Sammelthread Stellt sie vor, Eure (digitalen) Kameras

Sammelthread
Ich glaub die D750 ist sowieso EOL. Die wird nicht mehr gebaut. Neue Exemplare sind also Ladenhüter oder Rückläufer. Aber wie gesagt: bei Kameratechnik scheue ich keinen Gebrauchtkauf mehr. Lieber eine "eingeschossene" Kamera mit 20k-40k Auslösungen als eine, die im ersten Monat ausfällt.
 
Edit: Ok, es stimmt -.-
Es sind wohl Kameras bis Produktion September 2016 betroffen. Tja, jetzt ist die Frage, ob die Kameras da draußen noch aus 2016 stammen oder ob Nikon zwischenzeitlich neu produziert hat.
Oder du nimmst für ca. 1700€ eine K1 mit dem 28-105 im kit. Da hast du mindestens den selben dynamik-umfang der D750 und jede menge zusätzliche spielereien (für den fall das du doch mal mehr willst). Wenn die dann bei dir nicht auf anhieb funktionieren will, dann solltest du mal zum voodoo-priester deines vertrauens gehen und den fluch von dir nehmen lassen. :D
Lieber eine "eingeschossene" Kamera mit 20k-40k Auslösungen als eine, die im ersten Monat ausfällt.
Da sehe ich bei pentax aber keine probleme. Die hatten früher nur mal probleme mit der AF-justage ab werk, aber die erste reinigung und justage ist ja, innerhalb der ersten 2 jahre nach kauf, kostenlos.
 
Oder du nimmst für ca. 1700€ eine K1 mit dem 28-105 im kit. Da hast du mindestens den selben dynamik-umfang der D750 und jede menge zusätzliche spielereien (für den fall das du doch mal mehr willst). Wenn die dann bei dir nicht auf anhieb funktionieren will, dann solltest du mal zum voodoo-priester deines vertrauens gehen und den fluch von dir nehmen lassen. :D

Ich steh irgendwie nicht auf Pentax, keine Ahnung warum :D

Wenn die D750 zu alt ist, nehm ich einfach die 6D II. Die ist vielleicht vom Dynamikumfang schlechter als die D750 und evtl. vom ISO Wert, dafür hat sie sonst ein paar andere Spielereien.
Da ich damit Porträts fotografieren möchte, ist der extreme Dynamikumfang nicht so wichtig.

Ich hab mal dem Händler geschrieben, ob er was zum Produktionsdatum der lagernden D750 sagen kann. Mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Rede. Für ein paar Porträts "nebenbei" braucht es kein Kleinbild. Dynamikumfang ist eh erst interessant, wenn Hochzeitspaare fotografiert werden sollen (Weißes Kleid, schwarzer Anzug...). Aber halbwegs aktuelle APS-C Kameras packen das mittlerweile auch spielend.

Wenn du unbedingt ein Zweitsystem aufbauen willst, steck das Geld lieber in Objektive als in einen teuren Body.
Aktuell find ich persönlich die alte (gebrauchte) 5Dii sehr interessant. Vollformat ohne Schnickschnack... Natürlich kein AF Wunder... Aber wer braucht das schon?
 
Ich bastel momentan an meiner Homepage, die Domain ist gesichert und ich habe schon ein paar Leute, die warten nur darauf, dass ich Fotos mache.

Das 90mm von Fuji kostet 1500€ und man findet es kaum gebraucht. Für das Geld kann ich auch eine Hauptkamera mit KB anschaffen und mir in die Richtung etwas aufbauen.

Die Fuji ist dann meine Kamera, wenn ich privat nicht viel schleppen möchte und dient als Ersatz.

Ich habe das alles schon seit Monaten geplant und durchdacht, man kann also nicht von Überstürzung reden ;-)
Mir fehlt dazu nur noch eine zuverlässige Kamera, denn Fuji ist, wie ich gemerkt habe, nicht zuverlässig.
 
Oder du nimmst für ca. 1700€ eine K1 mit dem 28-105 im kit. Da hast du mindestens den selben dynamik-umfang der D750 und jede menge zusätzliche spielereien (für den fall das du doch mal mehr willst). Wenn die dann bei dir nicht auf anhieb funktionieren will, dann solltest du mal zum voodoo-priester deines vertrauens gehen und den fluch von dir nehmen lassen. :D

Bei der K1 II gibts aktuell ne Aktion. Die Kamera kostet 1999€ und man bekommt das 100mm F2.8 kostenlos dazu. Es ist zwar hauptsächlich für Macro gedacht, kann aber auch für Porträts genutzt werden.
Das ist wieder etwas verlockender :D
Die Kamera ist zwar riesig, aber das wäre egal. Für Sport und Action auch eher ungeeignet, aber für Landschaft und Porträt bestens geeignet.

Somit ist jetzt die K1 II, die D750 und die EOS 6D II im Topf :D

Vorteile der K1 sind der IBIS, die Robustheit, 2 Karten Slots, Pixelshift, Detailwiedergabe und Dynamikumfang vergleichbar mit D810 und die 36MP.


Edit: Also ich habe eine Antwort vom Händler. Die D750 wurden in 2019 geliefert und alle fehlerhaften Kameras wurden damals getauscht.
Somit wird es die D750 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur K1:
Die Kamera ist zwar riesig, aber das wäre egal.
Die wird nicht größer als die D750 sein. (nach dem was ich im netz so gefunden hab)
Für Sport und Action auch eher ungeeignet, ...
Und das sehe ich auch irgendwie anders. Muß wohl daran liegen, das ich meine K1 genau für diesen zweck einsetze. :ugly:
Aber zugegeben, etwas mehr serienbild-geschwindigkeit könnte sie haben. Dafür muß ich im nachgang nicht so viele bilder auswerten. :P
 
Dieses Jahr soll die D760 auf den Markt kommen. Nur so als Hinweis.

Also ich habe gerade alle möglichen RAWs von K1 II, D750 und 6D II verglichen.

In allen RAWs fand ich die D750 am schlechtesten o0
Die RAWs der 6D II fand ich besser und die der K1 II auch.

Ich verstehe nicht, warum die K1 II überall so schlecht bewertet wird. Ja, sie ist schlecht für Filmen und hat eine langsame Serienbildgeschwindigkeit, aber sonst sahen die RAWs toll aus.
Und aktuell frage ich mich, warum die D750 so hoch gelobt wird / wurde.
Ja, in der Nachbearbeitung konnte ich dukle Bereiche ziemlich belichten, wodurch viele Detail sichtbar wurden. Das ging aber mit der 6D II auch. Zwar etwas weniger, aber ausreichend.
Bei der D750 setzte nach meinem Empfinden das Rauschen früher ein, als bei der 6DII und die K1 II rauscht meiner Meinung nach auch mehr, wenn man jetzt mal ISO 12800 anschaut.

Leider habe ich keine Seite gefunden, wo identische RAWs verglichen wurden.

So langsam weiß ich nicht mehr, welchen Tests man überhaupt noch glauben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hälst du eigentlich vom Fujinon XF 56mm f/1.2 R APD?
Dazu ein Blitzgerät und eine Softbox mit Lichtstativ...und vom Restgeld kannste noch vielen Models ein Eis spendieren. :D
 
Naja Kleinbild lohnt eigentlich auch nur mit Premiumglas dran.
Hast du vielleicht Calumet in der Nähe? 200€ Cashback derzeit.
Fujifilm FUJINON XF 56mm / F1,2 R APD - Calumetphoto.de

Könntest das ja mal testen im Laden...für Portrait ein geniales Objektiv!
Alternativ zu Kleinbild vielleicht eine gute Wahl.
Gibt dir mehr Lichtstärke, schöneres Bokeh, Autofokus und mehr Geld übrig für Lichtsetzung.

Hätte ich Fuji, wär das mein Glas! :cool:
 
Recht wichtig ist entfesseltes Blitzen. Das mach ich schon seit Jahren so. Nur damit bekommt man gute Bilder, die nicht typisch "verblitzt" aussehen.
Hier hat Paddy ein paar ganz gute Videotutorials: YouTube
Von einfachen Dauerlichtsets mit Energiesparlampen kann ich nur abraten. Hab davon ein paar gekauft (weil es ein riesiges Hintergrundsystem dazu gab) … das ist echt wenig Licht...
Wenn ich dran denke und Zeit habe, mach ich mal einen Vergleich von Energiesparlampendauerlicht, Kompaktblitzset und Studioblitz....hab mittlerweile alles da. :ugly:
 
Naja Kleinbild lohnt eigentlich auch nur mit Premiumglas dran.
Hast du vielleicht Calumet in der Nähe? 200€ Cashback derzeit.
Fujifilm FUJINON XF 56mm / F1,2 R APD - Calumetphoto.de

Könntest das ja mal testen im Laden...für Portrait ein geniales Objektiv!
Alternativ zu Kleinbild vielleicht eine gute Wahl.
Gibt dir mehr Lichtstärke, schöneres Bokeh, Autofokus und mehr Geld übrig für Lichtsetzung.

Hätte ich Fuji, wär das mein Glas! :cool:

Ich wäre gerne mal in einen derart großen Laden, die einfach alles an Fotoausrüstung da haben.

Leider sind alle Calumet Filialen oder auch Foto Koch mehrere 100 Km entfernt.
Im Umkreis habe ich nur einen Fotoladen, der ist winzig und die Mitarbeiter sind unfreundlich.

Ich habe jetzt aber bestellt, nachdem ich zahlreiche RAWs analysiert habe :D

Es wurde doch die Sony A7 II zusammen mit dem Tamron 28-75 F2.8.

Warum? Weil sie einen guten AF hat, mehrere AF Messpunkte, einen IBIS, MF Hilfen und die Objektive, die es für FE gibt, finde ich auch ansprechend.
Außerdem ist der Mount erstmal sicher für die Zukunft. Falls ich in ein paar Jahren merke, dass mir die A7II nicht ausreicht, kann ich auf einen neueren Body umsteigen.
Es mag Kameras zu ähnlichen Preisen geben, die noch einen besseren Dynamkumfang und weniger Rauschen haben, aber das ist mir egal.
Mit dem IBIS kann ich auch mit niedrigeren ISO Werten arbeiten und höher als 1600 war ich bisher bei meiner Fuji selten.

Wer weiß, wie das bei Nikon FX und Canon EF ist, da ja DSLMs immer mehr werden und die DSLRs eher weniger werden. Klar es gibt Adapter, aber oft funktionieren die adaptierten Objektive dann nicht voll.

Das Tamron 28-75 soll ja sehr gut sein und dann hol ich mir vielleicht noch irgendwann demnächst das Samyang 135 F2.0.


Ich hoffe die funktioniert nach dem Auspacken :D
Wenn nicht, sollte ich vielleicht das Fotografieren sein lassen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab selber die A7ii und das Samyang 135mm war das erste Objektiv nachdem Kit, ich kann es nur empfehlen die Bildqualität ist einfach nur genial :D

Ich mag die Samyang Objektive. Die Qualität ist einfach spitze für die Preise. Gut, es gibt keinen AF und keine Stabilisierung, aber bei der A7II ist zumindest die Stabilisierung kein Problem.
Für meine Fuji hab ich das Samyang 100mm und auch das finde ich genial. Sowohl für Porträts, als auch Makros.
 
Ich stehe weiterhin auf dieses Spiegel-Ding. Ich hatte mir vor ca. einem Jahr auch als Zweitbody die A7II angesehen. Die Menu-Führung und die insgesamt nicht so schöne Blindbedienung haben mich dann wieder davon ab gebracht. Am Ende gab es die Eos 6D zur Eos 1Ds III. Ich muss sagen so schnell werde ich mich wohl nicht von einem Wechsel zu Sony überzeugen lassen.

vg Ben
 
Ich bleibe da aktuell ganz entspannt :D

Vlt kommt Nikon ja mit einer Crop DSLM als Ersatz für meine D7100 - dann könnte ich eig. fast alle Linsen (hoffentlich) behalten.

Ansonsten habe ich mir auch überlegt mein komplettes Nikon-Zeug zu vekaufen und in eine Oly M1 Mark II plus Oly 12-40pro / Oly 40-150pro (neu oder gebraucht) zu investieren.
Aber nö... Passt soweit alles.
 
Wobei ich einiges, was mich interessiert hat, auch schon in oben von Rage1988 (an dieser Stelle nochmals ein Danke) verlinkten Threads im DSLR-Forum gefunden habe. Ich denke, der wird wohl spätestens nächsten Monat einfach mal bestellt. :)
So, wie ich bereits sagte, habe ich jetzt einfach mal einen HuGu bestellt. Sowohl vor dem Kauf als auch direkt danach (kurz nach Aufgabe der Bestellung kam von Hubert eine Mail, in der er noch einige gute Tipps zur Handhabung und Einstellung des Gurtes gegeben hat) ist der Kundenservice von Hubert unübertroffen. Aller Vorraussicht nach sollte er morgen hier ankommen.
Über das lange Wochenende sollte ich etwas Zeit zu testen haben, ich berichte dann einfach mal :)
 
Zurück