PCGH.de: Intel rechnet mit Zulieferer-Insolvenzen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
Ehrlich gesagt finde ich es gut das intel gezwungener maßen ein wenig ausgebremst wird...
ich meine wir wissen jetzt alle dass sie dominieren wenn sie wollen!

und amd könnte mal aufatmen...
denn ich habe keine lust in ein paar jahren nur noch die wahl zwischen
intel und intel
prozessoren zu haben!
welchen grund hätte intel dann noch mit jeder neuen cpu generation einen größeren performance sprung zu machen ??
genau , keinen !!
"wer den markt beherscht , beherscht auch den fortschritt"

also nicht das ich intel hater bin oder so habe selbst einen intel rechner, und bin extremst zufrieden vorallem mit oc potenzial...
aber wettbewerb ist förderlich für den kunden :daumen:
 
Ja, die Finanzkrise macht eben auch vor Intel nicht halt. Hatte bis vor kurzem auch noch ein AMD System. Hoffentlich trifft es AMD nicht auch.
 
Tja wären die core i7 nicht so teuer hätt ich mir anstatt des asus striker II extreme mit 790i ultra ein x58 Bord geholt mit neuem cpu, aber eigentlich mag ich nvidia chipsätze sowiso lieber also warten aufs asus striker III extreme:D egal vieleicht hat nvidia ja nächstes jahr einen passenden chipsatz.
 
ICh finde Intel nutz jetzt schon seine Position aus der q6600 hatte noch 2 mal 4mb cahce die neuen haben nur 2mal 3mb obwohl sie teurer sind toll nicht.
 
das ist mittlerweile die dritte generation von vierkern-prozis.
da wäre es nicht schlecht wenn die nen moment die luft anhalten würden und den spieleentwiklern die chance geben sich auf dem multicore bereich auf die zur verfügung stehenden cpu´s einzuschießen.
selbst die kleinsten 4kerner haben da noch luft nach oben und müssen eigentlich noch garnicht gewechselt werden.
wer jetzt schon einen 4kerner hat kann wohl ruhig ins nächste jahr schauen und sich etwas mehr auf kommende grakas fixieren. die werden dann naturgemäß den 4kerner besser auslutschen und die spiele werden es bis dahin wohl auch machen.
ich selber sehe nicht ein das ich mir zwei große grakas in den rechner stecke nur damit der prozi sauber mitskaliert.

mein fazit. warte noch mindestens bis nach der cebit09. danach ddr3 und fettes singel-grakateil.
der prozi wird doch tatsächlich mal wieder alt im rechner.
 
das ist mittlerweile die dritte generation von vierkern-prozis.
da wäre es nicht schlecht wenn die nen moment die luft anhalten würden und den spieleentwiklern die chance geben sich auf dem multicore bereich auf die zur verfügung stehenden cpu´s einzuschießen.
selbst die kleinsten 4kerner haben da noch luft nach oben und müssen eigentlich noch garnicht gewechselt werden.
wer jetzt schon einen 4kerner hat kann wohl ruhig ins nächste jahr schauen und sich etwas mehr auf kommende grakas fixieren. die werden dann naturgemäß den 4kerner besser auslutschen und die spiele werden es bis dahin wohl auch machen.
ich selber sehe nicht ein das ich mir zwei große grakas in den rechner stecke nur damit der prozi sauber mitskaliert.

mein fazit. warte noch mindestens bis nach der cebit09. danach ddr3 und fettes singel-grakateil.
der prozi wird doch tatsächlich mal wieder alt im rechner.

Der Großteil der Prozessoren wird in Servern verwendet, nicht in PCs. Das ist das Bier der Programmierer, nicht Intels.
 
ICh finde Intel nutz jetzt schon seine Position aus der q6600 hatte noch 2 mal 4mb cahce die neuen haben nur 2mal 3mb obwohl sie teurer sind toll nicht.

tja .. was sagt uns diese information --> anscheinend ist die grösse des cache wohl nicht der limitierende faktor, also warum mehr davon einbauen ?? iss genauso wie z.b. 4gb ram einbauen aber immer nur maximal weniger als 2gb brauchen !!
 
Moin zusammen^^

1. Wenn es nur noch Intel gibt, dann macht das amerikanische Kartellamt Intel dicht, bzw legt die Preise fest und das ist nicht grade vorteilhaft für Intel. (Aus diesem Grund kann man davon ausgehen, das Intel ordentlich Geld in AMD buttern wird, sollten die Anstalten machen unter zu gehen. Übrigens träfe Nvidia die selbe Verantwortung.

2. Die Entwickler sind daran gehalten Multicore-Programme und -Spiele zu proggen, denn das die Ära der Einkerner vorbei ist, sollte langsam klar sein. Von daher dürfen Neue Anwendungen logischer Weise auch nicht mehr auf 2 oder 4 Kerner spezialisiert werden sondern müssen mit steigender Prozessorzahl gleichmäßig skalieren.

3. Ich frage mich nach der C2D-Ära wozu eigentlich noch nen stärkeren Prozessor. Wenn der Nehalem allerdings noch die Preise drückt kann ich nächste Jahr sogar wirklich nachdenken mir nen E9XXXX zu holen dürfte dann wohl auch nur noch 400€ kosten (ein ganzes System^^).

Naja, abwarten und Tee trinken, Intel wirds nich anders machen^^
 
3. Ich frage mich nach der C2D-Ära wozu eigentlich noch nen stärkeren Prozessor. Wenn der Nehalem allerdings noch die Preise drückt kann ich nächste Jahr sogar wirklich nachdenken mir nen E9XXXX zu holen dürfte dann wohl auch nur noch 400€ kosten (ein ganzes System^^).

Den größten Fehler den Intel jetzt machen könnte, wäre sich auf dem Erfolg der Core2 Modelle aus zu ruhen, siehe nVidia (G80, G92, ...) oder AMD (Athlon64, dann nichts wirklich überzeugendes mehr).
Insofern denke ich das die "Tick-Tock" Strategie weiter wie ein Vorschlaghammer durchgezogen werden muss und durchgezogen wird. Nur so ist gewährleistet das man nicht ins Hintertreffen gerät.
 
Moin zusammen^^

1. Wenn es nur noch Intel gibt, dann macht das amerikanische Kartellamt Intel dicht, bzw legt die Preise fest und das ist nicht grade vorteilhaft für Intel. (Aus diesem Grund kann man davon ausgehen, das Intel ordentlich Geld in AMD buttern wird, sollten die Anstalten machen unter zu gehen. Übrigens träfe Nvidia die selbe Verantwortung.

und genau das sollten sich viele merken, Intel ist ja nicht blöd und macht sich zum kontrolierten Monopolisten, bleibt lieber ein relativ unkontrollierter Oligopolist und freut sich des Lebens.

sollte es mit AMD wirklich bergabgehen würde es mich nicht wundern wenn Intel eine Zusammenarbeit mit AMD anstrebt - oder natürlich einfach mal ein Jahr stehen bleibt und wartet bis AMD wieder näher kommen kann.
Das große Ganze muss gesehen werden ;)
 
Den größten Fehler den Intel jetzt machen könnte, wäre sich auf dem Erfolg der Core2 Modelle aus zu ruhen, siehe nVidia (G80, G92, ...) oder AMD (Athlon64, dann nichts wirklich überzeugendes mehr).
Insofern denke ich das die "Tick-Tock" Strategie weiter wie ein Vorschlaghammer durchgezogen werden muss und durchgezogen wird. Nur so ist gewährleistet das man nicht ins Hintertreffen gerät.

Die können sich tatsächlich nicht ausruhen.Die ansprüche mit immer größer werdenden Monitoren in Games,Videos u.s.w. werden immer höher auch die Leistung der Prozzis muß daher angepasst werden.:D

Und....die Konkurenz schläft nicht.(AMD):devil:
 
Zurück