Neuaufbau Alienware Area 51 ALX

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

True Monkey

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
...............

Ob ich überhaupt einen Schimmer davon habe auf was ich mich da ein lasse ?

Gute Frage

Aber leicht kann jeder
Zäumen wir mal das Pferd von hinten auf und gehen da ran wo man am besten die Finger von läßt.
Ein Case mit eigenen Steuerungen zb für die oberen Klappen oder die motorgesteuerte front oder einem NT was man nicht so einfach mal tauschen kann oder .........die Liste ist lang ich bekomm gerade selber Angst :haha:
Habe ich schon erwähnt das das Case kein Fenster hat ....wie gesagt einfach wird das nicht

Aber ....
Das ist ein Alienware

Das muss ich einfach bauen :evil::)


War mal ein echter Kracher

https://www.pcgameshardware.de/Komp...re-i7-965-und-zwei-Ati-Radeon-HD-5970-706608/

Das hier ist der Ausgangspunkt


new projekt 001.jpg





Das wird interessant
Steuerplatine für die ganzen Alienware Features ....tief unten


new projekt 007.jpg


ok ...................

Plan
Hardware

Asus Tuf z590
11900 k
32 GB Gskill @ ?
3070 Gaming OC 8 GB
M2
Custom Wakü mit Hard Tubes CPU /GPU
360er oben und Rest ergibt sich erst wenn ich das Ding zerlegt habe
Kabel Sleeves




Die Frage womit ich Anfang ist einfach .....

zerlegen reinigen ......... Sichtfenster einlassen ........... Stahlblech lackieren


stay tuned
 
Zuletzt bearbeitet:
^^Und ich denk schon darüber nach mir ne Kugel zu geben :lol:

area 51 008.jpg


Hatte ich erwähnt das soviel ich weiß die Alienwareplatinen nur ansteuerbar mit ihrem Hauseigenen NT sind da nur diese die nötigen Stecker haben bzw eine eigene Belegung

Entweder ich bleib bei dem NT oder aber ich muss die komplette Casesteuerung ersetzten 5x RGB 1x Frontdeckelmotor und 1x Klappensteuerung und die Halterung des Netzteils bzw eine erfinden.
Nun gut um ne Menge Blecharbeiten werde ich eh nicht drum herum kommen


Jo so sieht nun mal ein Rechner aus der lange genutzt wurde.
Völlig normal das Staub im inneren zum Vorschein kommt ;)
 
Und wenn du versuchst den stecker in das neue Netzteil zu integrieren
Mehr als eine bestimmte Spannung wird es ja nicht liefern

Ist die Halterung anders bei dem Netzteil?
Das kannst du z.b mit einer Adapter Platte aus Holz machen
 
Ich habe es noch nicht ausgebaut

Das Case hat für das NT eine Schnellwechselfach ....wozu auch immer ?
Das NT ist voll modular so das man es schnell tauschen kann.

Ich habe im Netz schon Anleitungen zum umbauen von anderen Netzteilen zu dem Case gefunden
Sollte machbar sein

Mein größte Sorge ist die obere Klappensteuerung .....rgb fliegt wahrscheinlich eh raus und muss Argb weichen das ist kein Prob
Aber das öffnen und schließen was bisher über die Alienwaresoftware läuft ....Tempgesteuert wird interessant :rollen:

Und genau das ist der Reißer bei dem Case
Ziel wird sein dem Ding leben ein zu hauchen ...........bei Last stell es die Kiemen auf und im Idle fahren sie runter und das ganze mit passender Beleuchtung

GPU Block gefunden
Dieser wirds
area 51 GPU Block.jpg



.....bzw einen anderen passenden finde ich nicht.
Und die Graka steht fest Gigabyte 3070 Gaming oc

Mal weiter zerlegen
Bin gespannt was ich da alles rein bekomme =)
 
So langsam erahne ich warum das Case gefühlte 40 Kilo schwer ist
Ich habe es vorher nicht auf die Waage gestellt aber zum reintragen habe ich meinen Jungen gerufen und den das machen lassen .
In seinen Händen sah das sogar recht klein aus

Sachen die man heute nicht mehr braucht ....HDD Käfige

area 51 3 001.jpg


weg damit :devil:

Inzwischen das gefunden was am wichtigsten ist ......den Motor

area 51 3 013.jpg

Und so langsam frei gelegt und noch lange nicht verstanden .......die Alienwaresteuerung :ugly::confused:

area 51 3 020.jpg


Wuhaaa ....gibt es eine schönere Beschäftigung am Sonntag ?

Ja ok ......gibt es
Aber ich schaff eh in einer Brauerei damit ist das schon abgehakt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das Gehäuse mega
Würde gerne auch eins haben
Aber das einzige was ich gefunden habe kostet 400 mit defekter Klappensteuerung
 
Jepp ...die Dinger sind immer noch teuer
Selbst nur die linke Tür mit eingearbeiteter Seitenscheibe ist nicht unter 250€ zu haben

Und ich habe zwei davon :D....eins in Schwarz und eins in Grau
Umbauen werde ich aber erst mal nur das eine und dann abwägen ob der Aufwand sich gelohnt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
NT herausoperiert :-D

area 51 nt b.jpg



1000w von Dell

area 51 nt.jpg

Und das ist der Stecker für die Alienware Platine .....ganze 10cm langes Kabel :ugly:

area 51 nt c.jpg

Erst mal weiter entkernen =)
 
32A auf der 5V-Schiene... und 30A auf 3,3V :what: Braucht ja kein Mensch :lol:

Das Case ist schick mit dem motorisierten Schnickschnack... ich bin mal gespannt was du da raus holen kannst. Hab mich mal mit ran gehängt [X] ABO :D
 
Da ist sie ja .............=)

Das Herzstück des ganzen

area 51 platine 020.jpg


Ich komm der Sache näher

Es leert sich

leer 001.jpg leer 003.jpg


Genug für Heute
das zerlegen war noch nicht das Prob .............

Aber ............. das soll auch mal wieder alles funzen :D
Ich glaub ich beantrage morgen mal Urlaub ich hab da so eine Ahnung das das ein wenig zeitaufwändiger wird.


stay tuned
 
Also mal wieder ein schönes kleines Projekt.

Die Klappensteuerung könntest du über ein Aquaero regeln. Hat ja einen Schaltkontakt verbaut. Musst dann nur mal schauen wegen Abschaltung ob die Klappen einen endschalter hat oder regelst über Zeit.

Wärst halt unabhängig vom Netzteil und der Steuerplatine.
 
Ich muss die Haube erst mal zerlegen um mir ein Bild davon zu machen wie was funzt.

Der 11900k läuft zumindest schon mal mit dem NT (Testaufbau)
Da ich die rückseitigen HDD Käfige entfernt habe wäre dort jetzt Platz für die Platine so das ich im unteren Front Bereich einen weiteren Radi reinbekommen könnte

Mal schauen
 
Ich muss die Haube erst mal zerlegen um mir ein Bild davon zu machen wie was funzt.

Der 11900k läuft zumindest schon mal mit dem NT (Testaufbau)
Da ich die rückseitigen HDD Käfige entfernt habe wäre dort jetzt Platz für die Platine so das ich im unteren Front Bereich einen weiteren Radi reinbekommen könnte

Mal schauen
Frage ist halt wie du der Platine als schaltbedingung die Wassertemperatur geben willst.

Daher mein Gedanke mit dem Aquaero da ist es ja fix eingestellt.
 
Oben links auf der Platine sind drei Sensor Eingänge ;)

Aber eins nach dem anderen ....erstmal komplett zerlegen und reinigen
Dann planen ....
Wahrscheinlich danach flexen ,lackieren und danach erst wenn das erledigt ist mach ich mich an die Hardware ran
 
Die Klappensteuerung könntest du über ein Aquaero regeln. Hat ja einen Schaltkontakt verbaut. Musst dann nur mal schauen wegen Abschaltung ob die Klappen einen endschalter hat oder regelst über Zeit.
So wie das aussieht, ist das ein Schrittmotor - normal 12V drauf wird da nicht reichen. Kann man aber mit ner Arduino und nem Schrittmotorentreiber auch recht schnell machen ;)

@topic: ein fast nacktes Gehäuse :D ich bin ja gespannt, wie es irgendwann fertig zusammengebaut wieder aussieht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt da irgendwann ? :-)

Wenn ich beim aufbauen so schnell bin wie beim zerlegen bin ich nächste Woche fertig.
Und die Woche darauf gewinn ich im Lotto und eine Woche später flieg ich zum Mond :lol:

Neee .......aber das sollte keine ewige Baustelle werden
Habe ja gerade noch eine wo ich momentan einen Brake hingelegt habe da das hier Vorrang hat

Aber ich bin fast fertig mit zerlegen .........
Und ein Plan wächst auch schon im Kopf

Area 51 gerüst 013.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück