Geforce GTX 380 - High-End-Performance mit GT212 oder erst mit GT300 GPU?

Oder wie willst du dir sonst erklären dass eine GTX260/280 mit ca 600 Upm im IDLE lauter ist als eine HD4870 die im IDLE sogar mit 1000Upm dreht. Hätte man z.B. der GTX280 den Lüfter der 8800GTX verpasst, dann wäre die GTX280 sicherlich viel leiser als jetzt geworden, ich behaupte mal sogar dass sie im IDLE unter 1 Sone laut gewesen wäre.

Mögliche Erklärungen:
Zahl der Lamellen, Zahl der Lüfterblätter, Form der Lüfterblätter, Durchmesser des Lüfters, Qualität des Lagers, Dicke der Lüfterblätter, Struktur der Luftleitelemente,...
Vergleiche zwischen unterschiedlichen Konstruktionen bei gleicher Drehzahl machen selten Sinn - interessant wäre vielleicht noch ein Vergleich bei gleicher Heizleistung&Temperatur, aber dann könnte es auch der Kühlkörper sein oder bei gleichem Luftdurchsatz.
 
Also ich behaupte mal, die Schrägstellung des Lüfter ist für die Lautstärke gleich Null verantwortlich.
Wie ruyven_macaran schon schrieb, es liegt eher an der Form von Lüfterblättern und Lammeln sowie der Güte des Lagers.
Rein von der Kühlleistung her würde ich einen schräg gestellten sogar einem symetrisch angeordneten vorziehen, denn er gibt der Luft eine Abfließrichtung vor und es dürfte keinen Hotspot geben (der Teil direkt unter der Narbe/dem Motor bekommt normalerweise nie frische Luft zu sehen).
Und höhere Kühlleistung kann man dann auch wieder in niedrigeren Drehzahlen umsetzen, so das das ganze wieder leiser wird.
 
Die Physikalischen Gesetze ;)

Dadurch dass der Lüfter schräg gestellt ist und ebenso schräg die Luft auf die Kühlplatte der GTX280 bläst entsteht ein viel stärkere und lauteres Rauschen als wenn der Lüfter horizontal angeordnet wäre wie bei der 8800GTX/GTS oder HD4870.
Rauschen entsteht hauptsächlich, wenn die Luft mit hoher Geschwindigkeit um ein Objekt herumströmt, beispielsweise durch Kühlrippen. Trifft die Luft dagegen auf ein solides Objekt (Bodenplatte), erhöht das Rauschen dagen eher nicht.
edit: Auch ist entscheidend, wie eng die Kühlrippen zusammenstehen…

Um bei deinen Beispielen zu bleiben: Die 8800GTS-512 hatte einen ebenso schräg gestellten Lüfter - ist die etwa auch "laut"?
 
@PCGH_Carsten : Hast du schon infos über den Preis?
Also wie viel die wenn sie auf den Markt kommen kosten würden!?



MfG BamBuchi
 
Um bei deinen Beispielen zu bleiben: Die 8800GTS-512 hatte einen ebenso schräg gestellten Lüfter - ist die etwa auch "laut"?

Nein, die 8800GTS512 dreht im IDLE mit 300Upm und unter Last mit 600-700Upm, also mit weitaus niedrigeren Drehzahlen, zumindest die nicht übertakteten. Aber du hast schon recht, die 8800GTS meiner Freundin ist dank der Schrägstellung ab 800Upm auch deutlich zu hören ;)

PS: Wie kommst du denn mit der Lautstärke deiner GTX280 klar, weil ich jetzt für 230€ eine GTX280 von Zotac bekomme und jetzt nicht weiß was ich damit anfangen soll. Weil ich sie gestern nach meine Euphorieausbruch dann doch wieder abbestellt habe, da sie doch nicht so viel schneller als meine HD4870 ist und nun ist sie doch unterwegs zu mir :ugly:

Ist das ein zeichen oder Vorsehung, soll ich mich jetzt doch mit der GTX280 anfreunden? :ugly:

Oder sind die von Zotac nicht doch ein wenig leiser als die meisten anderen? Soll ich sie nun behalten, lohnt sich das, oder mache ich dann bei Verkauf meiner HD4870 zu viel Minus?

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, argh :huh:
 
Wenn nVidia da mal eine richtige neuerung, verbesserung reinbringt, die leistung usw. stimmen, könnte nV mal wieder richtig was landen, mal schauen was in der nächsten PCGH so zur GTX285 steht, die jetzt erstmal Thema ist
über die GTX300 reihe zu diskutieren macht eig nicht recht sinn, da es ja noch nichts offiziellees dazu gibt, wie grunddate(zB fertigungsverfahren, Chipname usw.)
 
*Ausgehend von Nvidias "8er-Fimmel" (seit der Geforce 4 bezeichnet die "8" die Spitzenmodelle einer jeden neue Serie) gehe ich mal von diesem Namen aus.

Und wie ordnest du dann eine GeForce FX 5900 Ultra, oder die 7900GTX ein? ;)

Hmm, die GTX380 muss schon ein sehr guter Wurf von Nvidia werden, wenn sie nicht dauerhaft die Leistungskrone abgeben wollen, denn auch ATI schläft nicht und wird sicher eine große Nummer mit der 58xx hinlegen.
 
Die GTX 280 ist schon ne gute Karte und nach der Preiskorrektur durch ATI auch ihr Geld wert.
Die GTX 285 ist eigentlich nur wegen der erheblich geringeren Leistungsaufnahme interessant.
Da der G212 das gleiche Grunddesign aber ca 60% mehr shadder hat wird der schon sehr interessant.

Ich hoffe/glaube das die GTX noch eine ganze Zeit "hält" da Dx11 wohl genauso schleppend angenommen wird wie Dx10.
 
Ich denke, sie ist erstmal genauso teuer wie die 280 beim start und geht dann auf um die 350€ runter:)

Klar für mich ist: Ein Weihnachtsgeschenk:daumen:
 
Allso die Direck X 10 war ja ein aufgepumbte Direck x 9 nur das die 10 schneller war der einzige nachteil wiederum von x10 war der, das Vista so viel hardware gefressen hat das es kein sichtbaren unterschied gab zwischen 9und 10 hoffe mal die 11 wird Komplet was anderes als die Vorgänger
 
Nöö,DX 10 hat in manchen games schon einen großen optischen Unterschied gezeigt.
Wobei ich DX 11 noch für relativ unrelevant halte,nicht einmal DX 10 hat sich bis jtz durchgesetzt

Allerdings hoffe ich auch das nV was tolles macht,wofür ich mich begeistern kann:)
 
Ich denke, was zählt ist die Leistung und um eine hohe Leistung zu erreichen muss eine neue Generation nicht immer vor Innovation strotzen (DX 11-Kompatibilität bzw Fähigkeit setze ich aber mal als selbstverständlich voraus).
 
Also, die sollen mal was GROßES rausbringen, den immer nur diese paar Prozent mehr Leistung, sind unnötig...
GTX 360 wird bestimmt was tolles ( immer positv denken )
Naja und DX 11 ist Pflicht.
 
Jep der war verdammt schnell^^
Sehe das aber wie Tom,also mir kommt es schon auf technische Innovationen an,wie ATI konnte mit der 4800 Series die Shader um 40 % vergleichen,in der nächsten Gen erwarte ich von beiden Herstellern neune Innovationen
 
Auf der Siggraph 2008 präsentierte Jon Olick einen interessanten Ausblick auf die Zukunft der Raster-Grafikkarten, auf den ich im Zuge der Recherchen für einen Artikels für die kommende Ausgabe 05/2009 stieß.

Unter anderem zeigte er dabei folgendes Diagramm, welches sich auch auf den GT 300 beziehen könnte.
attachment.php


Nahegelegt wird dort eine Verteilung zentraler Funktionen wie zum Beispiel des Dreieckssetups in mehr oder weniger autarke Teile der GPU.
 
Zurück