Monitor-Pixeldichte: Wo ist die Schmerzgrenze?

Mein Schreibtisch hat einen Meter Tiefe (das ist gerade so genug, damit die Beine und die Heizung drunter passen^^) und da ich normalerweise nicht nach vorne gebeugt dasitze, befinden sich meine Augen jenseits der Kante. (Retro-)Spiele, die sich nur mit Tastatur spielen lassen oder (selten) Gamepad-Titel spiele ich zusätzlich entspannt zurückgelehnt, dann sind es schon 120 cm Betrachtungsentfernung, wobei die Pixelgröße nur für 2D/Arbeiten/Surfen wichtig ist, 3D hat ja eine feste Objektgrößen.

Aber vieles andere halt schon und eine Skalierung um krumme Faktoren wie 1,25 führt immer wieder zu Matsche. Das ist als Notlösung okay, aber als permanenter Zustand? Bei einem neuen Monitor, für den man viel Geld ausgeben soll und der dann auch noch weniger absolute Bildfläche bei gleicher Auflösung (und damit gleichem GPU-Bedarf) bietet? Nö. 100 Prozent ist das Maß der Dinge, sonst würde ich nur noch 200 Prozent akzeptieren. Das geht auch recht sauber und ist nativ in Spielen natürlich richtig geil scharf. Aber 5K 32 Zoll war gerade aus. ;-)
(Aktuell stehe ich bei Notebooks wieder vor dem gleichen Problem. Da sind so 120 ppi ein gutes 100-Prozent-Maß und 250 PPI für 200 Prozent. Aber sehr viele Geräte liegen genau in der Mitte bei 150 Prozent.)
 
Mein Schreibtisch hat einen Meter Tiefe (das ist gerade so genug, damit die Beine und die Heizung drunter passen^^) und da ich normalerweise nicht nach vorne gebeugt dasitze, befinden sich meine Augen jenseits der Kante. (Retro-)Spiele, die sich nur mit Tastatur spielen lassen oder (selten) Gamepad-Titel spiele ich zusätzlich entspannt zurückgelehnt, dann sind es schon 120 cm Betrachtungsentfernung, wobei die Pixelgröße nur für 2D/Arbeiten/Surfen wichtig ist, 3D hat ja eine feste Objektgrößen.

Aber vieles andere halt schon und eine Skalierung um krumme Faktoren wie 1,25 führt immer wieder zu Matsche. Das ist als Notlösung okay, aber als permanenter Zustand? Bei einem neuen Monitor, für den man viel Geld ausgeben soll und der dann auch noch weniger absolute Bildfläche bei gleicher Auflösung (und damit gleichem GPU-Bedarf) bietet? Nö. 100 Prozent ist das Maß der Dinge, sonst würde ich nur noch 200 Prozent akzeptieren. Das geht auch recht sauber und ist nativ in Spielen natürlich richtig geil scharf. Aber 5K 32 Zoll war gerade aus. ;-)
(Aktuell stehe ich bei Notebooks wieder vor dem gleichen Problem. Da sind so 120 ppi ein gutes 100-Prozent-Maß und 250 PPI für 200 Prozent. Aber sehr viele Geräte liegen genau in der Mitte bei 150 Prozent.)
Also bei einem 49zoll TV liegt die Pixeldichte ja bei 90ppi.
Ich empfinde es als scharf bzw. scharf genug. Habe einen Visus von 160, falls da bei einigen die Frage aufkommen sollte... ;-).
Ich nutze den TV auch für HomeOffice. Die Höhe benötigt eine kurze Gewöhnungsphase. Oben packe ich dann nur Ordnerfenster hin. Weiter unten dann die Word-Excel Fenster...
Ein 21-9 Monitor wäre aber schöner, aber da gibts nichts in der Größe so weit ich weiß.
 
Eine niedrigere Auflösung schmeichelt aber auch einigen Spielen. Desto höher aufgelöst, desto mehr sieht man Details bzw. es fällt der Mangel an Details auf.
das ist generell für mich immer das Problem mit der Jagt nach hoher Auflösung gewesen: warum etwa so viel Leistung für 4K verschwenden, wenn man es besser in mehr Details gesteckt hätte?
 
das ist generell für mich immer das Problem mit der Jagt nach hoher Auflösung gewesen: warum etwa so viel Leistung für 4K verschwenden, wenn man es besser in mehr Details gesteckt hätte?
Weil nativ latenzfreier ist als nach dem Rendering durch Bild"verbesserer" zeitlich "on top" das Bild zu verändern?! ;-)

MfG
 
Weil nativ latenzfreier ist als nach dem Rendering durch Bild"verbesserer" zeitlich "on top" das Bild zu verändern?! ;-)

MfG
ich hsb mich blöd ausgedrückt, meinte: wir brauchen doppelt so viel Leistung um von 2K auf 4K zu kommen, warum nicht doppelt so viele oder doppelt so detaillierte Objekte? Bessere Beleuchtung usw
 
ich hsb mich blöd ausgedrückt, meinte: wir brauchen doppelt so viel Leistung um von 2K auf 4K zu kommen, warum nicht doppelt so viele oder doppelt so detaillierte Objekte? Bessere Beleuchtung usw
Es ist rein rechnerisch sogar die vierfache Leistung notwendig.
Aber man muss auch dazu sagen, dass man mittlerweile zwischen high, very high und ultra kaum einen Unterschied sieht. Doppelt so hohe Details in Form von Polyghone und Assets sieht man kaum noch. Der Sprung muss oft größer sein.
Bei dem Hasenbild siehe link sieht man zwischen 2500 und 70.000 Triangles kaum noch einen Unterschied.

 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte die vierfache Leistung notwendig sein?
Es ist doch nicht einfach nur die Berechnung der Pixel.
ja, es ist die 4-Fache P8xelleistung gemeint, sorry 4 confusion. Aber oft hat die Engine ein internes LOD/Scaling das an die Auflösung gekoppelt ist.
Damit hat man am Ende mehr Polys und Co ebenso
 
Abend!

ich hole das alte Thema nochmals hervor, weil ich mit einem neuen Monitor liebäuge und irgend wie mich nicht entscheiden kann.

Machen z.B. 32" 4K Monitore oder sogar schon 28" 4K Monitore für das blosse Auge überhaupt noch Sinn? Ist die hohe Pixeldichte von solchen Monitoren bei einem normalen Sitzabstand überhaupt wahrnembar?

ich sitze zum Beispiel circa 60-70cm vor meinem 24" FHD Monitor entfernt und micht stört die Pxieldichte nicht wirklich gross. Gut, ich hatte bis heute nie einen direkten Vergleich. Suche aber für eine bessere Spielimmersion und -genuss einen grösseren Monitor, evtl. WQHD, UWQHD oder sogar UHD. Aber eben, welche Pixeldichte?
 
Suche aber für eine bessere Spielimmersion und -genuss einen grösseren Monitor, evtl. WQHD, UWQHD oder sogar UHD. Aber eben, welche Pixeldichte?
Das ist ja auch ein persönliches Empfinden.
Was für mich zu pixelig ist, muss für dich noch lange nicht pixelig sein.
Dann kommt es darauf an, was ist man gewohnt, ist man Brillenträger usw.
Ich würde Dir empfehlen, wenn die Möglichkeit besteht, live vor diesen Monitor zu sitzen und zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach keine Curved-Monitore(oder die nur leicht gewolbten) kaufen, da kann man auch weiter weg sitzen, ohne dass das Bild verzerrt ist und die Pixel werden ununterscheidbar oder einfach einen tieferen Schreibtisch nehmen, falls man die ungesunde Gamerhaltung hat. In der Regel sind dann 27Zoll@1440p in Ordnung, wenn man keine Adleraugen hat(habe mir sagen lassen, das würde mit dem Alter in dieser Beziehung tatsächlich besser;)).
Oder einfach die Auflösung hoch stellen auf die physisch vorgesehene vom Monitor, falls man die Pixel noch tanzen sieht. Zusammen mit Antialiasing verschwinden irgendwann auch die auffälligen flimmernden Einzelpixel.
 
Das ist ja auch ein persönliches Empfinden.
Was für mich zu pixelig ist, muss für dich noch lange nicht pixelig sein.
Dann kommt es darauf an, was ist man gewohnt, ist man Brillenträger usw.
Ich würde Dir empfehlen, wenn die Möglichkeit besteht, live vor diesen Monitor zu sitzen und zu testen.

okey danke für eure Antworten! Mal schauen ob ich die Möglichkeit zum Testen finde.

Einfach keine Curved-Monitore(oder die nur leicht gewolbten) kaufen, da kann man auch weiter weg sitzen, ohne dass das Bild verzerrt ist und die Pixel werden ununterscheidbar oder einfach einen tieferen Schreibtisch nehmen, falls man die ungesunde Gamerhaltung hat. In der Regel sind dann 27Zoll@1440p in Ordnung, wenn man keine Adleraugen hat(habe mir sagen lassen, das würde mit dem Alter in dieser Beziehung tatsächlich besser;)).
Oder einfach die Auflösung hoch stellen auf die physisch vorgesehene vom Monitor, falls man die Pixel noch tanzen sieht. Zusammen mit Antialiasing verschwinden irgendwann auch die auffälligen flimmernden Einzelpixel.

mich stört die grobe Pixeldichte von einem 24zöller FHD nicht bzw. ich nehme es gar nicht wirklich war oder habe das Gefühl es nicht wahrzunehmen. Vermutlich liegt es am Alter. Werde langsam senil :lol:

Darum meine Skepsis gegenüber einem 32" 4K Monitor...
und schlussendlich kosten die Dinger zusammen mit der passenden Grafikkarte auch eine Stange Geld.

gibt es wirklich Menschen die bei einem 28" 4K Monitor die Pixel zählen können???
 
okey danke für eure Antworten! Mal schauen ob ich die Möglichkeit zum Testen finde.



mich stört die grobe Pixeldichte von einem 24zöller FHD nicht bzw. ich nehme es gar nicht wirklich war oder habe das Gefühl es nicht wahrzunehmen. Vermutlich liegt es am Alter. Werde langsam senil :lol:

Darum meine Skepsis gegenüber einem 32" 4K Monitor...
und schlussendlich kosten die Dinger zusammen mit der passenden Grafikkarte auch eine Stange Geld.

gibt es wirklich Menschen die bei einem 28" 4K Monitor die Pixel zählen können???
Seit ich eine neue Brille habe, ja ;)

Spaß beiseite, in der regeln sind 28" 4K wirklich wirklich scharf, wenn man 60-100cm entfernt sitzt. Den Unterschied zu 24" FHD solltest du aber definitiv sehen können, ansonsten -> zum Optiker.
 
Hallo Zusammen,
stehe auch vor dem Kauf eines Monitors für mein mitte 2014 macbook pro 15 Zoll mit Retina. Es soll ein 32 Zoll werden für Home office und Ableton. Nun weiss ich nicht ob ich ein 4k oder nur WQHD (1044p) nehmen soll. Preis spielt eine untergeordnete Rolle. Leider gibt meine grafikkarte Nvidia Gforce GT 750M maximal 2560x1440 bei 60hz raus. Sitzabstand ca. 80cm

Vielen Dank für eure Hilfe
Daniel
 
Hallo Zusammen,
stehe auch vor dem Kauf eines Monitors für mein mitte 2014 macbook pro 15 Zoll mit Retina. Es soll ein 32 Zoll werden für Home office und Ableton. Nun weiss ich nicht ob ich ein 4k oder nur WQHD (1044p) nehmen soll. Preis spielt eine untergeordnete Rolle. Leider gibt meine grafikkarte Nvidia Gforce GT 750M maximal 2560x1440 bei 60hz raus. Sitzabstand ca. 80cm
Wie kommst du auf WQHD?
Die sollte normalerweise UHD können.
Je nachdem ob DP oder HDMI mit 60 bzw 30Hz.
 
Zurück