Sammelthread Watt-Sammel-Thread

Sammelthread
die 20 € mehr zahle ich dann gerne für das E9, da ich bisher einen PC aus 2008 hatte und noch keinerlei CPU-OC bisher gemacht habe war ich mir unsicher bzgl. der W-Anzahl, die ein solches System dann braucht, als Laie lässt man sich wohl gern dazu verleiten...mehr ist besser...

sollten die 480W reichen bin ich zufrieden und bedanke mich für eure Antworten :daumen:
 
ich bin jetzt leider wieder total verunsichert, ob das E9 480W in meinem System ein Übertakten des CPU auf sagen wir mal 4,5 GHz mitmachen würde...

ich habe das NT nun hier liegen und überlege nun stark es zurückzuschicken oder soll ich mir hierzu extra einen Watt-Messer kaufen ?

was meint ihr ? ich bin verwirrt, sorry
 
ich bin jetzt leider wieder total verunsichert, ob das E9 480W in meinem System ein Übertakten des CPU auf sagen wir mal 4,5 GHz mitmachen würde...

ich habe das NT nun hier liegen und überlege nun stark es zurückzuschicken oder soll ich mir hierzu extra einen Watt-Messer kaufen ?

was meint ihr ? ich bin verwirrt, sorry

Natürlich macht es das mit.
 
moin,

was würdet ihr sagen? Reicht ein BQ Dark Power Pro 10 - 550W für das System aus meiner Signatur, wenn man statt der GTX980 ein SLI Gespann aus 970er einbaut? Oder sind 550W hier dann doch zu wenig?
 
Puh ist das aber dann nicht bissl knapp bemessen? Ich mein ist das gesund für das Netzteil wenn es dann häufig so an Limit hängt?
 
moin,

was würdet ihr sagen? Reicht ein BQ Dark Power Pro 10 - 550W für das System aus meiner Signatur, wenn man statt der GTX980 ein SLI Gespann aus 970er einbaut? Oder sind 550W hier dann doch zu wenig?

Das P10 reicht auch dafür.
Einfach einbauen und ausprobieren. Sofern du die beiden 970er nicht kräftig übertaktest reicht das.
 
Würde mein S7 450W Netzteil für mein System + R9 290(x)/GTX 970 reichen? Bin mir nicht sicher da es ja nur 370W auf 12V bietet.

System: i5 4670K @ 4.2 GHz @ 1.66V
1 SSD 1 HDD
4 Lüfter
MSi Z97S SLI Plus


Wenns zu knapp ist, spar ich auch Geld für ein E10 oder Antec TPC 550
 
Bei einer übertakteten CPU und der Karte würde ich was besseres als das S7 nehmen.
Aber wenn du es hast kannst du es einfach mal ausprobieren.
Wenn es nicht reicht wird das Netzteil abschalten.
 
Bei einer übertakteten CPU und der Karte würde ich was besseres als das S7 nehmen.
Aber wenn du es hast kannst du es einfach mal ausprobieren.
Wenn es nicht reicht wird das Netzteil abschalten.

Wäre natürlich ärgerlich :ugly:
Das Netzteil hab ich ja schon, wollte nur mal so aus Interesse wissen ob es reichen reichen würde. Die GPU kann ich eh erst frühstens 2015 aufrüsten da mein Geld schon verplant ist
 
Sollte reichen.
Für eine 970 oder vergleichbar wird es reichen, mal schauen was AMD so auf den Markt wirft, wird höchstwahrscheinlich auch nicht mehr als eine 290 verbrauchen ;)
 
brauch mal euren rat:

Netzteil : 450 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Silver

CPU : Intel Xeon E3-1231v3 + boxed Kühler
GPU : 3072MB MSI Radeon R9 280 Twin Frozr Gaming
Festplatte : Samsung 840 Evo 120Gb
Lüfter : 2x120mm Gehäuselüfter

mir wurde jetzt schon mehrmals gesagt das netzteil wäre zu schwach, was meint ihr?
 
Suche ein Netzteil, dass einen i7 4790K und eine R9 290X versorgen soll, evtl. noch mit Reserven zum (leichten) Übertakten. Welche Wattzahl haltet ihr für angemessen?
 
Zurück