Raxiallüfterdesign Diskussionsthread

Ist der neue Lüfter sinvoll?

  • Ja

    Stimmen: 31 60,8%
  • Nein

    Stimmen: 11 21,6%
  • K.A / Geht mir am A.... vorbei

    Stimmen: 9 17,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    51
  • Umfrage geschlossen .
AW: Raxiallüfterdesign Diskussionsthread

@DAEF13 Bin mir nicht ganz sicher aber es klingt genau nachdme ihr sucht:
Klick
 
AW: Raxiallüfterdesign Diskussionsthread

Wenn irgendjemand von euch eine Software zur Stömungssimulation kennt, soll er sich doch bitte melden.

Es gibt einige gute und zuverlässige Lösungen, die wie Ansys entweder eigenständig oder auch als Plugin in teuren CAD-Systemen zur Anwendung kommen. Demos bieten da meist nicht die Möglichkeit Ergebnisse zu bekommen, oder sind in der Berechnung sehr grob (und damit unbrauchbar). Verfeinern kann man in den unbezahlbaren Vollversionen.

Bei der Umfrage habe ich mal für "nein" gestimmt. Da ich mich im Studium auf Strömungsmechanik spezialisiert hatte, weiß ich, dass dieses Konstrukt nicht funktionieren kann. Schaufellängen und Anordnung, Relativgeschwindigkeiten und auch die reale Austrittsfläche der Strömung in Bezug auf den benötigten Druck vor dem Kühlkörper sind nicht praktikabel.

Aber macht mal - forschen macht Spaß, auch wenn man am Ende nicht das erreicht, was man sich am Anfang vorgestellt hat. :)
 
AW: Raxiallüfterdesign Diskussionsthread

[x] Ja

Gute Idee, die aber noch ordentlich Forschung/Entwicklung benötigt, bis sie voll ausgereift sein wird. :daumen:
 
AW: Raxiallüfterdesign Diskussionsthread

Eigentlich schon, nur müsste damit er wirklich besser als ein normaler Radial-Lüfter ist, direkt über dem Kühlkörper der ZB. Graka platziert werden, was die höhe des Produkts ganz schön wachsen lässt!

mfg
 
AW: Raxiallüfterdesign Diskussionsthread

Warum gibt es eigentlich nicht standartmäßig Axiallüfter wie bei der EVGA GeForce GTX 460 FTW, die ist auch nur 2 Slots hoch?
Wäre es nicht leiser/kühler?
 
AW: Raxiallüfterdesign Diskussionsthread

Nö, maximal eins von beiden.
Ein großer Axiallüfter wie auf einigen 460ern fördert zwar z.T. mehr Luft bei gleicher Lautstärke, aber er erzwingt in dieser Position auch einen halb so großen Kühlkörper. Bei einer 560 kann man sich letzteres nicht leisten. Dazu kommt das Problem der Luftführung. DHE ist mit Axial kaum machbar und non-DHE ist in schlecht belüfteten DAU- oder OEM-Gehäusen massiv im Nachteil, auch wenn entsprechende Kühler auf offenen, realitätsfernen Testständen oft ganz gut abschneiden.
 
Zurück