• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

Special PCGH fragt die Community: Wie steht ihr eigentlich zu Upscaling-Technologien wie zu DLSS, FSR und XeSS?

Upscaling ist für mich ein Werkzeug, um mit nicht ausreichender GPU Leistung evtl. dennoch ein Spiel auf der nativen Monitorauflösung genießen zu können. Allerdings kommt es erst ab (U)WQHD in Frage, denn bei niedrigeren Auflösungen (nativ) ist die Renderauflösung zu niedrig.

D.h. Upscaling würde ich nicht einfach so aktivieren, um just mehr fps zu bekommen, sondern um die fps in die "spielbar" Region zu verlagern, sofern nötig, wie z.B. von 40 auf 60, oder von von 60 auf 80, aber nicht von 90 auf 120 oder gar höher. Ich brauche keine ultrahohen fps.
 
Wann möglich und nötig, nutze ich DLSS Quality und Frame Generation. Letzteres funktioniert in The Witcher 3 mittlerweile wunderbar und auch in Spider-Man: Miles Morales und Cyberpunk 2077 hab ich keine Probleme damit gehabt.

Das sind Features, die zu einer besseren Performance führen und die Lebensdauer der Hardware verlängern. Und die Technik wird sich natürlich auch weiter entwickeln und verbessern. Ich sehe für mich keinen Grund, diese Dinge abzulehnen. Ich begrüße jede Upscaling-Technik und die Investition in diese.

Die 3 Upscaling Technologien FSR X, DLSS, und XeSS stehen sich selbs im Weg.
Denn die Meinung man könne doch alle 3 ganz leicht mit 3 clicks in die Engine einbauen stimmt nicht, sieht man immer wieder an den Resultaten.
"Ganz leicht einbauen" bedeutet nicht, dass es keine Anpassungen bedarf.
 
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu PCGH fragt die Community: Wie steht ihr eigentlich zu Upscaling-Technologien wie zu DLSS, FSR und XeSS?
Ich halte das für eine sehr schöne Sache. Unsere Wahrnehmung ist begrenzt, der scharfe Bereich klein. Oberhalb von 120 Hz zu kommen ist für mich ein relevantes Kriterium, schönste Optiken aber auch. Beides zusammen erreicht man entweder mit absurden Hardwareanforderungen oder eben intelligenten Reduzierungen, die optisch im Idealfall kaum Auswirkungen haben. Solange man die Funktionen an- und abschalten kann, ist für mich alles in Odrnung.
 
Nutze DLSS für ein paar Spiele wo die 3080ti an ihre Grenze kommt. Seit v2.5 läuft es auch besser in einigen Spielen.
Nice to have aber kein Kaufgrund für Spiele. Wenns geht spiel ich ohne DLSS.
An sich eine gute Lösung mit Upscaling wenns der PC mal nicht nativ hergibt!
Bei Filmen in 4k mag ich das garnicht, leider gehts manchmal nicht anders.
 
Hab noch nie eine dieser Technologien benutzt ^^

Aktuell besitze ich exakt 1 Spiel, welches FSR supportet: Anno 1800.

Wenn ich das mal wieder installiere werde ich FSR evtl. mal testen, wüsste aber auch nicht unbedingt wozu.

Zuletzt hab ich Anno 1800 mit meiner ollen RX580 in WQHD gezockt und war zufrieden, jetzt hab ich eine 6800XT und ob die nun 300% (ohne FSR) oder 310% (mit FSR) schneller ist, als die alte GPU, macht glaube ich dann auch keinen großen Unterschied mehr :haha:
 
Traurig, dass 27% der User in einem Technikforum Nativ-Warrior sind.

Brauche ich eigentlich nicht. Kaufe immer Highend bei Grafikkarten.
Und die 600W+ Abwärme sind im Hochsommer sicher auch angenehmer, als 200-300W und mehr FPS, richtig? :ugly:
Was machst du eigentlich, wenn deine CPU selbst in 4K limitiert? Es hinnehmen wie ein echter Nativer? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze eher kaum bis gar nicht DLSS..

Aber DLAA (quasi DLSS @ nativ ress und somit ne Stufe höher als quality) sehr gerne.. wie Pass ich jetzt in eure Umfrage?

Ansonsten auch gerne Framegen um den Monitor auszulasten..
Und weil ich bis dato weder Artefakte noch inputlag wahrnehmen konnte
Du kannst es machen wie ich wenn du auf 2160x1440p spielst und DLAA nicht verfügbar ist 4k Downsampeln und DLSS Quality, dann ist die interne Auflösung wieder 1440p aber das Bild um Welten besser. Wenn es DLAA gibt dann natürlich nicht.
 
Als FHD Nutzer müsste man mir vorher die Frage beantworten: "Bieten Ubscaling Technologien auch in FHD einen signifikantnen Mehrwert?"

Davon abgesehen benutze ich DLSS nur, wenn ich den Modus auf "Nativ" stellen kann, wodurch es dann aber zu DLAA wird ;)
 
Du kannst es machen wie ich wenn du auf 2160x1440p spielst und DLAA nicht verfügbar ist 4k Downsampeln und DLSS Quality, dann ist die interne Auflösung wieder 1440p aber das Bild um Welten besser. Wenn es DLAA gibt dann natürlich nicht.
DLDSR ist noch Mal ne ordentliche Schippe besser als DLAA
Aber auch leistungshungriger

Ansonsten gibt es durchaus auch Tools um die 100% Render Auflösung bei DLSS zu erzwingen
 
Nutze FSR nur wenn es nativ in WQHD für stabile FPS nicht reicht und dann auch nur auf "Qualität" Setting.
Aktuell bei Cyberpunk (ohne RT) .
Eine Kaufentscheidung würde ich aktuell davon nicht abhängig machen, die Karte muss erstmal so genug "Bumms" haben.
 
DLDSR ist noch Mal ne ordentliche Schippe besser als DLAA
Aber auch leistungshungriger

Ansonsten gibt es durchaus auch Tools um die 100% Render Auflösung bei DLSS zu erzwingen
Kommt echt auf das Spiel an und die gewählten Einstellungen.
Habe schon ein paar der Tools getestet. Irgendwie wollte keins davon richtig funktionieren und hatt Artefakte produziert. Und bei Online Spielen wie Escape from Tarkov möchte ich das nicht testen.
 
Ich nutze Upscaling nur als notwendiges Übel wenn die Frames zu niedrig sind - zum Beispiel "damals" bei AC Valhalla. Ich kann die Geistbilder überhaupt nicht ab wenn irgendwo was schliert oder nachzieht, bestes Beispiel ist hier für mich damals CP2077 gewesen wo ich nie mit DLSS spielen konnte weil meine Augen dann nur noch zu den Lichtern/Reifen von Autos gewandert sind welche Katastrophale (meiner Meinung nach) Nachbilder hatten.
 
Ich spiele auf 4K und 144Hz. Selbst mit meiner 3090 TI komme ich in einigen Fällen nicht drum herum, um VSYNC stabil zu erreichen.

Bei Diablo IV mache ich es auch an und stelle sogar auf Performance. Irgendwie ist das Game nicht rund optimiert und meine 3090 Ti treibt die Lüfter an und ich mag es lieber ruhig beim Gaming, was mit DLSS bei Diablo 4 auch mit akzeptablen optischen Verlusten möglich ist. Da ich 4K auf 27 Zoll spiele, kann ich auch nahezu auf AA verzichten.

Weiterer wunder Punkt: Stromverbrauch, der mit DLSS auch etwas abnimmt.

Die beiden PCs bei uns (Sohn und ich) sind die Stromtreiber Nummer 1 bei uns zu Hause, fast noch mehr als unser Tesla.:D

Deswegen kommt jetzt 11KW Photovoltaik aufs Dach mit dicker Batterie in den Keller. 6000 kWh im Jahr sind echt nicht mehr schön bei den aktuellen Strompreisen.
 
Nutze ich wenn die Auflösung wieder zu viel Leistung kostet.

Generell spiele ich aber lieber ohne.

Zu 90% FSR2, würde gerne auch XeSS mehr nutzen da hier Ultra Quality Preset noch dabei ist.
Das finde ich im Vergleich zu FSR Quality deutlich besser!

DLSS wird mir leider nicht zur Auswahl geboten...
Die DLSS alternative Nvidia NIs ist der größte Müll. Da sieht man die schlechtere Qualität.
 
Wenn es gut oder manchmal sogar besser aussieht nutze ich xess und fsr. Einige Spiele auf dem Deck werden mit fsr erst spielbar.
 
DLSS war mit ein Kaufargument für meine 4070 Ti, wird grundsätzlich immer eingeschaltet weil die GPU zu wenig Leistung für UHD@144Hz hat. So erreiche ich sehr häufig meine dreistelligen fps und die Bildqualität ist für meine Ansprüche astrein. Für 4080 oder 4090 zocke ich zu wenig.
Der heilige Gral ist jedoch die Kombination mit Frame Generation:-X
 
Ich finde die Technik gut allerdings sollten dann auch Langsam mal die Karten Effizienter werden und nicht immer und immer mehr Strom fressen.
Die Technik sollte genau das verbessern , das die dicken Karten immer noch nicht alles packen liegt auch an der Optimierung der Umwelt und dem Geldbeutel zu liebe sollte mal ganz stark darüber nachgedacht werden.
Die EU verbietet Staubsauger mit zu viel Watt und Glühbirnen aber Rechner werden immer hungriger .... Netzteile an die 1200 Watt sind schon pervers ist meine Meinung zum Thema Gaming.
 
Da ich "nur" eine 3080ti habe stellt sich mir die Frage nach FG nicht. DLSS nutze ich eigentlich immer wenns angeboten wird, denn - und da habe ich mit meinen bald 50 Jahre alten Augen wohl einen Vorteil, das ich die angeblich* vorhandenen "riesigen" Nachteile wohl nicht mehr sehe, aber das mehr an FPS sehr wohl (*"angeblich" deswegen weils in Tests fast nie eine Erwähnung findet, und wenn schon profis da nix sehen.....=) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück