt sich das ?
 
Und noch eine Frage

Habe jetzt noch ne IDE Platte(:lol:),habe ich durch Sata einen Vorteil was die Übertragungsrate angeht?
Also lohnt sich das ?

jepp, du hast eine höhere übertragungsrate und was auch noch wichtig ist, du hast kein fettes kabel mehr das von der festplatte zum mb gehen.
und um die fetten laufwerkskabel loszuwerden holst dir am besten sata-laufwerke. bekommt man auch schon nachgeschmissen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
jepp, du hast eine höhere übertragungsrate und was auch noch wichtig ist, du hast kein fettes kabel mehr das von der festplatte zum mb gehen.
und um die fetten laufwerkskabel loszuwerden holst dir am besten sata-laufwerke. bekommt man auch schon nachgeschmissen.:D

thoretisch schneller, sollte man dazu sagen (Wenn man jetzt mal ne v-Raptor ausschließt, die könnte es wirklich nutzen).
Ide hat theoretisch bis 133mb/s. Das erreichen die meißten platten noch nicht

Praktisch sind sie in etwa gleich.
Ein vorteil bei Sata ist aber die HotPlug fähigkeit.
 
thoretisch schneller, sollte man dazu sagen (Wenn man jetzt mal ne v-Raptor ausschließt, die könnte es wirklich nutzen).
Ide hat theoretisch bis 133mb/s. Das erreichen die meißten platten noch nicht

Praktisch sind sie in etwa gleich.
Ein vorteil bei Sata ist aber die HotPlug fähigkeit.

dann erklär mir doch bitte mal, wie das mit dem hotplugging funktionier! ich habs noch nie hingekriegt.

die theoretische übertragunsrate von sata ist 3,0 Gbit/s, was aber nicht heißt, dass die Daten tatsächlich mit dem Speed durch die Leutng flitzen. Was denkst du, warum die Festplatten immer getestet werden, und dann die Transferraten mit angegeben werden?
 
HotPlug heißt, dass du die Platte während des Betriebes an und abstecken kannst, wie nen USB-Stick... Bei IDE hätte sich dein System bei dem Versuch gnadenlos aufgehängt!

Wenn die Platte zum Zeitpunkt des Absteckens aber gerade genutzt wird, kann es trotzdem zu einem Absturz kommen, is also noch nicht 100% ausgereift!
 
Zurück