Bilderthread Zeigt eure Retro-Prozessoren!

habe auch ncoh sehr alte teile werde mal fotos machen kann sie leider nicht mehr testen da ich so ein altes netzteil garnicht haben( Leider ).
 
hab grad en Pentium III vor mir liegen (500MHz, 512KB Kache, 100MHz FSB, Slot-1) aber keine möglichkeit ihn vernünftig zu fotografiern.

EDIT: aber jetz ;) un noch en par andere schätzchen

Intel 486 DX 50MHz (der mit dem höchsten VLB-Takt, noch ohne Multi, lief deswegen oft instabil) von 1989 (20 Jahre alt^^)

Anhang anzeigen 171651Anhang anzeigen 171652

Intel Pentium 200MHz

Anhang anzeigen 171649Anhang anzeigen 171650

Intel Pentium III 500MHz

Anhang anzeigen 171654Anhang anzeigen 171655Anhang anzeigen 171656
Anhang anzeigen 171657Anhang anzeigen 171658

so, in 5 jahren gibts dann die bilder vom Athlon X2 3800+ un meinem E6750^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyrix Cx486S-40 w/ Cooler

Nun will ich auch mal meinen Beitrag leisten. Die CPU hat mich seitdem ich sie das erste mal erblickte fasziniert.
Anhang anzeigen 204740 Anhang anzeigen 204741
Es handelt sich hierbei um einen Cyrix Cx486S 40. Das S kennzeichnet das Fehlen eines mathematischen Koprozessors. Es handelt sich hierbei also um eine günstigere Variante. Gekühlt wurde die 40MHz CPU mit einem per Wärmeleitpad fest aufgeklebten Passivkühler in einem schicken metallic grün.
Anhang anzeigen 204742 Anhang anzeigen 204743
Was meine Version etwas besonderes macht ist der in der Seitenansicht erkennbare 3-stöckige Aufbau. Ich vermute mal, dass es sich hierbei um einen Sockel Adapter handelt? Allerdings lässt sich die Konstruktion auch nicht per festem Ziehen mit der Hand lösen. Außerdem habe ich bei ebay die gleiche CPU gefunden. Und diese sieht von unten genauso aus, was der Adapter Theorie widersprechen würde.
Weiß jmd. näheres?
 
AW: Cyrix Cx486S-40 w/ Cooler

Was meine Version etwas besonderes macht ist der in der Seitenansicht erkennbare 3-stöckige Aufbau. Ich vermute mal, dass es sich hierbei um einen Sockel Adapter handelt? Allerdings lässt sich die Konstruktion auch nicht per festem Ziehen mit der Hand lösen. Außerdem habe ich bei ebay die gleiche CPU gefunden. Und diese sieht von unten genauso aus, was der Adapter Theorie widersprechen würde.
Weiß jmd. näheres?
Wahrscheinlich ein damaliger erster Versuch, eine 3-Kern-CPU zu bauen :P
 
Man, habt ihr tolle Fotos, wenn ich die so betrachte komme ich ins schwärmen.
Meine Erste CPU war ein Penitum 133, war sehr zufrieden mit dem, doch als der zu langsam wurde, man was habe ich geschuftet um das Geld für ein Upgrade zusammen zu bekommen. Ich habe mir dann ein AMD K6-2 450mhz gegönnt, mann war der super, und was war ich stolz auf den. (Von all den CPU welche ich hatte, sind meine besten Erinnerungen an den K6-2, das waren noch Zeiten wo die CPU wichtiger war als ein Grafikkarte) Hoffe ich finde diese CPU mal auf ebay, auch wenn ich nixmehr damit anfangen könnte, würde sie mir sehr gut in der Vitrine gefallen.



edit: habe soeben, bei ebay, ein K6-2 450mhz gefunden und gekauft, 10euro mit Versandt, man werde ich von der Freundin eine gescheuert bekommen, wegen meines neuen Deko Stück :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier noch einen Sun Ultra-Sparc II aus dem Jahre 1996 so wie es scheint, ob das schon Retro war? Ich weiß es nicht.

Hier zwei Bilder.

attachment.php


attachment.php


Bei Bedarf kann ich auch Fotos von der Rückseite/Träger machen.
 
Wow, ne SUN fehlt noch in meiner Sammlung :D
Ich glaub ich muss auch mal nen paar Bildchen von meinem Retrokram machen, der btw größtenteils sogar noch voll funktionsfähig ist. Bei meinem P1 Board von ASUS hab ich letztens allerdings nen paar Elkos tauschen müssen, die hatten schon die Beulenpest :ugly:
 
Ich glaub der Ultra Sparc lief bis vor wenigen Wochen auch noch, sofern ich mich recht erinnere.

So, man beachte die "Betriebsspannung" 3,4 - 3,6V, stelle sich das heute mal einer vor. :ugly:
attachment.php


Um welchen Prozessor es sich bei diesem Exemplar handelt weiß ich leider nicht.
attachment.php


Mein CyberShot Handy kann ja doch etwas. :D
attachment.php

attachment.php
 
=-O In was für Zuständen sich die armen CPU befinden :/ Alle verkratzt^^
Naja, hier noch ein schöner... öm, keine Ahnung was das ist. Gleich mit zugehörigem Retro-Zubehör! Ich wunder mich immer noch über den USB-Anschluss aufm Mainboard - zu sehen auf dem Bus-Bild in der rechten unteren Ecke.

//edit: Hab ich doch glatt in meinen allerersten Post die falschen Pics gepostet. Gefixt!
Anhang anzeigen 207102Anhang anzeigen 207103Anhang anzeigen 207104Anhang anzeigen 207105
Anhang anzeigen 207106Anhang anzeigen 207107Anhang anzeigen 207108
Anhang anzeigen 207109Anhang anzeigen 207110Anhang anzeigen 207111
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leider schon der älteste Briefbeschwerer den ich grad am schreibtisch liegen hab. AMD Duron Spitfire mit 900MHz und gaaanz ohne Bleistiftstriche.:D


http://img208.imageshack.us/img208/8460/17052010231.jpg

Nach der Farbe des Kerns zu urteilen dürts sogar ein Dresdner sein, weil die mit dem Grünen Finish kamen ja von wo anders wenn ich mich da irgendwie richtig erinner.

Alles ältere liegt im Keller. Das älteste is ein AMD 486 DX4 mit 120MHz, hoffentlich find ich den noch.
 
Zurück