Welche digitale Spiegelreflexkamera für ca 500€?

B4umkuch3n

Software-Overclocker(in)
Welche digitale Spiegelreflexkamera für ca 500€?

Wie der Titel schon sagt suche ich eine digitale spiegelreflexkamera auf die ich alte minolta objektive aufsetzten kann. oder gibt es sowas überhaupt nicht?
 
AW: digitale Spiegelreflexkamera für alte Minolta Objektive gesucht

Musst einfach gucken was deine Objektive für ein Bajonett haben und was es da aktuell für DSLRs gibt. Aber sei gewarnt - Autofokus gibt es nicht ;D

Was eventuell auch klappen kann, eine alte SLR mit passendem Bajonett + digitale Rückwand - einfach mal googlen :)
 
AW: digitale Spiegelreflexkamera für alte Minolta Objektive gesucht

Geht nur wenn deine alten Objektive bereits AF-Objektive sind. Und selbst dann gibts eine Verschiebung in der Brennweite.

/edit Die normalen Objektive sind mangels Offenblend-Unterstützung viel zu dunkel.






<= 888. Post - Schnapszahl - na denn prost. :haha:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: digitale Spiegelreflexkamera für alte Minolta Objektive gesucht

ah ok danke
AF sind das glaub ich net
könnt ihr mir dann empfehlungen für eine digitale spiegelreflex für ca 500€ geben?

so hab ma gesucht und folgende kameras gefunden sind die gut? oder lieber ne andere?
http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221225406&sr=8-1
http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221225691&sr=8-1


@mod: bitte titel in "Welche digitale Spiegelreflexkamera für ca500€" ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: digitale Spiegelreflexkamera für alte Minolta Objektive gesucht

Lord? Geh zu Saturn ;) 399 olympus410 , hat man mir auch empfohlen im DSLR Forum ;)

ansonste kannste mit den EOS natürlich nichts falsch machen xD

aber das ist alles geschmackssache xD
 
AW: digitale Spiegelreflexkamera für alte Minolta Objektive gesucht

kannst du evtl mal bilder machen?
macro und landschaft?
 
AW: digitale Spiegelreflexkamera für alte Minolta Objektive gesucht

ok danke die bilder überzeugen mich nicht so sowas kann ich denke ich auch mit meiner ixus75 machen
 
AW: digitale Spiegelreflexkamera für alte Minolta Objektive gesucht

ah da sind ja auch die anderen bilder. aber die überzeugen mich auch net von der kamera und ich denke nicht das das wegen deinem fehlenden skill ist. aber dein zimmer find ich geil

@ henry danke für den link die bilder kommen schon recht gut. wie hast das mit der glühbirne gemacht?

und kannst du den titel bitte in "Welche digitale Spiegelreflexkamera für ca500€" ändern?
 
AW: digitale Spiegelreflexkamera für alte Minolta Objektive gesucht

Lord, könnte auch daran liegen, dass ich halt noch anfänger bin ;)
 
AW: digitale Spiegelreflexkamera für alte Minolta Objektive gesucht

Lord, könnte auch daran liegen, dass ich halt noch anfänger bin ;)
ne wie schon geschrieben glaub ich das nicht. bin selber auch anfänger.
finde die bilder irgendwie unscharf und had das gefühl das sie mit meiner ixus75 schärfer sind
 
AW: Welche digitale Spiegelreflexkamera für ca 500€?

reicht zum nachschärfen die auto funktion von photoshop? oder sollte man das manuel machen?
 
AW: Welche digitale Spiegelreflexkamera für ca 500€?

Eher manuel ;)
Kannst ja mal versuchen an Canon Digital Photo Professional oder Adobe Lightroom zukommen ;)

Aber bei DSLRs gilt eigentlich, wenn man sich ein Segment (Einsteiger, Amateur, Profi) ausgesucht hat, in nen Laden gehen und einfach mal ausprobieren (geht im Blödmarkt eigentlich ganz gut), denn in den Segmenten nehmen sich die Cams eigentlich nicht viel. Aufpassen sollte man bei Objektiven und Systemzubehör.
 
AW: Welche digitale Spiegelreflexkamera für ca 500€?

kann man das acuh mit photoshop7.0 machen? hab keine lust mir was neues zu besorgen
 
AW: Welche digitale Spiegelreflexkamera für ca 500€?

Also das Digital Photo Professional ist bei dem EOS 450D Kit dabei, habe mir die Kamera selbst vor 2 Tagen gekauft und ich find sie super, bin zwar noch blutiger Anfänger bei DSLR, aber selbst so hab ich das Gefühl, dass die Kamera einfach mehr kann als ne Kompaktkamera.
Habe einfach das Gefühl, viel mehr der "Schaffer" meiner Bilder zu sein als bei meiner alten kompakten, dadurch dass ich die Möglichkeit habe, viel mehr zu "spielen".

Was die Verarbeitung angeht, habe ich keine Mängel feststellen können, alle Kanten und Übergänge zwischen den Gehäuseteilen sind absolut sauber, auch das Anbringen und Wechseln von Objektiven läuf reibungslos.

Der Akku hält laaaaange, also ich denke ich werd noch einige Fotos machen können bis der leer ist. Zudem dauert das Laden dann nur 2-3 Stunden, dass ist der Riesenvorteil des LI-Akkus.

Mich stören nur zwei Dinge:
1. Hochformat lässt sich die Kamera nicht ganz so schön halten, deshalb werde ich mir relativ schnell einen Batteriegriff kaufen für das Handling
2. Ich hab Angst, mein Display zu verkratzen (Kann mir jemand eine gute Schutzfolie empfehlen?), dass 3 Zoll Display ist einfach groß, man sieht seine Fotos schon in einer relativ guten Vorschau, die einen guten ersten Eindruck geben kann!

Achja, eins noch: Kauf dir auf jeden Fall das Kit: Der minimale Aufpreis ist gerechtfertigt (~50€ glaub ich, einzeln kostet das Objektiv immerhin 175€ (Spontan bei Alternate rausgesucht, hatte ich grad offen) und das Objektiv reicht für Anfänger meiner Meinung nach aus, ich würde wahrscheinlich mit nem 200 mm Tele noch gar nicht klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche digitale Spiegelreflexkamera für ca 500€?

Wegen Hochformat: Wenn du "Rechtsäuger" bist, dann dreh die Kamera so, dass deine rechte Hand oben ist - wesentlich bequemer als andersherum ;)
Wegen Displayschutz: brauchst du nicht, hab meine Cam nun 1 3/4 Jahre und kein Kratzer drauf - was nervt sind die Nasenabdrücke ;D
 
AW: Welche digitale Spiegelreflexkamera für ca 500€?

Ja, meinen Zinken hatte ich auch schon ein paar mal drauf :D

Aber naja gut, ich behandel sie ja pfleglich (Ich müsst mich wohl erschiessen wenn ich das Geld innen Sand setze) und investiere halt das Geld in nen gutes Mikrofasertuch =)

Zum halten: Ich hab die schon so gehalten, trotzdem finde ich den Komfort im Querformat um einiges besser, von daher auch der Batteriegriff, hatte mal von nem Schulkameraden seine Eos + Batteriegriff inner Hand und empfand das als sehr angenehm.
 
Zurück