Die Weltwirschaftskrise und ihr politisches Nachspiel

axel25

Software-Overclocker(in)
Also gut,
in Paris haben in Folge der Weltwirtschaftskrise wieder einmal "die Mülltonnen gebrannt", in Moskau protestiert die ansonsten sehr putintreue Mittelschicht Russlands gegen Putins Regime!
Auch in China ist die Bevölkerung unzufrieden.

Was denkt ihr, wie wird es weitergehen?

Ich persönliche denke, dass die Nazis die Situation unter Umständen ausnutzen werden, aber das muss nicht sein!
 
Denke nicht, dass die Nazis davon profitieren können - es ist bekannt, was dass das letzte mal für Folgen hatte und man kann den Leuten heutzutage auch nicht mehr Geschichten von einem Weltjudentum aufbinden, dass verantwortlich sein soll.
Wer imho gerade sehr stark davon profitiert, sind die Kommunisten. "Kapitalismus" und "freie Marktwirtschaft" - die jahrzehntelangen heiligen Kühe - sind mitlerweile fast schon auf dem Weg zum "Unwort des Jahres" und die Menschen sehen sich verzweifelt nach Alternativen um. Vorhang auf für die einzigen, die meinen, eine zu haben.

Dass das zu handfesten Konsequenzen führt, wage ich aber zu bezweifeln - die Mehrheit scheint mir weiterhin in "wie gehts MIR am besten" Kategorien zu denken und dass wird sich mit zunehmenden Auswirkungen der Krise weiter verschärfen. (Was nicht heißt, dass in Staaten mit traditionell starker kommunistischer Partei oder Vergangenheit keine Regierungsbeteiligung möglich ist, aber die Maßnahmen werden in bekannter Weise an der Bevölkerung scheitern)
In Staaten, die reich genug sind, damit kein physisches Konfliktpotential entsteht (Leute werden in die Nähe des Überlebensminimums gedrückt, Potential für gewaltsame Revolution wächst) erwarte ich deswegen nur massive Rückschritte in den Bereichen internationale Beziehungen, Umweltschutz, Kultur und (höhere) Bildung. Ggf. Sozialversorgung und allgemein soziale Gerechtigkeit - das hängt dann stark vom Gemeinschaftsgefühl ab. (Nehmen mir HartzIVer mein Geld weg oder sind das Leute, die nur einen Tick weniger Glück hatten, als ich?)
Längerfristig könnte der Umgang mit der Schuldenlast interessant werden.

In den Staaten mit revolutionspotential kann das natürlich von allen möglichen ausgenutzt werden - da kommts wie immer auf charismatische Führer an, Nazis im deutschen Sinne sehe ich aber nirgendwo in guter Position.
(ethnische Verfolgungen durch Putschisten würden ich aber zumindest in Afrika mehrere erwarten.)
 
Ich denke auch nicht, dass die Nazis davon etwas haben, ich glaube das politische Vorspiel ist aber viel interessanter und besser zu erkennen.
Das politische Nachspiel wird man erst ein ein paar Jahren (denn solange wird die Krise mindestens noch dauern) absehen können.
Das Vorspiel wiederum ist schon relativ klar, es haben einige Insider die Banken crashen lassen, die kassieren jetzt das Geld ein, es gehen immer mehr Banken pleite, weil keiner diesen mehr vertraut (und das zu recht!) und dann bricht irgendwann unsere gesamte Weltwirtschaft zusammen, womit wir beim Nachspiel wären. Wenn das so passiert, dann sehe ich schwarz für die zukunft. Evtl. können wir aber noch was dagegen tun (aber bestimmt nicht mit Konjunkturpaketen), um den totalen Crash zu verhindern, müssen wir erstmal herausfinden wer genau hinter diesem, offensichtlich geplanten Crash an den Börsen steckt...

Das ist erst der Trailer, der Hauptfilm kommt noch!
 
um den totalen Crash zu verhindern, müssen wir erstmal herausfinden wer genau hinter diesem, offensichtlich geplanten Crash an den Börsen steckt...
Ähm, das erinnert mich wieder an die 11. September Diskussion, wo der Strippenzieher hinter den Kulissen gesucht wird. Und dies sehr krampfhaft.

Wie ruyven_macaran sagt, ist es die "mir geht es doch gut" und "alles für mich" Mentabilität, die diese Krise herbeigeholt hat. Das fängt mit Pensionfonds aus Amerika an, die dann als Heuschrecken bei uns Firmen plündern und geht bis zu deutschen Sparer in Island die 5-7 Prozent Zinsen aufs Sparkonto wollten.

Das politische Nachspiel sehen wir jetzt schon teilweise. Die großen Parteien zerbrechen oder verlieren massenhaft Stimmen. Es ist die Stunde der kleinen Parteien, die jetzt kommen. In anderen Ländern vorzugsweise Linke, welche in Deutschland doch noch recht verpönt sind.
In dieser Zeit sind außerdem die Populisten gefragt. Denn jetzt wollen die Leute hoffnungen verspüren und man sieht es bei jeder Wahl, dass die mit den größten Hoffnungsansätzen die meisten Stimmen bekommen, egal was sie vorher und nacher unternehmen.
Heraus kommt eine Möglichkeit zur Veränderung der Politlandschaft. Ob sie genutzt wird, zeigt sich uns alsbald. Die Wahlen stehen ja vor der Haustür.
 
Ehrlich gesagt erinnert mich das an die Story aus einem Tom-Clancy-Roman:

Eine große japanische Firma kauft eine amerikanische Firma, die ihr Geld mit Aktien verdient( sie kauft selbige und verkauft). Die Japaner verkaufen einige Aktien mit unter 50% des Normalpreises, wodurch alle anderen dies auch tun. Innerhalb von einer Woche waren die Aktien und der Dollar nichts mehr Wert!


Zumindest die erste Hälfte kann man auf die jetzige Finanzkrise halbwegs übertragen!

Axel
 
Ähm, das erinnert mich wieder an die 11. September Diskussion, wo der Strippenzieher hinter den Kulissen gesucht wird. Und dies sehr krampfhaft.

Wie ruyven_macaran sagt, ist es die "mir geht es doch gut" und "alles für mich" Mentabilität, die diese Krise herbeigeholt hat. Das fängt mit Pensionfonds aus Amerika an, die dann als Heuschrecken bei uns Firmen plündern und geht bis zu deutschen Sparer in Island die 5-7 Prozent Zinsen aufs Sparkonto wollten.

Die heutige Welt ist einfach zu gierig geworden. Die Golbalisierung ist (für mich) der beste Beweis dafür. Investoren kaufen Firmen auf und beuten sie so aus, dass die Investoren einen riesen Gewinn einsacken und die Firma auf "lange" Zeit gesehen in den Ruin treiben.


Zum Thema: Ich denke dass sobald die Krise vorbei ist, sich Politiker selbst mir Lobeshymmnen überschütten werden, da sie das Land aus der Krise geführt haben. Der Stimmbürger wird sein Geld wieder in (risikobehaftete) Anlagen pumpen und bis zur nächsten Finanzkrise wird er wieder die gleiche Partei wie vorher wählen...
 
Es war das Zeitalter des Feuers...
Das Zeitalter der Zerstörung...
Das Zeitalter, in dem wir zurückeroberten, was uns gehörte...
Es war das Zeitalter der Wiedergeburt...
Das Zeitalter großer Trauer...
Es war das Zeitalter der Schmerzen...
Und das Zeitalter der Freude...
Es war ein neues Zeitalter...
Es war das Ende der alten Geschichte...
Das Zeitalter, in dem sich alles veränderte...2009 -->

Die Wirtschaftskrise kostet allen den Job! Kündigt freiwillig und Lebt auf Staatskosten, ich finanziere das später gerne alles selbst! :D Es macht keinen Sinn für nicht mal 1500 Euro Arbeiten zu gehen, da wir kurz vor einer Inflation stehen, kriegt man dafür nicht mal mehr ein Brot beim Bäcker. Also lasst uns in die Wälder zu den Wölfen ziehen, da wo das Leben noch einen Wert hat. Was uns da wieder fahren kann, ist nicht so grausam wie es in Deutschland sein kann, ich sag nur Danke Regierung. Ich glaube an die Wirtschaftskrise und den Weg der uns darin weiter nach unten führt. Opel ist nicht zu Retten seht es ein, verbringt die Zeit nicht mit Streiken, verbringt sie Daheim.

Hihi, so was wäre doch mal was ;). Aber ich sehe es vor raus, es wird nichts Helfen, es geht zu ende mit der Welt. Wir begehen Wirtschaftlichen Selbstmord, niemand hält uns davon ab! Gruß an die höre Macht, Planet Erde ruft SOS!:cool:
 
Da hast du recht!
8.000.000 (!) Arbeitslose, Tendenz steigend, Kurzarbeit überall, Opel pleite
Nix Gut:(

Und wahrscheinlich endet das hier erst in ein paar Monaten bis Jahren:heul:
 
Es war das Zeitalter des Feuers...
Das Zeitalter der Zerstörung...
Das Zeitalter, in dem wir zurückeroberten, was uns gehörte...
Es war das Zeitalter der Wiedergeburt...
Das Zeitalter großer Trauer...
Es war das Zeitalter der Schmerzen...
Und das Zeitalter der Freude...
Es war ein neues Zeitalter...
Es war das Ende der alten Geschichte...
Das Zeitalter, in dem sich alles veränderte...2009 -->

Die Wirtschaftskrise kostet allen den Job! Kündigt freiwillig und Lebt auf Staatskosten, ich finanziere das später gerne alles selbst! :D Es macht keinen Sinn für nicht mal 1500 Euro Arbeiten zu gehen, da wir kurz vor einer Inflation stehen, kriegt man dafür nicht mal mehr ein Brot beim Bäcker. Also lasst uns in die Wälder zu den Wölfen ziehen, da wo das Leben noch einen Wert hat. Was uns da wieder fahren kann, ist nicht so grausam wie es in Deutschland sein kann, ich sag nur Danke Regierung. Ich glaube an die Wirtschaftskrise und den Weg der uns darin weiter nach unten führt. Opel ist nicht zu Retten seht es ein, verbringt die Zeit nicht mit Streiken, verbringt sie Daheim.

Hihi, so was wäre doch mal was ;). Aber ich sehe es vor raus, es wird nichts Helfen, es geht zu ende mit der Welt. Wir begehen Wirtschaftlichen Selbstmord, niemand hält uns davon ab! Gruß an die höre Macht, Planet Erde ruft SOS!:cool:

Was meinst du mit "kurz vor einer Infaltion stehen"? Eine Inflation haben wir immer, wenn wir nicht gerade eine Deflation haben. Du meinst wohl eher das wir vor einer gallopierenden Inflation stehen, aber da kann ich dich beruhigen, dass wird wohl nicht passieren.
Sry musste das korrigieren auch wenn dein Text wohl eher nicht ernst gemeint war.

Da hast du recht!
8.000.000 (!) Arbeitslose, Tendenz steigend, Kurzarbeit überall, Opel pleite
Nix Gut:(

Und wahrscheinlich endet das hier erst in ein paar Monaten bis Jahren:heul:

Der Tiefpunkt wir für 2009 erwartet vllt geht es noch was in 2010 rein. Aber keine Sorge der Aufschwung kommt immer. ;)
Die Leute sind viel zu pessimistisch.
 
Was meinst du mit "kurz vor einer Infaltion stehen"? Eine Inflation haben wir immer, wenn wir nicht gerade eine Deflation haben. Du meinst wohl eher das wir vor einer gallopierenden Inflation stehen, aber da kann ich dich beruhigen, dass wird wohl nicht passieren.
Sry musste das korrigieren auch wenn dein Text wohl eher nicht ernst gemeint war.



Der Tiefpunkt wir für 2009 erwartet vllt geht es noch was in 2010 rein. Aber keine Sorge der Aufschwung kommt immer. ;)
Die Leute sind viel zu pessimistisch.

Hoffentlich bald.
 
Bisher kann ich mir nicht vorstellen, dass die Nazis an die Macht kommen, der Kommunismus in China durch das Volk selbst gestürzt wird und dass in Russland Putin adieu sagen muss.
So weit wirds nicht kommen.

Es wird weitergehen.
Bin mal gespannt, was mit den Autobauern und Banken passieren.
 
Also gut,
Ich persönliche denke, dass die Nazis die Situation unter Umständen ausnutzen werden, aber das muss nicht sein!

Keine Ahnung wie du auf die Rechten kommst, denke mal so Blöd sind die Leute auch nicht und außerdem steht z.B. die NPD vor einer Zahlungsunfähigkeit. Wie heißt es doch so schön " Nach ein HOCH, kommt ein TAL der Tränen :what:" Was jetzt zur Zeit passiert ist schon längst überfällig und vorallem mit den Banken (Leerverkäufe). Meine Herren, dann kommen wir mal wieder auf 5-6 Millionen Arbeitslose, meinst Du das juckt einen Politker ? Geh mal zu deinem zuständigen Wahlmann im Kreis (CDU,SPD,FDP...)... die Labern auch nur ......., bei mir ist es Laurenz-Meyer CDU und Wiefelspütz SPD die ja eigentlich bekannt sind...habe beide schon kennengelernt und die kannste beide in die Tonne kloppen...

Meine Meinung: Die "Wirtschaftkrise" ist ein reinigendes Gewitter und es hat auch Vorteile....billigere Rohstoffpreise und damit günstigere Verbraucherpreise!!!
 
Mal ganz ehrlich... ohne das ich mir jetzt irgendwelche zahlen und fakten angucken will:

Ich glaube diese ganze sache über die Weltwirschaftskrise geht allen ein bischen zu kopf oder? Je mehr davon geredet wird in Medien/Zeitung/Internet/Mund Propaganda usw. usf. desto mehr "Weltwirschaftskrise" wird es auch! Sowas Hämmert sich in die Köpfe der Menschen... diese bekommen "angst" und reagieren evtl. falsch. Was ja auch passiert ist.

Totschweigen soll man sowas ja nicht aber auch keine panik aufkommen lassen!

Ich merk davon nix? Alles wie immer. Genau wie in meinem großen umfeld.

flame me on.
 
Hm dann solltest du dir mal Zahlen ansehen :lol:, dein Umfeld ist dann nicht gerade groß, wenn ich das mal so ausdrücken darf.

Ich bin fasst jeden dritten Tag bei einem Räumungsverkauf, man weiß ja nie was für Schätze dort noch rumliegen. :devil: Ist schade, aber in Deutschland ist man nur sich selbst der ... :hail:. So ist das hier leider, die meisten Feiern, wenn eine weitere Firma vor die Hunde geht. Weitere 15 Arbeitslose.:daumen: Aber wo für Zahlen wir sonst Steuern, um unseren Arbeitslosen, die Ferien zu finanzieren. :schief:



Mal was zur Panik, Panik haben nur die, die was zu verlieren haben. Jeder Selbstständige und jeder kleine Angestellte, kann aus Kostengründen vor die Hunde gehen. Die großen unternehmen, haben keinen Absatz, die meisten haben kein Geld. Wenn nicht bald irgendwas passiert, wird es böse ausgehen. Genau wie mit Opel, dass ist nicht zu Retten, Politiker seht es ein!:daumen2:


Gruß Tom
 
Hm dann solltest du dir mal Zahlen ansehen :lol:, dein Umfeld ist dann nicht gerade groß, wenn ich das mal so ausdrücken darf.

Ich bin fasst jeden dritten Tag bei einem Räumungsverkauf, man weiß ja nie was für Schätze dort noch rumliegen. :devil: Ist schade, aber in Deutschland ist man nur sich selbst der ... :hail:. So ist das hier leider, die meisten Feiern, wenn eine weitere Firma vor die Hunde geht. Weitere 15 Arbeitslose.:daumen: Aber wo für Zahlen wir sonst Steuern, um unseren Arbeitslosen, die Ferien zu finanzieren. :schief:



Mal was zur Panik, Panik haben nur die, die was zu verlieren haben. Jeder Selbstständige und jeder kleine Angestellte, kann aus Kostengründen vor die Hunde gehen. Die großen unternehmen, haben keinen Absatz, die meisten haben kein Geld. Wenn nicht bald irgendwas passiert, wird es böse ausgehen. Genau wie mit Opel, dass ist nicht zu Retten, Politiker seht es ein!:daumen2:


Gruß Tom

Hast schon recht. Aber dieses prophylaktische Sparen verschlimmert die Krise weiter anstatt ihr entgegenzuwirken.
 
Zur Zeit wird kein prophylaktisches Sparen, sonder prophylaktisches weniger-Ausgeben-was-man-nicht-hat betrieben.
Mag sein, dass das die "Krise" verschlimmert, aber es arbeitet wenigstens an den Grundlagen, die sie hat.

Ich bin jedenfalls zunehmend mehr auf das feinere politische Nachspiel gespannt.
Das eine gesamte Ökonomie plötzlich nicht mehr funktioniert, obwohl sich Bedarf/Verbrauch noch Produktion/Ressourcen spürbar verändert hat, nur weil es eine Unstimmigkeit bei Elementen gibt, die ursprünglich mal einem reibungslosen Ablauf dienten, sollte zunehmend mehr Menschen zum nachdenken anregen.
 
Ja also ich sehe eine Planungswirtschaft, auf Grundlage der benötigten Güter als sehr guten Plan. Man darf halt nicht wie es leider im Osten war, ohne ende Produzieren, auch wenn man dafür keinen Bedarf hat. Wir haben Kartoffeln an den Westen verkauft und selbst hatten wir keine an manchen Tagen. Also das sollte schon überwacht werden. Genau wie die Verstaatlichung von Inlandsflügen und Bahn. Es sollte den Menschen ermöglicht werden, die Öffentlichen Fahrgemeinschaften zu nutzen, derzeit können das nur die Reichen und Studenten. :D Eine weitere Preiserhöhung für BVG und S-Bahn (Berlin) steht schon an. :hail: Der Vorstand braucht Geld, die letzte Party hat zu viel gekostet. Die Steuern können nicht gesenkt werden, weil sonst der Fuhrpark unserer Politiker sich nicht mehr bewegen würde und Ausflüge mit dem Heli dann auch ausfallen müssen. (Frau Markel)

Gruß Tom
 
Zurück