Onkyo: Japanisches Elektronik-Unternehmen meldet Insolvenz an

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Onkyo: Japanisches Elektronik-Unternehmen meldet Insolvenz an

Der japanische Heimkino- und Hi-Fi-Experte Onkyo hat am Freitag, den 13. Mai 2022, Insolvenz in Osaka angemeldet. Das Unternehmen wurde im Jahr 1946 gegründet, muss sich jetzt aber seinen Verbindlichkeiten von 3,1 Milliarden Yen, umgerechnet etwa 23 Millionen Euro, beugen. Die traditionsreiche Marke Onkyo soll von Sharp und Voxx fortgeführt werden.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Onkyo: Japanisches Elektronik-Unternehmen meldet Insolvenz an
 
*Seufz* Another one bites the dust. Rest in Peace. Ich habe gerade vor 2-3 Wochen beim aufräumen des Kellers einen alten Onkyo "Verstärker A8850" wieder gefunden. Zu meinem erstaunen funktioniert er soweit auch noch. :D
 
23 Millionen hört sich in der heutigen Zeit nach nicht wirklich viel Minus bei einem Global Player an. Trotzdem schade denn man weiß ja aus Erfahrung das bei einer weiterführung eines ehemals guten Hersteller nicht immer etwas qualitativ gleichwertiges rauskommt.
 
Mist, ich hab seit etlichen Jahren nur Onkyo AV-Receiver, was soll ich denn dann kaufen?
Mal bei Yamaha umschauen was die so haben.
 
Mist, ich hab seit etlichen Jahren nur Onkyo AV-Receiver, was soll ich denn dann kaufen?
Mal bei Yamaha umschauen was die so haben.
Hab nach meinem Onkyo nen Denon-Receiver genommen (DRA800H), bin bisher sehr begeistert, is aber nur Stereo.
Ist die direkte Konkurenz zum Yamah RN803D.
 
Ja, schade. :huh: :(
Habe hier an meinem PC einen ONKYO A-9155 + HiFi-Boxen seit gut 10 Jahren laufen und der ganze drölfzig.1-Surround-Kram kann mir ehrlich gesagt gestohlen bleiben.
Ich mag Stereo auch irgendwie lieber. Hätte den Onkyo auch behalten, wollte aber ein paar "Smart-Funktionen" haben, der Wechsel war daher fast unumgänglich. Hätte mir natürlich auch nen Streamer dranhängen können, wollte aber eine all-in-one Lösung.
 
Hatte bisher 2 mal Onkyo. Preisleistung war schon ganz gut. Allerdings hat der erste mich dank einer kaputten Platine, die sich auch nicht gelohnt hat zu reparieren schon sehr früh im Stich gelassen. Ständig musste ich die auch vom Strom trennen weil ich hin und wieder weder Ton noch Bild hatte und nur ein Neustart geholfen hatte. Mein örtlicher Händler hat Onkyo schon wegen fallender Qualität auch aus ihrem Laden verbannt.
 
Ja, schade. :huh: :(
Habe hier an meinem PC einen ONKYO A-9155 + HiFi-Boxen seit gut 10 Jahren laufen und der ganze drölfzig.1-Surround-Kram kann mir ehrlich gesagt gestohlen bleiben.
Onkyo hat sich vor allem einen Namen im Heimkino Markt gemacht und war dort eher der Platzhirsch.
Das ganze sicher nicht mit Stereosound, daher verstehe ich dein Gebrabbel über Surround nicht, da die Stereo Verstärker bei denen eher ein Nischen Produkt waren.

On Topic:
Wer sich mal die Mühe macht und auf einen Preisvergleich schaut, wird feststellen das schon viele Traditions Marken verschwunden sind, vor allem weil viele nur noch auf Kleingeräten streamen und sich immer weniger Leute HiFi Bausteine ins Wohnzimmer stellen wollen.
Der Brand der Chipfabrik vom AKM, die spezielle Chips für den Audiobereich hergestellt hatten und quasi in jedem Receiver drin sind und nicht einfach ersetzt werden konnten, hat wohl sein übriges zur Insolvenz getan.
 
Das ist das Problem!
Wenn man Qualität in bestimmten Bereichen hat und dadurch sehr zufriedene und hochwertige Geräte baut - braucht es seine Zeit bis Neuanschaffungen entstehen.

Demensprechend ist es kein Problem... Onkyo hätte es aber wohl durch eine breitere Aufstellungen mehr kompensieren müssen. Zudem ist Onkyo jetzt nicht für viel Werbung bekannt auch das hat letzten Endes dafür gesorgt das die Nachfrage gering bleibt. Kann mich jedenfalls nicht entsinnen jemals eine Werbung von Onkyo über ein neues HiFi System - Receiver gesehen zu haben!
 
Nicht gut. Wieder einer weniger.

"immerhin verlagert sich der Markt immer mehr hin zu mobilen Geräten und dem Streamen von Medien."
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund, zu Hause auf einen brauchbaren Receiver (und gute Kopfhörer) mit langer Lebenszeit zu verzichten.

Detto auf eine brauchbare Soundkarte mit Kopfhörerverstärker im PC.
 
Finde ich sehr ,sehr schade aber wie bekommen unternehmen sowas immer hin ?
Halten sich solange, drücken steuern wo die können und dann von heute auf morgen pleite.
 
Das ist das Problem!
Keinesfalls, sind ja keine Smartphonehersteller mit Sollbruchstellen wie dem Akku, oder man frühzeitig Schrott produziert indem man Sicherheitspatches nach einem Jahr einstellt.
Heute geht alles mehr in Richtung Nachhaltigkeit, Qualität und Reparierfähigkeit, wir müssen Ressourcen einsparen sonst kommt bald der große Knall, da werden Kriege um Wasser und Rohstoffe geführt, nicht mehr wie Russland um Landgewinne für das Ego eines Autokraten.
 
Kann mich jedenfalls nicht entsinnen jemals eine Werbung von Onkyo über ein neues HiFi System - Receiver gesehen zu haben!
Na ja, in den einschlägigen Magazinen (Stereo, ...) war da schon was zu sehen.
Und Qualität haben die Teile auch gehabt.
Alle meine Kollegen, die Technik von denen hatten, haben sich sehr positiv über Onkyo geäußert.

Wieder einer weniger von den ollen Kämpen.

Finde ich sehr ,sehr schade aber wie bekommen unternehmen sowas immer hin ?
Halten sich solange, drücken steuern wo die können und dann von heute auf morgen pleite.
Onkyo hat langlebige Qualität der Oberklasse produziert.
Das bringt aber keinen schnellen Gewinn, wie Handies, die nach zwei Jahren in die Ecke fliegen.

Wenn dann nichts kaputt geht, wird auch nichts neues gekauft.
Rumms - bist Du Pleite.
 
Onkyo hat sich vor allem einen Namen im Heimkino Markt gemacht und war dort eher der Platzhirsch.
Das ganze sicher nicht mit Stereosound, daher verstehe ich dein Gebrabbel über Surround nicht, da die Stereo Verstärker bei denen eher ein Nischen Produkt waren.

On Topic:
Wer sich mal die Mühe macht und auf einen Preisvergleich schaut, wird feststellen das schon viele Traditions Marken verschwunden sind, vor allem weil viele nur noch auf Kleingeräten streamen und sich immer weniger Leute HiFi Bausteine ins Wohnzimmer stellen wollen.
Der Brand der Chipfabrik vom AKM, die spezielle Chips für den Audiobereich hergestellt hatten und quasi in jedem Receiver drin sind und nicht einfach ersetzt werden konnten, hat wohl sein übriges zur Insolvenz getan.
Die Stereoverstärker WURDEN irgendwann zum Nischenprodukt, groß geworden ist Onkyo aber wie fast jede Marke die heute noch Seperates herstellt mit Verstärkern, Receivern usw, die Integra-Serie ist heute noch legendär und gesucht, vor allem für seine VU's.

Und zu AKM: ich nehme an, du meinst die DAC-Chips? Da gibts inzwischen auch mehr als genug andere, die die Herstellen. ESS, Wolffson, TI und und und. Genannte stehen AKM in Sachen quali auch in nix nach, im Gegenteil: der Player mit dem besten Namen ist da inzwischen sicher ESS.
 
Na ja, in den einschlägigen Magazinen (Stereo, ...) war da schon was zu sehen.
Und Qualität haben die Teile auch gehabt.
Alle meine Kollegen, die Technik von denen hatten, haben sich sehr positiv über Onkyo geäußert.

Wieder einer weniger von den ollen Kämpen.


Onkyo hat langlebige Qualität der Oberklasse produziert.
Das bringt aber keinen schnellen Gewinn, wie Handies, die nach zwei Jahren in die Ecke fliegen.

Wenn dann nichts kaputt geht, wird auch nichts neues gekauft.
Rumms - bist Du Pleite.
Ja, dem muss ich leider zustimmen. Ich frage mich jetzt auch was ich als nächstes kaufen soll. Im Direktvergleich (mein Kumpel ist ein richtige Yamaha fan) hat der Onkyo sich für mich immer besser (etwas voller) angehört.
Weiß zufällig einer von euch, welches der letzte 9.2 (oder zumindest 7.2) AV-Reciever war den sie releast hatten?
 
Zurück