Neuaufbau Alienware Area 51 ALX

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmmm

Feuerverzinkt oder ?

Ich bin zwar vieles aber eines gewiss nicht ......ein Lackierer
Wie bekomme ich da den Lack drauf am halten ?

Kennt sich da einer soweit aus das er mich dazu beraten kann? .
Kompressor mit Lackierpistole habe ich
Aber auch wenig Ahnung davon
vom Lackieren
wie ein Kompressor funzt weiß ich ;)
 
Naja aber das Zeug muss man erstmal bekommen, keine Ahnung was man da braucht... Und entsorgen muss man den Rest auch wieder.

Zur Not ab in die Sandstrahlkabine - kannst ja mal bei dir im Umkreis metallverarbeitende Betriebe und Lackierereien anschreiben, ob sie dir das für nen Kasten Bier und bisschen was für die Kaffeekasse machen würden.

Ansonsten eben doch Schleifpapier :ka:
 

Unter Berufung der dort getroffenen Aussagen würde ich vermuten das es eher galv. Verzinkt ist.

(Edit sagt: auf der Arbeit hab ich recht häufig mit feuerverzinkten Bauteilen zutun und diese sind gröber, dunkler und die typischen Zinkblumen sind sichtbar.)

Dann würde entfetten ja reichen.

Zusätzlich noch nen Primer


Na und vielleicht noch ein bisschen Farbe am Ende.

Angaben sind ohne Gewähr aber man könnte es ja mal an einer Stelle testen ob das so ausreicht.
 
Ob verzinkt oder nicht es ist Metall
Eine leichte Grundierung hilft dabei das der Lack besser hält und man kann damit auch leichte Unebenheiten ausbessern
 
Entscheidung bei der Graka ist gefallen bzw hat sich geändert

Würdige Graka für das Mod
Asus 3080ti.jpg


Jetzt brauch ich dafür einen Kühler :nicken:
Mal schauen was es gibt und optisch was her macht
 
:heul:............

Wie kann man nur so blind sein ?
Wie soll denn das Backplate auf das riesige Pcb passen ?
Natürlich die falsche für das Ref. Modell und nicht für die Strix :wall:

Hatte lange danach gesucht bei verschiedenen Anbieter und habe dann das beste Angebot gewählt und mir ist dabei nicht aufgefallen das dieses dann nicht mehr für die Strix war.

Wenigstens gibt es das auch für die Strix (lieferbar und schon bestellt)

Aber ......ich mach ein Foto davon und mir fällt nicht auf das das Backplate zu klein ist :haha: :lol:
 
Hallo True Monkey

Also ich lackiere alles mit der Sraydose.

Als erstes etwas anschleifen ,400 Körnung, und dann gut säubern z. B. mit Azeton.

Dann kannst du ach schon grundieren. Ich habe Univeralgrundierung genommen. Nicht so viel auf einmal sprühen, lieber 2 oder 3mal darübergehen.

Dann richtig trocken lassen. Wie lange hängt davon ab wieviel du aufgetragen hast. 1 Stunde etwa.

Jetzt kannst du mit der Farbe anfangen. Nicht so viel auf eimal sprühen. Ich habe immer einmal kurz darüber und dann 5 Minuten gewartet. Nach den vierten oder fünften mal sollte es dann solltes du auch alle stellen getroffen haben und es gibt dann ein schönes Gesamtbild.

Da du keine grossen Flächen hast, musst du auch nicht zwingend zwischendurch schleifen. Schadet aber nicht, aber bevor du schleifst immer warten bis es gut getrocknet ist.

Ich empfehle minimum 2 Durchgänge, mit einen Tag Abstand.

Noch einen Tag später kannst du dann mit Klarlack noch mal darübergehen. Das würde ich auf jeden fall machen, da dir sonst die Farbe wieder abgeht.

Nach den letzten Sprayen solltest du mindesten 1 Woche warten bis der Lack einigermassen ausgehärtet ist.

Du musst viel geduld mitbringen, sonst hast du nicht lange Freude daran.

Wenn du noch Fragen hast helfe ich gerne. Habe bei meinen Gehäuse 5 Lagen lackiert bis ich einigermasen zu frieden war.
 
Hallo, bezüglich des AW MIO ... das ist kinderleicht, zumindest beim Aurora R4. Weiß nicht ob es beim A51 anders ist, aber hier mal bzgl. des R4 ... Im Internet ließt man immer wieder man müsste löten, sich Zusatzsteuergeräte holen oder es würde schlichtweg nicht funktionieren. Absoluter Quatsch, der Controller für RGB und Lüfter bzw. Lüfterklappen und die AW Software ist nur eine Platine. Die wird über USB direkt an den Mainboard USB header angeschlossen bzw. die IOs wie z.b. Startknopf-Reset-HDDLED etc. am 5x5 Anschluss.. Bei den meisten Intel ASUS Boards ist die Belegung komplett gleich wie der 5x5 Female input vom AW controller, sprich einfach draufstecken. Aber IMMER im Handbuch schauen wie die Belegung ist. Sollte sie anders sein, dann einfach die Pins so umlegen bis sie aufs Board passen. Wenn es beim A51 anders ist dann kann ich leider nicht helfen, aber beim R4 schwirrt so viel Quatsch im Internet rum bei dem die leute das alte Netzteil weiter verwenden oder umlöten dass mir schlecht wird.

Es hieß aber man solle nicht die AW Control Center Version updaten oder über nen registry eintrag den Updater ausschalten da es sonst die Platine grillen kann. Genaueres müsstest du nachgoogeln.

Visualisiert :
 

Anhänge

  • aw2.png
    aw2.png
    991,6 KB · Aufrufe: 68
Moin Moin ich bin auf diesen beitrag gestoßen auf der suche nach lösungen wie man den Tower umrüsten kann ohne die Sensationellen eigenschaften zu verlieren. Der Anfang sieht vielversprechend aus aber leider endet der Beitrag plötzlich. Gibt es irgendwo eine fortsetzung??

grüße Pan
 
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf eine Fortsetzung. Die Funktionen wird man definitiv erhalten können, und das soll wohl auch das Ziel sein. Einfacher wird es denke ich mit einer eigenen Steuerung. Bei einer Custom-WaKü ließe sich easy die Wassertemperatur für die Klappensteuerung verwenden. Die Original-Platine weiterzuverwenden dürfte aus den genannten Problemen schwierig werden.
 
Hallo zusammen, leider wird es keine neuen Infos zu diesem Thema geben. Ich war der stolze Besitzer dieses schönen Monsters ?.
Ich hab jetzt 7 Monate den Pc abgegeben um eine Wasserkühlung und paar RGB‘s umbauen zu lassen.
Nach zahlreichen und sehr vielen Telefonaten wurde mir gestern meinen Pc gebracht zu einem anderen Händler bei dem ich meine Komponenten gekauft habe. Der Pc wurde nicht mal mehr zusammengebaut, verkratzt, lackiert etc…es wurde einfach nichts an dem Pc gemacht.
Sehr traurig da ich jetzt vor einem sehr großen Problem stehe diesen wieder von jemand zusammen bauen lassen muss aber keinen finde der „wirklich“ was kann. Das andere Problem mit dem Netzteil und meiner starken 3080ti besteht dazu auch noch.
Ich hätte wirklich gerne Geld investiert um mein Traum Gehäuse umbauen zu lassen.
Es wär wirklich ein schönes Projekt geworden aber leider wurde nichts draus außer Probleme für mich.
R.I.P 2014-2022
Moin Moin ich bin auf diesen beitrag gestoßen auf der suche nach lösungen wie man den Tower umrüsten kann ohne die Sensationellen eigenschaften zu verlieren. Der Anfang sieht vielversprechend aus aber leider endet der Beitrag plötzlich. Gibt es irgendwo eine fortsetzung??

grüße Pan
Leider nicht mehr ?. Siehe mein Post
 
@StefanPanda
Wenn es nix mehr gibt übernehme ich gerne das Gehäuse
hallo, leider kann ich noch nicht privat schreiben da ich neu bin. Willst du das Gehäuse zum basteln oder kannst du mir das umbauen ?
Ich hätte 2 Stück von den.
Ich hab es gerade bei einem Computerfachgeschäft mit dem ich schon Jahre arbeite und ein sehr guter Kumpel in dem Arbeitet. Die versuchen es jetzt zu retten. Falls es wirklich nichts mehr wird werde ich das Gehäuse natürlich verkaufen.
Falls ihr/ du jemand kennt oder selber in der Lage ist mir zu helfen, wär ich sehr dankbar für jede Info ℹ️.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück