Pro-X-Serie: Beyerdynamic stellt jeweils zwei neue Kopfhörer und Mikros vor

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Pro-X-Serie: Beyerdynamic stellt jeweils zwei neue Kopfhörer und Mikros vor

Der Heilbronner Hersteller von Audioprodukten, Beyerdynamic, führt die neue Pro-X-Serie mit jeweils zwei Kopfhörern und Mikrofonen ein. Zum einen sind das die Kopfhörer DT 700 Pro X und DT 900 Pro X sowie zum anderen die Mikrofone M 70 Pro X und M 90 Pro X.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Pro-X-Serie: Beyerdynamic stellt jeweils zwei neue Kopfhörer und Mikros vor
 
Hab mir nach den gesammelten Erfahrungen mit meinem nunmehr wohl rund sieben Jahre altem DT990 vor ein paar Wochen noch den Aventho Wireless für unterwegs geholt und bin so eigtl. ganz gut ausgestattet, der 990Pro X wird dann aber garantiert irgendwann den 990Pro bei mir ersetzen :)
 
Benutze den DT 700 Pro (nicht Pro X) seit vielen Jahren und in meinen Augen ist der für zu Hause einfach perfekt. Auch einer der wenigen Kopfhörer die ich den ganzen Tag tragen kann. Dazu ohne Schnicksack einfach recht neutral abgestimmt.
 
Ich habe auch den DT 990 (600 Ohm), aber erst seit ein paar Monaten.
Finde auch ein toller Kopfhörer, vor allem weil man ihn so lange tragen kann und natürlich wegen den Sound-Details die man raus hört. (Direct Sound ohne Geschnösel)

Habe mir auch meinen Namen eingravieren lassen und ihn farblich angepasst. ^^
Hat zwar ein paar Taler mehr gekostet, aber der soll ja auch viele Jahre seinen Dienst leisten.

Ein Upgrade kommt erst in Frage, wenn er das Zeitliche segnet, das kann dauern.
 
Jahre lang einen DT880 250Ohm (non-Pro mit geradem Kabel) genutzt. Der Grund war einfach, alle beweglichen Teile von Sennheiser Gaming Headsets sind immer kaputtgegangen. Also Lautstärke-Regler, Mikrofon-Mute, Mirkofon-Arm.
Danach wollte ich einfach ein Kopfhörer mit speratem Mikro (welches ein Modmic wurde).
War mit dem DT880 lange zufrieden, wollte aber vor kurzem ein Upgrade. Nach dem Testen von anderer Kopfhörer merkte ich schnell, das sich meine Ohren an den DT gewöhnt hatten und die anderen Kopfhörer sich schlechter anhörten.
Deshalb griff ich tiefer in die Tasche und kaufte ein DT1990. Und ja er ist besser XD.
 
Ich hab seit 8 Jahren einen DT 880 Edition (250 Ohm) und seit Samstag den DT 900 Pro X.

Der neue ist weniger "offen" als der 880, könnte aber am höheren Anpressdruck liegen, ansonsten hat er auf jeden fall mehr Bass, aber nicht übertrieben viel, bisher gefällt er mir klanglich besser als der 880 und ist für mein Laienhaftes Gehör auch "Obenrum" nicht zu "scharf". Die neuen Ohrpolster gefallen mir auch sehr gut "so fluffy" :D

Aber 100% entschieden ob ich ihn behalte oder doch den Schritt zum 1990 Pro gehe habe ich noch nicht, wahrscheinlich aber eher nicht, dürfte sich für mich kaum noch lohnen.
 
Hab seit ca. 2 Monaten den DT 1990 Pro und bin immer noch jedes Mal davon begeistert wenn ich den aufsetze. Musik, Gaming, Filme... Als ob man jahrelang ohne Brille durch die Gegend gelaufen wäre.
 
Ich hab seit 8 Jahren einen DT 880 Edition (250 Ohm) und seit Samstag den DT 900 Pro X.

Der neue ist weniger "offen" als der 880, könnte aber am höheren Anpressdruck liegen, ansonsten hat er auf jeden fall mehr Bass, aber nicht übertrieben viel, bisher gefällt er mir klanglich besser als der 880 und ist für mein Laienhaftes Gehör auch "Obenrum" nicht zu "scharf". Die neuen Ohrpolster gefallen mir auch sehr gut "so fluffy" :D

Aber 100% entschieden ob ich ihn behalte oder doch den Schritt zum 1990 Pro gehe habe ich noch nicht, wahrscheinlich aber eher nicht, dürfte sich für mich kaum noch lohnen.
Der Anpressdruck wird weniger nach 1-2 Wochen. Das merke ich auch bei meinem DT1990. War auch so beim DT880. Notfalls biegt man das Metall leicht...
Der Unterschied zwischen dem DT880 bzw 990 und dem DT1990 ist für mich auch nicht groß. Dafür sind meine Ohren warscheinlich zu schlecht. Aber im Bereich Bass ist der DT1990 besser als der DT880 so wie ich es wollte.
Und der DT770 kommt nicht in Frage, da ich Druck Probleme auf den Ohren habe mit Closed Backs. Deswegen kann ich den Großteil der InEars auch nicht tragen. (Die von Apple gehen, habe noch ein paar mit Kabel von meinem alten iPod)
Für die DTs gibt es viele Drittanbieter Ohrpolster, nur können diese auch den Ton der DTs verändern, also aufpassen ^^.
 
Nenne ein DT770 Pro (80 Ohm [geschlossen]) seit ca. 5 Jahren mein eigen. Einer der besten Einkäufe die ich je getätigt habe. Habe glaub ich es ca. 130€ bezahlt, läuft bis heute wie an Tag 1 und ich bin nicht immer easy mit denen Umgegangen und habe sie oft auch Unterwegs getragen. Der beste Kopfhörer mit Abstand den ich je hatte, sei es qualitativ vom Material und vor allen Dingen, vom Sound. Wahre Studiokopfhörer eben. Mit Sicherheit können noch manche super teure Geräte für absolute Soundfetischisten schlagen. Aber in dem Preis Segment kann ich beim besten Willen nichts anderes als diesen Kopfhörer empfehlen. Würde gerne mal die neuen ausprobieren, aber einen "Fehler" haben sie gemacht. Sie halten zu gut... ich hoffe auf weitere 5 Jahre mit meinen Kopfhörern.
Einzig die Lederpolster wurden mitte diesen Jahres mal von mir ausgetauscht, die lösten sich langsam auf, habe jetzt die silbernen Stoffpolster und bereue es kein Stück.
 
Ich nutze seit 2012 einen DT 770 Pro. Langsam bekomme ich Probleme mit dem Anschlusskabel, aber der Sound und Klang ist immer noch wie am ersten Tag.
Das kannst du übrigens günstig vom Support tauschen lassen.

Ich nutze den DT990 Pro jetzt auch schon seit 8 Jahren und bin super zufrieden. Nur das Spiralkabel nervt etwas. Entweder lasse ich das mal vom Support auf ein gerades wechseln oder ich wechsle gleich zum neuen DT 900 Pro X :hmm:
 
Ich nutze seit 2012 einen DT 770 Pro. Langsam bekomme ich Probleme mit dem Anschlusskabel, aber der Sound und Klang ist immer noch wie am ersten Tag.

Wenn man löten kann, dann kann man das Kabel auch selber tauschen oder eine Mod auf Klinke oder mini XLR machen. Als ich Probleme mit meinem Kabel hatte, habe ich erst auf Klinke gemoddet (muss man am Gehäuse nichts modefizieren). Hatte da aber dann das Problem dass das 3m Kabel so stark am Klinkenanschluss gezogen hat, dass es bei ein bisschen Bewegung aus dem Anschluss gezogen wird. Habe dann auf mini XLR umgebaut (dafür muss man das Loch im Gehäuse vergrößern) und habe damit gar keine Probleme.

Mit meinen DT770 Pro bin ich noch immer sehr zufrieden und habe die mittlerweile auch fast komplett, Stück für Stück ausgetauscht weil über die Jahre das ein oder andere einfach kaputt geht. Ohrpolster müssen jährlich ausgetauscht werden, Kabel bin ich mittlerweile beim 5., diese Plastikteile die das Treibergehäuse mit dem Bügel verbinden sind irgendwann einfach zerbröselt und auch die Treibergehäuse sind nach vielen Jahren so porös geworden dass ich die austauschen musste.
 
Das kannst du übrigens günstig vom Support tauschen lassen.

Ich nutze den DT990 Pro jetzt auch schon seit 8 Jahren und bin super zufrieden. Nur das Spiralkabel nervt etwas. Entweder lasse ich das mal vom Support auf ein gerades wechseln oder ich wechsle gleich zum neuen DT 900 Pro X :hmm:
Bisher habe ich es immer irgendwie hinbekommen, dass es gerade so hängt das ein Signal durchkommt. Aber ja, seitdem das so ist, nutze ich den Kopfhörer merklich weniger. Wie läuft denn so ein Kabeltausch bei denen ab? Einfach KH hinschicken und die machen das? Was kostet das?
 
Bisher habe ich es immer irgendwie hinbekommen, dass es gerade so hängt das ein Signal durchkommt. Aber ja, seitdem das so ist, nutze ich den Kopfhörer merklich weniger. Wie läuft denn so ein Kabeltausch bei denen ab? Einfach KH hinschicken und die machen das? Was kostet das?
Genau du schickst den zum Support und die machen das für dich. Alternativ kannst du dir das Kabel auch schicken lassen und dann selbst tauschen. Den genauen Preis habe ich echt nicht mehr im Kopf. Ich würde mich aber einfach mal beim Support melden.
Falls der Preis zu hoch sein sollte kannst du ja immer noch einen neuen Kopfhörer kaufen.
 
Ich finde die Mentalität "wenn das alte ne kleine Macke hat, kauf halt einfach neu" echt nicht toll. Wenn sich das reparieren lässt, spricht absolut nichts dagegen, den KH noch viele weitere Jahre zu nutzen. Ich danke dir für deine Information, ich schaue mal, was sich da machen lässt :)
 
Ich finde die Mentalität "wenn das alte ne kleine Macke hat, kauf halt einfach neu" echt nicht toll. Wenn sich das reparieren lässt, spricht absolut nichts dagegen, den KH noch viele weitere Jahre zu nutzen. Ich danke dir für deine Information, ich schaue mal, was sich da machen lässt :)
Berichte mal. Ich bilde mir ein 25€ für den Kabelwechsel im Kopf zu haben, aber das ist schon viele Jahre her und wenn ich mir die Preise für die Ersatzteile im Shop anschaue kann das nicht hinkommen.
 
Aber in dem Preis Segment kann ich beim besten Willen nichts anderes als diesen Kopfhörer empfehlen
Es kommt halt auch immer drauf an, was man kennt und mit was man verglichen hat.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Mein letzter Stand sind min. pauschal ca. 80€ und dann kommts auf die Schwere des Defekts an.

Generell muss ich zu den DT 700 und DT 900 Pro X sagen: DT 770, 880 und 990 Beyer-Treiber sind ja uralt und auch deren Aufbau hätte längst eine Überarbeitung vertragen. Jetzt sind sie auf einen Stand angekommen, wo andere Herstelle wie Sony, Philips und co. schon seit Jahren sind. Deren Kopfhörer kosteten zwar auch 250-300€, aber das war vor vielen Jahren. Den X2HR sehe ich z.B. als direkten Konkurrenten zum DT 900 Pro X und der kostete auch 300€, nur eben vor vielen Jahren und jetzt bekommt man ihn für die Hälfte vom DT 900 Pro X. Das Preisgefüge funktioniert mMn. nicht, wenn man so hinterher hinkt wie Beyerdynamic.
 
Zurück