Tesla ist VW und Toyota technisch um Jahre voraus

erechnete Reichweite ist von 507km auf 487km geschrumpft. Das sind 20km Verlust in 5 Jahren, denke mal, da kann man nicht meckern. Auch die Degradation der Batterie ist nicht so arg. Von ursprünglich 92,5 nutzbaren kWh sind noch 87,5kWh übrig. Also da nur 5kwh verloren.
5kWh auf 20km wären aber echt hart?
 
Ich kann nur das angeben das die Tools auslesen bzw. das Auto anzeigt ;) Und da steht halt drin dass jetzt 5kWh weniger entnommen werden können. Und das Auto sagt dass es mit 100% Ladestand statt 507km nur noch 487km weit kommt.
Die reale Reichweite ist aber dann von so vielen Faktoren abhängig dass die Zahl im Grunde nur ne grobe Tendenz anzeigen kann. Aber da die Systeme wohl immer gleich rechnen is es halt ein Vergleichswert mit dem man die Entwicklung halt beobachten kann. Ich kann den Akku in 300km leer saugen, bin aber auch schon 508km am Stück gefahren und hatte dann noch 14% drin, so dass auch 550km gegangen wären, von daher mehr als ich eigentlich kommen dürfte. :huh:

Verbrauchstechnisch liege ich bei 171Wh/km (17,1kwh auf 100km) im Fahrbetrieb, und inkl. aller Ladeverluste, Klimatisierungen und Standby-Verbräuche etc. bei geschätzen 221Wh/km (22,1kwh/100km).
Kann man eigentlich zufrieden sein. Ich kenne keine 5 sitzige Limousine mit über 500PS die mit 2l Super oder 1,7l Diesel auf 100km bewegt werden kann.
 
Verbrauchstechnisch liege ich bei 171Wh/km (17,1kwh auf 100km) im Fahrbetrieb, und inkl. aller Ladeverluste, Klimatisierungen und Standby-Verbräuche etc. bei geschätzen 221Wh/km (22,1kwh/100km).
Kann man eigentlich zufrieden sein. Ich kenne keine 5 sitzige Limousine mit über 500PS die mit 2l Super oder 1,7l Diesel auf 100km bewegt werden kann.

Genau das.
Der i4 M50 mit 544 PS / 400 kw braucht 20-25 kWh/100km. Servicepaket bei BMW kostet 900€ für 6 Jahre.
Das hab ich bei meinem Verbrenner-M2 allein für den großen Service bezahlt.

Hab alles zigfach durch gerechnet und komme bei den Betriebskosten immer unter unserem Toyota Hybrid raus, der nicht grad für hohe Kosten bekannt ist.

Aber auf YouTube kam heut ein Video in dem das BEV keine ganze Runde Rennstrecke schafft ohne Leistung weg zu nehmen -> „E Autos sind Müll“ :-)
 
Aber auf YouTube kam heut ein Video in dem das BEV keine ganze Runde Rennstrecke schafft ohne Leistung weg zu nehmen -> „E Autos sind Müll“ :-)

Da kann ich nicht mitreden. Ich bin in meinem Leben erst rund 4 Mio km gefahren, und da war bis jetzt weder eine Rennstrecke oder ne Rundstrecke dabei.. von daher glaube ich dass für meine restliche Karriere auf öffentlichen Strassen mir das ziemlich egal sein kann ob das geht oder nicht... auch andere Details gehen mir ziemlich sonst wo vorbei. Vmax zum Beispiel... keine Ahnung ob ich die 245 schaffen würde oder nicht.. nie benutzt und werd es wohl auch nie brauchen. Aber wers braucht.. schön für denjenigen :D Ich muss jetzt erst mal fahren, die km-Kosten liegen derzeit bei rund 1,72€/km.. das muss runter :ugly:
 
Da kann ich nicht mitreden. Ich bin in meinem Leben erst rund 4 Mio km gefahren, und da war bis jetzt weder eine Rennstrecke oder ne Rundstrecke dabei.. von daher glaube ich dass für meine restliche Karriere auf öffentlichen Strassen mir das ziemlich egal sein kann ob das geht oder nicht... auch andere Details gehen mir ziemlich sonst wo vorbei. Vmax zum Beispiel... keine Ahnung ob ich die 245 schaffen würde oder nicht.. nie benutzt und werd es wohl auch nie brauchen. Aber wers braucht.. schön für denjenigen :D Ich muss jetzt erst mal fahren, die km-Kosten liegen derzeit bei rund 1,72€/km.. das muss runter :ugly:

So wie dir und mir wird’s den meisten gehen.
Aber die YT Spezialagenten sagen dass so ein BEV Müll ist weils keine 250 läuft und Nordschleife nicht unter 8 Minuten kann.

Muss gleich noch die Bestellung meines i4 stornieren. Wird aber wohl eng. Auslieferung KW1 -.-

Ach ja: kann Sarkasmus enthalten :-)
 
Hatte ich auch schon gehört, ja die Elektroautos können die Leistung nicht dauerhaft abgeben.
Meine Fresse, wenn man über mehrere Minuten die ganzen 300 PS abrufen muss läuft irgendwas falsch.
 
Also ich hab ja seit Auslieferung auf "lässig" stehen, das heisst maximal 150kW. Mehr hätte ich noch nie gebraucht...
Und was wenn man die Leistung immer abruft`? Welche Reichweite hat ein RS5 so unter Dauerlast? Kommt der seine 500km? :D

Ich hatte mal nen Mitsubishi Evo VI RS ... 60l Tank. Wenn man da Spass hatte war nach 120km aber sowas von Ebbe im Tank :D Und der lief maximal 210 wegen des kurzen 5 Gang Getriebes...
 
Also mein Verbrenner BMW M2 ist auf der Rennstrecke nach ca. 120km trocken. 52 Liter Tank.

Ich finds immer lustig welche Argumente gegen E Autos gebracht werden. Weil man also nicht dauerhaft die Peakleistung abrufen kann ist so ein Auto gleich Murks. Da merkt man dass die YouTube Helden noch nie sowas in echt bewegt haben.

Ich bin damals bei der Probefahrt wirklich nicht sanft mit dem i4 umgegangen. Mehrfach von 0 auf weit über 100 beschleunigt. Keinerlei Probleme.

Klar. Wenn ich’s auf der Autobahn drauf anlege regelt er Leistung weg. Juckt mich das im Alltag? Nö.
Hatte ich auch schon gehört, ja die Elektroautos können die Leistung nicht dauerhaft abgeben.
Meine Fresse, wenn man über mehrere Minuten die ganzen 300 PS abrufen muss läuft irgendwas falsch.

So ist es. Drum ist zb der i40 M50 mit 400kw Peak in den Papieren mit 125kw angegeben.
 
Da habt ihrs gut.. bei uns steht die maximale Leistung drin. Da in absehbarer Zeit auch Steuern erhoben werden (man munkelt davon dass es bei uns im Kanton in 1 bis 2 Jahren soweit ist) die nach Leistung und Gewicht gehen. Da biste dann mit nem Plaid oder Performance-Modell gleich in der gleichen Liga wie Lamborghini und Ferrari, sprich ne fette 4stellige Summe...

Aber eigentlich wollte ich mit meinem Beitrag nur mitteilen dass man sich um das Teil wo man immer so Angst davor hat zumindest bei Tesla keine Sorgen machen muss. Meiner Batterie gehts 1A. :cool: Die is vermutlich noch das Beste am Auto nach den Motoren :D
 
@Kuhprah Gibt mittlerweile diverse Videos, nicht nur zu Teslas, bei denen die Degradation der Batterie gemessen wird. Und - oh Wunder - alle Batterien waren bisher in nem sehr guten Zustand.
Das ist für Diesel-Dieters unbegreiflich nehme ich an. Aber da die Firma in der ich arbeite unter anderem Batteriepacks für große deutsche OEMs baut und die aktuell für ca 3000 Voll-Ladezyklen ausgelegt sind wundert mich das nicht.

Aber so ist das halt. Es kommt was neues und Menschen fühlen sich irgendwie bedroht. Wieso auch immer. Als würde es dein Leben verändern ob du nun mit Benzin oder Strom oder Wasserstoff oder was auch immer fährst.
 
Meine Fresse, wenn man über mehrere Minuten die ganzen 300 PS abrufen muss läuft irgendwas falsch.
Wieso läuft da was falsch? Ich hab sogar die 500 PS im Model 3 Performance von nem Kumpel voll ausgekostet... für 72Km...dann war der Hobel leer, obwohl ich grad erst warm geworden bin.^^
Läuft gut das Ding...für meinen Kollegen Perfekt, für mich ist das (noch) nüscht...unter 650Km mitn A6 Diesel mit 313PS komm selbst ich nicht.

Klar ist aber auch, das nur sehr wenige so fahren wie ich...der Preis und die momentane Ladesituation ist für die meisten eher ausschlaggebend als die Reichweite, obwohl die meist als Ausrede genutzt wird.
 
Wo kann man 72km lange mit über 250 bergauf fahren so dass man konstant die 500PS abruft? Grad im Log von unserem Model X nachgesehen... 128km/h und maximal abgerufene Leistung waren 131PS... :what:
Die Strasse würde ich gern sehen.... ich kenne da ne Strecke in Hessen, aber da fahren nicht viele drauf rum...
 
Wo kann man 72km lange mit über 250 bergauf fahren so dass man konstant die 500PS abruft? Grad im Log von unserem Model X nachgesehen... 128km/h und maximal abgerufene Leistung waren 131PS... :what:
Die Strasse würde ich gern sehen.... ich kenne da ne Strecke in Hessen, aber da fahren nicht viele drauf rum...
A71...Nachts... Meiningen Nord richting Bayern bis zum Ende...Nix los, perfekte Teststrecke.
A73...ab Bamberg Richtung Suhl geht auch ganz gut...Ab und zu musste halt mal Bremsen und dann wieder aufs Maximum...Beschleunigen saugt halt viel, Geschwindigkeit dauerhaft halten geht eigentlich.

A7 oder A3 kannste natürlich knicken und A4 kommt auch ab und zu ne nervige Begrenzung.

Und die konstanten 500PS haste nicht dauerhaft, irgendwann wirds schon etwas zäher...was aber natürlich (kein) meckern auf sehr hohem Niveau ist, macht schon Laune das Teil aber das Fahrwerk könnte deutlich besser sein.
 
Aber die 550 PS kann ich im i4 genau so abrufen wie im Model 3P. Keine Sorge.

Nur auf der Rennstrecke regelt er halt weg.
Was ja auch ok ist. Sind halt keine Tracktools.
 
Aber die 550 PS kann ich im i4 genau so abrufen wie im Model 3P. Keine Sorge.

Nur auf der Rennstrecke regelt er halt weg.
Was ja auch ok ist. Sind halt keine Tracktools.
Natürlich sind E-Autos nicht dafür gedacht, schnell zu fahren. Deswegen verstehe ich es eigentlich nicht, wieso die Autos größtenteils so viel Leistung haben...treibt die Kosten in die höhe ohne einen Nutzen zu haben. Das ist wie die Anschaffung von nem Diesel, weil man alle 2 Wochen 10 Km zum Einkaufen fährt...ist genauso Schwachsinnig.
 
Natürlich sind E-Autos nicht dafür gedacht, schnell zu fahren. Deswegen verstehe ich es eigentlich nicht, wieso die Autos größtenteils so viel Leistung haben...treibt die Kosten in die höhe ohne einen Nutzen zu haben. Das ist wie die Anschaffung von nem Diesel, weil man alle 2 Wochen 10 Km zum Einkaufen fährt...ist genauso Schwachsinnig.
Naja die PS sind nur Hochgerechnete Werte weil man mit kWh nicht viel anfangen kann bei einem PKW. mit und PS können viele mehr Anfangen da man dazu einen Bezug hat. Elektromotoren haben nun aber eine Leistung in KW und nicht PS.

Mal kurz in Google unterwegs gewesen und da steht sogar das nunmehr seit 13 Jahren nur noch kW als Einheit gültig ist, die Bevölkerung aber die PS bevorzugt als Maßeinheit.
 
Naja die PS sind nur Hochgerechnete Werte weil man mit kWh nicht viel anfangen kann bei einem PKW. mit und PS können viele mehr Anfangen da man dazu einen Bezug hat. Elektromotoren haben nun aber eine Leistung in KW und nicht PS.

Mal kurz in Google unterwegs gewesen und da steht sogar das nunmehr seit 13 Jahren nur noch kW als Einheit gültig ist, die Bevölkerung aber die PS bevorzugt als Maßeinheit.
PS waren schon immer eher eine theoretische Größe, weil se früher alle nur Pferde hatten und mit Kilowatt nix anfangen konnten. Auch Verbrennungsmotoren haben nur eine Leistung von KW...weil PS immer nur umgerechnet wurde/wird, obwohl kaum noch einer nen Pferd hat.
Zudem bin ich mir jetzt ziemlich unsicher, ob PS überhaupt schon mal ne "gültige" Größe war...hab noch nie nen Fahrzeugschein gesehen, wo die PS angegeben sind.
 
Zurück