News Preiskampf bei Radeon RX 7800 XT: Angebote ab 459 Euro

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
AMDs Mittelklassegrafikkarte und RTX-4070-Konkurrenz in Form der Radeon RX 7800 XT hat kürzlich beim Preis einen deutlichen Schritt nach unten gemacht.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Preiskampf bei Radeon RX 7800 XT: Angebote ab 459 Euro

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ich hab's mal schnell durchgerechnet: Für 460 Euro erreicht die Radeon RX 7800 XT einen PLV-Index von stolzen 94,8 Prozent (Rasterizing) - klare Empfehlung unsererseits. Einen Test der Acer Nitro lest ihr übrigens im nächsten Heft bzw. als Plus, denn wir vergleichen 12 Grafikkarten zwischen rund 450 und 650 Euro ausführlich. :daumen:

MfG
Raff
 
Mir waren letztes Jahr die 600 Euro für die Limited Edition noch gerade so recht... und bereue nichts... Für die Games die ich so spiele (in UWQHD) absolut top.

Freue mich dennoch auf den Test von Raff...

Ansonsten warte ich auf die 9000er-Reihe. man munkelt ja mittlerweile offen, das AMD dann wieder richtig angreifen will und wohl auch die RDNA-Architektur über Board wirft. Als Zwischenlösung kommt RDNA4 nur in der Mittelklasse mit sehr leichten Verbesserungen, aber "günstiger". Man will, wohl danach einen "ZEN"-Moment schaffen. Diesmal halt mit den GPUs. Bin gespannt.
 
Ich hab's mal schnell durchgerechnet: Für 460 Euro erreicht die Radeon RX 7800 XT einen PLV-Index von stolzen 94,8 Prozent (Rasterizing) - klare Empfehlung unsererseits. Einen Test der Acer Nitro lest ihr übrigens im nächsten Heft bzw. als Plus, denn wir vergleichen 12 Grafikkarten zwischen rund 450 und 650 Euro ausführlich. :daumen:

MfG
Raff
Dafür bekommst du dann heute mal die 100% Leistungskrone aufgesetzt. :-)
 
Da zeigt sich das amd bald die rx8700xt vorstellen wird den diese preise dürfte amd so gerade auf null kommen
Diese Entscheidung wurde schon vor 6 Monaten getroffen und jetzt kommt es endlich an, mal sehen wie nvidia darauf reagiert.
Ich ahne das amd alsbald die rx8700xt mit 64sm bei 499€ ansetzen wird perf etwa der rx7900gre in dxr so schnell wie die rtx4070

zum Angebot für 459€ kann man darüber nachdenken wäre da nicht der immense verbrauch von 250w und die schwache dxr perf einer rtx4060ti

Wenn jetzt die rtx4070 auf unter 480€ fällt könnte ich schwach werden. von amd passt mir derzeit keine Sku wirklich die einzige die vielleicht passen würde hat zu wenig dxr perf.
mein limit sind eigentlich etwa 170-180w mehr ist nicht 200w mit schmerzen.
 
Der Launch-Preis von der 78XT war absurd hoch angesetzt.
600€ ist einfach zu viel Schotter für den Chip.
Also schön zu sehen, dass sich das Ding preislich so langsam in attraktive Gefilde bewegt. :)
Ja, die Karte war von Anfang an ein 500 Euro Teil und die 7700 eine 400 Euro Karte.
Wirklich ernsthaft Raytracing geht damit ja auch nicht.
Man wäre ja schön blöd, wenn man für Raytracing (also mehr Grafikbombast) dafür die Grafik runterschraubt.
Klingt nach Paradoxon, ist es auch.
Sachen wie DLSS und reduzierte Raytracing Einstellungen gehen gar nicht, da sie den gewünschten Effekt der ursprünglich gewünschten besserern Grafik ja zu einer Witznummer umkehren.
 
Ich hab's mal schnell durchgerechnet: Für 460 Euro erreicht die Radeon RX 7800 XT einen PLV-Index von stolzen 94,8 Prozent (Rasterizing) - klare Empfehlung unsererseits. Einen Test der Acer Nitro lest ihr übrigens im nächsten Heft bzw. als Plus, denn wir vergleichen 12 Grafikkarten zwischen rund 450 und 650 Euro ausführlich. :daumen:

MfG
Raff
Ich bin auf den Test vor allem deshalb gespannt, weil es z.Zt. noch sehr wenig verlässliche Aussagen zu Acer als Boardpartner gibt. Dazu sind sie einfach noch zu frisch am Markt als AIB Hersteller.

Wenn ich eine Sapphire, eine Powercolor, eine Asus oder eine XFX kaufe, dann weiß ich grob, was mich im Guten oder Schlechten erwartet. Überrascht hat mich derzeit v.a. AsRock, die 7900XTX Taichi ist eine verdammt gut gemachte Karte. Aber Acer? Wie gesagt, bin gespannt, was Raff zu sagen hat.
 
Ja, die Karte war von Anfang an ein 500 Euro Teil und die 7700 eine 400 Euro Karte.
Wirklich ernsthaft Raytracing geht damit ja auch nicht.
Man wäre ja schön blöd, wenn man für Raytracing (also mehr Grafikbombast) dafür die Grafik runterschraubt.
Klingt nach Paradoxon, ist es auch.
Würde ich nicht verallgemeinern.

Ich musste mit der 4070ti 12GB in Alan Wake 2 die Texturdetails eine Stufe runter stellen, damit ich PT mit FG nutzen konnte und habe da hin und her verglichen.

Nicht RT Settings auf die zweithöchste Einstellung, plus RT/PT sahen eindeutig besser aus, als max Details ohne RT/PT.

Selbst der Unterschied RT zu PT war größer, als die allgemeinen Settings höchste, zur zweithöchsten Einstellung.
Sachen wie DLSS und reduzierte Raytracing Einstellungen gehen gar nicht, da sie den gewünschten Effekt der ursprünglich gewünschten besserern Grafik ja zu einer Witznummer umkehren.
Weiß nicht was genau du versuchst mitzuteilen. Aber DLSS funktioniert in den allermeisten Spielen sehr gut.

In Kurz,
Ein Einstellungsmix mit RT, sieht besser aus, als max Details ohne RT.
Bei den ganzen GPU sales die letzte Zeit könnte man meinen Navi48/44 werden wirklich schon auf der Computex vorgestellt.
Glaube auch nicht das es noch ewig dauert.
 
Da zeigt sich das amd bald die rx8700xt vorstellen wird den diese preise dürfte amd so gerade auf null kommen
Diese Entscheidung wurde schon vor 6 Monaten getroffen und jetzt kommt es endlich an, mal sehen wie nvidia darauf reagiert.
Ich ahne das amd alsbald die rx8700xt mit 64sm bei 499€ ansetzen wird perf etwa der rx7900gre in dxr so schnell wie die rtx4070

zum Angebot für 459€ kann man darüber nachdenken wäre da nicht der immense verbrauch von 250w und die schwache dxr perf einer rtx4060ti

Wenn jetzt die rtx4070 auf unter 480€ fällt könnte ich schwach werden. von amd passt mir derzeit keine Sku wirklich die einzige die vielleicht passen würde hat zu wenig dxr perf.
mein limit sind eigentlich etwa 170-180w mehr ist nicht 200w mit schmerzen.

Da bleibt nur noch die 4070 ti super 16gb.
 
zum Angebot für 459€ kann man darüber nachdenken wäre da nicht der immense verbrauch von 250w und die schwache dxr perf einer rtx4060ti
"Immenser Verbrauch" und "250 Watt" in einem Satz: verstehe ich nicht. :D Zumal man eine 7800 XT mittels Undervolting ohne Leistungsverlust mit ~220 Watt betreiben kann (Powerlimit maximal runter, dann Spannung nach unten ausloten). Sicher, Ada ist effizienter, aber das ist ziemlich anständig.

MfG
Raff
 
Damit ist die Radeon RX 7800 XT gegenwärtig gut 90 Euro günstiger als das derzeit beste Angebot für die in Rasterizing de facto gleich schnelle Geforce RTX 4070, die aber bekanntlich beim Raytracing die Nase vorn hat.
Die RTX 4070 hat noch bei vielen anderen Sachen die Nase vorn.. Verbrauch, Upscaling, Features wie RTX HDR, Freestyle usw.. Fast 100€ günstiger und 16GB sind aber wirklich zwei fette Pluspunkte für AMD wenn einem die anderen Sachen nicht so wichtig sind.
Sachen wie DLSS und reduzierte Raytracing Einstellungen gehen gar nicht, da sie den gewünschten Effekt der ursprünglich gewünschten besserern Grafik ja zu einer Witznummer umkehren.
DLSS im Jahr 2024 noch als Witznummer zu bezeichnen ist ne echte Witznummer.
"Immenser Verbrauch" und "250 Watt" in einem Satz: verstehe ich nicht. :D Zumal man eine 7800 XT mittels Undervolting ohne Leistungsverlust mit ~220 Watt betreiben kann (Powerlimit maximal runter, dann Spannung nach unten ausloten). Sicher, Ada ist effizienter, aber das ist ziemlich anständig.

MfG
Raff
"Ziemlich anständig" ist halt relativ. Man kann eine 4070 auch undervolten. Ich finde 250W Verbrauch für ne Mittelklasse-Karte auch immens.
 
Der Launch-Preis von der 78XT war absurd hoch angesetzt.
600€ ist einfach zu viel Schotter für den Chip.
Also schön zu sehen, dass sich das Ding preislich so langsam in attraktive Gefilde bewegt. :)

Absurd hoch vielleicht absolut gesehen, aber relativ gesehen nicht. Da sie ja einfach die 6800 XT ersetzt hat und einfach etwas effizienter und vielleicht 10% schneller war, bei ca. gleichem Preis.
Es war also eher Stillstand, als sonstwas.
"Ziemlich anständig" ist halt relativ. Man kann eine 4070 auch undervolten. Ich finde 250W Verbrauch für ne Mittelklasse-Karte auch immens.

Mittelklasse?
600€ Karten sind sicher keine Mittelklasse.
"Immenser Verbrauch" und "250 Watt" in einem Satz: verstehe ich nicht. :D

Vielleicht sollte es "immersiver Verbrauch" heißen. :ugly:
 
Vielleicht sollte es "immersiver Verbrauch" heißen. :ugly:
Hmm. Ich finde, richtig immersiv (aka warm ums Herz und den Rest) wird's erst, wenn eine RTX 4090 oder RTX 3090 Ti eine Echtzeit-Kaminfeuer-App berechnen, die natürlich mittels OLED-HDR-Bildschirm dargestellt wird. :devil: Alternativ, aber weniger romatisch:


MfG
Raff
 
"Immenser Verbrauch" und "250 Watt" in einem Satz: verstehe ich nicht. :D Zumal man eine 7800 XT mittels Undervolting ohne Leistungsverlust mit ~220 Watt betreiben kann (Powerlimit maximal runter, dann Spannung nach unten ausloten). Sicher, Ada ist effizienter, aber das ist ziemlich anständig.

MfG
Raff
Klar 220 Watt hört sich schon deutlich besser an. Aber auf was bekommt man dann eine 4070. 150 - 160 Watt, die Abstände bleiben die gleichen schätze ich. Ich denke das wird AMD hoffentlich mit der nächsten Gen etwas besser machen, auch wenn es nicht so tragisch ist momentan.

Ich bin auf die nächsten Radeon Karten gespannt. Vorallem das die 7800xt so schnell ersetzt wird, da sieht man nur das diesen Karten viel Spät kamen.
 
Zurück