SYSTEM INSTABIL I9 11900K

b4x73r

Schraubenverwechsler(in)
Guten Tag

Setup:
-Asus Rog Z590 Gaming E (BIOS 0605 )
-Intel I9 11900K
-Dark Rock Pro 4
-M2 SSD Samsung EVO 980 PRO
-4X Corsair 8GB 3600MHZ
-MSI RTX 3090 Gaming X Trio
-Pure Power 750 Watt (DA DAS NEUE 1000 WATT NETZTEIL NACH 10 MINUTEN SICH VERABSCHIEDED HAT)

Ich kämpfe seit einigen Tagen mit meinem Istabielen System rum.

Ich bekomme Bluecreen mit der Fehlermeldung

(CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT)

zum Teil auch wenn ich Programme Installiere oder Zocke.

Setting sind alle auf Standard

Habe ausprobiert
-Alten RAM 32GB 3200MHZ (selbe Fehlermeldung)
-Anderer Kühler
-16GB RAM
-Originales BIOS kann nicht mehr zurückgestzt werden



MfG Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind die Temperaturen?
Evtl. Ist im uefi irgendwas Asus spezifisches aktiviert was sämtliche Limits aufhebt.
 
Läuft die CPU denn im Standarttakt, Watchdog Timeouts kenn ich so nur wenn die CPU Rechenfehler produziert in Folge von zu hohem Takt.

Nebenbei, was war es denn für ein 1000 Watt Netzteil, welches sich verabschiedet hat? Nur mal so aus Neugier.

Ist aber auch ganz schön Heavy das System, das dürfte in der Spannungversorgung ganz schön rund gehen, würde das Pure Power auch so bald wie möglich gegen ein besseres Netzteil austauschen, aber geh mal davon aus, das ist ohnehin der Plan.
 
CPU unter Last 80 Grad
CPU taktet halt mal auf die 5.3

Das Netzteil fängt mit C an und hört mit orsair auf :-)

Habe mal im BIOS (SYNC ALL CORE auf 48) bis jetzt ist alles Stabil. Das ist aber glaub nicht Sinn und Zweck.
Wäre es möglich das ASUS noch braucht bis die Optimierten BIOS für die 11th Genaration liefern?
Habe so die Vermutung das die 5.3 ghz im Boost die Ursache sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke eher, das Asus es in deinem BIOS noch nicht so genau nimmt mit den Limits, so das vermutlich eigentlich ein niedrigerer Takt für die Anwendung nötig wäre, aber die CPU taktet höher als sie sollte. Aber das ist nur so mein Gedanke, die Mainboardhersteller nehmens ja immer nicht so genau mit den Guidelines und bessern dann erst im nachhinein bei häufiger und bekannter werdenden Problemen nach. Wenn's mit dem Multi so keine Bluescreens mehr gibt, würd ichs vermutlich erstmal so lassen und ne neue BIOS Version abwarten.


Edit: Es gibt doch ein aktuelleres Beta BIOS und das sieht doch genau danach aus als würde das deine Probleme angehen. Entweder mal ausprobieren oder was ich machen würde, wäre auf den finalen Release warten, in der Anfangsphase einer neuen Gen tut sich da immer sehr viel in ein, zwei Wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre wahrscheinlich mal der Bessere Plan als wie ständig nach den Fehler zu Suchen.

Vielen Dank erstmal ;-)
 
Anscheint bekommt der Prozessor zu wenig Spannung, daher entweder die Spannung selbst optimieren und bestimmen oder mit dem Takt zurückgehen. Auch mal schauen, ob es ggf. eine neue Bios Version existiert, da Asus das ganze auch mit einem neuen Bios optimiert haben könnte.
 
Ich würde erstmal das Aktuelle Beta-Bios aufspielen (0704). Da steht dran das es besonders für den 11900(K/KF) etwas freischaltet + aktuallisierte Microcodes für die komplette CPU-Reihe enthält.

Der angezeigte Fehler kann btw. auch bei instabilem RAM-OC auf tretten. Das ist zwar bei 3600'er eher unwahrscheinlich, aber es liegt eine Vollbestückung vor mir 4x8GB. 2x16GB wären die WEIT bessere Wahl gewesen da 2 Riegel IMMER besser laufen als 4 welche im Zweifel nichmal ihre Spezifikationen erreichen wenn der IMC nicht mitspielt.
 
Guten Tag

Setup:
-Asus Rog Z590 Gaming E (BIOS 0605 )
-Intel I9 11900K
-Dark Rock Pro 4
-M2 SSD Samsung EVO 980 PRO
-4X Corsair 8GB 3600MHZ
-MSI RTX 3090 Gaming X Trio
-Pure Power 750 Watt (DA DAS NEUE 1000 WATT NETZTEIL NACH 10 MINUTEN SICH VERABSCHIEDED HAT)

Ich kämpfe seit einigen Tagen mit meinem Istabielen System rum.

Ich bekomme Bluecreen mit der Fehlermeldung

(CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT)

zum Teil auch wenn ich Programme Installiere oder Zocke.

Setting sind alle auf Standard

Habe ausprobiert
-Alten RAM 32GB 3200MHZ (selbe Fehlermeldung)
-Anderer Kühler
-16GB RAM
-Originales BIOS kann nicht mehr zurückgestzt werden



MfG Michi
Selbes Problem hier mit etwas anderen Komponenten

- ASUS TUF Gaming Z590-PLUS WIFI BIOS 0811
- I9 11900K mit Alpenföhn Brocken 3
- Corsair Vengeance RGB PRO 32GB (2*16 GB)
- Samsung 980 PRO 1TB PCIe 4.0 NVME M.2
- BeQuit Straight Power 11 ATX 750W

Hab mal das XMP abgeschaltet, keine Ahnung ob das hilft.
 
Na das versuch ich dann mal gleich morgen früh. Danke

Merkwürdig, wurde mir vorgestern im EZ-Update noch nicht angezeigt. 0820 ist jetzt auf dem Board und läuft seid dem. Ich hoffe das bleibt so :-D
Nochmals vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das versuch ich dann mal gleich morgen früh. Danke

Merkwürdig, wurde mir vorgestern im EZ-Update noch nicht angezeigt. 0820 ist jetzt auf dem Board und läuft seid dem. Ich hoffe das bleibt so :-D
Nochmals vielen Dank
Das EZ update würde ich weglassen.
Die ganze AI-Suite hat mit den neueren Boards Probleme.

Mein Rog Crosshair VIII wird da auch mit falschen Werten angezeigt.
Beim Z 170 Pro Gaming lief das perfekt.
 
Also mein Problem scheint sich mit dem neuen BIOS geklärt zu haben, läuft seit dem stabil. Nochmals Danke
 
Ich hab ein ähnliches Problem. MSI z590 board, i9-11900k, 4x32gb ram mit XMP und ohne XMP stürzt der 3D Mark Timespy mit Bluescreen ab.

Auffällig finde ich die hohe Temp, bei Prime komm ich dauernd auf 100 Grad mit 1 oder 2 Kernen, kühler ist ein Bequiet PureRockSlim.

Ich muss nicht unbedingt übertakten und bevorzuge ein stabiles System, allerdings wollte ich halt eigentlich schon die 3200 DDR Geschwindigkeit ausprobieren und hab daher mal testweise XMP versucht. Naja, wieder ausgeschaltet und stürzt trotzdem ab, bluescreen CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT, das beunruhigt mich schon etwas auch wenns bis jetzt nur beim 3d mark abstürzt fehlt mir etwas das vertrauen dass das system stabil läuft.

Vielleicht teste ich mal mit 2 statt 4 Riegeln (64 statt 128 GB), mal schauen was das für einen Unterschied ausmacht

Edit: natürlich mit aktuellstem Bios/Treibern/OS/Patches
 
Zuletzt bearbeitet:
kühler ist ein Bequiet PureRockSlim
Der Kühler ist AFAIK auf eine TDP von 120w ausgelegt. Das ist deutlich unterdimensioniert für deine CPU. 4x32gb beanspruchen den Memory Controller der CPU schon recht stark. Ich denke aber mal, dass hier die hohen Temperaturen dann ihr übriges tun und es zu dem Fehler kommt. Kauf dir einen besseren CPU Kühler und schau wie es sich dann verhält.
 
ja, ich würde natürlich gerne eine Wa-Kü zulegen aber für ne gute custom muss ich erst 2 Jahre sparen.

nen guten lüfter - ok muss ich probieren. Wobei die CPU ins Wärmelimit läuft und dann ja runter regelt. Ich kann noch nicht nachvollziehen warum dann ein bluescreen auftritt - das runterregeln bei zu hoher temp ist natürlich kein erwünschter zustand, aber sollte meinem verständnis nach ein normales verhalten sein das nicht zu einem bluescreen führen sollte. Die umgebungstemperatur beträgt ca 23 grad.

Wenn ich mit Prime95 die CPU extra fordere und maximsl aufheize tritt kein Bluescreen auf - das wirkt auf mich als hinweis als wäre die temperatur nicht alleiniger verursacher des bluescreens.

müsste es nicht eigentlich so sein, dass innerhalb der specs (kein OC, QVL parts) das system ohne sbsturz betrieben werden kann und bei zu hoher temperatur es sich selbst limitiert?

gibt es geeignete methoden, wie ich der Ursache des Bluescreens auf die spur kommen könnte? Keine ahnung, minidump auslesen oder so was? Würde schon gerne herausfinden woher genau die Probleme kommen damit ich diese beseitigen kann ohne raten zu müssen und X komponenten auf gut glück tauschen muss.

gibt es eine Empfehlung eines guten leisen und ausreichend starken kühlers?
 
Dein Tipp mit dem Speichercontroller war sehr hilfreich.

Habe es jetzt ausprobiert, mit 2x32GB Riegeln läuft es stabil selbst mit XMP. Habe mehrere Testläufe ohne Bluescreen gemacht. Habe auch einen Testlauf gemacht und zusätzlich zum 3D Mark Timespy den Prime95 laufen lassen um die CPU/Wärmeentwicklung maximal auszureizen, funktioniert ebenfalls stabil. Natürlich drosselt die CPU beim Wärmelimit irgendwo bei 100C was nicht optimal ist und ein besserer Kühler wäre schon sinnvoll nur habe ich halt grad keinen Verfügbar.

Das Problem hat sich für mich dadurch gelöst, ich werde die restlichen 2x32GB Riegel verkaufen und das System mit nur 64GB betreiben, sollte genügen.

Mein Fazit:
System läuft stabil mit
- MSI MPG Z590 Carbon Wifi
- i9-11900K
- Fury HyperX 2x32GB DDR4 PC3200 (XMP Profil 1 = 3200, CL16)
- MSI RTX3090 Supreme X
Der 3DMark TimeSpy Benchmark ergibt 18079 Punkte, ich denke das ist gut so.

Nicht empfehlen kann ich die max. möglichen 128GB RAM komplett zu bestücken, das System wird dadurch instabil.

Einen besseren Kühler schaue ich mir dann wohl als nächstes an, möglichst Silent und gut. Am liebsten wäre mir natürlich eine Mo-Ra Wa-Kü aber dafür fehlt zur Zeit das Budget.

Taugt sowas hier? Arctic Liquid Freezer II - 360 oder gibts bessere Komplett-Wa-Kü (leise, gute Leistung, Komplettsett)

edit:
Hab mir den beQuiet Dark Rock Pro 4 geholt, gleich mal ausprobieren…
edit2:
Ausprobiert, kommt auf fast das gleiche raus. Thermal Throttling mit Prime95 bei ca. 200W Leistungsaufnahme der CPU (alle Cores zwischen 90-100 Grad, meistens einer oder zwei auf 100 Grad) zusätzlich /3DMark um die maximale Wärme zu erzeugen. Muss wohl ein Mo-Ra her um das zu bewältigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht empfehlen kann ich die max. möglichen 128GB RAM komplett zu bestücken, das System wird dadurch instabil.
Das kann man nicht verallgemeinern, kommt immer auf die verbaute Hardware mit an und wie gut der Controller auf dem Prozessor das ganze mit macht.

Beispiel:
Hatte mit meinem 9900K früher ein Asus Hero Board verbaut und nachdem mir dieses Board durch Eigenverschulden durchgebrannt ist, kaufte ich mir auch ein MSI Board für 180 Euro. Mein Prozessor muss jetzt für 5 GHz auf alle Kerne 50-60mv mehr Spannung anliegen haben und die 5,2 GHz die früher problemlos möglich waren sind nun Grenzwertig. Auch meine 4000 MHz Speicher laufen nur noch mit 3600 MHz gut, mittels XMP-Profil kann ich es vergessen, da dann zwar der Rechner läuft, aber die Speicher mit diversen Tests nicht stabil läuft.

Am liebten, würde ich mir wieder ein Hero oder Extreme Board kaufen, aber mit Stock und selbst mit mehr Spannung und 5 GHz lauft das Board ganz gut. Daher wäre es Geldverschwendung hier mir ein anderes Board zu kaufen. Würde sogar zurzeit an einem gebrauchtem Asus Extreme Board dran kommen, aber das würde mich knapp 400 Euro kostet und am Ende hätte ich auch nicht mehr Leistung. Denn ob mit 5 GHz mehr Spannung anliegen müssen, macht mit meiner Wasserkühlung kaum ein Unterschied. Mir reichen auch die 3600 MHz der Speicher, daher sehe ich solch eine Investition jetzt auch nicht als nötig an.

War aber dennoch schwer mich von diesem Gedenken zu trennen... :D

Ausprobiert, kommt auf fast das gleiche raus. Thermal Throttling mit Prime95 bei ca. 200W Leistungsaufnahme der CPU (alle Cores zwischen 90-100 Grad, meistens einer oder zwei auf 100 Grad) zusätzlich /3DMark um die maximale Wärme zu erzeugen. Muss wohl ein Mo-Ra her um das zu bewältigen...
Da wird eine fette Wasserkühlung auch nichts dran ändern, weil Prozessoren schwer zu kühlen sind und du anscheint mit AVX testest und auch hier eine Wasserkühlung schlapp macht, wenn das Board die Leistungsaufnahme nicht begrenzt. Mein 9900K bekomme ich selbst mit 240+420+Mora mit Prime95 8K + AVX direkt auf 100°C hoch.

Als ich von Luft auf Wasser umgestiegen bin, hatte ich damals mit meinem 6700K ein Temperaturvorteil von nur 10°C. Daher wirst du nur mit etwa 10-15°C Verbesserung rechnen können und nicht das du den Prozessor selbst mit einer custom Wakü unendlich tief runterkühlen kannst.

Das liegt einfach daran, das der Kern sich so schnell aufheizt und besonders mit solch hoher Last dann die Wärme nicht schnell und gut genug abgeführt werden kann und dann hilft auch keine fette Wasserkühlung und 25°C Wassertemperatur.

Mit einer Grafikkarte sieht es anders aus, die lässt sich mit einer Wasserkühlung gut herunterkühlen.

Fazit: Mein Tipp, teste deine Temperaturen unter reale Bedingungen und nicht mit Prime95. Selbst wenn du Prime95 verwendest, dann sollte entweder ein AVX-Offset im Bios gesetzt sein oder AVX im Programm deaktiviert werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Taugt sowas hier? Arctic Liquid Freezer II - 360 oder gibts bessere Komplett-Wa-Kü (leise, gute Leistung,

Gletscherwasser 360/280 für 200€ das beste auf dem Markt. Oder etwas günstiger Corsair 150/Kraken x63
Ausprobiert, kommt auf fast das gleiche raus. Thermal Throttling mit Prime95 bei ca. 200W Leistungsaufnahme der CPU (alle Cores zwischen 90-100 Grad, meistens einer oder zwei auf 100 Grad) zusätzlich /3DMark um die maximale Wärme zu erzeugen. Muss wohl ein Mo-Ra her um das zu bewältigen...

Ist unabhängig von der Wattzahl ein Spannungsproblem in Stock Mode haut mein MSI Carbon 1,57V auf meinen 11700KF. All Core ohne HT ist 5,0Ghz bei 1,356 Vcore stabil. AVX Offset -7 (4,3Ghz), AVX 512 -15 (3,5Ghz). 86 Grad im PureBase 500DXW mit Silent Wings High Speed Lüfter auf max. Und Noctua U14S.

Was den Timeout betrifft, den erhalte ich sobald ich Hyperthreading aktiviere. Angeblich gibt es wohl eine Serie CPUs die da Probleme hat. Nach Ausstausch war es wohl behoben. So Recht glaube ich da nicht dran. Betrifft MSI, Asus und Gigabyte Nutzer. Ich halte die Rocket Lake mittlerweile für ein großen Fehlkauf.
 
Workaround zum Timeout könnte das deaktivieren der C States sein. Selbst noch nicht ausprobiert, aber hat das Problem bei vielen behoben
 
Zurück