• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Möglichst billiger Pc

AW: Möglichst billiger Pc

Wenn ich mir jetzt die ganzen unterschiedlichen Meinungen so ansehe, sollten wir vielleicht mal nach einem objektiven Ausschlussverfahren gehen und folgende Kriterien und Eigenschaften an/von dem Rechner aufzählen.

Preis max. 200

Der Rechner wird hauptsächlich von einem 6 jährigen Kind verwendet. Es stellt sich jetzt die Frage was es mit PC machen will.

Eine onboard-Grafikkarte reicht aus.

Möglichst wenig Stromverbrauch (das unterstelle ich jetzt mal)

Die Problematik erstreckt sich hier nur über den Prozessor und das Mainboard. (Der Rest scheint geklärt)

Ausschließen können wir also folgendes:

Eine seperate Grafikkarte
Einen Zwei-Kern-Prozessor

Thema Prozessor

Da hier vielleicht Einwende kommen, ob Zwei-Kern ja oder nein. Der beachte doch bitte die voraussichtlichen Einsatzgebiete, das Preislimit und den User des PC. Ich verwende als Preisorientierung des aktuellen PCGH-Preisvergleich, der auf der Main-Site in den News zu finden war.

Der günstigste 2-Kern von Intel kostet 50 (E2140), von AMD 40 (X2 3600+). Die in Frage kommenden Ein-Kern Prozessoren kosten ca. 10-20 weniger als die oben aufgezählten Modelle. Intel >> Celeron 430 (30), AMD >> Sempron LE-1200 (40).

Warum gerade diese Modelle statt 2-Kern-Prozessoren?

AMD (Angaben beziehen sich auf die oben genanten Prozessoren)
>> Der Energieverbrauch beträgt 45W TDP (2-Kern 3600+ 65W TDP)
>> Der Takt 100 MHZ mehr, nicht viel aber aussreichend.
>> Der L2 Cache ist doppelt so groß pro Kern (512kb statt 256kb)

Intel
>> Der Energieverbrauch beträgt 35W TDP (E2140 65W TDP)
>> Der Takt ist 200 MHZ höher
>> Der FSB ist halbiert 512 kb statt 1MB, was aber durch den höheren Takt aufgefangen wird.

Dabei muss man immer im Hintekopf haben, dass der User wohl kaum Anwendungen verwendet, die einen Zwei-Kern-Proz. brauchen. Deswegen ist die Wahl eines Einkerners wesentlich besser und günstiger. Wenn Bedarf besteht, kann man ja immer noch Aufrüsten (in 2-3 Jahren).

Benchmarks und Vergleiche zwischen den Prozessoren gibts im Mainboard-Teil

Nun kommen wir zum nächsten Streit-Thema das Mainboard.

Leider kann hier nicht mehr zu sagen (keine Zeit mehr) Der Bereich Mainboards folgt später. Dann kann ich auch erst eine Wahl treffen zwischen AMD und Intel. Deswegen das noch als halbfertig ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Möglichst billiger Pc

Nun kommen wir zum nächsten Streit-Thema das Mainboard.

Leider kann hier nicht mehr zu sagen (keine Zeit mehr) Der Bereich Mainboards folgt später. Dann kann ich auch erst eine Wahl treffen zwischen AMD und Intel. Deswegen das noch als halbfertig ansehen.
Und genau DARUM gehts ja hauptsächlich!
Was nutzt ein brauchbarer/ev. schnellerer Prozessor, wenn das Board bzw der Chipsatz schnarchlahm oder einfach nur Müll ist?!

Und genau das trifft hier zu!
Intel
Fürn Fuffi gibts bei Intel nur uralten Müll -> VIA P4M900, SIS irgendwas.
Beides sind Direct X 7 Level Grafikkerne, völlig unbauchbar in diesen Tagen!
Spiel starten tut also kaum gehen.

Kommen wir nun zum Intel GMA950, der kann zwar schon PixelShader 2.0, hat aber keine Vertexshader, was einige Spiele mit einem Absturz quittieren, auch bescheisst Intel kräftig -> BQ auf SIS Niveau.
Und über die Leistung bzw Videofeatures sprechen wir mal lieber nicht...


Kommen wir nun zur Ausstattung der Boards/Chipsätze:

Fangen wir mal mit Memory Remapping an -> hat der 945 nicht, ergo gehen nicht mehr als ~3GiB RAM, auch unter einem 64bit OS, in diesen Tagen also unbrauchbar.
DVI? Gibts nicht, TV Out sowieso nicht, HDMI?! was das denn??
RAID gibts idR auch nicht und S-ATA II tut die ICHx ohne alles auch nicht so recht unterstützen...

AMD
Kommen wir nun mal zu den AMD Boards, was bekommen wir da fürn Fuffi:
Neben den üblichen, völlig veralteten SIS und VIA Chipsätzen, gibts hier auch was von nVidia und AMD, D3D9 Techlevel, SM2b bei AMD, SM3 bei nVidia.

Kommen wir nun zum Speicher an:
4 Slots gibts reichlich, 2 Slot Boards sind eher unüblich, auch in diesem Preisbereich, Memory Remapping wird von eigentlich jedem Board unterstützt, in der Regel auch ECC (zumindest bei ASUS, Abit und GBT).

Ausstattung:
DVI ist Standard, teilweise gibts schon HDMI, TV Out (Pfosten) nur bei AMD Boards üblich, bei G-Force 70xx Boards nicht mehr zu finden.
RAID ist üblich, 4 S-ATA II Ports sind ebenso üblich, wie die AHCI kompatiblität jener (ausnahme: Geforce 61x0 Serie).


Welchen Sinn machts also, ein Intel System zu empfehlen, wenn man weiß, das die Integrierte Grafikeinheit des Chipsatzes (lange Zeit) benutzt werden wird?!

Schaut euch das Tweakers.net Review an, was ich hier verlinkt hab!!

Ach btw:
zum Stromverbrauch:
Deine Zusammenfassung ist inkorrekt, die AMDs sind hier eher besser, besonders im idle...


noch ein Wort zu DSUB15 (VGA) Anschlüssen auf Boards:
Die sind übelster crap und über 800x600, max 1024x768 (@60Hz) völlig unbrauchbar, daher ist ein DVI Port auf MoBos unabdingbar!!


Und bevor jemand kommt: 'abba TFT...' -> der hat keine Ahnung, auch TFTs brauchen ein einigermaßen brauchbares VGA Signal, sonst werdens unscharf oder zeigen andere Bildfehler aufgrund schlechtem Eingangssignal...
 
AW: Möglichst billiger Pc

Moin das habe ich mal für ein Freund zusammen gestellt kostet aber rund 50 mehr
http://homer95.ho.funpic.de/Billig.JPG
Das ist doch schonmal etwas, womit man leben könnte, durchaus recht durchdacht, wobei das K9N Neo V2 nur Fast Ethernet und kein GBit hat, warum auch immer.
Das gibts erst beim V3, die 6,32uro mehr würd ich durhaus dafür ausgeben, eben für GBit LAN statt Fast.

Besser wäre aber die GraKa wegzulassen und z.B. ein Gigabyte MA69G-S3H ( 60,44 , ab 11.1.), MSI K9AG Neo2 Digital ( 56,50 ) oder ASUS M2A-VM (HDMI) (HDMI, 54,66 ab 11.1.) zu nehmen, die sind recht preisgünstig, haben eine Grafikeinheit und sogar DVI bzw HDMI.

Das vom Homer ist übrigens von www.hardwareversand.de (da bestell ich auch (fast) immer, nur GraKas sind da meist etwas teurer ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Möglichst billiger Pc

Für Janoschs neue Tigerschule, sollte eine AMD onboard Lösung das richtige sein. Zumal die Ausgabe über ein TFT sinnvoller ist, als ein Kind vor einer alte Röhre sitzen zu lassen. Da der Preisunterschied zwischen billigstem mainboard / CPU gegenüber dem besser ausgestattetem nicht groß ist, oder beim kleinsten Intel nicht vorhanden(IGP), sollte man das Gesparte, für eine extra Grafik, in hörbare Boxen investieren, damit man dem Kind nicht über schlechte Brüllwürfel, das Lispeln beibringt.

Mein erste Posting zum Thema war übrigens Ironie, aber dafür gibt es keine Tagets.
Gäbe es sie, wäre es beschämend für den Leser.
Würde ihm doch der Genuß der Ironie als Selbsterkenntnis vorenthalten.

MFG
 
Zurück