"Teures Hobby"

Cook2211

Trockeneisprofi (m/w)
Finde ich nicht. Kommt halt drauf an was du unter Teueres Hobby verstehst und wie du es definierst.
Das sieht jeder anders.
Was soll man daran groß anders sehen? Zwischen Miete/Hypothek, Kindern etc. bleibt den meisten Menschen nun mal wenig Geld, um sich auch noch ein teures Hobby leisten zu können. Viele können sich den Luxus einfach nicht leisten tausende Euro in einen PC oder sonst was zu stecken. Das ist keine Ansichtssache sondern etwas, das jedem klar sein sollte.
 
Was soll man daran groß anders sehen? Zwischen Miete/Hypothek, Kindern etc. bleibt den meisten Menschen nun mal wenig Geld, um sich auch noch ein teures Hobby leisten zu können. Viele können sich den Luxus einfach nicht leisten tausende Euro in einen PC oder sonst was zu stecken. Das ist keine Ansichtssache sondern etwas, das jedem klar sein sollte.
Es geht aber nicht nur um den PC z.b. sondern auch um andere Dinge. Man kann für Kleidung, Urlaub, Technik, Auto viel mehr Geld in die Hand nehmen wie andere und muss nicht super gut verdienen. In Deutschland haben viele doch mehr Geld als man glaubt. Klar gibt es auch hier arme Menschen die froh sind was zu Essen zu haben, aber die Leute die noch gut ausgeben können sind dann doch noch in der Mehrzahl.
 
Es geht aber nicht nur um den PC z.b. sondern auch um andere Dinge. Man kann für Kleidung, Urlaub, Technik, Auto viel mehr Geld in die Hand nehmen wie andere und muss nicht super gut verdienen.
Das ist mir klar, ändert aber nichts am Grundsätzlichen. Das durchschnittliche Brutto (!!!!) Einkommen lag 2021 bei 41.000€. Das macht eine weite Verbreitung von kostspieligen Hobbys nun mal schwierig
 
Dann spart man sich das eben zusammen oder verzichtet auf anderes was ihm weniger wichtig ist.
Oder man spart es sich nicht zusammen und steckt es beispielsweise in die Kinder oder ins Haus.
Wie gesagt: die wenigsten Leute haben ein teures Hobby. So sind z.B. Gamer, die sich, weil es ihr Hobby ist, einen High-End Gaming PC mit einer 3090 bauen, gemessen am Gesamtvolumen des Gaming Marktes eine absolute Minderheit. Und so ist es mit jedem teuren Hobby. Leute , die teure Hobbys betreiben sind eine Minderheit, nicht die Regel.
 
Das ist mir klar, ändert aber nichts am Grundsätzlichen. Das durchschnittliche Brutto (!!!!) Einkommen lag 2021 bei 41.000€. Das macht eine weite Verbreitung von kostspieligen Hobbys nun mal schwierig
der durchschnitt ist kaputt . Wegen extrem verdienern. Was sollen neidrig verdiener sagen. Gibt noch genug Leute die monatlich für 1200 euro arbeiten gehen (Vollzeit). Die müssten Jahre Sparen für solch eine Grafikkarte
 
Empfinde ich nicht so. Sonst würden Luxusgüter nicht so gut verkauft werden wenn wenn das nur eine kleine Mehrheit könnte oder wollte. Man setzt eben die Prioritäten so wie man will und kann.
 
Das ist mir klar, ändert aber nichts am Grundsätzlichen. Das durchschnittliche Brutto (!!!!) Einkommen lag 2021 bei 41.000€. Das macht eine weite Verbreitung von kostspieligen Hobbys nun mal schwierig
Betrachtet man die in Vollzeit Arbeitenden (dass man als Teilzeitbeschäftigter keine großen Sprünge machen kann, sollte klar sein), lag das Durchschnittsbrutto - laut einem gestrigen Artikel im Handelsblatt - bei fast 50.000 Euro:

"... Im Jahr 2021 lag das Durchschnittseinkommen in Deutschland bei 49.200 Euro brutto. Damit ist das Einkommen im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 1500 Euro gestiegen. Der aktuelle Wert entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von 4100 Euro bei einer Vollzeitstelle. Bei einer Person mit der Steuerklasse I in Baden-Württemberg ergibt das 2588,13 Euro netto. ..."


Nimmt man das aussagekräftigere Medianeinkommen, bei dem Ausreißer nach oben weniger ins Gewicht fallen, landet man bei etwa 500 Euro weniger, also etwa 3600 brutto/2300 netto im Monat.

Klar, reich macht das viele nicht, aber was man sich davon leisten kann oder will, hängt komplett von den Lebensumständen ab. Mit Frau, zwei Kindern, Auto und vielleicht sogar dem Wunsch nach Wohneigentum (der mit einem solchen Gehalt alleine wohl eh illusorisch sein dürfte), bleibt da natürlich gar nichts übrig. Wer hingegen alleinstehend und kinderlos ist und in einer Wohnung überschaubarer Größe zur Miete wohnt, der wird zumindest so viel zur Seite legen können, dass er sich gelegentlich auch etwas Besonderes leisten kann. Von daher finde ich Aussagen wie "die meisten" oder "die wenigsten" kritisch. Übrigens sind über 40 Prozent der Haushalte in Deutschland Einpersonenhaushalte und rund 15 Prozent Zweipersonenhaushalte; von denen hat - alleinerziehende Elternteile ausgenommen - schon mal niemand Kosten für etwaige Kinder.

Und eine "weite Verbreitung kostspieliger Hobbys" dürfte es wohl auch in keinem anderen Land auf dieser Welt geben.
 
Betrachtet man die in Vollzeit Arbeitenden (dass man als Teilzeitbeschäftigter keine großen Sprünge machen kann, sollte klar sein), lag das Durchschnittsbrutto - laut einem gestrigen Artikel im Handelsblatt - bei fast 50.000 Euro:

"... Im Jahr 2021 lag das Durchschnittseinkommen in Deutschland bei 49.200 Euro brutto. Damit ist das Einkommen im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 1500 Euro gestiegen. Der aktuelle Wert entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von 4100 Euro bei einer Vollzeitstelle. Bei einer Person mit der Steuerklasse I in Baden-Württemberg ergibt das 2588,13 Euro netto. ..."


Nimmt man das aussagekräftigere Medianeinkommen, bei dem Ausreißer nach oben weniger ins Gewicht fallen, landet man bei etwa 500 Euro weniger, also etwa 3600 brutto/2300 netto im Monat.

Klar, reich macht das viele nicht, aber was man sich davon leisten kann oder will, hängt komplett von den Lebensumständen ab. Mit Frau, zwei Kindern, Auto und vielleicht sogar dem Wunsch nach Wohneigentum (der mit einem solchen Gehalt alleine wohl eh illusorisch sein dürfte), bleibt da natürlich gar nichts übrig. Wer hingegen alleinstehend und kinderlos ist und in einer Wohnung überschaubarer Größe zur Miete wohnt, der wird zumindest so viel zur Seite legen können, dass er sich gelegentlich auch etwas Besonderes leisten kann. Von daher finde ich Aussagen wie "die meisten" oder "die wenigsten" kritisch. Übrigens sind über 40 Prozent der Haushalte in Deutschland Einpersonenhaushalte und rund 15 Prozent Zweipersonenhaushalte; von denen hat - alleinerziehende Elternteile ausgenommen - schon mal niemand Kosten für etwaige Kinder.

Und eine "weite Verbreitung kostspieliger Hobbys" dürfte es wohl auch in keinem anderen Land auf dieser Welt geben.
Danke du bringst es auf den Punkt. Ich gebe mein Geld lieber für Hardware aus als für andere Dinge, weil mir reicht ne einfache Wohnungseinrichtung, brauche keine Reisen, keine Stadienbesuche, kein teures Auto etc.. Da kann man sich auch einen Highend PC leisten.
 
Danke du bringst es auf den Punkt. Ich gebe mein Geld lieber für Hardware aus als für andere Dinge, weil mir reicht ne einfache Wohnungseinrichtung, brauche keine Reisen, keine Stadienbesuche, kein teures Auto etc.. Da kann man sich auch einen Highend PC leisten.
Wieso bringt er es auf den Punkt? Er widerspricht deiner These, „Die meisten haben halt ein Teures Hobby und hier ist es der PC.“ ausdrücklich.
Außerdem sollte man nicht von sich auf andere schließen.

Autos, Computer, Handys etc
Das sind gemessen an westlichen Standards keine Luxusgüter.
 
Übrigens sind über 40 Prozent der Haushalte in Deutschland Einpersonenhaushalte und rund 15 Prozent Zweipersonenhaushalte; von denen hat - alleinerziehende Elternteile ausgenommen - schon mal niemand Kosten für etwaige Kinder.
Hier mal eine Tabelle:


Übrigens sind über 40 Prozent der Haushalte in Deutschland Einpersonenhaushalte und rund 15 Prozent Zweipersonenhaushalte; von denen hat - alleinerziehende Elternteile ausgenommen - schon mal niemand Kosten für etwaige Kinder.
Nicht die Unterhaltspflichtigen vergessen ;) Zu Kindern gehören meistens 2, auch wenn die Eltern danach alleine leben :D
 
Wieso bringt er es auf den Punkt? Er widerspricht deiner These, „Die meisten haben halt ein Teures Hobby und hier ist es der PC.“ ausdrücklich.
Außerdem sollte man nicht von sich auf andere schließen.
"Klar, reich macht das viele nicht, aber was man sich davon leisten kann oder will, hängt komplett von den Lebensumständen ab"

Das bringt es auf den Punkt. Man muss nicht viel Geld haben um ein teures Hobby zu haben wenn man woanders Abstriche machen kann und das tun schon recht viele.
 
Zurück